Faschismus

Beiträge zum Thema Faschismus

SPÖ-Klubobfrau und Tiroler Vorsitzende des Bundes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer:innen Elisabeth Fleischanderl, Historikerin Gisela Hormayr sowie Kurator und Historiker Rainer Hofmann (v.l.)  | Foto: RI Tirol
10

Gegen das Vergessen
Tiroler Sozialdemokratie erinnert an dunkle Zeiten

Vor kurzem fand eine Gedenkfeier der Tiroler Sozialdemokratie für die Opfer des Austrofaschismus statt. Außerdem wurde an die Zeit erinnert, in der Diktatur und Unterdrückung herrschte.   INNSBRUCK. Am 12. Februar pflegt die Tiroler Sozialdemokratie traditionell, den Opfern des Austrofaschismus zu gedenken sowie dem endgültigen Verlust der Demokratie in Österreich im Jahr 1934, der von den Christsozialen, später bekannt als die vaterländische Front, bereits 1933 eingeleitet wurde. Dies führte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Eine Ausstellung über den österreichischen Weg in Diktatur und Faschismus

ZIRL. Die im Rahmen des Instituts für Gewerkschafts- und AK-Geschichte entwickelte Ausstellung „1927 – Gewaltlösung in Österreich“ wird aus Anlass des Gedenkjahres „90 Jahre Justizpalastbrand“ präsentiert. Die Ausstellungseröffnung findet am 24. Oktober um 19 Uhr in der Zirler Meilstraße 9 statt. Die Ausstellung kann bis zum 28. Oktober von 17 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Dabei wird aufgezeigt, dass die Erste Republik fast von Anfang von rechtsextremer Gewalt begleitet war....

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Anzeige

"1927 - Gewaltlösung in Österreich"

Ausstellung am 23. Februar 2017, 18:30 in der VHS Simmering zu Terror in Schattendorf, Massaker in Wien, Staat gegen Streikende, Weg in Diktatur und Faschismus. Am 30. Jänner 1927 starben im burgenländischen Schattendorf ein Kind und ein Kriegsinvalide, Mitglied des sozialdemokratischen Republikanischen Schutzbunds, als rechtsextreme „Frontkämpfer“ ihre Gewehre in Richtung der vorbeimarschierenden Schutzbündler abschossen. Der Freispruch der Täter durch ein Geschworenengericht im...

  • Wien
  • Simmering
  • VHS Simmering
(von links) Dr. Gisela Hormayr, Ehrenbürger Alt-Bgm Herbert Strobl & Bgm Hedi Wechner
1 4

Ausstellung „Februar 1934“ im Polylog Wörgl

WÖRGL: Die alljährlichen Kranzniederlegung vor dem antifaschistischem Gedenkstein am Bahnhofsplatz und eine Ansprache von Robert Prosch, seines Zeichens Obmann der Wörgler SPÖ, waren am Mittwoch, dem 12. Februar der Auftakt zur Ausstellung „Februar 1934“ im Polylog Wörgl. Organisiert wurde diese von der SPÖ Wörgl, allen voran Bastian Wiedl in Zusammenarbeit mit dem Renner Institut Tirol, dem Bund „Sozialdemokratische Freiheitskämpfer/innen“ und dem Anne Frank Verein. Die Ausstellung erzählte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.