Floridsdorf

Beiträge zum Thema Floridsdorf

Frauen-Radtraining & gratis Selbst-Reparier-Kurs!

Radfahren macht mobil und erleichtert den Alltag. Bewegung ist gesund und macht Spaß. Bremsen, schalten, gekonntes Spurwechseln, praktische Übungen und Sicherheitsinfos gibt es beim Frauen-Radtraining der GB*21 und der Landesverkehrsabteilung der Polizei. 1x gratis Fahrrad-Selbst-Reparier-Kurs Oft sind es nur Kleinigkeiten: die Bremse quietscht, die Schaltung hakt, der Reifen verliert langsam Luft.Viele Handgriffe am Fahrrad kann man selbst erledigen, wenn man nur weiß wie: Der Kurs der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Rene Blaschek und seine kleine Tochter Madita müssen am gefährlichen Weg zum Kindergarten über die ungesicherte Kürschnergasse.
2

Kürschnergasse: Fußgängerübergang ist nicht sicher

Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder und fordern eine entsprechende Verkehrsberuhigung. FLORIDSDORF. „Mit kleinen Kindern über die stark befahrene Kürschnergasse zum Kindergarten zu gelangen ist mühsam und gefährlich“, so Rene Blaschek. Beim Fußgängerübergang in Höhe Wassermanngasse ist zwar der Gehweg zur Fahrbahn abgesenkt und in der Mitte eine Fußgängerinsel vorhanden, ein Zebrastreifen oder Warnhinweise fehlen jedoch. Der Umweg zum nächsten Schutzweg ist für kleine Kinder nicht...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksjägermeister Leopold Andrä fand die Pfeile und toten Rehe im Herrenholz. Seitdem versucht er die dafür Verantwortlichkeiten ausfindig zu machen.

Stammersdorf: Wilderer schießt mit Pfeil auf Rehe

Tote Rehe in den Wäldern von Stammersdorf riefen Bezirksjägermeister Leopold Andrä auf den Plan. Im Frühsommer des letzten Jahres fand Bezirksjägermeister Leopold Andrä von der Geschäftstelle 5 des Wiener Landesjagdverbandes, erstmals verdächtige Pfeile in seinem Revier in den Herrenholz Wäldern in Stammersdorf. Kurz darauf stieß er auf ein totes Reh neben der Straße liegend. „Als ich mir das Reh ansah stellte ich fest, dass es keine sichtbaren Verletzungen hatte. Ich tippte zuerst darauf, dass...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Fiedler
9

Neue Donau nicht Côte d’Azur

Heute Nachmittag bin ich wieder einmal in der Neuen Donau geschwommen ca. 2200 Meter, so wie fast jeden Sonntag im vergangenen Winter. Die Bilder sehen aus als wären sie von einem Trainingsurlaub in Frankreich, Spanien oder Kroatien. Es war windig dafür sonnig und das Wasser war einladend warm ca. 10 Grad.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Josef Köberl
4

Race Across Aussee - featuring Narzissenfest

Mehrseentour im Ausseerland! Am 29. Mai 2014 ist es soweit, ein Vorhaben das Josef schon ewig verfolgt wird nun real! Start am Kammersee ca. 300m - 500m je nach nach dem wie stark die Schneeschmelze ist - Längsquerung des Toplitzsees 2km - Lauf zum Grundlsee ca 1,5 km - Längsquerung des Grundlsees 5,8 km - danach mit dem Bike zum Altaussee über Obertressen ca. 7 km - Doppellängsquerung des Altausseer See 2 mal 2,6km dazwischen schwimme ich noch den Ostersee 2 mal 150m. Infos unter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Josef Köberl
Beatrice Stude und Alec Hager von Radlobby Wien: "Citybike ist ein Bestandteil des öffentlichen Verkehrs" | Foto: Zechmeister

Forderung der Woche

Beatrice Stude und Alec Hager von der Interessensvertretung "Radlobby Wien" setzen sich für die Erweiterung des Citybike-Angebots für Floridsdorf und die Donaustadt ein. Rekordnutzung Dies sind die einzigen Bezirke in Wien, die noch immer ohne Citybike-Stationen auskommen müssen. Dies, obwohl Bikesharing immer beliebter wird. Allein letztes Jahr wurden in Summe 2,5 Millionen Kilometer mit den Citybikes zurückgelegt. Ihre Meinung ist gefragt Brauchen wir Citybikes in Floridsdorf und Donaustadt?...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Anrainer Anton Kreitner wurde im Halteverbot zur Kasse gebeten: 78 Euro Strafe für einen Apothekenbesuch.
2

Jedleseer Straße: Leerer Busparkplatz sollte für Autos geöffnet werden

Selten benutzter Busparkplatz in der Jedleseer Straße geht auf Kosten dringend benötigter Parkplätze. Vor allem gehbehinderte und ältere Personen, die auf eine kurze Distanz angewiesen sind, haben bei der Humanitas Apotheke ein Problem. Parkplätze sind oft knapp. Die Lösung wäre einfach: "Der in unmittelbarer Nähe befindliche Busparkplatz sollte auch für Kurzparker geöffnet werden", sagt Apotheken-Chef Martin Mähr. Auch Bewohner Anton Kreitner wünscht sich hier mehr Parkplätze. Er kassierte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Andreas Edler
Ex- Bezirksrat Walter Bergolth setzt sich weiterhin für die Errichtung einer Park & Ride Anlage beim S-Bahnhof Strebersdorf ein.
3

Strebersdorf: Nach mehr als 20 Jahren kommt die Park&Ride-Anlage (vielleicht)

Die Idee zu einer Park & Ride Anlage beim S-Bahnhof in Strebersdorf gibt es bereits seit den 90er Jahren, nun kommt erstmals richtig Bewegung in die Sache. „Im Umkreis ist alles zugeparkt. Im Februar wurde daher im Bezirk der Antrag zur Errichtung einstimmig beschlossen. Offen ist unter anderem noch die Frage, ob für die Parkplätze gezahlt werden muss“, so Ex-VP-Bezirksrat Walter Bergolth. Anlage im Garagen-Konzept enthalten Die endgültige Entscheidung dazu und generell zur Anlage liegt bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Fiedler
Selbst schon Opfer von Fahrrad-Diebstahl konnte Leo Haider durch Aufmerksamkeit einen Einbuch beim Nachbarn verhindern.
1 2

Aufmerksamer Nachbar schlägt Einbrecher in die Flucht

„Es war abends im Garten, als ich Geräusche im Nachbarhaus gehört und Männer über den Zaun flüchten gesehen habe“, erzählt Leo Haider von der dramatischen Verhinderung eines Einbruchs in der Jedlersdorfer Straße. Von den Tätern fehlt allerdings jede Spur. "Mehr Polizeipräsenz" Laut Polizeiinspektion Kummergasse haben sich die Einbruchs-Anzeigen in den letzten Wochen nicht gehäuft. Trotzdem empfinden viele Stammersdorfer, dass es sich um Serieneinbrüche handelt. Nun fordern die Bürger verstärkte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Monika Omonata ist sehr geschwächt, hat sehr viel abgenommen.
4

Floridsdorferin fühlt sich vom Sozialamt im Stich gelassen

Trotz Einbringung aller geforderten Unterlagen keine finanzielle Hilfe. „Ich bin verzweifelt und weiß nicht mehr weiter“, erzählt die 58-jährige Wienerin Monika Omonata. Vor vier Monaten verlor sie krankheitsbedingt ihre Arbeit. Sie ist arbeitsunfähig. Weil sie jedoch nur geringfügig beschäftigt war, erhält sie keine finanzielle Unterstützung. Mindestsicherung Nachbarn haben ihr Geld für Miete und Strom geborgt und versorgen sie mit Essen. Omonata: „Ich habe alle geforderten Unterlagen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
2 3 26

Ostermarkt Floridsdorf

Die Kaufleute der Wirtschaft 21 laden noch bis zum 20. April 2014 zum traditionellen Ostermarkt am Franz Jonas Platz ein. Täglich von 9 bis 20 Uhr erfreuen sich die Besucher aus ganz Wien, anderen Bundesländern und vielen Nachbarländern an der erneut gelungenen Mischung aus Brauchtum, Angebot und Tradition und vielen österreichischen Spezialitäten.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Walter Vogl zeigt die Todesstelle des kleinen Pit. Er hat den Buben am Boden liegen gesehen.
4

Wir trauern alle um Pit (3)

Trauer, Bestürzung und Fassungslosigkeit herrscht bei den Bewohnern der Wohnhausanlage Trillergasse, wo vergangene Woche ein 3-jähriger Bub in den Tod stürzte. Die meisten Nachbarn kennen die Familie aus Nigeria nicht näher, trotzdem ist die Trauer bei allen spürbar. „Es ist so traurig. Meine Frau war bei meinen drei Kindern zu Hause um aufzupassen“, zeigt sich der 40-jährige Angestellte Sakir Akbas überzeugt, dass Kinder wichtiger sind als das verdiente Geld. Elif Agbas hat für ihre Kinder die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer

Info.: Floridsdorf: Festliches Konzert "Gesang & Charisma"

Liebhaber schöner Stimmen sollen sich die nächste Veranstaltung des Vereins "Freunde der Beethoven-Gedenkstätte in Floridsdorf" nicht entgehen lassen: Beim "Abschlusskonzert des Oster-Gesangskurses 2014" am Donnerstag, 17. April, machen beachtenswerte Sänger mit. Die besten Teilnehmer des Workshops "Gesang & Charisma" stellen im Bezirksmuseum Floridsdorf (21., Prager Straße 33, "Mautner Schlössl") ihr Können unter Beweis. Das Konzert findet im Saal des Museums statt und fängt um 19.00 Uhr an....

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
2

Radfahr-Training für SeniorInnen

Erledigungen und kurze Fahrten mit dem Rad erleichtern den Alltag. Bewegung ist gesund und macht Freude. Wer schon länger nicht Rad gefahren ist oder sich gesundheitlich nicht so fit fühlt, kommt aus der Übung und ist im Straßenverkehr nicht mehr so sicher unterwegs. Schulung, Praxis sowie Tipps und Tricks fürs Radfahren bekommen Sie beim Radfahr-Training für SeniorInnen der GB*21 und der Landesverkehrsabteilung der Polizei. Gratis Rad-Check und Dreiräder ausprobieren! Neben dem Training können...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Oliver Ried und Jennifer Jirout | Foto: Regina Courtier
3

Apollo21 - Sieg in Perchtoldsdorf: Jennifer Jirout und Oliver Ried gewinnen ihre Klasse

Der 13. ist ein Glückstag. Jedenfalls für das Tanzstudio Apollo21 und Erfolgstrainer Sebastian Hoffmann. Denn es gibt schon wieder einen Sieg zu feiern. Am 13. April 2014 holten sich Jennifer Jirout und Oliver Ried beim Bewertungsturnier in Perchtoldsdorf den Sieg in der allgemeinen Standard-D-Klasse. Alle 4 Tänze wurden klar gewonnen. Jenni und Olli in der nächsthöheren Klasse im Finale Das Training hat sich ausgezahlt für das Paar, das in Floridsdorf trainiert und für den TSK Wienerwald...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau
"Nur wenige halten Geschwindigkeit ein", so Bewohner Anton Kreitner.
2

bz-Erfolg: Bezirk geht gegen Raser vor

Die Frömmlgasse soll durch bauliche Maßnahmen und mehr Kontrollen verkehrsberuhigt werden. FLORIDSDORF. Bereits letztes Jahr hatte sich Anton Kreitner, Bewohner der Frömmlgasse, an die bz gewandt, in der Hoffnung, man würde in seiner Straße entsprechend gegen Temposünder vorgehen. Maßnahmenpaket Nun scheint endlich eine Besserung in Aussicht: Durch entsprechende bauliche Maßnahmen, aufstellbare Geschwindigkeitsanzeigen und verstärkte Kontrollen durch die Exekutive soll die Frömmlgasse...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Anita S., Verkäuferin: "Ich fahre zwar nicht oft mit N29, finde aber er ist eine schnelle Querverbindung."
1 3

Von Floridsdorf bis zum Prater: Mit der Nightline durch die Nacht

Nachtbus bietet eine schnelle Querverbindung in die Stadt. Fahrgäste wünschen sich bessere Intervalle. Kurz nach Mitternacht, Schlafenszeit in Floridsdorf: Ein Fahrgast betritt den N29. Er fragt nach der nächsten Umstiegsmöglichkeit und sucht sich einen Sitzplatz. Der Busfahrer setzt die Nightline in Gang und fährt gemütlich von Station zu Station. Bei jeder Haltestelle steigen immer wieder Leute ein, doch der Bus bietet mehr als genügend freie Plätze. Zum Riesenrad Die Route führt durch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Daniel Melcher

Neue Gedenktafel für Franz Jonas

Nachdem das Geburtshaus von Franz Jonas samt Gedenktafel abgerissen wurde, erwirkten die Bezirks-Klubvorsitzenden der SPÖ, Bernhard Herzog (li.), und der ÖVP, Erol Holawatsch, beim zuständigen Bauträger, dass eine würdevolle Gedenktafel für Franz Jonas am neuen Wohnbau gut sichtbar angebracht sein wird. Der Sozialdemokrat Franz Jonas (1899-1974) war Bürgermeister von Wien und später österreichischer Bundespräsident.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Elian Maurer und Adrienn Varga Dàvidnè am Balkon des gemeinsamen Wohn- und Lebensraums in Jedlesee.
5

Ich sage Danke: Gemeinnütziger, christlicher Verein hilft Drogenabhängigen und Randgruppen.

Adrienn Varga Dàvidnè ist überzeugt: „Ohne die Hilfe der Menschen von Help-FCJG hätte ich es nie geschafft ein neues Leben zu beginnen.“ Seit rund 13 Monaten ist die 3-fache Mutter bereits in der Wohn- und Lebensgemeinschaft in Jedlesee und wurde hier wie ein Familienmitglied von Paul und Eliane Maurer und ihrem Team aufgenommen. Gemeinsam betreuen sie Leute am Rande der Gesellschaft. Über den Glauben und den Weg zu Jesus solle wieder Sinn im Leben gefunden werden. Eliane Maurer: „Durch die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Peter Menzel: „Alle zwei Monate wird ein Lkw mit 7,5 t Stöpsel in Floridsdorf gesammelt und gegen Geld für Therapien verkauft.“
5

Floridsdorf: Stöpselsammlung für behinderte Kinder

Mit den Plastikverschlüsse werden Operationen, Therapien und notwendige Umbauten bezahlt. Der Slowenische Kulturverein in Bleiburg sammelt Plastik-Verschlüsse von Tetrapackerln, Getränke- und Kosmetikflaschen und verkauft diese an eine Recycling-Firma. „Wir haben insgesamt rund 154 Tonnen gesammelt“, erzählt der Floridsdorfer und Mitorganisator Peter Menzel. In Geld ausgedrückt sind dies 46.200,- Euro, die der Verein erhielt, um Familien kranker Kinder zu unterstützen. So wird für Diana ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
35

Fotos: Erinnerungen an Peter Alexander, Caterian Valente & Co

Es war ein unbeschreiblich schönes Konzert in vollem Haus und mit super Publikum, das begeistert mitsang. Wir hatten so viel Spaß und unser Publikum ebenfalls. Dieses Konzert kommt fix ins Programm. Freuen uns schon auf das nächste. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden: Roman Teodorowicz am Klavier, Margit Pregler und Michael Ball - Gesang. Wo: Bezirksmuseum Floridsdorf, Prager Straße 33, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • SingingDREAMTeam Verein
Beatrice Stude und Alec Hager von Radlobby Wien: "Citybike ist ein Bestandteil des öffentlichen Verkehrs" | Foto: Zechmeister Matthias

"Citybikes bitte auch für Floridsdorf und Donaustadt!"

Alec Hager und Beatrice Stude von der Interessensvertretung "Radlobby Wien" fordern die Erweiterung des Citybike-Angebots auch über der Donau. Sie möchten ein umfangreiches Bikesharing-System für die ganze Stadt. Bestandteil der Öffis "Die Stadt Wien sollte das Citybike als Bestandteil des öffentlichen Verkehrs sehen und in die dementsprechend nötigen Mittel investieren", so Hager. Mit dieser Forderung stehen die Aktivisten nicht allein da: Auch der Floridsdorfer VP-Bezirksrat Erol Holawatsch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Regina Courtier, die Königin der Tanzsportfotografie, bei einem Tanzturnier. | Foto: V-I-P.tv/ Gerald Aigner
15

Regina Courtier – die Königin der Tanzsportfotografie im Exklusiv-Interview!

Regina Courtier, Insidern längst bekannt als die Fotografin mit dem besonderen Blick und Klick, welche die schönsten Momente am Tanzparkett einzufangen versteht, gab der BZ ihr bislang erstes Interview. Wie bist du zur Fotografie (allgemein) gekommen? 1980 befand sich, mit einem Ehemann, plötzlich auch eine analoge Spiegelreflexkamera in meinem Besitz. Ich habe Unmengen an Fotos verschossen, damals war das noch eine sehr kostspielige Angelegenheit. Jahre später kam die digitale Fotografie. Ich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Moritz Thon-Reichenau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.