Flachgau

Beiträge zum Thema Flachgau

Freuen sich auf ihr erstes Energiefest: Vizebgm. Wolfgang Wagner, RV-Energiekoordinator, Gerhard Pausch, RV-Obfrau Monika Schwaiger, Plusregions-GF Silke Schlick und Bgm. Josef Krois.

Erstes Energiefest der Region

Zum ersten gemeindeüber­greifenden Energiefest im Flachgau begrüßen am 6. und 7. Mai die Plusregion und der Regionalverband Salzburger Seenland. 52 Aussteller präsentieren im Köstendorfer Gewerbegebiet Weng ihre Produkte und Ideen rund um das Thema Energie. Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen. KÖSTENDORF. Kein Ort könnte besser sein als das Köstendorfer Gewerbegebiet Weng, um Bewusstseinsbildung in Sachen Energie zu betreiben. „Wir in Köstendorf haben als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Baustopp am Ludwig Bürglweg

In letzter Minute sorgte LeSe-Stadtrat Walter Gigerl für einen vorübergehenden Baustopp am Ludwig Bürgl­weg. Die ÖBB haben dort eine Gartenmauer geplant. Die Anrainer wünschen sich jedoch eine Verbreiterung des Wegs, damit er statt nur noch Geh- auch zum Radweg werden kann. Mit einer von Gigerl vorgeschlagenen Stützmauer ließe sich der Weg auf 2,5 Meter verbreitern. Auf seinen Antrag budgetierte die Gemeinde für dieses Vorhaben 20.000 Euro und prüft mittels statischer Berechnung die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Das Firmengebäude erzeugt nicht nur Energie, die Mitarbeiter können hier auch welche verbrauchen – im Fitnessparcours vor der Tür.

Mehr erzeugen, als man braucht!

Fortschrittlich und effizient ist das Gebäude der Firma Selmer Objekteinrichtungen GmbH. Damit noch nicht alles – das Gebäude ist überhaupt das „modernste Haus Österreichs“. KÖSTENDORF. Das neue Ausstellungsgebäude direkt neben der Firmenzentrale im Gewerbegebiet Weng kann sich selbst erhalten. Es verursacht keine Energiekosten, stößt kein CO2 aus und erzeugt sogar mehr Energie, als es verbrauchen kann. Das funktioniert mit einem speziellen System aus Photovoltaik, Raumbelüftung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Vierte "Geh mit" in Mattsee

Alle zwei Jahre präsentieren Gewerbe und Handel rund um die Trumer Seen ihr Angebot. Motivation des Organisators Gerhard Schöchl: „Bei uns gibt es alles – und auch nicht teurer als in der Stadt!“ MATTSEE. „Wir sind eine lebendige Region, das wollen wir zeigen! Bei uns ist Nah- und Exklusivversorgung möglich“, sagt Gerhard Schöchl. Der Titel „Geh mit (der Wirtschaft im Trumer Seenland)“ steht für das Miteinander, das dabei sein. „Ich habe die Nase voll von negativen Signalen.“ Wie positiv sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Schulwege ohne Gefahren

OBERTRUM. Um die Obertrumer Kinder auf ihrem Weg zur Schule besser zu schützen, hat VBgm. Bernhard Seidl ein umfangreiches Konzept, das den ganzen Ort betrifft, beantragt. Der Infrastrukturausschuß beschloss dieses einstimmig. Wie auch in einigen anderen Flachgauer Gemeinden wurden zu Schulbeginn „Pedibus“-Haltestellen im Umkreis von bis zu 1,8 Kilometern gemacht. An diesen sammelten Begleitpersonen die Kinder ein. Nach drei Monaten gingen die Begleitpersonen nicht mehr mit, starten aber im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
3

Mit 200 über den Haunsberg

Die L239, Haunsberg Landesstraße, zwischen Schlössl und Obertrum lockt gerade im Frühling viele Motorradfahrer an. Viele Biker unterschätzen die Gefahren dieser Straße. Überholmanöver ohne Sicht und Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr sind an der Tagesordnung. NUSSDORF/OBERTRUM (grau). „In der Nacht kommt es schon vor, dass der eine oder andere mit 200 km/h und mehr über die Gerade rast“, sagt Anrainer Manfred Költringer. Er ist Obmann des Motorsport Clubs Flachgau und kennt sich aus mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Rauschfrei

Das Wetter ist schön, die Sonne scheint, die Luft ist warm! Auf nach draußen, auf die Pferde, in die Cabrios, auf die Fahrräder und auf die Motorräder. Man kann es niemandem verdenken, wenn er seine Freizeit so verbringt, wie sie ihm am meisten Freude bereitet. Für manche ist das eben der Geschwindigkeitsrausch. Schräglage, Beschleunigung, Fahrtwind und Motorengeräusch. Nur ist es so, dass man nicht immer alleine unterwegs ist. Fast nie ist man das, genau gesagt. Auch wenn nicht viel passiert –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Vizebürgermeister Helmut Naderer hat die Kreuzung genau ausgemessen und ein Band gespannt, wie sie eigentlich sein sollte.

"Kreuzung ist gefährlich"

Besorgte Radfahrer aus Seekirchen wandten sich an Helmut Naderer, weil die Kreuzung an der Wirthenstättenstraße zu unübersichtlich sei. Der Vizebürgermeister stellte fest: die Kreuzung ist zu schmal. SEEKIRCHEN (grau). „Diese Kreuzung wurde nicht ordnungsgemäß angelegt. Das Land hat beim Bau des Radweges die Richtlinien des Verkehrsministeriums nicht eingehalten“, empört sich Vizebürgermeister Helmut Naderer. Er wurde bereits mehrmals von Seekirchner auf die Gefährlichkeit der Kreuzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Millionen für die Bahnhöfe

Kundenfreundlich sollen sie werden, die Flachgauer Bahnhöfe. Dazu noch barrierefrei und natürlich auch modern. Dafür will das Land heuer und im nächsten Jahr 3,8 Millionen Euro ausgeben. Die betroffenen Gemeinden haben allerdings noch keine Zusagen. FLACHGAU (grau). Mit einem Konjunkturpaket hat die Bundesregierung mehr Budget für die Eisenbahninfrastruktur beschlossen. Somit sei auch für die geplanten Umbauten an Flachgauer Bahnhöfen mehr Budget vorhanden. In Seekirchen geht sich dadurch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Erste Erdkabel in Berndorf

BERNDORF. 15,8 Kilometer Stromleitungen werden im Gemeindegebiet Berndorf als Ausgleich zu 2,2 Kilometern 380-kV-Freileitung vergraben. Vergangene Woche hat die APG mit den Arbeiten begonnen. „Zuerst werden die 30-kV-Leitungen und Niederspannungsleitungen im Einzugsbereich der 380-kV-Leitung vergraben“, sagt Bgm. Josef Guggenberger. Er hat die Verkabelung statt Ausgleichszahlungen für die Freileitung gefordert und dadurch „ein Vielfaches gewonnen.“

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Das größte Osternest Österreichs...

... steht mitten in Seekirchen! Am Oberen Markt bauten Stadtmarketing-Chefin Susanne Hagelmüller und Michael "Honzi" Honzak ein Osternest aus waschechten Seekirchner Bauernästen auf. Die Idee zu diesem Rekord hatte der Künstler schon vor vielen Jahren. In seiner Mitte thronen fünf gut einen Meter hohe bunte Eier. Susanne Hagelmüller ergriff die Gelegenheit und versteckte sich als Überraschung für den Osterhasen zwischen den Rieseneiern. Bis zum Ostermontag wird das Nest noch zu bewundern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Sauber in den Frühling

FLACHGAU. Wegränder, Wiesen und Bachufer wurden auch diesen Frühling wieder von den Flachgauer Volksschulkindern gereinigt. Im Rahmen des Frühjahrsputzes sammelte der Hallwanger Nachwuchs fleißig Aludosen, Fast-Food-Verpackungen und anderen achtlos weggeworfenen Müll auf. Auch die Elixhausner Volksschulkinder und ihre Eltern hielten ihren Frühjahrsputz ab. 120 Liter Müll verstauten sie in ihren Säcken.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Jetzt ist der Mast grün

SEEKIRCHEN. Nach starkem Protest seitens der Seekirchner Bürger und Bgm. Simon Wallner aus Obertrum einigten sich Land und Verbund darauf, den 71 Meter hohen Mast Nr. 11 in Mödlham von Rot-Weiß auf Grün zu streichen. Zu Redaktionsschluss war die Spitze bereits grün, der Rest folgte in den vergangenen Tagen. Mittlerweile sticht der Stahlriese weniger aufdringlich aus dem Landschaftsbild hervor und zur Sicherheit thront auf seiner Spitze eine Flugwarnkugel.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

"Sheriff will ich nicht sein"

Beobachten, aufpassen, melden! Hans Weiner möchte die Oberndorfer nicht nur angesichts der aktuellen Kriminalstatistik dazu bewegen, wachsam zu sein und mehr mit der Polizei zu kooperieren, um die Stadt sicherer zu machen. OBERNDORF (grau). „Natürlich sind wir kein Ersatz für die Polizei“, sagt Hans Weiner. „Mit Informationsaustausch können wir aber gut zusammenarbeiten.“ Weiner hat eine Aussenstelle der Wiener Organisation „pro Nachbar“ gegründet. Er und seine Nachbarn passen gegenseitig auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Umgerüstet für die Zukunft

50 bis 75 Prozent an Kosten sparen sie ein, die umweltfreundlichen Erdgas-Lkw. Die dafür notwendigen Umbauten macht nur ein Unternehmen in Österreich – die Firma Infinite in Henndorf. HENNDORF (grau). „Der Nutzer hat enorme Einsparungen durch den Erdgasantrieb. Das ist auch für uns eine große Chance“, erzählt Wolfgang Müller, technischer Geschäftsführer der Firma Infinite. Als er sein Unternehmen vor rund sieben Jahren gegründet hat, rüstete er Autos mit Erdgastanks auf. Mittlerweile hat er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
2

Ausflug auf den Haunsberg

Sein "letztes Überbleibsel aus der Hippie-Zeit" ist Georg Lindlmanns bunter Traktor. Das bunte Gefährt ist sein Ersatz für ein Auto, mit dem er auch fleißig unterwegs ist. Er tuckert damit durch die Lande. Von seiner Heimat Pfaffstätt fuhr er am Sonntag auf den Haunsberg und genoss die schöne Aussicht von der Kaiserkrone über Salzburg, Oberösterreich und Bayern.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
20

St. Georgen: Eröffnung des Nahversorgerzentrums "Land lebt auf"

Viele Jahre lang gab es in St. Georgen kein Lebensmittelgeschäft. Die Bürger waren abhängig von ihren Nachbargemeinden, wenn es um Einkäufe ging. Jetzt hat die Gemeinde ihren eigenen Nahversorger – ein ganzes Zentrum sogar mit Tankstelle, Trafik, Postpartner, Putzerei und Internetcafé – der sieben Tage die Woche geöffnet hat. ST. GEORGEN (grau). „Land lebt auf“ heißt die Nahversorgerkette, die ihren ersten Standort in Salzburg mit einem Markt in St. Georgen eröffnete. Gemeinsam mit der Pfeiffer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Foto: Christoph Schulz

Flachgauer leben teuer

Seit dem Vorjahr ist die Arbeitslosenrate im Flachgau um sieben Prozent gesunken.Dennoch haben im Vergleich zu 2008 um ein Viertel weniger Menschen einen Job. Im dritten Jahr in Folge verdienen die Flachgauer mehr als alle anderen Salzburger. Aber: sie brauchen mehr Geld, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen. FLACHGAU (grau). „Zwei große Probleme beschäftigen die Flachgauer Arbeitnehmer“, erklärt AK-Präsident Siegfried Pichler gegenüber dem Bezirksblatt. Die Flachgauer verdienen zwar mehr als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Hat die Betten schon gemacht: Hotelchefin Heidemarie Mühlfellner.

Mehr Betten gewünscht

Ein Krankenhaus, ein Gymnasium und ein neues Kanalsystem: Seit Oberndorf vor zehn Jahren zur Stadt erhoben wurde, hat sich dort viel getan. Was noch fehlt, ist ein Hotel. Doch die Suche nach Investoren ist nicht leicht. OBERNDORF (grau). „Kein großes Hotel zu haben, schwächt unseren Ort sehr“, sagt Bürgermeister Peter Schröder. „Es hätte schon einige Investoren gegeben, die an einem Hotel in Oberndorf interessiert waren, die hohen Grundstückspreise haben sie aber abgeschreckt.“ Im zehnjährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Letzte Chance für Wallersee

Seekirchens Gemeindevertreter sind sich einig, dass der Wallersee nicht aus der Seenschutzverordnung ausgenommen werden soll. In Henndorf wird am Freitag darüber diskutiert. SEEKIRCHEN/HENNDORF/NEUMARKT. Darüber ob sie Einspruch gegen die geplante Verordnungsabänderung erheben, haben die Seekirchner Gemeindevertreter nach einem Lese-FWS-Antrag und der Unterschriftensammlung einer Bürgerin getagt. Mit dem Ergebnis, dass alle Gemeindevertreter einstimmig wollen, dass ausschließlich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
„Mächte müssen kontrolliert werden“, fordert attac-Mitglied Helmut Guggenberger.

Aufklären statt Aufgeben

Zwanzig Mitglieder hat sie schon, die neue attac-Gruppe Flachgau. Sie wollen sich und andere Menschen über gesellschaftspolitische Zusammenhänge informieren und fordern Transparenz in Handel und Finanzwelt. FLACHGAU (grau). „Für mich war die Finanzkrise Auslöser, mich mit attac zu beschäftigen“, sagt Helmut Guggenberger von der attac-Gruppe Flachgau. „Je größer ein Konstrukt ist, desto undurchsichtiger ist es. Reglements werden nicht immer eingehalten.Wenn ein übergroßes Finanzimperium...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Heuer kommen die Dinos!

Die Dinos ziehen in den Flachgau! Diese Saison hat der Märchenpark Straßwalchen seine Fläche um einige tausend Quadratmeter erweitert und bietet im Sommer einen eigenen Dinopark. Alle anderen Attraktionen sind schon ab 16. April wieder in Betrieb. STRASSWALCHEN. Um in einen der weltweit renommiertesten Freizeitparks zu reisen, muss man keinen allzu langen Weg auf sich nehmen, denn er befindet sich im Flachgau. Der Erlebnispark Straßwachen wurde bereits mit dem „Golden Pony Award“ ausgezeichnet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Neumarkter gegen Post AG

Im November hat die Regulierungsbehörde der Post AG die Schließung des Neumarkter Potamtes untersagt. Obwohl es kostendeckend geführt wird, soll es jetzt doch geschlossen werden. Das treibt alle Neumarkter Fraktionen auf die Barrikaden. NEUMARKT. Mit einem schlechten Betriebsergebnis argumentiert die Post AG für ein Aus des Postamtes in Neumarkt. „Der Gutachter der Regulierungsbehörde stellte im November fest, dass unser Postamt wirtschaftlich geführt werden kann. Was soll sich daran geändert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Natur steht im Vordergrund

Matratzen ohne Erdölanteil und Holzflocken statt Baumwolle sind die Schwerpunkte der Firma Relax-Bettensysteme aus Obertrum. Nicht nur wegen der Sorge ihrer Kunden vor verstrahlten Materialien konzentriert sich das Unternehmen auf umweltfreundliche Rohstoffe, die aus der Region kommen. OBERTRUM (grau). „In den vergangenen Wochen haben uns sehr viele besorgte Kunden angerufen, die wissen wollten, woher die Rohstoffe für unsere Produkte kommen“, erzählt Firmenchef Herbert Sigl. Sein Unternehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Seepark
  • St. Gilgen

Aufgspielt & z'såmm g'huckt

ST.GILGEN. Die Bürgermusikkapelle St. Gilgen lädt alle 2 Wochen zu einem „gschmåen“, unterhaltsamen Konzertabend mit Ausschank und Verköstigung ein! Termine: Freitag, 07. Juni | Seepark | Freitag, 28 Juni | Seepark | Donnerstag, 25. Juli | Seepark | Freitag, 09. August | Seepark | Freitag, 23. August | Seepark | Freitag, 6. September | Seepark | >> bei Schlechtwetter entfällt das Konzert

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bürgermusikkapelle St. Gilgen
Foto: Theater Tabor
3
  • 28. Juni 2024 um 19:30
  • Die Bachschmiede
  • Wals

Das Programm der Bachschmiede

Theater Tabor "Räuber Hotzenplotz" Wachtmeister Dimpflmoser ist außer sich. Der Räuber Hotzenplotz ist schon wieder aus dem Spritzenhaus entkommen - obwohl er ihn höchstpersönlich eingesperrt hatte. Wachtmeister Dimpflmoser ist außer sich. Der Räuber Hotzenplotz ist schon wieder aus dem Spritzenhaus entkommen - obwohl er ihn höchstpersönlich eingesperrt hatte. Kasperl bietet natürlich sogleich seine Hilfe an, schließlich haben Seppel und er den Räuber schon einmal trefflich hereingelegt. Doch...

Foto: Crossing Strings
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • VS Obereching
  • Sankt Georgen bei Salzburg

Gitarrenworkshop: Crossing Strings

2-tägiger Workshop mit den Gitarren-Profis Crossing Strings. Der Workshop: Für alle, die Interesse an Klassik und Fingerstyle mitbringen, Für jene, die schon Erfahrung im Bereich Klassik und Fingerstyle haben und ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet ausbauen wollen, Aber auch für jene, die aus den Bereichen Begleitgitarre, Klassik oder Jazz kommen und in die Welt der gezupften Gitarre hineinschnuppern möchten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.