Fischzüchter

Beiträge zum Thema Fischzüchter

Bio-Fischzüchter Marc Mößmer | Foto: ServusTV/Die Filmfritzen
4

Marc Mößmer
Bio-Fischzüchter aus Waidhofen auf ServusTV

Marc Mößmer ist ein echter Pionier des Karmelitermarktes. Als Österreichs erster Biofischzüchter bewirtschaftet er den Haslauer Teich bei Pfaffenschlag, einen der größten Karpfenteiche des Landes, seit mittlerweile 23 Jahren. PFAFFENSCHLAG. Rund 7.000 Karpfen fischt er pro Saison aus seinem Teich, klein portioniert landen diese dann auf den Wiener Märkten. Sehr zu Freude seiner Kunden, deren Meinung er sehr schätzt: „Die größte Freude für mich ist, wenn mir jemand sagt, dass mein Fisch köstlich...

Warum zu Ostern nicht Kärntner Fisch? | Foto: DV-Verband Linecker

Kärntner Fisch
Kärntner Fisch zum Höhepunkt der Fastenzeit

Auch die Kärntner Fischzüchter haben ihre Arbeit an die Corona-Richtlinien angepasst. Wo bekommt man Kärntner Fisch? KÄRNTEN. Viele Kärntner essen am Karfreitag Fisch, denn er darf auch an strengen Fasttagen gegessen werden. Warum nicht Fisch aus Kärnten? Hier sind Frische und kurze Transportwege garantiert, man stärkt auch die regionalen Fischzüchter. Die Kärntner Fischzüchter haben sich auf die Karwoche vorbereitet und sie haben sich auch mit den Corona-Richtlinien auseinandergesetzt. Oft...

Feinster Fisch aus dem Mostviertel: Fünf Fischzüchter haben sich in der Region unter dem Namen "Salmo" vereint. | Foto: salmo.at
2

"Salmo": Aus den Teichen der Region direkt auf den Teller

Fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel machen unter dem Namen "Salmo" gemeinsame Sache. REGION. Mit der LachsMAX aus Amstetten, der Neubruck Fisch GmbH, der Orndinger Genussfisch K&R KG aus Pöchlarn sowie Lettners Fisch und Markus Schrefel aus Göstling haben sich fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel unter dem Namen "Salmo" zusammengetan, um besten Qualitätsfisch aus den Teichen der Region direkt auf die Teller der Konsumenten zu liefern. Nutzung reichhaltiger Ressourcen Dabei nutzen sie die...

Der frisch gebackene Fischkaiser Christian Friedl (2. von links) mit seiner Lebensgefährtin Isabella und den Eltern Anneliese und Josef. | Foto: Wagner

Zwei Goldmedaillen für St. Romans "Fischkaiser" Christian Friedl

Christian Friedl holte bei der AbHof-Messe in Wieselburg zwei Goldmedaillen für seinen Saibling und seinen Fischaufstrich. ST. ROMAN. Bei der Messe "AbHof" für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg wurde Christian Friedl zweimal mit der Goldmedaille ausgezeichnet – einmal für den geräucherten Saibling und einmal für seinen Fischaufstrich. Bereits in der dritten Generation betreibt die Familie Friedl in der Ortschaft Watzing eine Fischzucht mit Forellen und Saiblingen. "Unsere Fische...

Die Ybbstalforelle kommt direkt aus dem Teich auf den Teller.
2 70

Vom "Ei" zum Filet in Göstling

Herbert und Petra Größbacher züchten in Göstling Fische in den sogenannten "Soghäusl-Teichen". GÖSTLING. Die Fischzucht hat in unserer Region eine lange Tradition: Vor 400 Jahren haben Kartäuser-Mönche der Kartause Gaming begonnen Teiche im Gebiet zwischen Gaming und Brettl anzulegen. Diese Teiche werden heute noch als "Kartäuserteiche" bezeichnet. Renaissance der Fischzucht Nachdem sich die Fischzucht ab dem Beginn des 20. Jahrhundert auf dem "absteigenden Ast" befunden hatte, hat diese...

Foto: Hackl
1

Neuer Schwung für die Fischproduktion

Das erfolgreiche LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" geht in die zweite Runde. MOSTVIERTEL. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 geht das LEADER-Projekt "Wasser.Fisch.Mensch" nun in die zweite Runde. Ziel der Eisenstraße Niederösterreich und ihrer Projektpartner ist es, die regionale Fischproduktion im alpinen Mostviertel fest zu verankern. "Wir haben mit dem ersten Projekt Basisarbeit geleistet, in dem Interessierte an die Fischzucht herangeführt wurden. Im Folgeprojekt geht es jetzt darum,...

Fischzüchter Markus Payr (rechts) liefert die Fische, die dann auf der "Wiesn" beim "Fischtag" angeboten werden | Foto: Foto: Zwatz
1

Frische Fische aus Sirnitz für das Wiener Wiesn-Fest

SIRNITZ (fri). Von 24. September bis 8. Oktober findet das Wiener Wiesn-Fest in Wien statt. Unter dem Motto "Kärnten goes Wiener Wiesn" bringt Wolfgang Hinteregger Kärntner Produkte auf das Fest. Darunter auch Fischprodukte von Fischzüchter Markus Payr aus Sirnitz. Fisch auf den Teller "Am 29. September, es ist der 'Fischtag' auf der Wiesn, werden Flusskrebse, Huchen sowie 'Kärntna Laxn' aus unserem Betrieb angeboten", freut sich Payr. "Wir sind heuer zum ersten Mal dabei und ich freue mich auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.