Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Feuerwehr, Bauhof und Personalwohnungen in einem Gebäude – dieses Projekt wird in Mühlbach 2022 in Angriff genommen.  | Foto: Gde. Mühlbach

Mühlbach/Hkg.
Feuerwehr, Bauhof und Personalwohnungen auf einen Streich

Effizient Bauen und drei Probleme auf einen Schlag lösen – Mühlbach nimmt 2022 ein gemeinsames Gebäude für Feuerwehrzeugstätte, Bauhof und notwendige Personalwohnungen in Angriff.  MÜHLBACH. Mehrere "Problemstellen" in der Gemeinde will man in Mühlbach am Hochkönig im Jahr 2022 mit einem Streich lösen. "Die Gemeinde benötigt dringend einen neuen, dem Stand der Technik entsprechenden Bauhof und die alte Feuerwehrzeugstätte ist viel zu klein", teilt Amtsleiter Wolfgang Wagner auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Peter Listberger gibt Einblicke in sein umfangreiches und enorm vielseitiges Vereinsleben – zu hören im Podcast "Im Verein daheim" auf MeinBezirk.at und überall, wo es Podcasts gibt.  | Foto: Alexander Holzmann
1

Podcast
"Wenn du Vereinsaktivitäten streichst, wird's leer im Kalender"

PODCAST :::: Im neuen Podcast "Im Verein daheim" blicken wir hinter die Kulissen des Vereinslebens und holen uns dafür verschiedene ehrenamtliche Funktionäre vors Mikrofon. Den Auftakt macht Peter Listberger aus Altenmarkt, den wir an einer seiner langjährigen Wirkungsstätten getroffen haben. ALTENMARKT. Das Altenmarkter Hoamathaus ist quasi Peter Listbergers zweite Heimat. Dort haben wir den umtriebigen Vereinsmenschen zum Gespräch getroffen. Er gibt Einblicke in seine unzähligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Rosenbauer RT ist das erste E-Feuerwehrfahrzeug der Welt. Für Hochleistungseinsätze verfügt der RT über einen Range Extender, der die Akkus im laufenden Betrieb wieder auflädt. | Foto: Rosenbauer
1 Video 3

Staatspreis für Rosenbauer
Das Feuerwehrauto der Zukunft

Österreichs führender Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer gewinnt mit dem E-Feuerwehrauto „Revolutionary Technology“ den Staatspreis 2021 für Innovation. ÖSTERREICH/LEONDING. Das weltweit erste E-Feuerwehrauto heißt „Revolutionary Technology“, abgekürzt RT. Dafür erhält der oberösterreichische Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer den diesjährigen Staatspreis für Innovation aus den Händen von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. „Ein tolles Projekt, das wirklich in puncto Nachhaltigkeit glänzt", so...

  • Linz
  • Mathias Kautzky
121 Feuerwehrler waren im Einsatz.  | Foto: FF Bischofshofen
5

Feuerwehreinsatz
47-Jähriger bei Brand in St. Johann umgekommen

Ein Brand in einem Wohnhaus im Zentrum von St. Johann beschäftigte drei Feuerwehren. Eine eingeschlossene Person konnte geborgen und behandelt werden – erlag im Krankenhaus Schwarzach jedoch den erlittenen Verletzungen.  ST. JOHANN. In der Nacht des 7. November kam es in St. Johann aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Vollbrand; aus den Dachfenstern drang dichter Rauch", erklärt Stefan Hafner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, VI Stefan Hafner
9

Einsatz
Großbrand bei einem Entsorgungsbetrieb in St. Johann

200 Einsatzkräfte bekämpften gestern Abend einen Großbrand bei einem Entsorgungsbetrieb in St. Johann. Große Hitzeentwicklung machte die Arbeiten für die Feuerwehren schwierig.  ST. JOHANN. Am Mittwoch Abend (3. November) kam es in einem Entsorgungsbetrieb in St. Johann zu einem Brand in der Müllsortieranlage. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Johann im stand der betroffene Bereich bereits in Vollbrand. Aus diesem Grund wurde durch den Einsatzleiter Christian Hofstetter auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Daniel Lienbacher beerbt Alexander Weiss als Ortsfeuerwehrkommandanten. Gerhard Kronthaler wird als Stellvertreter von Georg Hettegger ersetzt. | Foto: FF Werfen

Freiwillige Feuerwehr
Daniel Lienbacher übernimmt Kommando in Werfen

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung wählte die Freiwillige Feuerwehr Werfen einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. Einstimmig wurde Daniel Lienbacher gewählt. WERFEN. Im Zuge der 145. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werfen gab es neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen auch einen Wechsel an der Spitze. 30 Jahre lang hatte Alexander Weiss das Amt des Ortsfeuerwehrkommandanten inne – nun gab er es in einem feierlichen Akt an Daniel Lienbacher weiter. Nach 24...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
13

Ausbildungswochenende und Einsatzübung der Wasserrettung Ortsstelle Bischofshofen 16. – 17.10.2021
Große Übung in Mühlbach am Hochkönig!

Von Samstag 16.10. bis Sonntag 17.10.2021 konnte das lange geplante Ausbildungswochenende der Wasserrettung Bischofshofen durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen „3G Regel“ wurde am Samstag um 08.00 Uhr morgens zum Ausbildungsort dem Erholungsheim der Gemeindebediensteten am Mitterberg in Mühlbach am Hochkönig verlegt. Nach dem Beziehen der Unterkunft und Aufbau der Logistik wurde um 09.30 Uhr mit dem Ausbildungsbetrieb in drei Stationen begonnen. Erste Hilfe, Ausbildung mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Josef Prommegger bleibt weitere fünf Jahre Ortsfeuerwehrkommandant. | Foto: FF Großarl

Ortsfeuerwehrkommandant Großarl
Prommegger weitere fünf Jahre im Amt

Ortsfeuerwehrkommandant Josef Prommegger wurde zu einer dritten Funktionsperiode gewählt. GROßARL. Josef Prommegger wurde am 24. September zum dritten Mal zum Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Somit bleibt Prommegger weitere fünf Jahre im Amt. Bürgermeister Johann Rohrmoser, Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel und Vize-Bürgermeister Johann Ganitzer gratulierten Prommegger zur erneuten Wahl. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
72 Feuerwehrler waren im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
6

Brand in Bischofshofen
Mutige Helfer kämpften mit Feuerwehr gegen Brand

Am 16. September fing in Bischofshofen ein Balkon einer Wohnungsanlage Feuer. Ein Nachbar wurde leicht verletzt – die Feuerwehr konnte nach gut eineinhalb Stunden wieder einrücken.  BISCHOFSHOFEN. Auf einem Balkon eines Wohnhaus gerieten am 16. September um halb Neun nach ersten Angabe Teelichter in Brand. Tapfere Nachbarn entdeckten den Brand und fingen an die Flammen zu bekämpfen. Dabei trat ein 46-jähriger Helfer, der barfuß am Balkon versuchte die Flammen zu löschen, auf Glassplitter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Bad Hofgasteiner Feuerwehr kam den St. Johannern zur Hilfe. | Foto: FF Bad Hofgastein
17

Unwetter
Pongaus Einsatzkräfte sind nach Unwetter im Dauereinsatz

Nach dem gestrigen, 16. August 2021, sind Pongaus Einsatzkräfte auch heute noch im Dauereinsatz. Feuerwehren und Wasserretter sind noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. PONGAU. Der gestrige Regen in Kombination mit Hagel und Wind sorgte in mehreren Gemeinden für Überschwemmungen und Murenabgänge. Ab etwa 18 Uhr waren die Pongauer Feuerwehren durchgehend im Einsatz, denn auch die Kameraden aus den nichtbetroffenen Gemeinden kamen in anderen Orten zu Hilfe. Mittlerweile ist der Zivilschutzalarm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bürgermeister Günther Mitterer (re.) im Gespräch mit den Einsatzkräften in Reinbach.  | Foto: Julia Hettegger
2 Aktion 29

Bilderserie
Unwetter setzt St. Johann unter Schlamm und Geröll

Die Aufräumarbeiten nach dem gestrigen Unwetter in St. Johann laufen auf Hochtouren. Feuerwehren aus ganz Salzburg sind zur Unterstützung in die Pongauer Bezirkshauptstadt gekommen.   ST. JOHANN. Beil Lokalaugenschein in St. Johann zeigt sich die Verwüstung der gestrigen Unwetter. Bürgermeister Günther Mitterer spricht von einem Katastrophenszenario, das sich Montagabend ereignet habe.  Schlamm steht knöchelhoch in Reinbach Im Ortsteil Reinbach/der Reinbachsiedlung wurde wegen Überflutungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
"Aktuell halten wir die Höhe der Unterstützung an die Gemeinden noch ein. Wenn sich hier aber nicht bald etwas ändert, muss der Landesfeuerwehrverband die Leistungen an die Gemeinden reduzieren", sagt Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker. | Foto: LFV Salzburg
5

Freiwillige Feuerwehr
Dem Landesfeuerwehrverband gehen die Mittel aus

Ausrüstung und Fahrzeuge der Feuerwehren werden teurer, die finanzielle Unterstützung vom Bund bleibt aber gleich. Wegen Corona sind außerdem die Einnahmen über Feuerwehrfest oder Veranstaltungen weggebrochen. Das fordert den Landesfeuerwehrverband und die Gemeinden als Träger. Die Neos-Forderung nach Mehrwertsteuerbefreiung für einsatzrelevante Ausrüstung könnte helfen.  SALZBURG. Die Einsatzdichte seit Juni fordert unsere Feuerwehren im Land. Regelmäßige Unwetter mit Murenabgängen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Bezirk Pongau
7

Brandeinsatz in Bischofshofen
Nebengebäude der Hochmaisalm bei Brand zerstört

100 Einsatzkräfte bei Dachstuhlbrand in Bischofshofen im Einsatz. Ein Übergreifen der Flammen auf die anliegenden Nebengebäude konnte verhindert werden, das betroffene Gebäude wurde aber total zerstört.  BISCHOFSHOFEN. Am frühen Morgen des 1. August 2021 wurden die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Bischofshofen zu einem Dachstuhlbrand bei einem Nebengebäude der Hochmaisalm im Gemeindegebiet Bischofshofen alarmiert. Wasserknappheit fordert Einsatzkräfte Da die Hochmaisalm nur über...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Der Verkehrsunfall ereignete sich auf der B311 beim Umspannwerk zwischen St. Johann und Bischofshofen.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

St. Johann
Notarzt nach Unfall auf Pinzgauer Straße (B311) im Einsatz

Schwerer Unfall auf der B311 Pinzgauer Straße löst Stau zwischen St. Johann und Bischofshofen aus.  ST. JOHANN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, dem 23. Juli, in St. Johann im Pongau. Der Unfall ereignete sich laut Informationen des Roten Kreuzes auf der B311 Pinzgauer Straße Höhe Umspannwerk nahe des Autobahn-Zubringers (Umfahrung) von Bischofshofen.  Verkehr wechselweise angehalten  Beteiligt sind nach aktuellem Kenntnisstand mindestens ein Personenkraftwagen sowie ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das St. Johanner Unternehmen Eurofunk Kappacher wird die Berliner Einsatzorganisationen – wie hier im Polizei-Einsatzzentrum Potsdam – in einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro ausstatten. | Foto: www.AndreasLander.de
2

Großauftrag
Eurofunk Kappacher aus St. Johann stattet Berlin aus

Der St. Johanner Spezialist für Leitstellen Technologie Eurofunk Kappacher hat sich die Ausstattung der Berliner Einsatzorganisationen gesichert. Für den millionenschweren Auftrag ist das Unternehmen nun auch auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. ST. JOHANN. Seit rund 30 Jahren gehört das St. Johanner Familienunternehmen Eurofunk Kappacher zu den Topausstattern für Einsatzleitstellen in ganz Europa, wie der ORF Salzburg jetzt meldet konnte sich Eurofunk Kappacher nun einen großen Auftrag in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Seit Dienstagnachmittag suchten Einsatzkräfte nach einer abgängigen Person im Goldegger See. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte dabei von Wassersuchhunden.  | Foto: Wasserrettung LV Salzburg
8

Goldegg
Wasserretter suchten vermissten Mann im Goldegger See

Seit Dienstagnachmittag lief im Goldegger See die Suche nach einer vermissten Person, zahlreiche Feuerwehrleute und Wasserretter standen, unterstützt von Wassersuchhunden, im Einsatz. UPDATE: Donnerstagmittag konnte der Mann von Wasserrettern aus dem See geborgen werden.  GOLDEGG. Im Goldegger See wurde seit Dienstagnachmittag nach einer vermissten Person gesucht. Davon berichtete Goldeggs Bürgermeister Hannes Rainer auf seiner privaten Facebook-Seite: Suche mit Sonar und Tauchern Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Feuerwehren konnten durch rasches Eingreifen den Brand in Schach halten und schließlich löschen.  | Foto: Feuerwehr Bischofshofen
5

Hüttau
Vater rettete seine bewusstlose Tochter aus brennendem Haus

Beim Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hüttau konnte ein Familienvater seine Angehörigen aus dem brennenden Haus befreien.  HÜTTAU. Zum Retter avancierte ein Familienvater am Dienstagabend (25. Mai), als ein 450 Jahre altes Bauernhaus in Hüttau in Flammen stand. Wie die Polizei per Aussendung berichtet, konnte der Mann sechs Familienangehörige aufwecken und hinausbringen, ehe er bemerkte, dass seine 23-jährige Tochter fehlte. Daraufhin rannte er zurück ins brennende Gebäude und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Nach rund einer Stunde konnte "Brand aus" gegeben werden.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
4

Bischofshofen
Gasgriller auf der Terrasse löste Brandeinsatz aus

Eine Gasflasche samt Griller stand auf einer Terrasse im dichten Stadtgebiet von Bischofshofen in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, ein Mann musste verletzt ins Spital gebracht werden.  BISCHOFSHOFEN. Feuer fing eine Propangasflasche auf einer Terrasse im ersten Stock eines Wohnhauses im Zentrum von Bischofshofen. Ein 63-Jähriger hatte die Flasche zum Grillen angeschlossen und gedreht, um eine Verklemmung des Schlauchs zu lösen, berichtet die Polizei in einer Aussendung....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
12

Nach längerer ruhigen Phase
Feuerwehr Pfarrwerfen in zehn Tagen drei Mal alarmiert

Für die Feuerwehr Pfarrwerfen gab es in den vergangenen zwei Wochen viel zu tun: Innerhalb von nur zehn Tagen wurden die Kameraden gleich drei Mal alarmiert. Hier eine kurzer Überblick über die letzten Einsätze: 1. Einsatz: Brennende Mülltonne an Hausfassade am 19. März Um 3:08 Uhr Morgens wurden die Mitglieder der Feuerwehr Pfarrwerfen zu einer brennenden Mülltonne alarmiert, die direkt an einer Hausfassade abgestellt war. Eine Zeitungszustellerin hatte den Brand rechtzeitig entdeckt; ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Pfarrwerfen
Bei Schulungen lernt man den richtigen Umgang mit den Lebensrettern. | Foto: FF St. Veit im Pongau
Aktion

Was is heut für a Tag?
Quiz – Kennt ihr euch mit Feuerlöschern aus?

In dem Beitrag zum Tag des Feuerlöschers hat Gerald Öhlinger von der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit umfassende Informationen und zahlreiche Tipps zum Thema Feuerlöscher gegeben. Aber wieviel ist hängen geblieben? PONGAU. Wir haben ein Quiz für euch zusammengestellt bei dem ihr euer Wissen testen könnt und so im Notfall die wichtigsten Handgriffe in Erinnerung habt. Fordert auch eure Freunde und Familie zum mitraten heraus, wer wohl mehr weiß? Wir hoffen natürlich, dass ihr 10 von 10 Punkten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Pläne der Berger TB GmbH zeigen die geplanten Vorhaben im Bereich "Pfarrwerfen Nord". | Foto: Berger TB GmbH
2

Pfarrwerfen plant den Ortsteil Nord neu

Die Wohnanlage Pfarrwerfen Nord wird den Ort um rund 40 Wohnungen in zentraler Lage bereichern. PFARRWERFEN (aho). Einen zuversichtlichen Blick nach vorne richtet die Gemeinde Pfarrwerfen auch in der Krise: "Gerade jetzt ist es notwendig, dass die öffentliche Hand investiert und Projekte umsetzt. In der Gemeinde Pfarrwerfen haben wir im kommenden Jahr zahlreiche Investitionen geplant und wollen wichtige Infrastrukturvorhaben umsetzen", sagt Bürgermeister Bernhard Weiß (ÖVP). Für Wohnbau...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.