Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ali Gündogdu kam am Freitag mit dem Schrecken davon | Foto: privat
4

Schock sitzt tief bei Imbissbetreiber
Ali: "Dann kam die braune Suppe"

"Der Schock sitzt noch immer tief", sagt Ali Gündogdu, der am Freitag noch in seinem Imbiss arbeitete. FULPMES/MIEDERS. "So etwas habe ich in meinen 40 Jahren noch nicht erleben müssen", ist Ali Gündogdu noch immer fassungslos. Der Fulpmer hat erst vor fünf Wochen im unteren Teil des Industriegebiets Medraz einen neuen Imbissstand eröffnet. Er stand direkt am Margarethenbach – nur wenige Meter unterhalb der Brücke, die über die Gemeindestraße führt. "Bach glich Rinnsal"Am Freitagabend schloss...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zur Brandursache liegen Aktuell noch keine Informationen vor. | Foto: DOKU NÖ
6

Einsatz
Großer Holzhaufen in Spielberg geriet nachts in Brand

Sonntagnacht geriet ein Holzhaufen in Spielberg in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach sowie die FF Melk wurden alarmiert. MELK. Kurzerhand wurden noch die FF- Albrechtsberg-Neubach und Roggendorf nachalarmiert um eine Wasserversorgung zur Brandbekämpfung aufbauen zu können. Unter Atemschutz wurde schlussendlich der Brand gelöscht und ein Ausbreiten konnte verhindert werden. Zur Brandursache liegen Aktuell noch keine Informationen vor und wird Gegenstand polizeilicher...

  • Melk
  • Sara Handl
Im Bereich Margaretenbach ist am Freitagabend eine große Mure abgegangen. Ein Auto wurde verschüttet. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Mehrere Murenabgänge im Stubai
Verletzte, Stromausfälle und Straßensperren

UPDATE: Einen Bericht vom Lokalaugenschein am Samstag gibt's hier. Der Stubaier Pfarrer Augustin Kouanvih gilt als vermisst. Ein Unwetter hat am Freitagabend auch Fulpmes und Umgebung getroffen. FULPMES/NEUSTIFT. Im Bereich Industriegebiet/Medraz ist am Freitagabend eine Mure abgegangen. Ersten Angaben zufolge wurde dabei ein Auto mit zwei Insassen verschüttet. Die Personen konnten inzwischen von den Feuerwehren geborgen werden. Sie wurden verletzt in die Innsbrucker Klinik eingeliefert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wang jubeln über ihren Sieg beim Nassbewerb, der in Brettl durchgeführt wurde. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wang
3

Nassbewerb
Feuerwehrleute aus Wang holten sich in Brettl den Sieg

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wang konnten sich beim Nassbewerb in Brettl durchsetzen. GAMING/WANG. Beim Nassbewerb, zu dem die Feuerwehr Brettl nach drei Jahren Pause geladen hatte, konnten sich Matthias Seifert, Manuel Zellhofer, Tobias Kößl, Johannes Wagner, Gerhard Kößl, Herbert und Simon Höhlmüller, Markus Öllinger, Marcus Luger sowie Gerald Schoder von der Feuerwehr Wang mit einer Zeit von 59,37 Sekunden durchsetzen. Aufgaben beim Nassbewerb Dabei musste die Saugleitung wie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Einsatz standen die FFs Wieselburg, Zarnsdorf, Petzenkirchen-Bergland, Kemmelbach und Neumarkt | Foto: DOKU NÖ
9

Einsatz
Glimmbrand und starker Rauch in einer Ströblitzer Garage

In einem Garagennebenraum kam es in einem Wohnhaus in Ströblitz (Wieselburg-Land) aus noch unklarer Ursache zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung. STRÖBLITZ. Der Besitzer handelte Geistesgegenwärtig und schloss sofort die Türe und setzte den Notruf ab. Das Bezirksalarmzentale alarmierte umgehen einen B3 Wohnhausbrand. Insgesamt fünf Feuerwehren aus den Bezirken Melk und Scheibbs sowie der Rettungsdienst und die Polizei machten sich zum Brandobjekt auf. Beim Eintreffen konnte...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: BFKDO Mödling
7

Waldbrand
Mödlinger Feuerwehren unterstützen in Großmittel

BEZIRK MÖDLING. Bereits seit 12. Juli halten Waldbrände auf dem Militärgelände Großmittel (Bezirk Wiener Neustadt) Feuerwehren aus ganz Niederösterreich in Atem. Der Brand brach im Bereich der Heeresmunitionsanstalt aus und breitete sich in kürzester Zeit über Wiesen und Wald des Truppenübungsplatzes aus. Die Brandbekämpfung gestaltet sich nach wie vor schwierig, da die wenigen Straßen am Gelände, aufgrund der scharfen Munition im Waldboden nicht verlassen werden dürfen. Somit ist auch kein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Seefelder Pfarrer Mateusz Kierzkowski segnete das neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeug und das Hochleistungsstromaggregat. Vor den Neuanschaffungen stehen die Patinnen Bernandette Renauer (r.) und Astrid Thanei. | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Festmesse samt Segnung neuer Ausrüstung
Fest der Feuerwehren in Mösern

Mit einer Festmesse samt Segnung bei prächtigem Sommerwetter feierten die Feuerwehren der Region am Sonntag, 17.7., die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges der Löschgruppe Mösern. TELFS. Der Chef der Telfer Wehr Matthias Hagele und der Kommandant der Löschgruppe Mösern Daniel Neuner schwärmten in höchsten Tönen vom neuen Einsatzfahrzeug mit der Kurzbezeichnung LFBAW („Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Wasser“), das, so war zu hören „alle Stückln spielt“. Damit fühlt man sich in Mösern nun für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Finanziell brennt es bei den Feuerwehren schon länger. Eine Finanzspritze der Regierung gießt wohl eher mehr Öl ins Feuer. | Foto: Pixabay
5

Teuerung und Inflation
Bei den Feuerwehren brennt der Geld-Hut

Die Teuerung geht auch an den Feuerwehren nicht spurlos vorbei. Mehr Unterstützung kündigt nun der Nationalrat an, doch gebraucht wird weitaus mehr. GRAZ-UMGEBUNG. Auf besonders heiße Tag folgen oft heftige Gewitter. Feuerwehren in Graz-Umgebung können ein Lied davon singen. Blitzeinschläge, Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Unfälle, übertretende Bäche, Rekord-Windstärken, überfüllte Keller und Straßen sowie umfallende Bäume. Auch diesen Sommer sind unsere Freiwilligen Feuerwehren oft bis in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
11

Brand
Gebäudebrand in Oberndorf bei Andorf löst Grossalarm der Feuerwehren aus

ANDORF(zema).Ein Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes in Oberndorf bei Andorf beschäftigt momentan ein Grossaufgebot von 13 Feuerwehren. Der Besitzer des Gebäudes wollte noch selbst löschen und wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Brandursache wird noch ermittelt.

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer schätzt das Engagement der Freiwilligen. | Foto: Gschwindl
2

Geld für Feuerwehren
Investitionen für mehr Sicherheit

Unterstützung und Entlastung der Feuerwehren bei Ankauf von neuen Einsatzfahrzeugen und Ausrüstung. BEZIRK HOLLABRUNN. „20 Millionen Euro für Österreichs Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung sorgen für ein Mehr an Sicherheit“, betont ÖVP-Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer. „Durch die Mittelaufstockung im Katastrophenfonds wird direkt in den Schutz der Bevölkerung investiert.“ Hilfe im NotfallMit über 4.600 Mitgliedern leisten die heimischen Feuerwehren im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Tirols Feuerwehren gehen mit einem modernen Feuerwehrgesetz in die Zukunft. Lan-desfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Lan-desfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (von li.).  | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Feuerwehren
Was ändert sich mit der Novellierung des Feuerwehrgesetzes?

Das Feuerwehrgesetz soll novelliert werden. So können in Zukunft auch Feuerwehrmitglieder zur Kommandantin/zum Kommandanten sowie zur Stellvertreterin/zum Stellvertreter einer Ortsfeuerwehr gewählt werden, wenn sie aus einer direkt angrenzenden Gemeinde kommen. TIROL. Die Novellierung des Feuerwehrgesetztes wird vor allem die Wahl der Organe der Freiwilligen Feuerwehren ändern. Künftig wird ein Umzug in die Nachbargemeinden nicht den Verlust der Funktion zur Folge haben, wie es auch LHStv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Perfektes Teamwork ist auch bei den Landesjugendbewerben in Gnas am 8. und 9. Juli gefragt – wie hier bei den Bewerben in Bad Radkersburg. | Foto: BFVRA Radkersburg/Konrad
3

Landesbewerbe am 8. und 9. Juli
Megaspektakel für 3.000 Feuerwehrkids in Gnas

Gleich zwei Wochen nach dem Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg steht der Feuerwehrnachwuchs in den Startlöchern. Rund 3.000 Kids werden zu den Bewerben am 8. und 9. Juli im südoststeirischen Gnas erwartet. STEIERMARK/GNAS. Rund 3.000 steirische Feuerwehrkids, Betreuerinnen und Betreuer sowie Funktionärinnen und Funktionäre werden zu den Landesjugendbewerben von 8. bis 9. Juli in die Marktgemeinde Gnas pilgern. Abseits von den Wettkämpfen im neuen Gnaser Stadion sorgen...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Der Unfall ereignete sich kurz vor Haslach. | Foto: FF Rohrbach
4

Unfall in Haslach
Person bei Verkehrsunfall eingeschlossen

In den Abendstunden des 5. Juli kam es auf der B 38 zwischen Haslach und Rohrbach gegen 16.27 Uhr zu einem Verkehrsunfall.  HASLACH, ROHRBACH-BERG. Da laut dem Alarmierungsgrund eine Person eingeklemmt war, wurden bei der Anfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach der Rettungs-, Geräte- und Sicherungstrupp eingeteilt. Beim Eintreffen der Rohrbacher Kameraden waren die  Feuerwehren aus Haslach und St. Peter am Wimberg bereits vor Ort. Letztere waren lediglich zufällig im Zuge von Vorbereitungen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg traten aus dem Bereich Mürzzuschlag 25 Gruppen an. | Foto: Pusterhofer
4

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Mürzzuschlager Damen top platziert

Bei dem zweitägigen Landesfeuerwehr-Leistungswettbewerb in Bad Gleichenberg konnten die aus dem Bereich Mürzzuschlag teilnehmenden Gruppen Top-Platzierungen erreichen. BAD GLEICHENBERG: Beim 56. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Bad Gleichenberg von 24. bis 25. Juni waren in Summe 348 Bewerbsgruppen mit über 2.300 Feuerwehrmännern und -frauen von 201 Feuerwehren am Start. Bei tollen Bedingungen wurde um den Landessieg gekämpft oder das Feuerwehrabzeichen in Bronze und / oder Silber...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Treibt in Buchkirchen ein Brandstifter sein Unwesen? Die Polizei glaubt nach zwei Bränden in der Niederlaaberstraße nicht an einen Zufall und bittet die Bevölkerung um Hinweise.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hinweise erbeten
Polizei vermutet Brandstifter hinter zwei Bränden in Buchkirchen

In Buchkirchen standen zwei Objekte, die einem 59-Jährigen gehören, in Flammen – wohl kein Zufall, sondern Brandstiftung, vermutet die Polizei. BURGKIRCHEN. Heute (26. Juni 2022) morgen gegen 6:35 Uhr wurde ein Nachbar darauf aufmerksam, dass ein Container in der Niederlaaberstraße in Richtung Buchkirchen brennt. Der nicht versperrte Container gehört einem 59-Jährigen aus dem Bezirk Wels-Land, der darin Flohmarkt-Gegenstände lagert. Der Nachbar setzte einen Notruf ab. Die Freiwilligen Feuerwehr...

  • Wels & Wels Land
  • Judith Kunde

Kommentar Woche 25/2022
Brände im Wald sind ein trockenes Thema

Der Klimawandel ist mess- und beweisbar. Wer das leugnet muss schon ziemlich faktenresistent sein. Wer nicht drauf reagiert ist entweder blind oder ignoriert ganz bewusst aus wirtschaftlichen oder politisch-populistischen Interessen die Zukunft unserer Kinder. Immer neue Temperaturrekorde und weit längere Trockenperioden als vor wenigen Jahrzehnten stellen nicht nur hohe Anforderungen an unseren Lebensstil, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Waldbrand-Einsätze steigen....

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
100 Feuerwehrleute waren im Einsatz das Feuer zu löschen. | Foto: Feuerwehr Maria Laach

Maria Laach
100 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand

In Maria Laach am Jauerling forderte ads Feuer in einem landswirtschaftlichen Gebäude  den Einsatz von 100 Feuerwehren. MARIA LAACH. Innerhalb kürzester Zeit waren am Sonntag, 19. Juni, nach 13 Uhr mehr als 100 Feuerwehrleute am Einsatzort.  "Durch den raschen Löscheinsatz mit mehreren Löschleitungen und mit Hilfe von Atemschutztrupps konnte man verhindern, dass der Großbrand noch mehr Schäden anrichtet“, betont laut ORF NÖ der Sprecher des Landesfeuerwehrkommandos Resperger. Hoher Schaden Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Um 0:20 Uhr ist der Brand am Holzbalkon des Einfamilienhauses bemerkt worden. Eine Brandursache wurde noch nicht bekannt gegeben.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / FF SCHWERTBERG
8

Feuerwehreinsatz in Schwertberg
Holzbalkon stand in Brand

Einsatzkräfte der vier Feuerwehren von Schwertberg wurden in der Nacht auf Samstag, 18. Juni 2022, zu einem Balkonbrand alarmiert. SCHWERTBERG. Es war gegen 0.20 Uhr, als das Feuer auf der hinteren Seite eines Wohnhauses bemerkt wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Blumenkasten sowie das hölzerne Geländer eines Balkons in Brand. Umgehend wurde das Feuer von einem Atemschutztrupp der Feuerwehr Schwertberg mittels HD-Rohr gelöscht. Die weiteren Feuerwehren stellten den...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Die Feuerwehrleute leisteten gute Arbeit | Foto: Florian Stierschneider
5

Einsatz
Feuerwehren proben den Ernstfall in Wösendorf

Vom Fehlalarm im Dezember 2021 zur Unterabschnittsübung im Juni 2022 WEISSENKIRCHEN. 30. Dezember 2021, gegen 23 Uhr – Sirenengeheul in der Wachau: „Dachstuhlbrand Kirche Wösendorf!“ Nachdem fünf Feuerwehren in der Nacht vor Silvester 2021 „Gott sei Dank“ nicht eingreifen mussten, folgte kürzlich eine Alarmplanmäßige Übung zu denselben Umständen. Herausforderung Die dicht verbauten Ortskerne in der Wachau stellen eine große Herausforderung für die örtlichen Feuerwehren dar. Extrem beengte...

  • Krems
  • Doris Necker
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. | Foto: DOKU NÖ
13

Sachschaden
Einsatz für die FF Loosdorf wegen Unfall auf der A1

Die Feuerwehr Loosdorf wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Richtung Wien alarmiert. LOOSDORF. Dabei verunfallte ein Pkw, der auf der Überholspur gegen die Fahrtrichtung zum stehen kam. Die Feuerwehr sicherte den Unfallbereich ab und führte die Bergung des Pkws durch. Verletzt wurde niemand.

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Facebook/Berufsfeuerwehr Klagenfurt am Wörthersee
5

Berufsfeuerwehr-Einsatz
Müllinsel in Viktring fast zur Gänze ausgebrannt

Aus bisher unbekannten Gründen geriet am gestern Abend gegen 20.00 Uhr bei einer Wohnhausanlage in Klagenfurt/Viktring, eine Müllinsel in Vollbrand. KLAGENFURT. Heute kam es in Klagenfurt zu einem Brand bei einer Müllinsel. Durch die starke Rauch- und Hitzeentwicklung wurde ein unmittelbar daneben abgestellter PKW stark beschädigt. FeuerwehreinsatzDer Brand konnte durch die alarmierte Berufsfeuerwehr Klagenfurt rasch gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens steht derzeit noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: BFKDO VILLACH-LAND
3

Arnoldstein
Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbe in Villach-Land

Der Bewerbsplatz in der Marktgemeinde Arnoldstein wird am Samstag, dem 11. Juni 2022 Austragungsort des diesjährigen Feuerwehr Bezirksleistungsbewerbes Villach-Land sein. VILLACH LAND. Die Bewerbseröffnung mit Hissen der Bewerbsfahnen der Aktiven und der Jugend wird um 08.30 Uhr über die Bühne gehen. 37 Bewerbsgruppen, darunter auch Gäste aus Italien und rund 100 Kinder/Jugendliche also gesamt rund 400 Teilnehmer kämpfen in den verschiedensten Wertungsklassen um die begehrten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Urlaubsunfall des Stadtvize TERNITZ. Beim Urlaub in Umag/Kroatien baute Stadtvize Christian Samwald das Pop up-Strandzelt auf. Dabei ist ihm eine Stange aufs Auge "gepoppt". zum Glück ist nicht viel passiert. Beauty im Betreuungszentrum NEUNKIRCHEN. Schönheitspflege auch im Alter: der Friseur- Massage- und Kosmetiksalon Sabine eröffnete im NÖ Betreuungszentrum Neunkirchen. Unwetter-Einsätze BUCKLIGE WELT. Der Starkregen am 7....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.