Feuerwehreinsätze

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsätze

In den höheren Lagen hatte die Feuerwehr Vordernberg sogar mit Schnee zu kämpfen. | Foto: BFV Leoben
24

Extremwetter
Feuerwehren im Bezirk Leoben bei über 100 Einsätzen

Die Einsatzkräfte des Bereichs Leoben wurden durch die Extremwettersituation der letzten Tage enorm gefordert. Nahezu alle Feuerwehren standen am Wochenende bei weit über 100 Schadenslagen im Einsatz. BEZIRK LEOBEN. Das Unwetter der letzten Tage forderte seinen Tribut: Die Feuerwehren im Bezirk Leoben waren rund um die Uhr im Einsatz. Der Großteil der Einsätze war aufgrund des starken Sturms zu verzeichnen. Es galt, unzählige Verkehrswege nach umgestürzten Bäumen und kleineren Murenabgängen...

Eine Reddit-Nutzer postete dieses Foto mit der Bezeichnung "Badgasse". | Foto: femkommazwoa/Reddit
7

Unwetter in Wien
Regenrekord, viele Feuerwehreinsätze & zwei Stromausfälle

Der Starkregen sorgte am Samstagnachmittag in Wien für einen August-Rekord, zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr, Überschwemmungen in Unterführungen, Kellern und Tiefgaragen sowie zwei Stromausfälle in Döbling und am Alsergrund. WIEN. Wie vorhergesagt, wurde am Samstagnachmittag Wien von Starkregen getroffen. Dabei wurde laut "ORF"-Meteorologen Kevin Hebenstreit und Daniel Schrott ein August-Rekord gebrochen. Demnach kamen bei der Station Hohe Warte in Döbling 103 Liter Wasser pro...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Unterführung überflutet. | Foto: MeinBezirk.at
19

Unwetter in Kärnten
Feuerwehren rückten zu 130 Einsätzen aus

Aufgrund des gestrigen Starkregens und der Unwetter in Kärnten, kam es laut der LAWZ zu zirka 130 Einsätzen für die Feuerwehren. Dabei standen 41 Feuerwehren mit mehr als 650 Mann im Unwettereinsatz. Die Aufräumarbeiten zogen sich bis in die Nacht. KÄRNTEN. Die starken Gewitter sorgten für überflutete Keller, Murenabgänge, überflutete Unterführungen und in manchen Bezirken hagelte es. Die Schwerpunkte für die Feuerwehren waren der Zentralraum von Villach, Feldkirchen und Klagenfurt Land....

44 Feuerwehren waren im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg in den vergangenen drei Tagen im Unwetter-Dauereinsatz. | Foto: BFV Hartberg
18

Bereichsfeuerwehrverband zieht Bilanz
131 Unwettereinsätze in drei Tagen

Nach tagelangen Unwettereinsätzen beruhigt sich die Lage. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg ziehen Bilanz. HARTBERG. Nach ergiebigen Niederschlägen in der Vorwoche im Joglland und zahlreichen Einsätzen befinden sich die Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg seit Sonntag wieder im Dauereinsatz. Große Regenmengen sorgten für zahlreiche Schadenslagen in den vergangenen Tagen. Binnen kürzester Zeit wurden punktuelle Niederschläge von mehr als 60 mm in den...

Foto: FF Mauthausen
12

Starkregen
Unwetterschäden im Bezirk Perg

Gestern Abend, 29. August, mussten die Feuerwehren in den Bezirken Perg, Linz-Land und Freistadt zahlreiche Unwettereinsätze abarbeiten. Wegen Überflutung waren im Bezirk Perg die Feuerwehren Perg, Schwertberg, Aisting-Furth, Mauthausen und Au/Donau in den späten Abendstunden im Einsatz. BEZIRK PERG. Die FF Mauthausen wurde gegen 22.30 in die Promenade alarmiert. Ein verstopfter Abfluss einer Dachrinne hatte dort dazu geführt, dass sich Regenwasser zwischen zwei Dachneigungen sammelte und in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: FF St. Florian am Inn
8

Überschwemmung in St. Florian: 22 Alarmierungen in 20 Minuten

Massiv gefordert war die Freiwillige Feuerwehr St. Florian von 12. bis 13. Juni 2018: Aufgrund des starken Regenfalls musste sie zu dutzenden Einsätzen ausrücken. Unter anderem war ein Pkw in einer Unterführung stecken geblieben. ST. FLORIAN AM INN (ska). Von Dienstag, 21:30 Uhr bis Mittwoch, 17:30 Uhr stand die FF St. Florian fast durchgehend im Einsatz. Höhepunkt war Dienstagnacht, als innerhalb von 20 Minuten rund 22 Einsatzmeldungen aufgezeichnet wurden, wie Schriftführer Sebastian Jäger...

BFK Gerfried Bürger setzt sich für eine Intensivierung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehren ein | Foto: KK
1

Gerfried Bürger: "Werden immer mehr gefordert!"

Der Bezirksfeuerwehrkommandant über die Herausforderung für die Feuerwehr aufgrund der sich verändernden Wetterlage. KLAGENFURT LAND. Die Wetterkapriolen – von Hitzewellen bis hin zu starken Gewittern – häufen sich. Sie stellen auch die Feuerwehren im Bezirk vor neue Herausforderungen. Man denke nur an den plötzlichen Wintereinbruch im April letzten Jahres oder die vielen Unwettereinsätze im heurigen Sommer. Gerfried Bürger, seit ca. acht Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant, zum Thema. WOCHE: Ist...

Foto: Franz Neumayr

Feuerwehreinsätze in der Region

ERNSTHOFEN, KRONSTORF. Zu mehreren Einsätzen wurden die Kameraden der Feuerwehren gerufen. Heftige Niederschläge brachten in Ernsthofen einen Hang ins Rutschen. Schlamm, Geröll und Schotter kamen herunter. Mehrere Einfamilienhäuser waren bedroht. Im Ortsgebiet mussten einige Kanälschächte freigemacht werden, um die Wassermassen vernünftig abfliessen zu lassen. In Kronstorf gab es einen Alarm wegen einer vermissten Person. 15 Mann unter Einsatzleiter Oliver Preineßl fuhren mit drei Fahrzeugen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Feuerwehren standen aufgrund der Umwetter wie hier im Pockaugraben im Dauereinsatz. | Foto: BFKDO Scheibbs
41

Dauerstress für die "Florianis"

Die letzte Woche hatte es in sich: Ein Großbrand und mehrere Unwetter beschäftigten unsere Feuerwehrleute. BEZIRK SCHEIBBS. Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs des Bezirks kamen in der vergangenen Woche kaum zur Ruhe: Nach einem Großbrand auf einem Bauernhof in Wieselburg, kam es zu mehreren Unwettereinsätzen. Großbrand in Wieselburg Am Montag kam es in Wieselburg am Nachmittag im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens zu einem Großbrand, der für 68 Rinder tödlich endete. Eine besonders...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.