Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

1

Patscherhof wird geschlossen

Anfang Vor zwei Jahren hat die Gemeinde informiert, dass im Patscherhof Flüchtlinge einziehen.  Mit einer gewissen Unruhe aber auch Neugierde wurden die Neuankömmlinge erwartet. Durchwegs junge Familien wurden in Patsch von den Tiroler Sozialen Diensten untergebracht. Schnell hat sich eine Gruppe Einheimischer gebildet um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen und sie bei ihrem Leben in Patsch zu unterstützen. Integration Bei einem "Miteinanderfestl" konnten sich alle kennen lernen, sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Burghard Humml
Foto: Gerhard Flatscher

Neues Asylwerberheim für Hall

In der Zollstraße wird eine Traglufthalle errichtet, die in den nächsten fünf Jahren 230 Personen Unterkunft bieten wird. Wegen der steten Zustroms an Asylwerbern nach Österreich sind das Land Tirol und die Gemeinden bemüht, neue Unterkünfte zu organisieren. Die Stadt Hall hat schon länger vorgeschlagen auf einem Grundstück der Hall AG in der Zollstraße Unterkünfte für Flüchtlinge zu errichten. Das Land Tirol nimmt dieses Angebot jetzt an und lässt dort eine Traglufthalle errichten. Solche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Christian Glarcher, Manfred Waltl und Frank Pfeiffer fuhren mit dem Transporter nach Niederösterreich. | Foto: privat

Sachspenden von Tirol nach Traiskirchen gebracht

FIEBERBRUNN/TRAISKIRCHEN (niko). Manfred Waltl aus Fieberbrunn (arbas) war mit Frank Pfeiffer und Christian Glarcher im Einsatz, als es ging, einen Kleintransporter voll Sachspenden zu den Flüchtlingen in Traiskirchen zu bringen. Die Ladung hatte eine Wert von rund 5.000 Euro (u. a. Kleidung, Decken, Medikamente, Hygieneartikel). Die Spenden konnten vor Ort mit der Organisation ORS verteilt werden. "Wir danken allen Spendern und Helfern, der Volkshilfe und allen Firmen für die Geld- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tischfußball für Kurzweile: Alaaeldin Dyab, Kamal Hussain Turi, Abdullah Soufi, Mhamad Alanaan.
2

Die nächste Station ist immer ungewiss

Die Kuchler Flüchtlinge bedanken sich für die Welle der Hilfsbereitschaft. Nun mussten sie wieder weg. KUCHL (tres). Seit Montag sind im Studentenheim "Matador" in Kuchl wieder Studenten eingezogen. Zuvor bot das Wohnheim einen Monat lang 138 Flüchtlingen Platz. Betreut wurden die Asylwerber vom Roten Kreuz. "Do you know where we are going?" Das war die häufigste Frage an die Bezirksblatt-Redaktion zwei Tage vor der Absiedlung. Und: "Will my friend come with me?" Die Flüchtlinge wussten also...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Das beste Mittel gegen Angst Die Oberalmer hätten lieber Familien im Asylheim in Kahlsperg einquartiert. Ein wenig ist die Angst zu spüren, dass junge Männer mehr Lärm verursachen und vielleicht zu Kriminalität neigen könnten. Überhaupt ist die Skepsis da: Warum flüchten fast nur Männer? Weil eine Flucht sehr anstrengend ist und auf Frauen mehr Gefahren lauern. Auf die Flucht geschickt werden daher hauptsächlich junge, kräftige Männer und die Familie hofft, dass zumindest sie eine Chance auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Wie gibt man auf Deutsch Auskunft über die Uhrzeit? Richard Brachmaier (r.) und Leopold Sever beim Deutschkurs mit den Maria Saaler Asylwerbern
1 3

Maria Saal: Deutschkurs für Flüchtlinge organisiert

Die WOCHE beim Deutschkurs für Asylwerber in Maria Saal. Hier legen sich Einzelpersonen für die Flüchtlinge ins Zeug. MARIA SAAL (vp). 19 Asylwerber sind seit April im Haus von Leopold Sever direkt am Maria Saaler Hauptplatz untergebracht. Die Männer zwischen 19 und 38 Jahren stammen aus verschiedenen Ländern, hauptsächlich aber aus Syrien. In ihren Zimmern hängen überall Zettelchen. Auf dem Spiegel klebt etwa das deutsche Wort für Spiegel. Kein Wunder, denn einige von ihnen besuchen bis zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Großteil der Besucher der Informationsveranstaltung äußerten sich skeptisch gegenüber dem geplanten Asylheim. | Foto: Privat
2

Aus für geplantes Asylheim in Wiesen

Aufgrund des Widerstands der Wiesener Bevölkerung gibt der Flüchtlingsheim-Betreiber auf. WIESEN. Ein, vom Grazer Immobilien-Entwickler Heinz Jauck, in Wiesen geplantes Flüchtlingsheim für 50 bis 60 Asylanten stieß in der Erdbeergemeinde vom Bekanntwerden des Projekts an auf keinerlei Gegenliebe. „Die Bevölkerung hat Angst, vor allem die Eltern bangen um ihre Kinder“, so Bürgermeister Weghofer, der das Vorhaben, wie er selbst zum Ausdruck bringt, auf alle Fälle verhindern wollte. Bürger strikt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Infoveranstaltung war mehr als gut besucht: Mehr als 300 Interessierte waren gekommen
7

Asylquartier Haus Helina

Im Vereinshaus wurde am vergangenen Mittwoch über die Aufnahme von 100 Flüchtlingen informiert. Das Interesse war groß, der Saal gesteckt voll. Mehr als 300 Personen waren gekommen. HORN. Die Asylsuchenden werden im ehemaligen Stephansheim untergebracht werden. Unter dem Namen „Haus Helina“ (im Kurdischen bedeutet es Geborgenheit) soll es Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak Platz bieten. Die Betreuung wird die Caritas übernehmen. „Es ist ein offenes Quartier. Das heißt, dass die...

  • Horn
  • Dagmar Haßlinger

Bleibt die Zeltstadt bestehen?

Das Zeltlager in Salzburg wurde um sechs Zelte erweitert – ein Ende des Flüchtlingsstroms ist nicht in Sicht. SALZBURG (lg). Die Flüchtlingslager in Österreich platzen derzeit aus allen Nähten – in absehbarer Zukunft ist mit keinem Abreißen des Flüchtlingsstromes zu rechnen. Das Auffanglager in Salzburg Süd wurde am Wochenende erneut um sechs Zelte erweitert, womit nun weitere 110 Plätze für die Flüchtlinge zur Verfügung stehen. Ein Ende des Flüchtlingslagers bei der Polizeidirektion, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Julika Ginner und Johann Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" mit Famile Khurana aus Afghanistan beim "Stammtisch" in Frankenfels. | Foto: privat
1 1

"Willkommen" im Mostviertel

Der Verein "Willkommen" unterstützt Asylwerber in der Region bei der Integration in ihrer neuen Heimat. REGION. Freiwillige haben sich vor ungefähr einem Jahr im Bezirk Scheibbs zusammengetan, um die Initiative "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" ins Leben zu rufen und Flüchtlinge im Mostviertel in ihrer schwierigen Situation zu unterstützen. Der kulturelle Unterschied "Wir wollen die Menschen im Mostviertel in erster Linie über die konkrete Situation der Asylsuchenden in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anke Bähr: „Wir möchten mit unserer Plattform auch mithelfen, Vorurteile die es gibt, abzubauen.“ | Foto: Foto Fritz

Für ein buntes Wartberg

Flüchtlinge können auf ihre Hilfe zählen: Anke Bähr aus Wartberg ist für den „Florian“ nominiert. WARTBERG (sta). Seit etwa drei Monaten sind 30 Asylwerber, davon zehn Kinder, im ehemaligen Gasthaus Fuchs in Wartberg untergebracht. Ihre Ankunft wurde mit einigen Vorurteilen und Anfeindungen aus der Bevölkerung begleitet – nicht so von Anke Bähr. Sie war eine der Initiatoren der Plattform „Vielfalt für Wartberg“ zur Unterstützung des Caritas-Gästehauses und ihren Bewohnern aus Syrien und dem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Thema Asylheim. 400 Weißensteiner waren zur Info-Veranstaltung gekommen. Die Skepsis und Ängste waren fast greifbar

Infoveranstaltung zum möglichen Asylheim in Weißenstein

400 Bürger wollten von LH Peter Kaiser hören, was es mit den Plänen für ein Flüchtlingsheim im Ortsteil Töplitsch auf sich hat. WEISSENSTEIN. Der Termin war wenig arbeitnehmerfreundlich: An einem Werktag, Mittwoch, um 14 Uhr. Dennoch war der Kultursaal der Gemeinde Weißenstein bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Bürger hatten sich extra von der Arbeit frei genommen. Sogar ein Internet-Livestream war eingerichtet worden, um auch jenen, die nicht vor Ort sein konnten, die Teilnahme zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Josef Schmoll, Landesvize Rotes Kreuz.
1 2

Feuer: Ermittlungen gegen einen Asylanten

Inzwischen verdichten sich die Hinweise, dass ein Flüchtling das Feuer auslöste. GRÜNBACH. "Aufgrund der bisherigen Aussagen hat der Brand in einem Zimmer, in welchem sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Männer aufhielten, begonnen und ist nicht durch Einbringung fremder Zündquellen bzw. durch Personen außerhalb der Unterkunft verursacht worden", hieß es am Freitag aus der Landespolizeidirektion. Asylwerber als Brandstifter? Inzwischen sind die Ermittler wieder einen Schritt weiter. Demnach soll...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS
2

Gerüchte: 50 Asylwerber kommen nach Obernberg am Inn

Der Gasthof "Goldenes Kreuz" in Obernberg am Inn dürfte schon bald bis zu 50 Asylwerber beherbergen. Bürgermeister Martin Bruckbauer (Bürgerliste BOMB) gibt sich aber diesbezüglich noch bedeckt. Nach Bruckbauers Worten, wisse er selber noch nichts Genaues, möchte aber schon in den nächsten Tagen Informationen von den verantwortlichen Stellen einfordern und an alle Fraktionen des Gemeinderates weiterleiten. Unbestätigten Gerüchten zufolge, habe ein Vöcklabrucker das Gebäude erworben, der schon...

  • Ried
  • Oliver Koch
Flüchtlingshelferin Ute Bock | Foto: Archiv

Favoritner Spendenaufruf

Ute Bock braucht für ihre Flüchtlinge haltbare Lebensmittel und Hygiene-Artikel. Abgabe: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Zohmanngasse 28.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Peter Paul Wiplinger
14

"Offener Brief": Peter Paul Wiplinger an Bürgermeister Hartl

Herr Bürgermeister Hartl! Waren Sie heute Nacht in der Mette? Hatten Sie mit ihrer Familie (bei gutem Essen, in der warmen Stube, vor dem Flat Screen bei der "Licht-ins-Dunkel"- Sendung und bei brennenden Kerzerln am Christbaum und bei "Stille Nacht, Heilige Nacht...") einen schönen Heiligen Abend? Naja, sicherlich! Und haben Sie eigentlich eine Ahnung (nein, ich glaube nicht!), wie es Menschen geht, die aus ihrer Heimat flüchten mußten (Ah, Sie bezweifeln das "Müssen"), wenn sie hier in Europa...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.