Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Ob Gulasch mit Fleisch, Veggie-Gulasch oder Szegediner - die Feuerwehr Oberpullendorf kümmerte sich um jede Menge Speis und Trank!
14

Oberpullendorf
Feuerwehr lud zum traditionellen Gulaschessen ein

Um den Nationalfeiertag zu feiern, holten sich viele Haushalte schmackhafte Speisen, wie Gulasch, Szegediner oder vegetarisches Gulasch von der Feuerwehr Oberpullendorf! OBERPULLENDORF. Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022, lud die Feuerwehr Oberpullendorf zum traditionellen Gulaschessen ein! Ein paar Tage zuvor, am Samstag, den 22. Oktober 2022, wurden bereits verschiedenste Speisen serviert. Um 20 Uhr folgte darauf eine Party mit DJ N!K! Weiter ging es am Folgetag, Sonntag, den 23. Oktober 2022,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnelle Reaktion: Der brennende Lkw konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF Ausseerland
4

Abschnittstag im Ausseerland
Gemeinsame Übung der Einsatzkräfte

Die gemeinsame Einsatzbereitschaft und das Zusammenwirken der Einsatzkräfte wurde im Ausseerland beim diesjährigen Abschnittstag der Feuerwehren geübt. BAD AUSSEE. Die Betriebsfeuerwehr Rigips organisierte zusammen mit der Firmenleitung Rigips-Saint-Gobain mehrere Szenarien und stellte das Firmenareal trotz laufenden Betriebes zur Verfügung. Spektakuläre Unfallszenarien Ein Lkw-Brand, welcher auf die Fertigungshalle übergriff, ein aufsehenerregender Unfall zwischen der Werkslokomotive und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Rupert Dominik wurde vergoldet.
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geldsegen für "Die Möwe" REICHENAU. Die Gemeinde subventioniert das Kinderschutzzentrum "Die Möwe" mit einem Betrag von 400 Euro. Gegen Corona-Testpflicht BEZIRK. meinbezirk.at/neunkirchen wollte wissen: Soll die Corona-Testpflicht für Schüler wieder eingeführt werden: 47,1% sagten ja, 52,9% nein. Gold für Ex-Bürgermeister RAACH. Bürgermeister a.D. Rupert Dominik bekam das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ. Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Schwarzau am Steinfeld
Brand durch ausströmendes Propangas

Vor 50 Jahren am 20. Oktober 1972 im Schwarzataler Bezirksboten. In den Nachmittagsstunden des vergangenen Montag entstand in der Wohnküche des Hauses "Vereinigung der guten Tat" in Schwarzau am Steinfeld (...) durch auströmendes Propangas ein Schadenfeuer. Ein Teil des Wohnobjektes und die gesamte Einrichtung von drei Wohnräumen wurden vernichtet. Der Schaden beträgt nach vorläufigen Schätzungen rund 150.000 Schilling. Den Erhebungen zufolge wollte Leopold H., ein Arbeiter des Hauses, in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Vor 50 Jahren in Ternitz-Pottschach
Goßbrand durch glimmende Zigarette

Vor 50 Jahren am 6. Oktober 1972 im Schwarztaler Bezirksboten. Im Warenlager der Textilfabrik Schillinger in Pottschach entstand Mittwoch, 27. September, gegen 17 Uhr 30, ein Brand. Das Feuer wurde von dem Angestellten der Firma, Franz Prohaska aus Wimpassing, entdeckt. Er nahm den Rauchgeruch wahr, worauf er Nachschau hielt und den Brandherd entdeckte. Es wurde sofort die Feuerwehr verständigt. In einer zweistündigen Löschaktion konnten die Freiwilligen Feuerwehren von Pottschach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Einsätze in der Region
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk findest du auf  meinbezirk.at Auto landete im Straßengraben RAACH. Am 2. Oktober setzte ein Autofahrer seinen Pkw bei Raach im Hochgebirge in einen Straßengraben. Der Fahrer hatte Glück. Er blieb unverletzt. Es musste lediglich ein Reifen gewechselt werden, dann konnte die Fahrt weitergehen. Die Feuerwehr Raach rückte zur Säuberung der Straße aus. Ölspur schlängelte sich durch Ortschaften SCHWARZAU A. STFD. Eine Ölspur zog sich durch Schwarzau am Steinfeld,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verwalter Helmut Lechner, Kommandant und OBI Markus Riedl mit Stellvertreter und BI Erik Haas. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Rabenstein
140 Jahre Jubiläumsfeier mit Fahrzeug-und Pumpensegnung

Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein zum Fest ins Feuerwehrhaus ein. Nach Feldmesse und Segnung feierte man bei bester Stimmung mit allerlei Köstlichkeiten. „Was unsere Jubiläumsfeier ausmacht ist, dass wir alles auf freiwilliger Spendenbasis haben, regional und dazu sehr viele auswärtige Helfer“, erzählt Kommandant und OBI Markus Riedl. Das neue Kommando freut sich über die rege Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und der Rabensteiner Bevölkerung. Die Bevölkerung half sehr...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Beim praktischen Teil wurde ein Realbrand bekämpft. | Foto: BFKDO Gmünd
8

Kleedorf
Erstes Waldbrand-Ausbildungsmodul im Bezirk Gmünd abgehalten

40 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd erlernten bei einem neuen Ausbildungsmodul die Grundsätze der Vegetationsbrandbekämpfung. SCHREMS. Unter der Leitung von Jochen Miniböck fand am 24. September zum ersten Mal im Bezirk Gmünd das "Modul Wald- und Flurbrandbekämpfung Grundlagen" in Kleedorf statt. Dabei wurden 40 Kameraden aus den Feuerwehren des Bezirkes Gmünd mit den verschiedenen Grundlagen der Vegetationsbrandbekämpfung vertraut gemacht. Spezialwerkzeuge und Fahrzeuge...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bürgermeister Döller mit der Neuaufteilung der Feuerwehr-Grenzen.
3

Reichenauer Blaulicht-Strukturierung
Einsatzgebiet der vier Feuerwehren neu aufgeteilt

Die vier Feuerwehren im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax sind für insgesamt 89,7 Quadratkilometer zuständig. Nun wurden neue Grenzen gezogen. REICHENAU. Notwendig wurde dieser Schritt, weil die Betriebsfeuerwehr der MM Neupack sich vorwiegend auf Einsätze am Betriebsgelände konzentrieren will. "Und nur mehr bei Großeinsätzen mit alarmiert wird", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Damit geht auch eine Neuaufteilung des Einsatzgebietes einher. "Hirschwang wird unter den Feuerwehren Edlach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verletzte Personen mussten gerettet werden. | Foto: Feuerwehr
6

Feuerwehrübung
Wanderergruppe im Wald verirrt

In Langfeld fand am 16. September eine große Feuerwehrübung des Unterabschnittes St. Martin statt. Verirrte Wanderer mussten gefunden und Personen aus misslichen Lagen befreit werden. BEZIRK GMÜND. Die Übungsannahme bei der Feuerwehrübung in Langfeld war, dass eine Gruppe Wanderer von einem plötzlich auftretenden, starken Unwetter überrascht wurde und sich folgend im Wald verirrt hatte. Ein Wanderer schaffte es unbeschadet aus dem Wald und alarmierte die Einsatzkräfte. Nach der Erkundung des...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
v.l.n.r. Magdalena Bichler, Madeleine Noichl-Schiessl, Simone Mantl, Lisa Raffl und Mia Lawton zeigen, dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist.  | Foto: Anton Wegscheider
5

Ehrenamt
1.278 Frauen engagiert bei den Tiroler Feuerwehren

Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Tiroler Feuerwehren. Seit 2017 gibt es 225 Frauen mehr im Aktivdienst und der 30%ige Mädchenanteil bei der Feuerwehrjugend lässt den Frauenanteil im Dienst abermals steigen. TIROL. Auch wenn Frauen bei den Tiroler Feuerwehren immer öfter dabei sind, kommt es immer wieder vor, dass Frauen aus der Feuerwehr austreten, sobald sich ihre Lebenssituation verändert, so Madeleine Noichl-Schiessl. Dabei müsste dies nicht sein, denn die Feuerwehr nehme auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizemeister Fritz Rautner (2.v.r.) mit seinen Kameraden Helmut Mold, Christian Kohoutek und Michael Pekovits (v.l.) | Foto: privat

Sport
Kremser schneiden bei Radmeisterschaften der Feuerwehren gut ab

Schnelle Feuerwehrleute aus dem Bezirk Krems: Fritz Rautner erneut Österreichischer Vizemeister der Feuerwehren ATTERSEE/ BEZIRK. Nach der Corona-bedingten Pause wurden heuer die 29. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Schörfling am Attersee ausgetragen. Fritz Rautner von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlois legte die anspruchsvolle Strecke über 55 km mit 700 Höhenmetern in einer Zeit von 1:23,32 h (39, 5 km/h) zurück und sicherte sich den 2. Platz bei den Herren E. Gute...

  • Krems
  • Doris Necker
(von li.): Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber und LHStv Josef Geisler begrüßen den künftigen Landesfeuerwehrinspektor René Staudacher.  | Foto: © Land Tirol
2

Personalia
René Staudacher wird künftiger Landesfeuerwehrinspektor

Am Hohen Frauentag hat die Tiroler Landesregierung René Staudacher mit Wirkung 1.1.2024 zum künftigen Landesfeuerwehrinspektor bestellt. Er folgt Alfons Gruber nach, der dieses Amt seit 2004 ausübt. TIROL. Staudacher wird in der Position als Landesfeuerwehrinspektor als Bindeglied zwischen Land Tirol, Gemeinden und Feuerwehren agieren. Mit dem 1.1.2024 wird er den Dienst als Landesfeuerwehrinspektor antreten. Bestellt für diese Position wurde er bereits am vergangenen Hohen Frauentag. Bis zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stadtrat Wolfgang Scharinger bei der Übergabe der Einsatzleitmappen an die Feuerwehren in der Stadtgemeinde Hollabrunn. | Foto: FF Hollabrunn

Feuerwehren der Stadtgemeinde Hollabrunn
Liste Scharinger kauft Einsatzmappen

Wie auch die Stadtgemeinde Hollabrunn unterstützt auch die Liste Scharinger regelmäßig die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde. So konnte die Anschaffung von einheitlichen Einsatzleitmappen ermöglicht werden. HOLLABRUNN. Die Einsatzleitmappe dient dem Einsatzleiter bei seiner Arbeit und enthält wichtige Informationen wie Straßenpläne, Wasserentnahmestellen und Telefonnummern von Ansprechpersonen der Gemeindeverwaltung und anderer Organisationen. Diverse Formulare des Feuerwehrwesens und das...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Produktion läuft bei Peterquelle aktuell auf Hochtouren.  | Foto: Lueflight
4

Peterquelle
Am 5. September feiert der Abholmarkt sein Comeback

Die Peterquelle ist ein etablierter Leitbetrieb der Südoststeiermark bzw. in der Gemeinde Deutsch Goritz. Das Unternehmen öffnet ab 5. September wieder seinen Abholmarkt, der ja schon in Vergangenheit viele Jahre beliebte Anlaufstation der Bevölkerung und Vereine war.  DEUTSCH GORITZ. Das Unternehmen Peterquelle in Deutsch Goritz hat besondere Neuigkeiten– mit dem Abholmarkt kehrt ab 5. September ein Stück Geschichte an die Produktionsstätte des regionalen Mineralwasserherstellers zurück. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Kommentar über das Wetter
Bei Naturgewalten sind wir machtlos

Und was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Sturm, der Orkanausmaße annahm suchte den Bezirk heim (mehr dazu an dieser Stelle). Die Wetterlaune dauerte nur wenige Minuten, doch die Schäden beschäftigten unmittelbar danach die Feuerwehren und auch Tage später die Gemeinden. Selbst gesunde Bäume sind diesen Stürmen nicht gewachsen. Uns wird vor Augen geführt wie hilflos und verletzlich wir sind, wenn Mutter Natur ihre Kraft entfesselt. – Egal, wie viele Baumkataster-Listen wir führen. Ein Dank an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Moosburg

Stichflamme kam aus Traktor
Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz

Ein 59 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt lenkte gestern  gegen 20.10 Uhr seinen Traktor auf der Klein St. Veiter Landesstraße, L70, in Richtung Windischbach. KLAGENFURT-LAND. Plötzlich bemerkte er eine Stichflamme aus dem unteren Bereich des Fahrzeuges, hielt sofort an und verständigte die Feuerwehr. Ein vorbeikommender Verkehrsteilnehmer begann bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Handfeuerlöscher zu löschen. Durch technischen DefektDie FF Moosburg, Tigring, Seigbichl und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Evelyn Wanz
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Pfarrkirchen bei Bad Hall
Brand in Stall war rasch gelöscht

In Pfarrkirchen bei Bad Hall war die Feuerwehr Sonntagnachmittag bei einem Brand im Bereich eines kleineren Stalles im Einsatz. PFARRKIRCHEN BEI BAD HALL. Die Einsatzkräfte wurden am Nachmittag zu einem Brandeinsatz alarmiert. Mit mehreren Feuerlöschern konnte der Brand bereits weitgehend eingedämmt werden. Die eintreffende Feuerwehr übernahm die Löschmaßnahmen und kontrollierte den betroffenen Bereich im Anschluss mittels Wärmebildkamera. Verletzt wurde niemand.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Jochen Miniböck, David Böhm, Thomas Rakovsky-Schmid, Georg Zimmel und Dominik Krenn (v.l.). | Foto: BFKDO Gmünd

Waldbrände
Gmünder Florianis helfen in Frankreich

Neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd machten sich auf den Weg zum Hilfseinsatz in Frankreich. BEZIRK GMÜND/FRANKREICH. Seit mehreren Wochen lodern in Frankreich in der Region Bordeaux verheerende Waldbrände. Nachdem die einheimischen Einsatzkräfte der Situation nicht mehr Herr werden, wurde über die EU-Kommission der NÖ Landesfeuerwehrverband um Hilfe gebeten. Insgesamt 76 Kameraden des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung starteten die Reise nach Frankreich, um vor allem als Bodeneinheiten...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Roland Reiter
2

Brand bei Raglitz
Feueralarm – Feld in Flammen

Brandeinsatz am Stoppelfeld im Ternitzer Ortsteil Raglitz. Vier Feuerwehren wurden alarmiert. RAGLITZ. Die Feuerwehren Raglitz, Flatz, Mahrersdorf und Würflach-Hettmannsdorf wurden heute zum Brandeinsatz auf einem Feld bei Raglitz alarmiert. Das Feuer konnte zum Glück rasch unter Kontrolle gebracht werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehr Deutsch Ehrensdorf hat ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug der Marke Steyr angekauft. | Foto: Gemeinde Strem
8

Fahrzeuge
Alle vier Feuerwehren der Großgemeinde Strem investieren

Bei den Feuerwehren der Gemeinde Strem stehen und standen heuer große Anschaffungen auf dem Plan. Für Deutsch Ehrensdorf ist ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug der Marke Steyr angeschafft und übergeben worden. Fahrzeug plus Ausrüstung kosteten rund 40.000 Euro. Der vorher im Einsatz stehende Wagen bleibt in der Gemeinde und wurde an die Feuerwehr Sumetendorf verkauft. Die Feuerwehr Strem ließ Anfang Juli ihr neu angekauftes Kleinlöschfahrzeug segnen. Das Allrad-Auto dient als Versorgungsfahrzeug...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.