Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Brandstelle war nur zu Fuß erreichbar | Foto: OVI Thomas Keidel
2

Vermeintlicher Flurbrand
Bundesheer-Lagerfeuer sorgte für Waldbrandalarm

Ein aufmerksamer Autofahrer meldete heute Morgen eine Rauchentwicklung in einem Waldgebiet. Die Feuerwehr Tamsweg rückte umgehend zum Einsatzort aus. TAMSWEG. Heute, am 24. Mai 2024, gegen 08:00 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldgebiet im Tamsweger Ortsteil Atzmannsdorf und wählte daraufhin den Notruf 122, so Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Lungauer Feuerwehren in einer Aussendung. Wenige Minuten nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Pressestelle BFK Mödling / Seyfert & Pressestelle Feuerwehr Mödling
40

Brand am Anninger
Großeinsatz forderte über 100 Einsatzkräfte

Im Mödlinger Waldgebiet, einem Teil des Wienerwalds, sind mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Waldbrandes im Einsatz gestanden. BEZIRK MÖDLING. Gegen 16:00 Uhr rückten die Freiwilligen Feuerwehren Hinterbrühl, Gaaden und Mödling zum Brandeinsatz in den Anningerforst aus. Mehrere Anrufer meldeten starke Rauchentwicklung zwischen dem Dreistundenweg und dem Grenzweg, konnten jedoch keine genauen Angaben zur Örtlichkeit der Brandstelle machen. Schwer zu findender...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Hubschrauber "Libelle Lima" beförderte ungefähr 15 Ladungen Wasser vom Falkenbergteich zum Brand. | Foto: FF Kalvarienberg
4

Waldbrand am Falkenberg
Feuerwehren erhielten Unterstützung aus der Luft

Am vergangenen Samstag kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Waldbrand am Falkenberg. Im Einsatz standen drei Feuerwehren sowie der Polizeihubschrauber "Libelle Lima". MeinBezirk sprach mit Wolfgang Germ, dem Pressesprecher und Branddirektorstellvertreter der Berufsfeuerwehr Klagenfurt. FALKENBERG. Um die Mittagszeit wurde die Berufsfeuerwehr Klagenfurt gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Wölfnitz und Kalvarienberg zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. Ein Bereich von über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Man hätte das gemeinsame Interesse, Wohnraum und insbesondere Eigentum leistbar zu machen, fasst Landeshauptmann Mattle die LH-Konferenz zusammen. | Foto: © Fitsch
2

LH-Konferenz
Mattle betonte leistbares Wohnen und Feuerwehr-Finanzierung

Am Mittwoch, den 3. April 2024, fand in St. Pölten die Landeshauptleute-Konferenz statt. Mit dabei natürlich LH Mattle, der sich vor allem bei den Themen Wohnen, Energie und Sicherheit eingebracht hat. TIROL. Zwanzig konkrete Punkte standen auf dem Tagesordnungspunkt. Sei es Bürokratieabbau, Freiwilligenwesen oder der Kampf gegen Antisemitismus, die Landeshauptleute hatten ein vielfältiges Diskussions-Programm. Wichtiges Thema für Tirol: Leistbares EigentumMan hätte das gemeinsame Interesse,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
0:36

Verhinderte Katastrophe
Feuerwehr brachte Waldbrand unter Kontrolle

Am Mittwoch, den 3. April, wurden die Feuerwehren Leiben, Lehen, Klein-Pöchlarn und Artstetten zu einem B2 Waldbrand nach Losau alarmiert. Aus unbekannter Ursache stand ein Holzstoß mitten in einem abgelegenen Waldstück in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Florianis konnte eine Ausbreitung sowie ein Übergreifen auf die umliegenden Bäume gerade noch verhindert werden. NÖ. Die Löschwasserversorgung stellte anfangs Probleme dar, so musste ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Foto: NÖ Landesfeuerwehrvernband, SID Team West
7

Feuerwehr
Waldbrandübung in der Falkenschlucht, Gemeinde Türnitz

In Europas waldreichsten und gebirgigen Bezirk Lilienfeld kommt es immer wieder zu Waldbränden, diese stellen alljährlich die Feuerwehren vor schwierigen Herausforderungen, die Absturzgefahr ist dabei allgegenwärtig. Aus diesem Grund war es auch nur logisch, die Übung gemeinsam mit der Bergrettung abzuhalten und gegenseitig die Arbeitsweisen kennenzulernen. Da auch der ÖBRD sich für Waldbrände rüstet und eigene brandhemmende Ausrüstung für Einsätze in Niederösterreich vorhält, konnte auch mit...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden und die weitere Verbreitung wurde verhindert. | Foto: Feuerwehr Forchtenau
11

Gemeinde Forchtenstein
30 Florianis bei Brand auf der Rosalia im Einsatz

Am gestrigen Nachmittag brannte ein Waldstück auf der Rosalia. Dank aufmerksamer AnrainerInnen wurde der Brand schnell entdeckt und die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. FORCHTENSTEIN. Am gestrigen Mittwoch Nachmittag kam es auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern zu einem Waldboden und Totholz-Brand auf der Rosalia. Die Alarmierung für die Feuerwehren Neustift an der Rosalia und Forchtenau kam um 14:07 Uhr.  150m2 standen in BrandAufmerksame AnrainerInnen hatten die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: FF Fürnitz
2

Feuerwehreinsatz in Fürnitz
Kindergartenkinder schlugen Alarm

Kindergartenkinder haben Freitagmittag einen größeren Brand in einem Wald in Fürnitz verhindert. FÜRNITZ. Am Freitag wurde die Freiwillige Feuerwehr Fürnitz gegen Mittag zu einem kleinen Brand in den Ortsteil Sigmontitsch alarmiert. Kinder der Kindertagesstätte "Pinocchio" haben beim Spazierengehen leichten Rauch am Waldboden wahrgenommen und bei ihren Betreuerinnen Alarm geschlagen. Die Einsatzkräfte wurden sofort alarmiert. Waldboden war verkohltVor Ort war ein ungefähr zwei mal zwei Meter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Anna Strammer
Der Flur- und beginnende Waldbrand konnte gelöscht werden. | Foto: FF Fließ
4

Feuerwehreinsatz
Flur- und beginnender Waldbrand im Bereich Fließ

Wie bereits zwei Tage zuvor wurde die Freiwillige Feuerwehr Fließ am Abend des 23. August neuerlich durch die Leitstelle Tirol mittels Sirenen- und Pageralarm zu einem Brand im Freien alarmiert. FLIEß. Diesmal kam es im Bereich Alter Zoll zu einem Flur- und beginnenden Waldbrand. Bereits bei der Anfahrt konnte auf Sicht eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Direkt neben einem Güterweg kam es auf einer Fläche von ca. 10x10m zu einem Vegetationsbrand. Mittels Tanklöschfahrzeug wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
 Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert. | Foto: DOKU NÖ
11

Bezirk Melk
Flurbrand in Münichreith - mehrere Feuerwehren im Einsatz

In den Nachmittagsstunden des 22.Augusts wurden mehrere Feuerwehren zu einen Waldbrand bei Münichreith/Ostrong per Sirene alarmiert. MELK. Als die erste Feuerwehr eintraf, wurde durch das steile Gelände mehrere Löschleitungen aufgebaut. Mit den Tankwagen wurde das Löschwasser zum Wald transportiert und mittels Pumpen zum Brandherd gepumpt. Nach dem Ablöschen des Feuers wurde noch der Waldboden aufgelockert, um nach Glutnestern zu suchen welche noch abgelöscht zu wurden. Zum Weiterlesen:...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Aufgrund der extremen Trockenheit befanden sich zahlreiche Glutnester im Waldboden. | Foto: FF Hoheneich
6

Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand bei Franz-Josefs-Bahn

Ein Bahndammbrand auf der Franz-Josefs-Bahn entwickelte sich zu einem Waldbrand. Ein schnelles Handeln der Feuerwehren verhinderte Schlimmeres. HOHENEICH/GMÜND. Am Nachmittag des 15. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einem Bahndammbrand auf der Franz-Josefs-Bahn alarmiert. Aufmerksame Spaziergänger hatten leichte Rauchschwaden im angrenzenden Waldstück bemerkt und sofort die Feuerwehr verständigt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte konnte bereits aus der Ferne eine starke...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Brandereignis in Jerzens/Pitztal
Waldbrand nach Blitzeinschlag

Nach der Meldung eines Brandes in einem Waldstück oberhalb von Ritzenried (Gemeinde Jerzens) auf einer Seehöhe von ca 1900 m am 14.07.2023 gegen 19:30 Uhr kam es zu einem Feuerwehreinsatz. JERZENS/RITZENRIED. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stand der Brand in Zusammenhang mit einem Blitzschlag vom 13.07.2023. Im Einsatz standen der Hubschrauber des Innenministeriums, sieben Personen vom Flugdienst des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst, sowie Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Jerzens und...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der Waldbrand in St. Anton am Arlberg konnte von der FFW St. Anton am Arlberg rasch gelöscht werden. (Symbolbild) | Foto: LFV Tirol
2

Polizeimeldung
Waldbrand in St. Anton am Arlberg rasch gelöscht

Einen Waldbrand in einem steilen Waldstück in St. Anton am Arlberg konnte von der FFW St. Anton am Arlberg rasch gelöscht werden. Das Feuer war aus unbekannter Ursache ausgebrochen. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 28. Juni 2023 gegen 20:00 Uhr brach aus unbekannter Ursache in einem steilen Waldstück im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg ein kleiner Waldbrand aus. Die herbeigerufene FFW St. Anton am Arlberg konnte den Brand rasch löschen. Neben einer Polizeistreife stand die FFW St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehrleute in Flatschach mussten am Donnerstag nicht nur einen Waldbrand löschen, sondern auch den Bach im Dorf reinigen. | Foto: FF/Zeiler
4

Feuerwehreinsatz
Waldbrand und Schadstoffeinsatz in Flatschach

In Flatschach kam es am Donnerstag gleich zu zwei Feuerwehreinsätzen zur selben Zeit: Im Bach musste ein Ölfilm gebunden werden und im Wald wurde ein Brand bekämpft. SPIELBERG. Alle Hände voll zu tun hatten Einsatzkräfte am Abend des 22. Juni in Flatschach. Gleich zwei Einsätze gingen für die Feuerwehr Flatschach gegen 19.30 Uhr ein. Begonnen hatte der anstrengende Abend mit einem Schadstoffeinsatz, denn im Flatschacherbach trieb ein Ölfilm auf dem Wasser. Neben der Feuerwehr Flatschach wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Morgen danach: Der Brand hat einiges angerichtet. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Polizeimeldung
Waldbrand in Silz – bis zu 70 Feuerwehrmänner im Einsatz

Am Samstag, den 17. Juni, stand ein Teil des Waldes oberhalb von Simmering in Brand. Die FFW Silz wurde zum Einsatz gerufen. SILZ. Am 17.06.2023, gegen 22:07 Uhr, wurde die FFW Silz aufgrund einer starken Rauchentwicklung im Wald oberhalb von Simmering alarmiert. Großeinsatz für die FeuerwehrkräfteCa. 60 – 70 Feuerwehrkräfte befanden sich im Einsatz, um den Brand auf einer Waldfläche von ca. 300 bis 400 m2 zu löschen. Um 23:26 wurde Brandaus gegeben. Ursache für den Brand wird noch erhoben....

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich des Wildbachtrails in Ried brennt ein Waldgebiet. Es stehen mehrere Feuerwehren und Hubschrauber im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehren in Landeck im Einsatz
Waldbrand in Fendels

Am 10.06.2023, gegen 16:30 Uhr, brach im Gemeindegebiet von Fendels, unterhalb der Gondelbahn zwischen Stütze vier und fünf, im dortigen Waldbereich ein Brand aus. LANDECK. Am Samstag begannen 80 Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus sechs umliegenden Gemeinden, sowie drei Löschhubschrauber umgehend mit der Brandbekämpfung, welche um 21.30 Uhr aufgrund von einbrechender Dunkelheit und des sehr unwegsamen Geländes abgebrochen werden musste. Am 11. Juni 2023, in den frühen Morgenstunden wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Am Tulbingerkogel standen zwei Fußballfelder Wald in Brand. | Foto: FF Tulbing
11

Waldbrandprävention
Unsere Feuerwehren sind top geschult um zu löschen

Unsere Feuerwehren sind top ausgebildet um im Falle eines Waldbrandes richtig reagieren zu können. BEZIRK. "Im Jahr 2022 gab es acht Wald- und Flurbrände, wo Feuerwehren des Bezirks Tulln im Einsatz waren. Unachtsamkeit wie weggeworfene Zigaretten, gefolgt von Lagerfeuer und ähnlichem gelten als Brandursache Nummer eins", erzählt Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. Seit einigen Jahren beschäftigt sich der NÖ Landesfeuerwehrverband mit dem Thema Waldbrand. Zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Geehrten von links: Martin Sieber, Nikolaus Vögel, Peter Vögel und Oskar Raich  | Foto: Feuerwehr Bregenz Fluh

Feuerwehr Fluh
Verdiente Mitglieder geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Bregenz-Fluh wurden wieder vier Ehrungen vorgenommen Peter Vögel erhielt die Feuerwehrmedaille in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft und wurde mit dem Verdienstkreuz in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant ausgezeichnet. Oskar Raich wurde mit der Feuerwehrmedaille in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant-Stellvertreter ausgezeichnet. Bemerkenswert ist hier die Dauer: 30 Jahre als Kommandant und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Wipfelbrand in Neunkirchen | Foto: pixabay.com
3

Neunkirchen
Flurbrand artete aus und beschäftigte sieben Feuerwerhen

Ein anfänglicher Flurbrand hatte sich durch den Wind auf den Wald ausgebreitet. Ein Großbrand in Trattenbach, die Löscharbeiten dauerten bis in die Früh an. NEUNKRICHEN. Mehr als 80 Feuerwehrleute von sieben Feuerwehren sollen in der Nacht in Trattenbach im Einsatz gewesen sein. Nachdem die Flammen auf den Wald übergegriffen hatten, entwickelte sich das Ganze relativ schnell zu einem Wipfelbrand. Dabei springen die Funken von Baumwipfel zu Baumwipfel über, so konnte sich das Feuer rasch über...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Bezirksfeuerkommando, FF Hafnerbach, DOKU-NOE
11

Feuerwehr-Großeinsatz im Bezirk St. Pölten
Zigarette löste Waldbrand bei Karlstetten aus

Trotz der weithin sichtbaren Rauchwolke war es nicht einfach eine Zufahrt zum Brandherd zu finden. BEZIRK ST. PÖLTEN (Bericht der FF Karlstetten-Weyersdorf und des ORF NÖ). Die FF Karlstetten-Weyersdorf wurde am 25.03.2023 zu einem Waldbrand mit mittlerer Ausdehnung gerufen. Alarmiert wurde gem. Alarmstufe B2 zwischen Weyersdorf und Gansbach. Am Einsatzort angekommen stellte sich rasch heraus, dass die alarmierten Kräfte für die Brandbekämpfung nicht ausreichen werden. Zusätzlich wirkte der...

  • St. Pölten
  • Peter Zezula
In den frühen Morgenstunden bemerkten anliegende Bewohner eine starke Rauchentwicklung zwischen Großmürbisch und Reinersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand zwischen Großmürbisch und Reinersdorf

In den frühen Morgenstunden des 25. März, kam es im Bezirk Güssing zu einem Waldbrand. Fünf Feuerwehren waren im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. BEZIRK GÜSSING. Ein großer Holzstoß geriet am frühen Samstag Morgen, zwischen Großmürbisch und Reinersdorf in Brand. Aufmerksame Bewohner bemerkten die Rauchentwicklung im abgelegenen Waldstück und verständigten daraufhin die Einsatzkräfte. Rund 100 Mann im EinsatzAlarmiert wurden die Feuerwehren Großmürbisch, Kleinmürbisch, Strem, Heiligenbrunn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michelle Steiner
Die Feuerwehr stand zwei Stunden bei einem Waldbrandeinsatz. | Foto: FF Tulbing
4

Bezirk Tulln
Sechs Feuerwehren rückten zu Waldbrand nach Tulbing aus

TULBING. Freitag am Nachmittag standen fünf Feuerwehren erstmals in diesem Jahr bei einem Waldbrand im Einsatz. Anfang März ein Waldbrand in NÖ ist eher ungewöhnlich und dem trockenen Wetter zu schulden. Am 17.03.2023 am frühen Nachmittag wurde der Alarm ausgelöst. Näher der Mödihütte (Tulbingerkogel) ist ein Stück Wald in Brand geraten. Innerhalb von zwei Stunden wurde das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Es stand eine Fläche von etwa zwei Fussballfeldern in Flammen. Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schädlingsbefallene Baumwipfel wurden verbrannt, dies löste Waldbrandalarm aus. | Foto: BFKDO BADEN /Bernd Taxberger / Markus Hackl
8

Schädlingsbefallene Baumwipfel
"Waldbrand" nahe Pottensteiner Sandgrube

Ein unangemeldetes Feuerheizen löste in Pottenstein Waldbrandalarm aus… POTTENSTEIN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN /Bernd Taxberger / Markus Hackl, www.bfkdo-baden.com) Am Donnerstag, den 19. Jänner 2023, um 11:27 Uhr, wurden die freiwilligen Feuerwehren Pottenstein und Fahrafeld von der Bereichsalarmzentrale Baden (BAZ) zu einem „Wald- und Vegetationsbrand (Alarmstufe B2) bei Sandgrube“ alarmiert. Über den Feuerwehrnotruf 122 gingen mehrere Anrufe ein, die eine dunkle Rauchsäule aus dem Wald...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Feuerwehreinsatz
Kleinerer Waldbrand in Grünau im Almtal rechtzeitig gelöscht

In Grünau im Almtal konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagnachmittag einen beginnenden Waldbrand im Gipfelbereich des Brandbergs noch rechtzeitig unter Kontrolle bringen. GRÜNAU IM ALMTAL. Die Einsatzkräfte wurden am späteren Nachmittag zu einem vermuteten Waldbrand auf den 1.074 Meter hohen Brandberg alarmiert. Der Brand beschränkte sich auf einen kleinen Bereich nahe dem Gipfel. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stiegen mit Löschrucksäcken auf, nach einem schnellen Aufstieg konnte mit...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.