Firmengründung

Beiträge zum Thema Firmengründung

Rund 900 Teilnehmende begrüßte man zuletzt bei den Gründungstagen der Wirtschaftskammer Wien. | Foto: www.marko.photo
3

9.500 Neugründungen
WK Wien sieht positive Entwicklung bei Firmengründungen

Bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) zeigt man sich hinsichtlich der Firmengründungen erfreut. 9.500 Mal wurden Neugründungen im Jahr 2023 getätigt, so viele wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch heuer herrsche bereits großes Interesse. WIEN. Der Wirtschaftsstandort Wien erlebe derzeit starke Gründungsjahre. Davon ist man bei der Wirtschaftskammer Wien (WKW) überzeugt und präsentiert dazu aktuelle Zahlen. Ganze 9.500 Neugründungen habe es im Vorjahr gegeben. So viele wie seit 15 Jahren nicht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Finanzberater Rene Fahler hat sich schon im Jahr 2020 selbstständig gemacht  | Foto: KK
3

Selbstständigkeit steigt im Bezirk
Leibnitzer werden ihr eigener Chef

Die steirische Wirtschaft verzeichnete 2021 einen Rekord an Firmenneugründungen: 4.855 Personen haben sich im Vorjahr selbstständig gemacht, das ist ein Plus von 368 Gründungen beziehungsweise von 7,6 Prozent. LEIBNITZ. Doch nicht nur steiermarkweit, sondern auch im Bezirk Leibnitz gab es einen Anstieg an Firmenneugründungen im Vergleich zum Vorjahr 2020. Landesweit liegt man hinter Graz (1.565), Graz-Umgebung (565) und Weiz (355) auf dem vierten Rang mit 351 Neugründungen.  BeweggründeDie...

Doris Serdar mit den drei interessierten Schülerinnen der HAK Mattersburg | Foto: WK BGLD

Wirtschaftskammer Burgenland
„Jungunternehmerinnen“ zu Besuch

MATTERSBURG. Drei Schülerinnen der HAK Mattersburg - Yvonne Schmidl (Sieggraben), Jennifer Altenburger (Krensdorf) und Stephanie Zach (Marz) - besuchten dieser Tage die Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Mattersburg und erkundigten sich, wie eine Firmengründung nach der Schule funktioniert. Die jungen Damen interessierten sich besonders für die Bereiche Fotografie und Eventmanagement. Doris Serdar, die die Abläufe einer Firmengründung erklärte, ist von dem Engagement der Jugendlichen...

Das Team von Daily Fresh, einer der Gänserndorfer Firmen-Neugründungen 2018. | Foto: Gantner-Schirato

So gründerfreundlich ist der Bezirk Gänserndorf

432 Unternehmen wurden im Vorjahr im Bezirk gegründet, damit liegen wir im NÖ-Vergleich im Mittelfeld. GÄNSENDORF. Geschäftsideen gibt es viele, doch wer traut sich wirklich über die Hürde zur Unternehmensgründung. In Gänserndorf waren es im Vorjahr 432. Die von der Wirtschaftskammer ermittelte Gründungsintensität liegt damit bei 8,2 was genau dem Durchschnitt im Land entspricht. Musterschüler ist Waidhofen an der Ybbs mit der Kennziffer 12, Schlusslicht St. Pölten mit 6,1. Michael...

Foto: Doc RaBe/fotolia

Gründerworkshops in Schärding: Anmeldungen ab sofort

Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung das A und O. BEZIRK (ska). In einem Gründerworkshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstaltet in allen Bezirken des Landes diese Workshops. Dabei wird einerseits über rechtliche Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die...

Angehende Unternehmer bereiten sich umfassend auf die Neugründungen vor. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Zahl der Betriebsneugründungen steigt

Im ersten Halbjahr 2014 verzeichnete die Wirtschaftskammer Oberösterreich 3255 Betriebsneugründungen. Das sind genau 216 mehr als im vergangenen Jahr. „Dieser Optimismus ist natürlich ein sehr erfreuliches Signal, vor allem angesichts der Widrigkeiten, die den Wirtschaftstreibenden das Leben schwer machen“, spricht WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner die hohe Abgabenbelastung einerseits und auf der anderen Seite die überbordende Bürokratie und Regelungsflut an, mit der sich Unternehmer in Österreich...

343 Unternehmen im Bezirk Kufstein gegründet

Insgesamt 343 Personen haben im vergangenen Jahr im Bezirk Kufstein den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 35 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, erklärt WK-Bezirksobmann Martin Hirner. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe & Handwerk, Handel sowie Information & Consulting gegründet. Das...

HTL-Krems: so gründet man ein Unternehmen

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für zukünftige Absolventen der Abteilung Informationstechnologie eine attraktive Zukunftsperspektive. Dieter Bader vom Gründerservice der Wirtschaftkammer NÖ hat im Zuge des Workshops "Start up: so gründet man ein Unternehmen" die Eckpfeiler des Selbstständigwerdens den Schülern der fünften Klasse der Abteilung Informationstechnologie nähergebracht. Die Schüler hatten die Möglichkeit durch konkrete Fragen ihr Basiswissen, welches sie in den Gegenständen...

WKO unterstützt mit Workshop beim Gründen

BEZIRK, ROHRBACH. Für Antworten auf alle Fragen rund ums Gründen lädt die Wirtschaftskammer Rohrbach am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr, zu einem Gründer-Workshop. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich (Tel. 05-90909, E-Mail rohrbach@wkooe.at). Für heuer sind noch zwei weitere Gründerworkshops geplant: Am 20. November und am 12. Dezember). Unternehmer zu werden ist eine hervorragende Chance für Menschen, die gestalten möchten und sich dabei gerne immer wieder...

Peter Reiter (Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft) und Karin Reiter (Landesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft). | Foto: Foto: WKOÖ

Basisinfo zu GmbH-Gründung

BEZIRK. Mit der Senkung des Stammkapitals von 35.000 auf 10.000 Euro ist die Zahl der GmbH-Gründungen stark angestiegen. Am 9. und am 16. September bietet die Junge Wirtschaft, jeweils um 18 Uhr, im Saal "Arche Noah" in der Wirtschaftskammer in Linz, Informationsveranstaltungen an. Steuerberater und Rechtsanwälte sprechen über gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen, über Vor- und Nachteile der GmbH neu, über Gestaltungsvarianten in bestehenden Gesellschaften, über Haftungen und Kosten...

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: Foto: WKOÖ

5000 Gründungen pro Jahr

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist stolz auf Oberösterreichs junge Unternehmer Schritt für Schritt zum Erfolg: Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der Wirtschaftskammer bestens aufgehoben. StadtRundschau: Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb 120sekunden? Rudolf Trauner: Weil wir immer neue Ideen brauchen, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken und unseren Wohlstand zu sichern. StadtRundschau: Weshalb ist OÖ so erfolgreich bei Firmengründungen,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.