FH St. Pölten

Beiträge zum Thema FH St. Pölten

Neue Technologien sollen es demnächst möglich machen, die Bewegungsabläufe von Patientinnen und Patienten mit Kniegelenkarthrose in 3D zu dokumentieren. Es wird bereits in der Praxis getestet.  | Foto: Florian Stix
4

Niederösterreichische Forschung
3D-Bewegungsanalysen mit dem Handy

Die Untersuchung der körperlichen Gesundheit bei einer Kniearthrose wird im Zuge einer österreichweiten Studie mit dem Smartphone erforscht. Das Projekt "ACCESS" setzt nach jahrelanger Forschung nun auf die Ergebnisse von Therapeutinnen und Therapeuten.  NÖ/St. PÖLTEN/KREMS. KI-basierte Technologien finden auch in der Medizin immer mehr Anklang. Ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten arbeitet zusammen mit der Universität für Weiterbildung Krems an einem Projekt mit dem Namen "ACCESS"....

Gründer von MediaTest Karl Amon mit Gesellschafter Günther Ogris im neuen Medienkompetenzzentrum in St. Pölten | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
8

BIZ St. Pölten
Hier entsteht ein globales Zentrum für Medien und KI

Es ist eines der spannendsten regionalen Projekte, an dem im BIZ St. Pölten gerade getüftelt wird. Hier entsteht ein Zentrum, in dem Fake News aufgedeckt und KI für die Stärkung der Demokratie eingesetzt werden soll. Im Gespräch mit den schlauen Köpfen hinter MediaTest. ST. PÖLTEN. Stell dir vor, du liest einen Artikel und ein Programm sagt dir zeitgleich, ob es sich hier um Fake News handelt. Also um eine künstlich produzierte Falschmeldung. Ein Tool, das im Journalismus dazu beitragen kann,...

Die Fachhochschule St. Pölten wird mit Unterstützung des Landes Niederösterreich zu einem Zentrum der Künstlichen Intelligenz. | Foto: Gerd Altmann/geralt
3

NÖ will forschen
6,35 Millionen Euro für Künstliche Intelligenz

Niederösterreich macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft: Mit einer Investition von 6,35 Millionen Euro fördert das Land die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). NÖ/ST. PÖLTEN. Im Mittelpunkt dieser Initiative steht ein neues KI-Labor an der Fachhochschule (FH) St. Pölten. Darüber hinaus werden weitere Maßnahmen wie Stiftungsprofessuren und neue Studiengänge ins Leben gerufen, um die Forschung und Anwendung von KI voranzutreiben. Förderung für Forschung und...

Christoph Kaufmann (Bürgermeister von Klosterneuburg), Hannes Raffaseder (Geschäftsführer der FH St. Pölten, Medienkünstler und Komponist), Christoph Jarisch (Projektmanager, ecoplus Digital GmbH) | Foto: Max Peternell
6

Bericht zu einer Diskussion
Neue Initiative zu KI und Kunst

Die neue Initiative „KI ?/& KUNST“ fördert den Dialog über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen (künstlicher) Intelligenz und (menschlicher) Kreativität. Diese Woche präsentierten Vertreter*innen der Initiative diese der Öffentlichkeit und luden zum Auftakt zur Diskussion ins Haus der Digitalisierung in Tulln. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten, gemeinsam gestaltend auf aktuelle Möglichkeiten und Probleme zu reagieren und auf diese Weise mögliche zukünftige...

Event-Location: Das Haus der Digitalisierung in Tulln wird am 18. November der Austragungsort des zukunftsweisenden „KI-CK START Events“. | Foto: WKNÖ
3

„KI-CK START Event“
Kooperation - Künstliche Intelligenz im Fokus

Ein Kunde. Ein Auftrag. Ein Konzept. Ein Event. Es ist eine Simulation wie aus der echten Eventbranche. Um den Nachwuchs bestens für diese Aufgaben zu rüsten, wird die Kooperation des Lehrgangs Eventmanagement der FH St. Pölten mit der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe der Wirtschaftskammer NÖ fortgesetzt. NÖ. „Nach dem letztjährigen Motto ,Make Events Great Again‘, das darauf abzielte, die Eventbranche nach der Corona-Pandemie für die Generation Z wieder zur Love-Brand zu machen,...

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

St. Pölten
Abschlussarbeit mit künstlicher Intelligenz erstellen

Das Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-Lernentwicklung und Bildungsangebote (LEARN) der FH St. Pölten untersucht in einem neuen Projekt, wie Bachelorarbeiten in Zeiten von generativer KI (Künstliche Intelligenz) zu einem kompetenzorientierten Lernen beitragen können. Ziel des Projekts ist es, Empfehlungen für Lehrende wie Studierende zu erarbeiten, um Abschlussarbeiten kompetenzorientiert gestalten zu können. ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil...

Una-May O’Reilly beim Vortrag. | Foto: FHSTP / Christian Spadt
4

FH St. Pölten
SAINT - Die Social Artificial Intelligence Night

Vergangenen Freitag fand an der Fachhochschule St. Pölten die Social Artificial Intelligence Night (SAINT) 2024 unter dem Motto „AI (R)Evolution“ statt. Am Programm standen Fachvorträge, eine Firmenausstellung, Poster-Sessions zu Projekten und ein Studierendenprojekt zum Programmieren autonom fahrender Autos mittels KI. Die Keynote hielt Una-May O’Reilly vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge. ST. PÖLTEN. Vorträge widmeten sich unter anderem dem Einsatz von KI in der Verwaltung,...

Campus FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Studierende machen Studie zu Künstlicher Intelligenz

Studie des Studiengangs Digital Business Communications der FH St. Pölten: Game Changer oder Challenger in der Finanzkommunikation? Dieser Frage ging eine Studie des Studiengangs Digital Business Communications der Fachhochschule St. Pölten in Kooperation mit junicorn consulting nach. Studierende befragten 253 börsennotierte Unternehmen und ihre IR-Abteilungen im DACH-Raum zum Thema. ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele Bereiche zu revolutionieren – einschließlich der...

Peiman Zamani leitet das Forum „Innovation, Kreativität & Unternehmensgründung“ und begrüßte die rund 180 Teilnehmer*innen an der FH St. Pölten. | Foto: Sarah Schweiger

Fachhochschule St. Pölten
KI: Chancen und Risiken für Start-ups

FH-Studierende tauschen sich mit Firmen und Gründerinitiativen beim Forum „Innovation, Kreativität & Unternehmensgründung“ aus ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz als Game Changer: Beim diesjährigen Forum beleuchteten die Vertreter*innen mehrerer Gründerservice-Einrichtungen und Expert*innen aus der Wirtschaft vor allem das topaktuelle Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI): „Künstliche Intelligenz erweist sich insbesondere bei der Gründung und Entwicklung von Start-ups als wertvolle Unterstützung....

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

FH St. Pölten
Symposium "Medienethik": KI in der Medienwelt

Das praxisnahe Forschungs- und Lehrsymposium „Medienethik“ findet dieses Jahr unter dem Titel „Aktuelle Entwicklungen von KI in der Medienlandschaft“ statt. Es beleuchtet aktuelle technologische Möglichkeiten und mögliche (auch ethische) Bedenken, die sich durch den Einsatz von KI in Medien ergeben. ST. PÖLTEN. Künstliche Intelligenz als wichtiger Aspekt der Medienrezeption kann nicht genug analysiert werden, bedenkt man die unendlichen Möglichkeiten, wie diese Technologie Medien und...

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Wie die Künstliche Intelligenz die (Medien)welt verändert

Chat GPT, Siri & Co. prägen und verändern unsere Welt stetig – jedoch nicht nur positiv: Die Verbreitung von Fake News erhält durch KI-Anwendungen eine völlig neue Dimension und stellt neue Anforderungen an die journalistische Qualitätssicherung. Beim vierten i2s Future Lab an der FH St. Pölten diskutierten Expert*innen aus Medien und Wissenschaft über die neuen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für „trusted content“. ST. PÖLTEN. KI (Künstliche Intelligenz)-Anwendungen halten...

4

Was bringt die Zukunft
Künstliche Intelligenz an der HAK/HAS & IT-HTL Ybbs

Am Mittwoch, den 26.4.2023, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klasse der IT-HTL sowie der 4. Klasse HAK DigBiz die Ehre, einen Vortrag von FH-Prof. DI Mag. Marlies Temper über das Thema "Künstliche Intelligenz" zu hören. Als Studiengangsleiterin Data Intelligence sowie Data Science and Business Analytics an der FH St. Pölten ist sie eine renommierte Expertin auf diesem Gebiet. Der Vortrag begann mit einer Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, wobei sie den Schülerinnen...

Ein Foto des Events. | Foto: FH St. Pölten / Daniel Zhang
1 2

FH St. Pölten
KI für Unternehmen hautnah erlebbar gemacht

Ein Zukunftsheuriger unterstützte kleine und mittlere Unternehmen (KIMU) zum Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz. ST. PÖLTEN (pa). Das Haus der Digitalisierung (ecoplus – die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich) und die Fachhochschule St. Pölten luden diese Woche zu einem Zukunftsheurigen zum Thema „Digitalisierung & AI – Künstliche Intelligenz für Unternehmen hautnah“. Im Zentrum des Networking – Events standen drei innovative Projektpräsentationen, die wichtige...

9

Stift Klosterneuburg
"Roboter" forschen an Bibliotheksbüchern

KLOSTERNEUBURG. Mit einem "Dank an das Stift Klosterneuburg, das die Lust am Forschen nie veroloren hat" begann Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Landesfeiertag – zu Leopoldi stellte sie gemeinsam mit Propst Bernhard Backovsky und Wirtschaftsdirektor Andreas Gahleitner ein "Leuchtturmprojekt der Geisteswissenschaften" vor, eine Kooperation mit der FH St. Pölten, die vom Land mit 200.000 Euro gefördert wird. Nabel der Welt Seit Jahrhunderten, so führte Gahleitner aus, ist das Stift ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.