Filmkunst

Beiträge zum Thema Filmkunst

Filmemacher Adrian Goiginger ist ein "Stadtinger" durch und durch. Er fühlt sich total verbunden mit der Stadt Salzburg, sie ist seine Heimatstadt, hier fühlt er sich wohl. | Foto: Josef Wind
3

Meine Stadt Salzburg
Adrian Goiginger: ein waschechter "Stadtinger"

In der Stadt Salzburg kennt er jeden Fleck, hat sein ganzes bisheriges Leben dort verbracht und fühlt sich total verbunden mit ihr. Und das seit mehr als 33 Jahren. Filmemacher Adrian Goiginger ist ein stolzer "Stadtinger", hat in den vergangenen Jahren die Stadtberge lieben gelernt und ist leidenschaftlicher Austria Salzburg-Fan. Aktuell dreht der Autorenfilmer, der sich selbst den meisten Erfolgsdruck macht, seinen fünften Spielfilm "Vier minus Drei" in der Steiermark. SALZBURG. Aufgewachsen...

Konkurrenzgedanken gibt es bei Renate Wurm, Geschäftsführerin vom Das Kino, in Bezug auf das Mozartkino nicht: "Nein, wieso auch? Wir ergänzen uns super, zeigen unterschiedliche Filme und nehmen uns die BesucherInnen auch nicht weg. Es ist wichtig, dass es in einer Innenstadt Kinos gibt. Ein Kino ist für mich auch nie Konkurrenz. Ich bin froh, wenn die Leute ins Kino gehen."  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Filmkunst
Das Kino trägt zur Belebung der Salzburger Altstadt bei

Seit über 40 Jahren werden im Das Kino in der Salzburger Altstadt Filme gezeigt, die in keinem anderen Kino des Bundeslandes über die Leinwand flimmern, vor allem in ihrer Originalfassung. "Wir sind ein großes Nischenkino und zeigen vorwiegend Arthouse-Filme", erklärt Renate Wurm, Geschäftsführerin vom Das Kino. Dass das Kinoangebot in der Landeshauptstadt ergänzt und zur Belebung der Innenstadt beiträgt. Nach den durchwachsenen Coronajahren entwickeln sich die wirtschaftlichen Zahlen wieder...

Alexander Krammer, Geschäftsführer des Mozartkinos im Kaiviertel, blickt der Zukunft optimistisch entgegen, "wir werden wie immer kämpfen müssen, aber das Mozartkino wird es auch in den kommenden Jahren geben." | Foto: Schrofner
4

Das Mozartkino im Kaiviertel
Hier wird Filmkunst und Tradition vereint

Barbenheimer war 2023, heuer haben die Zugpferde im Kino-Sommer gefehlt. Deshalb spricht Alexander Krammer, Geschäftsführer des Mozartkinos in der Salzburger Altstadt, von einem bisher durchwachsenen Jahr 2024. Aber er freut sich schon auf die kommenden Wochen und Blockbuster. Das Mozartkino steht nach schwierigen Corona-Jahren finanziell stabil da und blickt auch der Zukunft optimistisch entgegen. Eines der ältesten Kinos der Welt wird es noch in den kommenden Jahren geben. Um die Menschen in...

Das Festival findet von 21. bis 27. August statt. | Foto: FFKB
2

Filmfestival Kitzbühel 2023
Geballte Filmkunst wieder beim Kitzbüheler Filmfestival

Zum 11. Mal geht das Filmfestival Kitzbühel in Szene; viel Programm von 21. bis 27. August. KITZBÜHEL. Von 21. bis 27. August steht die Gamsstadt wieder im Zentrum des Films. Das 11. Filmfestival Kitzbühel wird wieder zum Treffpunkt von FilmemacherInnen, SchauspielerInnen, BranchenvertreterInnen und Cineasten. Es gibt erneut den Wettbewerb für junge Filmschaffende (ca. 50 Filme), Open-Air-Kino ("Komödie in der Stadt"), Autokino am HK-Parkplatz, Kino am Kitzbüheler Horn, Eröffnungs- und...

1:52

Simon Mitteregger und sein Team
Der Sprung in Steven Spielbergs Fußstapfen

Seit seinem zwölften Lebensjahr dreht der Enzenreither Simon Mitteregger Filme. Sein Berufsziel: Filmregisseur. ENZENREITH. Als "Open Cluster Films" produziert eine 17-köpfige Crew rund um Simon Mitteregger (20) Filme zeigt sie auf Youtube. Die Darsteller sind alle in Mittereggers Alter. Noch ist damit nicht das große Geld drinnen. Aber: "Das Ziel ist schon, dass wir damit einmal Geld verdienen", erzählt der 20-Jährige im BezirksBlätter-Gespräch. Mit zwölf fing alles an Begonnen hat alles mit...

Die Schauspielerin Helena May Heber am Filmset.
Video 13

Noblesse, Femme, Passion:
Videodreh mit luxuriöser Duftnote

Das Filmemacher-Kollektiv "Z Roll Movies", welches bereits durch Ihren Debütfilm "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" bekannt ist, hat sich nun zu neuen Ufern gewagt:  Sie versuchten, einen der prominentesten Damendüfte der Parfumhistorie mit einem experimentellen Werbespot zu würdigen. An Inspiration mangelt es niemals"Markus schrieb mir irgendwann mal um 23:30, dass er eine Idee hat. Er wollte einen High End Werbespot für Chanel drehen. Da unser Budget knapp ist, wollte ich das...

Alfred Heschik aus Neumarkt mit Hauptdarsteller und Regisseur Ludwig Wüst, Diagonale Gewinnerin und Moderatorin Kristina Schranz, mit Dieselkino-Marketingleiter Wolfgang Brandner, sowie Kulturexperte Alfred Masal vom OHO, nach der gelungenen Burgenlandpremiere des Filmwerks "Aufbruch" im Dieselkino Oberwart
14

Kinopremiere
Künstlerisches Filmwerk "AUFBRUCH" mit Drehort Neumarkt im Tauchental im Dieselkino präsentiert

OBERWART. Ein anspruchsvolles Filmwerk wurde im Oberwarter Dieselkino präsentiert. Mit den Drehorten u.a. in Neumarkt im Tauchental bei Schlaining lockte er viele Zuseher in die Kinopremiere und hinterließ eine gedankenumwobene Botschaft. "Zwei geschundene Seelen begegnen sich zufällig, irgendwo auf dem platten Land. Ein Mann und eine Frau, beide nicht mehr jung und beide mit einer großen Enttäuschung konfrontiert." Bildgewaltiger FilmEin anspruchsvolles Roadmovie der anderen Art, mit...

Das Mädchen und der Künstler - Filmsommer 2. Teil

ESP/F 2012 – Regie Fernando Trueba – mit: Jean Rochefort, Aida Folch, Claudia Cardinale, Chus Lampreave u.v.a. - 100 min, 2,35:1, sw, ab 16 - Kunst, künstlerische Entwicklung, Erotik 1943 im besetzten Frankreich. In einem kleinen Dorf unweit der spanischen Grenze lebt der betagte Bildhauer Marc Cros mit seiner Frau Léa. Der 80-jährige Künstler hat schon lange keine Skulptur mehr geschaffen. Er hat zwei Kriege erlebt und erwartet nicht mehr viel vom Leben und der Menschheit. Eines Tages aber...

"Das falsche Herz" - endlich auf DVD

Nach gut besuchten Vorstellungen rundums Hausruckviertel und interessanten Publikumsgesprächen zum Thema der Pöschlianer und auch zur Homophobie in der damaligen wie heutigen Zeit ist nun endlich auch eine DVD des Films "Das falsche Herz" zu erwerben. Natürlich mit Specials (Interviews, Trailer, FIlmografien,...). www.gruppefilmkunst.com/shop Auch GRUPPE:filmkunsts letzter Kinofilm "Hurenkarussell" ist in der neuen Edition erhältlich

Homophobie im Jahrhundertwendefilm

Das Falsche Herz ein Film aus der Gegend zum internationalen Tag gegen Homophobie GRUPPE:filmkunst ist eine lokal aktive Filmproduktion, die sich seit über einem Jahrzehnt sozialen Themen widmet und im Salzkammergut und Hausruckviertel ihre Drehorte findet. Besonders spannend ist dies beim neuen Spielfilm, denn diesmal hat auch die Geschichte lokale Relevanz, handelt "Das falsche Herz" doch von der Anfang des 19 Jhdts. in der Umgebung aktiven Pöschlianer-Sekte und ihr mörderisches Unwesen....

Pöschlaner

Warum die Ampflwanger von manchen auch Pöschlaner genannt werden, ist vielleicht bekannt, aber welche Greueltaten sich anfang des 19. Jahrhunderts tatsächlich im Hausruckviertel und darüber hinaus abgespielt haben schildert der neue Film der GRUPPE:filmkunst "Das falsche Herz". Der teilweise fiktive Spielfilm handelt nämlich von genau jener Sekte rundum Thomas Pöschl und Magdalena Sickinger, die auch vor Verfolgung und Mord nicht zurückscheuten. Die detailliert recherchierte Geschichte wird im...

Pöschlianer im Film
2

"Das falsche Herz" ein Film von Cajetan Jacob

"Das falsche Herz" von Cajetan Jacob wurde zum größten Teil im Bezirk Vöcklabruck produziert und gedreht. Nicht nur das, diesmal hat auch die historische Grundlage des Spielfilms Lokalkolorit, handelt "Das falsche Herz" doch von den Pöschlianern, der katholischen Sekte, die im 19. Jahrhundert im Hausruck aktiv war. Neben den zahlreichen Recherchen und dadurch belegbaren Untaten die im Film gezeigt werden, kreiert der Regisseur die Liebesgeschichte zweier Frauen, die rasch zum Feindbild der...

"Das falsche Herz" ein Film von Cajetan Jacob

"Das falsche Herz" von Cajetan Jacob wird wie der letzte Film der GRUPPE:filmkunst (Hurenkarussell) wieder in der Insel gezeigt und das Filmteam konnte erneut für ein Publikumsgespräch gewonnen werden. Im neuen Film nimmt sich der Regisseur einer wahren Grundlage im Hausruckviertel an, die Pöschlianer, eine mörderische katholische Sekte die im 19. Jahrhundert ihr Unwesen trieb. Dazu kreiert er die Liebesgeschichte zweier Frauen, die rasch zum Feindbild der Sekte werden. Dabei ist der...

Cajetan Jacob
2

erste WERKSCHAU der GRUPPE:filmkunst

GRUPPE:filmkunst produziert nun seit mehr als 10 Jahren Spielfilme in Oberösterreich. Als unabhängige Produktion für historische Spielfilme mit Hurenkarussell auf internationalen Filmfestivals von Rom bis New York überregional bekannt geworden greift GRUPPE:filmkunst zeitlose Themen wie Prostitution, Homophobie oder Kindesmissbrauch auf und stellt sie im Zusammenhang mit modernen gesellschaftlichen Verhältnissen dar. Künstlerische Leiter sind Bettina Hutterer (Produktion Art Direction) und...

  • Linz
  • bettina hutterer
90

Vorpremiere des Filmes "Woyzeck - Die Trilogie, Teil1" in St.Veit an der Gölsen, 19.3.2011

"Der Film ist das Produkt eines sehr guten Teams, ich hatte nur die Rolle eines Schiedsrichters, der manchmal pfeift", war die Antwort von Regisseur und Tutor Ip Wischin, angesprochen auf seine Rolle bei diesem Praxis-on-Hand Projekt der IfiF-Production. "Woyzeck - Die Trilogie" wurde durch private Sponsoren und Unterstützer ermöglicht. Der, am Samstag bei der Vorpremiere vorgestellte 1.Teil wurde im Gölsental, in der Umgebung von St.Veit und in der Wachau gedreht. Unter dem Ehrenschutz von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Expressionistische Werke treffen in der Heidi Horten Collection auf Filmklassiker. | Foto: Ernst Pioli
  • 3. Mai 2025 um 11:00
  • Heidi Horten Collection
  • Wien

"Experiment Expressionismus": Schiele trifft Nosferatu

In ihrer Ausstellung "Experiment Expressionismus: Schiele meets Nosferatu" versammelt die Heidi Horten Collection (1., Hanuschg. 3) vom 11. April bis 30. August die Werke deutscher und österreichischer Expressionisten, darunter Erich Heckel, Oskar Kokoschka und Egon Schiele. Ergänzt werden sie durch Plakate, Filmstills und Ausschnitte aus Filmklassikern wie "Nosferatu" oder "Der müde Tod". An ausgewählten Abenden werden diese in Langfassung mit Musikbegleitung gezeigt. Öffnungszeiten: außer...

"Home Game" dokumentiert die Fluchtgeschichte der Familie Zelovic – eines von vielen bewegenden Werken des Festivals. | Foto: Lidija Zelovic
  • 8. Mai 2025
  • Votiv Kino
  • Wien

ethnocineca 2025: Doku-Filmfestival zu historischen Traumata

Emotional und nahe dran: Das Genre des Dokumentarfilms erlaubt es, einen Blick in fremde Lebenswelten zu werfen. Seit 2007 feiert das Filmfestival ethnocineca einmal im Jahr die Vielfalt des dokumentarischen Filmschaffens. Die diesjährige Ausgabe findet vom 8. bis 14. Mai unter dem Leitthema "Hauntings" im Votiv Kino (9., Währinger Str. 12) und im Kino De France (1., Schottenring 5) statt. Gemeint sind damit Ereignisse, die zwar in der Vergangenheit liegen, aber bis in die Gegenwart nachhallen....

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.