Faschingsgilde

Beiträge zum Thema Faschingsgilde

"Obernarr" Alexius Vogel sorgt mit seiner Gilde für jede Menge Unterhaltung in der Faschingszeit.  | Foto: Fasching Aktiv

Faschingsgilde
"Fasching Aktiv" aus Floridsdorf zelebriert das Narrentum

Die in Floridsdorf gegründete Faschingsgilde "Fasching Aktiv"mischt mittlerweile in ganz Wien mit. FLORIDSDORF. Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt er eben nicht, der Fasching. An diesem Tag und zu dieser Uhrzeit werden nämlich nur die Narren geweckt. Wer das weiß, zählt definitiv zu den Experten in Sachen Faschingszeit. Alexius Vogel, Obernarr im bunten Treiben dieser Stadt, legt großen Wert auf dieses Detail. Denn der Fasching beginnt erst am 7. Jänner. Und ein paar Wochen später, am...

"Fasching Aktiv" lädt zur Faschingssitzung auf die Schmelz.  | Foto: Fasching-aktiv
12

Narren im Schutzhaus
Neue Faschingsgilde in Rudolfsheim

Der 15. Bezirk hat jetzt eine eigene Faschingsgilde. Am 30. Jänner zeigen die Narren, was sie können. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt er eben nicht, der Fasching. An diesem Tag und zu dieser Uhrzeit werden nämlich nur die Narren geweckt. Wer das weiß, zählt definitiv zu den Experten in Sachen Faschingszeit. Alexius Vogel, Obernarr im bunten Treiben dieser Stadt, legt großen Wert auf dieses Detail. Denn der Fasching beginnt erst am 7. Jänner. Und ein paar Wochen später, am...

2 2

Wien und Burgenland startet in die Faschingssaison.

Mit den 15 Hofball in Loretto (Burgenland) am vergangenen Samstag startete das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland Andreas I und Susanne I in die Faschings und Ballsaison 2020. Loretto – Das Landesprinzenpaar für Wien und Burgenland ist zufrieden mit dem Start in die Faschingssaison. “Mit so einem überragenden und grandiosen Auftritt des Windischgarstner Carneval Club kann es nur ein perfekter Auftakt sowie eine fantastische Ballnacht in ein neues Jahrzehnt sein", teilt das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • FASCHINGSZENTRUM Steinbrunn Zillingtal
30

Neunkirchen
Die Neunkirchner Narrenschar ist erwacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast schon intim könnte man die kleine Runde der Neunkirchner Faschingsgilde nennen, die sich am 11.11. um 17.11 Uhr zum Narrenwecken vorm Neunkirchner Rathaus einfand. Annemarie I. ( Schlief) war bereits 2015/16 Prinzessin der Neunkirchens Narrenschar. Heuer führt sie gemeinsam mit ihrem neuen Prinzen – Freund Thomas III. (Satzinger aus Wien) – das Narrenvolk an. Wie es Brauch ist übergab Bürgermeister Herbert Osterbauer am 11.11., 17.11 Uhr, den symbolischen Schlüssel zur...

2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

17

Faschingsgilde Neunkirchen
Der Prinz, der in letzter Sekunde kam

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der närrische Ruf "Neu Neu" der Neunkirchner Faschingsgilde war am 9. November, 18.11 Uhr vor dem Neunkirchner Rathaus zu vernehmen. Es war Zeit für das traditionelle Narrenwecken. Und da stand er also, Faschingsgilden-Vizepräsident Michael Tanzler mit einem Mikrophon ohne Batterien, um gemeinsam mit Vizepräsidentin Annemarie Dvorak Bürgermeister Herbert Osterbauer den symbolischen Schlüssel fürs Rathaus abzuluchsen. Auffällig war auch Prinz Philipp I. (Rasner) aus...

218

Der Faschingsumzug in Neunkirchen in Bildern: Auch hier wurde ein Kind (10) verletzt

Der Narrentross rollte am Faschingsdienstag durch die Bezirkshauptstadt. Ausgerechnet der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, war in einen Unfall verwickelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der große Faschingsumzug in Neunkirchen am 13. Februar startete mit einem Unfall: der Wagen, der das Faschingsprinzenpaar kutschierte, und hinter dem die VIPS wie BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz marschierten, kam in Kontakt mit einem Kind. Der Unfall ereignete sich auf Höhe des Landespflegeheims. Die...

1

Achtung: Sperre für das Faschingstreiben

Am 13. Februar ist die Innenstadt dicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das letzte Aufbäumen der Faschingsnarren! Die Stadtgemeinde Neunkirchen gibt bekannt, dass am Faschingdienstag, den 13. Februar, die Zufahrt zur Innenstadt im Zuge des Faschingsumzuges der Neunkirchner Faschingsgilde von 14 bis 17 Uhr gesperrt.  Die Wägen und Fußgruppen startet um 14 Uhr vom Parkplatz des WIFI in der Triesterstraße. Die Route führt zum Hauptplatz und über Fabriksgasse, Alleegasse, Lokalbahnstraße und Wienerstraße...

2 31

Faschingsumzug im Wiener Prater am 04.02.2018

Im Wiener Prater war am letzten Sonntag Narrentreiben. An die 500 verkleidete Narren und Närrinen sind angereist und sorgen mit Musik und Tanz für ausgelassene Stimmung. So soll der Fasching sein. Auch das Publikum kam bemalen und verkleidet. Wo: Wiener Prater, Prater 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

33

Faschingssitzung: Lachen um 16 Euro

Närrischer Klamauk in Neunkirchen. In Kürze Video online. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Faschingsgilde unter ihrer Präsidentin Bettina Sandhofer (l.) lud am 12. und 13. Jänner zum Faschingsklamauk in das VAZ Neunkirchen. Der Eintrittspreis von 16 Euro kam manchen sehr geschmalzen vor. "Damit sind wir noch preiswert. Andere Gilden verlangen ab 20 Euro aufwärts", so Sandhofer. Zahlreiche Tanzeinlagen und die Faschingsgilden-Big Band sorgten für einen unvergesslichen Abend. Ein Fixpunkt war...

Beim Narrenwecken in Neulengbach: Andrea Hackl, Bürgermeister Franz Wohlmuth, Gildepräsident Friedrich Ucik | Foto: Fritz Weinauer

Neulengbacher Narren sind wieder erwacht

NEULENGBACH (mh). Pünktlich am 11.11. um 11 Uhr 11 wurden die Narren von der Faschingsgilde Neulengbach geweckt. Der Bürgermeister Franz Wohlmuth übergab ohne größere Gegenwehr den Stadtschlüssel an den Präsidenten der Gilde, Fritz Ucik. Mit diesem Symbol der Macht verlas er die Regierungserklärung der Gilde. Für gute Laune und Musik sorgte Sylvia Zobek mit ihrer „Quetschn“. Mit Sekt und Glühwein wurde die Stimmung noch gesteigert. Regierungserklärung verkündet In ihrer Regierungserklärung...

20

Jetzt haben Neunkirchens Narren wieder das Sagen

Übergabe des Rathaus-Schlüssels um 17.11 Uhr am Neunkirchner Hauptplatz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Herbert Osterbauer holt sich den Rathaus-Schlüssel gewiss wieder. Aber am 11.11. um 17.11 Uhr hat er ihn – wie es Tradition ist – vorübergehend dem Neunkirchner Faschingsprinzenpaar übergeben. Christoph I. (Zytek) und Nicole I. (Weichselbaum) haben ihn, flankiert von der Faschingsgilde nur zu gerne angenommen. Mit dabei waren auch Vizebgm. Martin Fasan, Finanzstadtrat Peter Teix,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.