Femizide

Beiträge zum Thema Femizide

Am Dienstag, 11. Juni 2024, wurde in Wien der sechste Femizid des Jahres begangen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Frauenhäuser Wien
Axt-Femizid – "Der gefährlichste Ort ist eigenes Zuhause"

Dienstagabend wurde in Floridsdorf der mittlerweile sechste Femizid des heurigen Jahres in Wien begangen. Ein 26-Jähriger tötete seine vier Jahre jüngere Mitbewohnerin mit einer Axt. Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) aus Wien nimmt die Politik in die Pflicht. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk haben sich am Dienstag brutale Szenen abgespielt. Zunächst tötete ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger seine Mitbewohnerin. Die vier Jahre jüngere Frau war gerade in einem Videocall,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. (Archiv) | Foto: Andreas Pölzl/RWM
2

Dreifachmord in Wien
Täter als schizophren und gefährlich eingestuft

Der Anwalt des Mannes, der Anfang des Jahres drei Sexarbeiterinnen in einem Brigittenauer Massagestudio ermordet hatte, bestätigt nun, dass dieser an einer paranoiden Schizophrenie litt. Er glaubte demnach, dass die Frauen mit einer Hexe zusammenarbeiten, die ihn verflucht hatte.  WIEN/BRIGITTENAU. Am 23. Februar soll ein Mann drei Sexarbeiterinnen chinesischer Herkunft in einem Massagestudio in der Brigittenau ermordet haben. Das Online-Portal oe24.at schrieb, dass der Täter laut einem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
ÖVP-Bezirksrätin María Elena Taramona de Rodríguez brachte in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Anbringung von ganz bestimmten QR-Codes in allen öffentlichen Toiletten in der Landstraße ein. | Foto: Hannah Maier
2

ÖVP-Antrag
Mehr Sicherheit für Landstraßerinnen durch eine App

Initiative der ÖVP: Die Landstraße soll mit der Hilfe eines QR-Codes ein sichererer Ort für Frauen werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob in der Arbeit, nachts auf dem Nachhauseweg oder auch in den eigenen vier Wänden: Frauen leben gefährlich, und das leider auch in Wien. 28 Morde an Frauen verbuchte Wien im Vorjahr, 26 davon waren mutmaßliche Femizide. Erst im Februar traf es auch eine Frau und ihre Tochter im 3. Bezirk. Für mehr Sicherheit in der Landstraße möchte man jetzt mithilfe von QR-Codes...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Am 8. März wird der internationale Frauentag gefeiert. (Symbolfoto) | Foto: Vonecia Carswell/Unsplash
9

Gewalt an Frauen
Mehr Sicherheit zu Hause und in der Öffentlichkeit

Vergangene Woche wurde der Weltfrauentag gefeiert. In Wien, wie in Städten auf der ganzen Welt, gingen tausende Menschen für die Rechte von Frauen auf die Straße. Jedoch war der Tag in Wien dieses Jahr überschattet von den Nachrichten über die vier ermordeten Frauen Ende Februar. Mein Bezirk.at hat mit Expertinnen über die Frage gesprochen, wie Wien für Frauen sicherer gestaltet werden kann. WIEN. In Österreich wurden seit Anfang des Jahres sieben Frauen getötet. Fünf der Morde fanden in Wien...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Freitag, 1. März, findet am Minoritenplatz der Schreitag statt. (Symbolbild) | Foto: ULISES RUIZ / AFP / picturedesk.com
2

Protest in Wien
Schreitag soll Politik nach Femiziden zum Handeln bewegen

Die Schlagzeilen über Morde und Gewalt an Frauen überschlagen sich in den letzten sieben Tagen. Am Freitag soll ein Aufschrei am Minoritenplatz ausbrechen. Der österreichische Frauenring lädt zum Schreitag. WIEN. Der Frauenring sprach unmittelbar nach dem Bekanntwerden von fünf Femiziden an nur einem Tag in Wien von einem "schwarzen Freitag". Nach dem Doppelmord an Mutter und Tochter in der Landstraße sowie dem Dreifachmord an drei Prostituierten in einem Bordell in der Brigittenau ging...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Begriff "Remigration" wird als Schlagwort in der rechten und rechtsextremen Szene verwendet. | Foto: zVg
11

Dreifachmord in Wien
Rechtsextreme werben für "Remigration" am Tatort

Ein groteskes Plakat mit rechtsextremem Inhalt hing am Mittwoch am Fenster jenes Bordells, in dem vergangenen Freitag drei Frauen gewaltsam zu Tode kamen. Die Wiener Polizei ist in Kenntnis über das geschmacklose Sujet gesetzt, der Staatsschutz befasst sich mit dem Fall. WIEN/BRIGITTENAU. Nach dem Blutbad in einem Erotik-Etablissement in der Brigittenau vergangenen Woche herrscht Fassungslosigkeit in Wien. In dem Asia-Studio in der Engerthstraße erstach ein 27-jähriger Mann mutmaßlich drei...

  • Wien
  • Kevin Chi
Femizid oder Feminizid? Das fragt sich MeinBezirk.at-Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed. | Foto: RMW
1 2

Mahnmal am Karlsplatz
Was bedeutet eigentlich der Begriff Fem(in)izid?

Am 8. März wird ein temporäres Mahnmal gegen Femi(ni)zide am Karlsplatz enthüllt. Dadurch wollen die Künstlerinnen und Künstler auf die Ursachen der Verbrechen aufmerksam machen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Der Begriff "Femizid" ist seit geraumer Zeit in aller Munde. Man begegnet ihm, wenn man die Zeitung aufschlägt, auf Instagram scrollt oder auf aktivistischen Plakaten in der Stadt. Doch nur, weil aktuell viele Menschen dieses Wort verwenden, bedeutet das nicht, dass sie seine Bedeutung auch...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der mutmaßliche Täter wurde in einer Grünfläche aufgegriffen und verhaftet. Jetzt befindet er sich in U-Haft. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Femizide in Wien
Beschuldigter nach Mord an drei Frauen in U-Haft

Über jenen Mann, welcher als dringend tatverdächtig gilt, den Dreifachmord in einem Bordell in der Engerthstraße begangen zu haben, wurde in Wien die U-Haft verhängt. Seit Sonntag sitzt er in der Justizanstalt Josefstadt ein. WIEN. Der Schock sitzt in Wien nach wie vor groß, nachdem es am Freitag zu Morden an vier Frauen und einem Mädchen gekommen war. Während im Fall der getöteten Mutter und Tochter der Tatverdächtige jetzt tot aufgefunden wurde, konnte beim Dreifachmord in einem Bordell im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der mutmaßliche Doppelmörder wurde in einem slowenischen Waldstück tot aufgefunden. (Symbolfoto) | Foto: Imat Bagja Gumilar/Unsplash
7

Nach Tat in Wien
Mutmaßlicher Doppelmörder tot in Slowenien aufgefunden

Am Freitag wurden eine 51-Jährige und ihre 13-jährige Tochter in Wien ermordet. Die Polizei suchte nach dem tatverdächtigen Vater. Dieser wurde bereits am Tag danach tot in einem slowenischen Waldstück gefunden. SLOWENIEN/WIEN. Am vergangenen Freitag hat die Polizei zwei weibliche Leichen in einer Wohnung in Erdberg gefunden. Die Rede ist von einer 51-jährigen Mutter und ihrer 13-jährigen Tochter. Sie wurden laut Obduktion erwürgt. Vom tatverdächtigen Vater - einem 53-Jährigen - fehlte in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Bekleidungsgeschäft C&A verschiebt die Präsentation für die Spring/Summer Collection 2024.(Symbolbild) | Foto: Pugganig
2

Wien
C&A verschiebt Event nach gewaltsamem Tod einer Mitarbeiterin

Das Bekleidungsgeschäft C&A gab am Montag bekannt, dass die Präsentation für die Spring/Summer Collection 2024 verschoben wird. Anlass ist der gewaltsame Tod einer 51-jährigen Frau und ihrer 13-jährigen Tochter in Wien. Diese wurden am vergangenen Freitag leblos in ihrer Wohnung aufgefunden. WIEN. Gleich mehrere Femizide erschütterten am vergangenen Freitag Wien. Darunter waren eine 51-jährige Frau und ihre erst 13-jährige Tochter, die am frühen Morgen von der Polizei leblos in ihrer Wohnung im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die SPÖ Liesing tritt geschlossen gegen Gewalt an Frauen auf.  | Foto: SPÖ/Elisabeth Mandl
2

Tage gegen Gewalt an Frauen
SPÖ Liesing trauert um 25 getötete Frauen

Im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" macht die SPÖ Liesing drauf aufmerksam, dass heuer schon 25 Femizide in Österreich verzeichnet wurden.  WIEN/LIESING. Die SPÖ Liesing trauert gemeinsam mit der Zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bezirksvorsteher Gerald Bischof sowie den Wiener Landtagsabgeordneten und Gemeinderäten Christian Deutsch und Waltraud Karner-Kremser (alle SPÖ) um 25 Frauen, die in diesem Jahr bereits einer Gewalttat zum Opfer fielen. Anlass ist...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen hat sich die Stadt Wien etwas Besonderes ausgedacht: WC-Anhänger sollen Opfern von Gewalt niederschwellige Hilfe bieten. | Foto: PID/Martin Votava
4

16 Tage gegen Gewalt
Türschilder an WCs als Helfer in der Not

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen hat sich die Stadt Wien etwas Besonderes ausgedacht: WC-Anhänger sollen Opfern von Gewalt niederschwellige Hilfe bieten. WIEN. Der Samstag, 25. November, ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Das möchte auch die Stadt Wien gebührend würdigen. Sie startet an diesem Tag die Aktion "16 Tage gegen Gewalt". Bis Sonntag, 10. Dezember werden am Rathaus die Fahnen der Menschenrechtsorganisation "Terre des Femmes" sowie die "White...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
2:34

Umfrage der Woche
Das sagen die Wiener zu Gewalt an Frauen & Femiziden

Österreich verzeichnet dieses Jahr schon 13 Femizide. Drei davon waren in Wien. Gewalt und Übergriffe sind bei manchen Frauen Alltag. Was sagen die Menschen in Wien dazu? Wird Gewalt gegen Frauen immer mehr zum gesellschaftlichen Problem? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN. Laut dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser verzeichnet Österreich in diesem Jahr schon 13 Femizide. Das bedeutet, 13 Mal wurde in Österreich ein Frau aufgrund ihres Geschlechts von einem ihr nahestehenden...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Um diesen kleinen Platz an der Nußdorfer Straße geht es.  | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Alsergrund
Ni-Una-Menos Platz nimmt nächste Polit-Hürde und ist fix

Die Umbenennung des Ni-Una-Menos-Platzes ist jetzt fix. Die nächste Hürde, der Kulturausschuss im Wiener Rathaus, wurde nämlich erfolgreich genommen.  WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem ist es nun fix: der Alsergrund erhält einen Ni-Una-Menos Platz. Dies beschloss der Kulturausschuss im Wiener Rathaus. Der Platz befindet sich genau gegenüber von jenem Geschäft an der Nußdorfer Straße, in dem die Trafikantin Nadine im Oktober 2021 brutal von ihrem Ex-Partner ermordet wurde. Mit dem neuen Platz soll...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Im Juli konnten David Leitner und Perk_Up die Wand gestalten, im August ist das künstlerische Kollektiv Feminist Killjoy Vienna dran.  | Foto: Christoph Schleßmann/Wien Museum
3

"Urban Cultures"
Kollektiv Feminist Killjoy gestalten Bauzaun am Karlsplatz

Der Bauzaun am Karlsplatz beschäftigt sich diesen Sommer im Rahmen ihrer Straßenkunst-Ausstellung mit dem öffentlichen Raum. Nachdem die beiden Künstler David Leitner und Perk_Up diesen im Juli gestaltet haben, thematisiert das Kollektiv "Feminist Killjoy Vienna" hier Femizide von August bis Oktober.  WIEN/WIEDEN. Der Bauzaun am Karlsplatz steht diesen Sommer ganz im Zeichen des öffentlichen Raums. Unter dem Titel "Urban Cultures" gestalteten die beiden Künstler David Leitner und Perk_Up im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
"Ich würde mich sehr über ein bisschen mehr von der Frauenministerin freuen", lässt Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) wissen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Interview Kathrin Gaál
Ist der Weltfrauentag ein Tag zum Feiern, Frau Stadträtin?

Wo und warum bei Wiens Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) die Alarmglocken schrillen. WIEN. Anlässlich des internationalen Weltfrauentages hat die BezirksZeitung Frauenstadträtin Kathrin Gaál zum großen Interview gebeten. Am 8. März ist Weltfrauentag – ein Tag zum Feiern oder zum Aufschreien? KATHRIN GAÁL: Sowohl als auch. Ich finde, wir haben schon sehr viel für Frauen erreicht, aber es gibt auch noch sehr viel zu tun. Corona war und ist vor allem eine Krise der Frauen. Wie kann...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
In dieser Ausstellung heißt es gegen Sexismus, gegen dem male gaze, gegen das Patriarchat.  | Foto: Jolly Schwarz
5

Mariahilfer Galerie am Park
Dem Patriarchat den Mittelfinger zeigen

Die Ausstellung "#LET'SSMASHTHEPATRIARCHY" von Künstlerin Julia Bugram in der Galerie am Park ist eine Antwort auf Sexismus. Besucht werden kann sie noch bis 28. Jänner. WIEN/MARIAHILF. Der erste Monat des Jahres ist nicht einmal rum und schon gab es den ersten Frauenmord. Das Thema Femizid hat in den österreichischen Medien zwar in den letzten Jahren immer größere Aufmerksamkeit bekommen - doch wie es dazu kommt, eher weniger. Meistens werden die männlichen Täter - größtenteils ihre Partner -...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Femizide in Österreich
Initiative gegen Gewalt an Frauen: Café Kriemhild unterstützt Frauenhaus mit Take Away Aktion

In der kalten Jahreszeit, wenn alle wieder mehr daheim sind und es oft eng wird, und die permanente Belastung durch Corona, lassen häusliche Gewalt  wieder massiv ansteigen. Doch das ist leider nicht nur am Ende des Jahres so. Alleine heuer mussten dreißig Frauen österreichweit ihr Leben lassen. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Femizide vom Partner oder dem Ex-Partner verübt werden. Die eigenen vier Wände werden also zum Ort der Angst. Zum Glück gibt  es Räume, Safe Places für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Daniela Steinbach
Die Bilder zeigen die brutale Realität der betroffenen Frauen. Der Weg zurück in ein normales Leben ist meist schwierig.  | Foto: Volkskundemuseum
3

Drastisches Bild
Volkskundemuseum setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am Donnerstag, 25. November, ist der Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch das Volkskundemuseum setzt ein Zeichen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zwischen 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, erstrahlen Gebäude auf der ganzen Welt in Orange und setzen im Sinne der UN-Women-Kampagne "Orange the World" ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Künstler Gottfried Helnwein hat für das Volkskundemuseum ein...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Die Polizei hatte dieses Wochenende drei Einsätze bei der es um Gewalt gegen Frauen ging. | Foto: BMI_Pachauer/Symbolbild
1 Aktion 4

Gewalt gegen Frauen
Mann wollte Gattin aus Fenster werfen

Die Gewalt gegen Frauen geht zurzeit unvermindert weiter. Dieses Wochenende gab es wieder drei Vorfälle. Was man dagegen tun kann. WIEN. Am Wochenende vom 28. bis zum 29. August gab es wieder Gewalttaten gegen Frauen in Wien. So soll ein 35-jähriger Syrer in der Krottenbachstraße in Döbling seine Frau attackiert haben. Ziel seines Angriffes: Sie sollte auf das Sorgerecht der drei gemeinsamen Kinder verzichten. Der Mann wurde festgenommen. Ein 61-jähriger Serbe stritt in Margareten mit seiner...

  • Wien
  • Karl Pufler
Leopoldine Krebs und Nuriye Ülgen bieten jeden Donnerstag eine niederschwellige Anlaufstelle für Opfer von Gewalt.  | Foto: StoP Margareten

Anlaufstelle gibt Tipps bei Partner-Gewalt
Recht auf gewaltfreies Leben

(siv). In Wien sind alleine im heurigen Jahr bereits acht Frauen ermordet worden, österreichweit fielen 17 Frauen sogenannten Femiziden zum Opfer. Die meisten dieser Morde wurden von Ehemännern, Lebensgefährten oder Ex-Partnern begangen. Oft gehen diesen Taten jahrelange Gewalt voraus. Das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" in Margareten will die Nachbarschaft in diesem Bereich sensibilisieren und bietet auch Opfern von Gewalt Unterstützung an. Denn jeder Mensch hat das Recht auf...

  • Wien
  • Margareten
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.