Familien

Beiträge zum Thema Familien

Kindergartenleiterin Andrea Palaver mit Kinderschar. Foto: Privat
4

Jenbach: Gut besuchtes Familienfest

JENBACH (tti). Der örtliche Gemeindekindergarten zeigte sich von der besten Seite! Über 250 Besucher wurden beim Familienfest 2012 des Kindergartens der Gemeinde Jenbach registriert. Großen Erfolg verbuchte jedenfalls das Motto “(T)Raumkünste - Kunst(T)räume. Ein Kinderfest mit Spielen und eine beachtliche Vernissage waren die Höhepunkte mit Einblicken in das ganzheitliche Bildunsangebot dieser wichtigen Jenbacher Einrichtung unter der Leitung von Andrea Palaver.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Wandertipps für Familien

Wettergerechte Wandertipps für Familien, Gehmuffel und Spätaufsteher! Im Tennengau und Umland Kinder-Wanderbuchautorin Elisabeth Göllner-Kampel stellt aus ihren Büchern jedes Wochenende kostenlos „wettergerechte“ Tipps vor auf http://www.wandaverlag.com/de/aktuelles.htm Ein Bacherl, Ruinen, Wildtiere - für Kinder braucht es besondere Strecken, denn die meisten – inklusive jene der Autorin - finden wandern langweilig. Deshalb wurden bei diesem Buch nicht einfach „Erwachsenen-Wege“ umgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Die Weltgesundheitsorganisation will, dass bis 2040 nur noch fünf Prozent der Bevölkerung jedes Landes rauchen. | Foto: APA

Der Tabakkonsum in der Familie schadet Kindern

(APA). Mehr als 70.000 Kinder kommen in Österreich jedes Jahr zur Welt. Ein erheblicher Teil von ihnen wird bereits im Mutterleib und in den ersten Kindheitstagen durch den Tabakkonsum von Mutter und Familie geschädigt. „Tabakrauch“, so die Ärztin Angela Zacharasiewicz, „enthält mehr als 4.000 Chemikalien, die für Menschen potenziell giftig sind. Gesichert schädlich sind 250 Substanzen, davon sind mindestens 50 krebserregend.“ Rauchbelastung erhöht das Risiko einer Eileiterschwangerschaft,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hinauf auf die Prostalm geht es am Sonntag, 15. Juli 2012 beim Familien- und Gästewandertag von Kirchdorf, Erpfendorf oder von Gasteig aus.
2

Familien- und Gästewandertag zur Prostalm - Bergmesse und Almsingen

„Treffen am Berg“ lautet das Motto am Sonntag, 15. Juli bei dem vom TVB Kitzbüheler Alpen/Kirchdorf und Trabrennverein Kirchdorf organisierten Familien- und Gästewandertag zur Prostalm. Um 11 Uhr findet auf der Flugwacht (Prostkogel) eine Bergmesse mit Pfarrer Hans Kaufmann statt und anschließend singen und musizieren viele Gruppen beim „Almsingen“. Die Prostalm ist auf schönen Wanderwegen von Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig aus leicht erreichbar. Gemeinsam mit der Familie Aigner (Prostbauer)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

"Tagesmutter ist besser als Krabbelstube"

Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. LINZ (ok). Der Linzer ÖVP-Landtagsabgeordnete Bernhard Baier möchte die steuerliche Entlastung von Mehrkindfamilien und Alleinverdienern forcieren. "Ziel ist ein steuerfreies Existenzminimum von jährlich 7000 Euro pro Kind", so Baier. Er möchte noch dazu, dass Familien mehr Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben. Vor allem die...

  • Linz
  • Oliver Koch
BB-Obm.Stv. Martin Zürcher, LA Konrad Plautz, "Bauer Michi", Bez.-Leiterin Jana Peer, Bez.-Obm. Daniel Kandler (v.l.n.r.) | Foto: JB/LJ

Jungbauern in geheimer Mission unterwegs

Verteilaktion in Nacht und Nebel – Ziel: Familien für Landwirtschaft begeistern (mh). Über 20.000 Haushalte in Tirol werden sich am Samstag, 9. Juni 2012, gewundert haben. Sie haben über Nacht ein Geschenk von der Jungbauernschaft/Landjugend erhalten. Darin enthalten: Malstifte und Infofolder zur heimischen Landwirtschaft. Auch im Bezirk Innsbruck Stadt/Land wurde fleißig verteilt. „Wir wollten junge Familien einladen, gemeinsam mit ihren Kindern mehr über die Landwirtschaft zu erfahren“,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Highlight bei der Premiere des Familienfests beim Alpine Coaster Imst: Das Kinderkonzert von Bluatschink bei der Untermarkter Alm. | Foto: Imster Bergbahnen

Familien zeigten sich wetterfest

Von den Wetterkapriolen unbeeindruckt, genossen die Besucher des 1. Familienfests beim Alpine Coaster Imst einen Tag voller Spiel, Spaß und Unterhaltung. Mit seinen humorigen „Mitmach“-Liedern heizte Toni Knittel alias Bluatschink beim 1. Familienfest beim Alpine Coaster Imst kräftig ein und begeisterte damit nicht nur die Kleinen. Unter dem Motto „Verrücktes Huhn“ begeisterte der Außerferner Liedermacher mit seinen witzigen Songs und Texten. Dem regnerischen Wetter und den kühlen Temperaturen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bauer „Michl“ freute sich mit den Kindern über das gelungene Familienfest. | Foto: Landjugend
2

Landwirtschaft zum Anfassen

Familienfest am Bauernhof in Haiming HAIMING. "Was wäre Tirol ohne Bauern?" diese Frage stellten sich nicht nur die Projektinitiatoren sondern auch zahlreiche Besucher kürzlich in Haiming, wo am Christl´s- sowie am Hartlers Hof ein Familien- & Hoffest statt gefunden hat. "Initiiert wurde dieser Tag der offenen Hoftür im Rahmen der Imagekampagne "Was wäre Tirol ohne Bauern?." Die großangelegte Kampagne soll dem Image der Tiroler Landwirtschaft zu Gute kommen", so Bezirksjungbauernobmann Roland...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
72

Familiennachmittag im Kindergarten Kundl

KUNDL (klausm) Der Kindergarten (Kiga) Kundl lud am 15. Juni zu einem bunten und unterhaltsamen Familiennachmittag in seine Gartenanlage und als könnte man sich’s einfach bestellen, war dieser Freitag mit etwa 27° seit Wochen wieder der erste wirkliche Sommertag, für ein Gartenfest einfach perfekt. Statt eines eigenen Mutter- bzw. Vatertages organisiert der Kundler Kindergarten einen Familiennachmittag, speziell für alle Mütter und Väter. Geboten wurde den Besuchern neben verschiedenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher
Der junge Biobauer Anton Baldauf machte beim "Familienfest am Bauernhof" interessante Führungen durch seine Gemüsegärten am "Graunerhof" in Kirchdorf in Tirol
103

Tiroler Bauern öffneten ihre Türen

Erwachsene und Kinder stürmten die Familienfeste am Bauernhof Warum wir unsere Bauern brauchen, wurde bei den Familienfesten auf 16 Tiroler Bauernhöfen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Bezirk Kitzbühel öffneten der Hof „Notheggen“ in St. Johann und der „Graunerhof“ in Kirchdorf ihre Türen. Trotz des nasskalten Wetters nützten hunderte Besucher dieses tolle Angebot und konnten am letzten Sonntag die Landwirtschaft hautnah erleben. Es gab aber nicht nur viel zu sehen, die Besucher wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die bäuerlichen Politiker in der Bildmitte mit Bezirksbäuerin Sonja Gschösser, beim "Wurmhof" in Hart i.Z.
46

Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z.

Das Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z. eine sehr gut besuchte, von den örtlichen Bäuerinnen und Bauern organisierte Veranstaltung „Grüß Gott und herzlichen willkommen auf dem Bauernhof. Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit“, hieß das Motto des Tiroler Bauernbundes. Insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe öffneten beim diesjährigen Familienfest am Bauernhof am 10. Juni 2012 in allen Bezirken Tirols stellvertretend für alle anderen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
2

Hof zum Greifen nahe

Wie schaut‘s hinter den Kulissen der Landwirtschaft aus? Ihr Image soll nun aufpoliert werden. PRUTZ. Fehlende Abgeltungen für die Produktion auf dem Berggebiet, der sinkende Milch-Nettoerzeugungspreis, die stetige Forderung nach Ausgleichszulagen. Schlagzeilen, die sich in der Vergangenheit über die Tiroler Landwirtschaft breit gemacht haben und gegen die die Tiroler Landwirtschaft nun aufrüsten will. „In der Tiroler Bevölkerung herrscht immer mehr Unwissenheit über die Landwirtschaft, ebenso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
3

Familienfest auf der Hungerburg - Die Kinderfreunde Tirol sagen DANKESCHÖN!

Am vergangenen Sonntag, 03. Juni, sind bei herrlichen, ja fast sommerlichen Temperaturen zwischen 100 und 120 Kinder und ca. 600 BesucherInnen der Einladung zum Familienfest auf der Hungerburg gefolgt. Das Areal rund um das Ferienhaus "Hoch Innsbruck" war erfüllt mit vielen lachenden Gesichter, mit herumtollenden und spielenden Kindern, mit Eltern, die es sich ganz einfach auf der Wiese gemütlich gemacht haben. Musikinstrumente wurden voller Freude und lautstark zum Klingen gebracht, „Nachwuchs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Margit Bacher

Spuk auf Schloss Hogwarts - Abschlusspräsentation

Der Theaterworkshop im "Theater am Alsergrund" präsentiert sein selbst erfundenes Theaterstück aus dem Sommersemester. Wir haben uns einmal in der Woche zum Theater spielen getroffen, dabei ist unser Stück entstanden. Eintritt frei! Veranstaltungsort* : Theater am Alsergrund, Proberaum, Löblichgasse 5-7, 1090 Wien Event-Link : http://alsergrund.com Wann: 19.06.2012 17:00:00 bis 19.06.2012, 18:00:00 Wo: Theater am Alsergrund, Löblichgasse 5-7, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • Verein Theater für alle

Schnuppertheaterworkshop für Kinder

Gemeinsames Erproben theaterpädagogischer Methoden. Kreativspiele, Basteln, gemeinsames Gestalten einer Szene mit Bühnenbild und Ausstattung. Zum Abschluss gewinnt ihr Einblicke in unsere aktuelle Semester-Produktion! Unkostenbeitrag: € 4.-, erm. mit JIW-Karte: € 2.-Anmeldung erforderlich! Veranstaltungsort* : Schellhammergasse 24/2 (Ecke Hubergasse), 1160 Wien Wann: 16.06.2012 15:00:00 bis 16.06.2012, 18:00:00 Wo: Schellhammergasse 24/2 , 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Verein Theater für alle

Wir in Favoriten

Samstag, 16. Juni 2012, 14:00 Infostand über aktuelle und zukünftige Projekte Bastelmöglichkeit für Kinder, großes Showprogramm und viele andere Aktionen (inkl. kulinarische Köstlichkeiten) für die ganze Familie im Rahmen des Parkfestes "Wir in Favoriten" Veranstaltungsort* : Gesamter Antonsplatz, 1100 Wien Wann: 16.06.2012 14:00:00 Wo: Antonsplatz, Antonsplatz, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Verein Theater für alle
2

Babyzeichensprache, Bewegungs-Raum uvm. für Babys und Kleinkinder

Spielgruppen und BabyZeit-Mentoring für Eltern mit Babys von 0-24 Monate: Durch einfache Handzeichen, die auf der deutschen Gebärdensprache beruhen, sind Babys und Kleinstkinder schon früh in der Lage, über Dinge zu „reden“, die sie bewegen. Der Einsatz von Babyzeichen parallel zur Lautsprache gibt Kindern Orientierung und Sicherheit, schenkt ihnen Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse und weckt Freude am Sprechen und am Dialog. Die Babyzeichensprachekurse (Spielgruppen) sind für Babys ab...

  • Wien
  • Hietzing
  • Carina MInar
Zum 5. Mal fand am Wochenende der  ASVÖ Familiensporttag in Hochfilzen statt. | Foto: smpr.at

Vereine machen Lust auf Sport

BEZIRK (bp). Die Sportvereine aus St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Waidring und Hochfilzen boten abwechslungsreiche Bewegungsstationen und gaben den Kindern die Möglichkeit verschiedene Sportarten auszuprobieren! Aufgrund des Schlechtwetters wurde das Sportprogramm heuer erstmals unter Dach angeboten, erklärt ASVÖ Familiensporttag – Mitorganisatorin Sylvia Bergmann: „Wir durften kurzerhand die Räumlichkeiten von Volksschule und Kindergarten, sowie die Aula des Kulturhauses, den Boulderraum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Der Familiensporttag:  Viele Hände mit einem Ziel; Eltern Jugendliche und Kinder für den Sport zu begeistern.
49

Familiensporttag, bringt Kinder und Eltern zum Sport

Der Familiensporttag in Hochfilzen zählt mittlerweile zu einem Fixpunkt der Veranstaltungen im Pillerseetal und begeistert jährlich Kinder, Eltern, Organisatoren und Vereinsfunktionäre gleichermaßen. Das Wetter war nicht gerade einladend, aber die große Begeisterung der Kinder, der mega Einsatz der vorführenden Sportlerinnen und Sportler sowie die Topbetreuung durch die Vereine. Das ASVÖ Tirol Team und der Moderatoren Bergmann Silvia - Müller Richard brachten die Anwesenden dennoch zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
49

1. Leobener Anradln - 6. Mai 2012

Prächtiges Wetter, ein großes Teilnehmerfeld, Jung und Alt, tolles Rahmenprogramm und eine Spitzenstimmung prägten das 1. Anradln in Leoben. Rund 100 Teilnehmer genossen die gemeinsame Ausfahrt auf der 24km langen Rundtour Leoben – St. Michael Leoben. Zahlreiche Familien nahmen teil! Sie nutzten die Gelegenheit, begleitet von Radspezialisten, Exekutive und Rotem Kreuz, gefahrlos mit den Kindern einen besonderen Radausflug zu erleben. Als Belohnung gab es für jeden Teilnehmer einen gut gefüllten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Machner
7

1.500 Besucher auf den Spuren der Natur

Steinerkirchen/Traun: Giganten der Unterwelt hautnah erleben, auf einer Forscherrallye die Geheimnisse der Natur entdecken, selbst Brot backen oder mit extravaganten Rollschlitten den Hang hinunter düsen – das waren nur einige der Highlights der Familienveranstaltung des OÖ Familienbundes letzten Samstag im Agrarium Steinerkirchen. „Mit viel Spaß und Action haben wir versucht, die Natur den Kindern ein Stück näher zu bringen. Der spielerische Ansatz soll dazu beitragen, dass bereits unsere...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Dampfbetriebstag im Eisenbahnmuseum Strasshof

An den Dampfbetriebstagen werden die Dampflokomotiven wieder zum Leben erweckt. Es ist mindestens eine Dampflokomotive angeheizt. Sie können am Führerstand mitfahren, es ist Fahrbetrieb auf den Modellanlagen, der Gartenbahn, und den Modelltrucks, Buffet- u. Souvenirwaggon ist geöffnet. Wann: 26.10.2012 10:00:00 bis 26.10.2012, 16:00:00 Wo: Eisenbahnmuseum Strasshof, Siller-Straße 123, 2231 Strasshof An Der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Eisenbahnmuseum Strasshof

Dampfbetriebstag im Eisenbahnmuseum Strasshof

An den Dampfbetriebstagen werden die Dampflokomotiven wieder zum Leben erweckt. Es ist mindestens eine Dampflokomotive angeheizt. Sie können am Führerstand mitfahren, es ist Fahrbetrieb auf den Modellanlagen, der Gartenbahn, und den Modelltrucks, Buffet- u. Souvenirwaggon ist geöffnet. Wann: 07.10.2012 10:00:00 bis 07.10.2012, 16:00:00 Wo: Eisenbahnmuseum Strasshof, Siller-Straße 123, 2231 Strasshof An Der Nordbahn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Eisenbahnmuseum Strasshof

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EBZ
  • 24. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

  • 28. Juni 2024 um 15:00
  • Rotes Kreuz Perchtoldsdorf
  • Perchtoldsdorf

Bastelnachmittage für Jung & Alt

Das Rote Kreuz Perchtoldsdorf lädt zu Bastelnachmittage ins Roten Kreuz Perchtoldsdorf, Franz-Josef-Str. 29. Vom Kleinkind bis zur Oma/Opa sind alle herzlich eingeladen! In gemütlicher Atmosphäre gestalten wir wunderschöne Bastelarbeiten, wie Sorgenpüppchen, Bilderrahmen, Kürbisschnitzen bis zu Steine bemalen, die wir auf die Reise schicken  oder selbst behalten.    Der Spaß kommt sicherlich nicht zu kurz und für Speis´ und Trank` wird auch gesorgt.  Deshalb kommt ins Rote Kreuz Perchtoldsdorf...

Foto: pixabay
2
  • 29. Juni 2024 um 12:00
  • Strandbad Seespitz
  • Zell am See

Das Wasserrettungsgrillfest

Super Stimmung, Live-Musik, Tombola und beliebte Schmankerl (Schopf und Wasserrettungskrapfen) erwarten die Gäste bei freiem Eintritt! Auch eine gute Gelegenheit, sich einmal mit den Einsatzkräften zu unterhalten, Ausrüstungen oder Boote etwas näher anzuschauen! Heuer gibt es wieder ein besonderes Highlight für die Kinder. Am Nachmittag werden Beamtinnen der PI Zell am See an einem Stand der Kinderpolizei mit den kleinen Besuchern basteln und malen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.