Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

7

Hinterstoder: PKW geriet nach Unfall in Brand

Mit den Einsatzstichworten „Brand KFZ“ wurde die Feuerwehr Hinterstoder am 22.12.2012 um 05:57 Uhr alarmiert. HINTERSTODER. Kurz nach der Alarmierung rückte das Tanklöschfahrzeug der FF Hinterstoder aus. Den anrückenden Kameraden bot sich ein KFZ in Vollbrand. Glücklicherweise konnte der Fahrer durch einen vorbeikommenden Passanten aus dem Fahrzeug gerettet werden. Erste Löschversuche mit dem Handfeuerlöscher blieben erfolglos. Mittels Hochdruck und Schaumangriff konnten die Flammen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

LKW landet im Graben

SCHLIERBACH (wey). Am Donnerstag, den 20. Dez 2012, ist in Schlierbach ein LKW in den Graben gefahren und umgekippt. In der Folge sind weitere Autos verunfallt. Die FF Schlierbach führte die Aufräumarbeiten durch. Zur LKW Bergung wurde die FF Micheldorf angefordert. Die Ladung, Zement, musste vorher abgesaugt werden. Mit dem Kran wurde der LKW aufgerichtet. Anschließend mit dem SRF im Zusammenspiel mit dem Kran (Anheben des Aufleger) auf die Straße gezogen. Mit der Schleppstange wurde der LKW...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Fahrzeugbergung auf der LB60

Da der Kleinbus des letzten Verkehrsunfalles nicht geborgen werden konnte, wurde unter Tags mit dem Fahrzeugbesitzer gemeinsam eine Lösung zur Bergung des Fahrzeuges gesucht. Da der Fahrzeugbesitzer Mitglied des ÖAMTC ist, wurde die Bergung des Fahrzeuges durch diesen angefordert. Da das Fahrzeug aber nur von der Fahrbahn aus geborgen werden kann, wurde vereinbart, dass die Feuerwehr wieder die Verkehrsregelung übernimmt und das Fahrzeug aus dem Feld auf die Fahrbahn verbringt. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
17

Verkehrsunfall auf der LB60

Am 15.12.2012 um 00:44 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der LB60 gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 8 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückten noch das Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransport-fahrzeug (MTF) zum Einsatzort aus. Am Einsatzort, bei der Ortsausfahrt Richtung Margarethen am Moos, angekommen bot sich folgende Lage: Ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Linienbus von der Straße abgekommen

Pressbaum/Rauchengern: Am Nachmittag des 11. Dezember kam ein Linienbus auf der L2129 (Irenentaler Straße) unmittelbar vor Rauchengern aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Die FF-Pressbaum wurde gegen 15 Uhr alarmiert. Das schwere Rüstfahrzeug (SRF) der FF-Pressbaum rückte nach drei Minuten aus, kurz darauf folgten die Tanklöschfahrzeuge Tank 1 (TLFA4000) und Tank 2 (TLFA2000). Da der Autobus nur geringe Beschädigungen aufwies und die Lage es ermöglichte, wurde entschieden das Fahrzeug...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Pressbaum/Rauchengern: Verkehrsunfall mit mehreren eingeschlossenen Personen

Am Dienstag, 11.12.2012 wurde die FF-Pressbaum um 05:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen gerufen. Am Einsatzort, der L123 - Weidlingbach Straße, war ein Fahrzeug des Roten Kreuz am Rauchengern von der glatten Fahrbahn abgekommen und kam nach einer Rutschpartie über mehrere Meter seitlich liegend zu Stehen. Durch den Unfall ließen sich die Türen des Autos nicht mehr öffnen und drei Personen im Fahrzeug eingeschlossen. Das schwere Rüstfahrzeug rückte nur drei Minuten...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
10

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Enzersdorf/Fischa

Nach dem ersten Einsatz des 08.12.2012 hatte die Feuerwehr Enzersdorf nur eine kurze Verschnaufpause, denn um 07:00 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf erneut mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung „Auto gegen Baum“ in der Mittergasse gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch das Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Verkehrsunfall auf der LB 10 im Gemeindegebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 08.12.2012 um 03:40 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 10 gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der von der L 2001 aus Richtung Trautmannsdorf kam...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Beinaheabsturz in den Pfalzauerbach

Am 04.12. wurde die FF-Pressbaum um ca. 22:00 Uhr zu einer PKW-Bergung in die Pfalzauerstraße alarmiert. Auf Höhe der Autobahnbrücke hatte ein Klein-Transporter aus unbekannter Ursache die Straße verlassen und blieb glücklicherweise auf der steilen Böschung nur knapp einen halben Meter vor einem gemauerten Bachbett zustehen. Das schwere Rüstfahrzeug der FF-Pressbaum traf gleichzeitig mit der Polizei am Unfallsort ein. Als Erstmaßnahme wurde der Wagen mit Unterlegkeilen gesichert und...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Das rechtzeitige Eingreifen der Feuerwehren verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. | Foto: FF Wallensham

Wohnhaus vor Flammen gerettet

BRUNNENTHAL (ebd). Die Feuerwehren Brunnenthal und Wallensham wurden am 3. Dezember um 03:07 Uhr zu einem Brandverdacht in die Bründlstraße alarmiert. Bereits von der Landeswarnzentrale Linz wurde uns mitgeteilt, dass Flammen vor dem Haus sichtbar sind. Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Holzstoß in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnenthal konnte aufgrund des schnellen Einsatzes ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus vermeiden. Nachdem der Brand unter Kontrolle war, wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
33

Fahrzeug in der Mur versenkt

Um 10.30 Uhr wurde die FF Ramingstein von der LAWZ Salzburg zu einer Fahrzeugbergung zur Kläranlage in Kendlbruck gerufen. Innerhalb weniger Minuten rückten RLF,MTF und KLF zum Einsatzort aus. Eine Person fuhr mit dem VW Bus eines Bekannten zum Recyclinghof /Kläranlage in Kendlbruck und stellte den VW Bus neben dem Eingang mit der Front in Richtung Mur ab. Kurz vor 10.30 Uhr setzte sich der VW Bus selbständig in Bewegung, rollte über die Zufahrtstraße in Richtung Mur, und stürzte zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Villach | Zahl der Unfälle auf der GAV steigt weiter

Die Zahl der schweren Verkehrsunfälle auf der Villacher Gewerbeaufschließung steigt um einen weiteren. Wie die Feuerwehr meldet kam es Sonntagnachmittag auf der GAV vermutlich wegen rutschiger Fahrbahn erneut zu einem schweren Unfall. Die Insassen mussten aus dem Fahrzeug geschnitten werden und wurden vom Roten Kreuz ins LKH Villach eingeliefert. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Hauptwache Villach und Perau, das Rote Kreuz, sowie die Polizei. Der Unfall ereignete sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
11

Wohnungsbrand am Voitsberger Hauptplatz

FF Voitsberg - 30.11.2012 Aus ungeklärter Ursache geriet am Freitag, 30.11.2012 kurz nach 18:00 Uhr eine Wohnung am Voitsberger Hauptplatz in Brand. Die Meldung von „Florian Steiermark“ lautete „Wohnungsbrand – eine Person in der Wohnung - Menschenrettung“. Laut Alarmplan wurden die Feuerwehren Voitsberg und Krems alarmiert. Bei Eintreffen stellte der Einsatzleiter OBI Michael Münzer fest, dass sich zum Glück niemand mehr in der Wohnung befand und zur Bekämpfung des Vollbrandes nur mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Foto: Foto: FF Kotezicken
2

Technischer Einsatz der FF Kotezicken

Die Feuerwehr Kotezicken wurde am Samstag, dem 24.11.2012, um 10:24 Uhr, zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war ein PKW von der Straße abgekommen, ist dabei über den Gehsteig gefahren und hat das Brückengeländer bei der Pinka touchiert. Dabei wurde das Fahrzeug wieder auf die Straße geschleudert und kam auf der Gegenfahrbahn zum Liegen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Ortsfeuerwehr Kotezicken war mit 16 Mann am Einsatzort. Sie sicherte die Unfallstelle,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
7

Verkehrsunfall in Enzersdorf am 19.11.2012

Am 19.11.2012 um 11:50 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der LB 10 mit der L 2001 in Richtung Trautmannsdorf gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 7 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der, von Bruck kommend, in die L 2001 Richtung Trautmannsdorf einbiegen...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa am 10.11.2012

Am 10.11.2012 wurde Kommandant Otto Pober um ca. 17:40 Uhr durch Bürgermeister Markus Plöchl von einem Sturmschaden in Form eines umgewehten Werbeplakats im Leharweg informiert. Da die genaue Schadenslage zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war, machte sich Kommandant Pober vorab ein Bild von der Lage. Da nicht nur das Werbeplakat im Leharweg umgefallen war, sondern durch eine lose Werbetafel in der Julius – Raab Gasse Gefahr im Verzug war, alarmierte der Kommandant die Feuerwehr Enzersdorf...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Ölspur zog sich durch den ganzen Ort

Ein Traktor hatte eine Ölspur durch den ganzen Ort Großmeiseldorf und bis einen Kilometer nach dem Ortsende Richtung Pfaffstetten gezogen. Um 16:13 Uhr wurden wir von der FF – Pfaffstetten zu diesem Einsatz nachalarmiert. Gemeinsam mit der FF – Pfaffstetten wurde die Ölspur mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt. Um 17:20 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

  • Hollabrunn
  • Markus Hainzl
5

Wassermassen überfluteten Wohnhäuser

Grafenschachen - Nach heftigen Regenfällen in den frühen Morgenstunden des 05. November 2012 kam es im Gemeindegebiet von Grafenschachen zu massiven Überschwemmungen. Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde von einer Privatperson telefonisch von einer Überschwemmung verständigt. Unverzüglich wurde über die LSZ (Landessicherheitszentrale) Alarm für die FF Grafenschachen ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten rückten drei Fahrzeuge (KDO, LF und TLFA) sowie 11 Mann zur Einsatzadresse aus. Im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Überschwemmungen in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Vormittag des 05.11.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu Überschwemmungen in der Siemensstraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem LF (Löschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz aus. Aufgrund der heftigen Regenfälle nahmen die Wiesen kein Regenwasser mehr auf. Die Folge war, dass sich am tiefsten Punkt ein riesiger See bildete, der einen angrenzenden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: Schützenhofer
2

Defekte Klimaanlage sorgte für Brandalarm

MARIA ENZERSDORF. MARIA ENZERSDORF. Zu einer Brandmelderauslösung in einer Firma wurde die Feuerwehr Maria Enzersdorf vergangenen Samstag alarmiert. Diese Art der Alarmierung zählt bei den Feuerwehren aufgrund der Häufigkeit bereits zur Routine. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Keller des Gebäudes stark verraucht. Allerdings konnte der Atemschutztrupp keinen Brandherd feststellen. Jedoch bemerkten die Feuerwehrmänner in einem Technikraum einen Defekt der Klimaanlage. Das Kühlmittel,...

  • Mödling
  • Roland Weber
6

Überschwemmungen und Hochwasser nach schweren Regenfälle in Villach

Deutlich heftiger als prognostiziert gingen von Sonntag auf Montag schwere Regenfälle nieder. Im gesamten Villacher Stadtgebiet stehen zur Stunde (16:50 Uhr, 05.11.2012) zahlreiche freiwillige Feuerwehrkräfte im Einsatz, um Verklausungen aus Bächen zu entfernen und Überschwemmungen zu beseitigen. Die Gail und Drau sind über die Ufer getreten, die Hochwasserschieber mussten geschlossen werden. Im Einsatz stehen 15 Freiwillige Feuerwehren Villachs (Turdanitsch-Tschinowitsch, Maria Gail, Perau,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
2

FF Günseck entfernte Wespennest

Günseck - Am Samstag, den 3.11.2012 wurde die FF Günseck um 16.30 Uhr telefonisch zu einem Wespeneinsatz bei einem Zweifamilienhaus in Günseck alarmiert. Kurz darauf rückte die FF Günseck mit einem KLF und zwei Mann samt Imkerschutzausrüstung aus. Aus einer Dunstabzugshaube in der Küche des Dachgeschoßes drangen ständig Wespen in die Küche und in die anderen Wohnungsräume ein. Nach dem Eintreffen am Einsatzort rüstete sich ein Feuerwehrmann mit einem Imkerschutzanzug aus und begab sich auf die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Kellerbrand in Buchschachen

Buchschachen - Am 30.10.2012 um 16.26 Uhr wurde die FF Buchschachen zu einem Kellerbrand in die Obere Dorfstraße 20 gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein altes Wagenrad im Keller zu brennen an. Die FF Buchschachen rückte mit einem TLF 1000, einem KLF und einen MTF und 12 Mann aus. Mittels Atemschutz-Innenangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die nachalarmierte FF Kitzladen stellte die Atemschutzreserve.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 8

Glückliche Katzenrettung in St. Johann

Im Ortsteil Winkl hörten Jugendliche zufällig das verzweifelte Miauen einer Katze. Bei der Suche entdeckten sie ein 20cm Abflussrohr, dass knapp über einen Wasserteich hervorragte, und in diesem steckte ca. 5 Meter entfernt die Katze die nicht mehr nach vor konnte, und nur das Funkeln ihrer Augen ließ ihren Standpunkt vermuten. Sie alarmierten die Feuerwehr, die sofort begann einen Suchschlitz zu graben, und in ca. 2 Meter Tiefe auf das Rohr stieß. Da sich die Grube immer wieder mit Wasser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Wörgetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.