Flucht

Beiträge zum Thema Flucht

Für die Grünen Regina Petrik und Irmi Salzer ist es wichtig, das Gesamtproblem von Flucht und Asyl zu sehen.

Flucht und Asyl: Grüne kritisieren „Abschottungspolitik“

Die Grünen Burgenland präsentierten einen 6-Punkte-Masterplan zum Thema Flucht und Asyl. EISENSTADT (uch). „Anstatt die Fluchtursachen zu bekämpfen, bekämpfen unsere Regierungen die Flüchtenden. Diese Politik ist gefährlich, visionslos und dumm“, meint Irmi Salzer. Die südburgenländische Biobäuerin weiß, wovon sie spricht, war sie doch selbst einige Male als Flüchtlingsnothelferin an den österreichischen Grenzen, am Balkan und in Griechenland tätig. Und sie hat – auf Listenplatz 7 gereiht –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Im Bild: Obmann des Heimatbunds Hörtenberg Johann Sterzinger (l.), Musiker Hassan Ibrahim Berzenci, Edith Hessenberger, Emad Husso und Michael Haupt (Leiter der Initiative Minderheiten).
1 9

Ein Leben im Schatten des Krieges

TELFS (tusa). Als im Jahr 2011 im Zuge des Arabischen Frühlings zu Protesten gegen das autoritäre Regime Baschar al-Assads kam, ging es um Gleichheit und Freiheit. Die blutigen Auseinandersetzungen von verschiedenen Gruppen und schlussendlich der Eingriff der internationalen Mächte führten dazu, dass Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen wurden. Einer dieser Menschen ist Emad Husso aus Aleppo. „Aufwachsen-Notlanden-Ankommen-Dazugehören“ In der aktuellen Fotoausstellung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Vortrag

aus der Reihe Flucht - Asyl - Integration: Fakten und rechtliche Grundlagen Wann: 27.04.2017 17:00:00 Wo: Franziskanerplatz 1, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Kompetenzanalysen als Weg zur Integration - TSD | Foto: Tiroler Soziale Dienste
3

Kompetenzanalyse als Integrationsmaßnahme

TIROL. Die Tiroler Sozialen Dienste wollen in einer Kompetenzanalyse die Qualifikationen von Aslywerbern ermitteln. Dies soll ein weiterer Schritt zur Integration sein. Die Kompetenzanalyse wird neben den klassischen integrativen Maßnahmen erfolgen. Wer bin ich und was kann ich Im Tiroler Asylwesen werden Asylwerbern neben Deutschkursen auch kommunale und gemeinnützige Hilfstätigkeiten vermittelt. Zusätzlich zu Unterricht und Wertevermittlung soll eine Kompetenzanalyse durchgeführt werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ASYL - Schaffen wir das? Zwischen Angst und Zuversicht.

Prof. Dr. Paul M. ZULEHNER referiert und diskutiert zum Thema ASYL und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Wann: 01.02.2017 20:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Kirchenpl., 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elisabeth Hetzendorfer

Bagdad - Erinnerungen an eine Weltstadt

Lesung mit Najem Wali, Stadtschreiber in Graz „Ein Wort oder ein Satz muss duften wie ein frisches Brot“, sagt der deutsch-irakische Schriftsteller Najem Wali. In seiner autobiografisch-literarischen Erkundung legt er seine Liebe zu Bagdad offen – und sein Trauma des Verlusts. Erst nach 23 Jahren im Exil kann er in sein Geburtsland reisen, in dem er den verlorenen Geist einer modernen Metropole riecht. Najem Wali lebt in Berlin, doch ein Teil von ihm ist noch immer in Bagdad und wird nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heinz Ganzer
Kultur- und Politikwissenschaftler Kien Nghi Ha, LRin Christine Baur, Birgit Einzenberger (Leiterin der Rechtsabteilung des UN-Flüchtlingshochkommissariats) und der Leiter des Fachbereich Integration, Johann Gstir. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Zivilgesellschaft ist wichtig für Integration

Das Thema der 7. Tiroler Integrationstenquete lautete will-KOMMEN?! – Integration von Flüchtlingen auf kommunaler Ebene“- Die Tagung fand am 24. November in Innsbruck statt. TIROL. Am Donnerstag 24. November fand im Landhaus in Innsbruck die 7. Tiroler Integrationsenquete statt. Das Thema war die Integration von Asylwerbern. Die Eröffnungsrede hielt Integrationslandesrätin Christine Baur. Es gab Vorträge aus Wissenschaft und Praxis zum Thema und eine Podiumsdiskussion. Integration an der Basis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2

Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim Ankommen und Einleben im Großraum Linz unterstützen möchten. Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine Integrations-Vereinbarung soll Asylwerber über Pflichten aufklären. Bei Nichteinhaltung drohen Konsequenzen | Foto: Dieter Schütz  / pixelio.de

Kärntner Volkspartei fordert Integrations-Vereinbarung für Flüchtlinge

Antrag auf eine Integrations-Vereinbarung hat die Kärntner Volkspartei im Landtag eingebracht. In Vorarlberg funktioniert dieses Modell bereits. KLAGENFURT. "Ein friedliches Zusammenleben basiert auf der Anerkennung gesellschaftlicher Regeln, demokratischer Werte und unserer Gesetze. Wer zu uns kommt und bleiben darf, hat nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Eine Integrationsvereinbarung für Flüchtlinge mit Asylstatus schafft Klarheit für Asylanten und Bevölkerung. Außerdem ermöglicht sie...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l. Ahmet Demir, Ufuk Bakmaz, Landesrätin Christine Baur, Derya Kayabal, Tarik Özbek | Foto: Müller

Grüne Listen mit ‚Zuagroaste’-KandidatInnen

Ahmet Demir und Christine Baur: „Partizipation ist der letzte Schritt zur gelungenen Integration“ Zu einem Erfahrungsaustausch und zu inhaltlichen Besprechungen trafen heute die Grünen KandidatInnen mit Zuwanderungsgeschichte mit der für Integration zuständigen Landesrätin Christine Baur zusammen. Politische Beteiligung als elementarer Integrationsschritt „Politische Beteiligung ist für ‚Zuagraoste’ ein elementarer Integrationsschritt. Politik bestimmt wie wir zusammenleben und wie gerecht oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Flucht – Asyl – Integration“, Information und Dialog

GesprächspartnerInnen: Robert Konrad (Verein Zebra), Sabine Aigner (Menschen auf der Flucht), GRin Judith Dornhofer (Sozialreferentin der Stadt Bruck), GR Harald Rechberger (Integrationsreferent der Stadt Bruck) Veranstalter: Stadtmuseum Bruck an der Mur & Bürgerbeteiligungsprojekt „Lebensraum Mur“ Auf Ihr Kommen freuen sich: GRin Judith Dornhofer (Sozialreferentin) & GR Harald Rechberger (Integrationsreferent) Wann: 04.02.2016 18:30:00 Wo: Stadtmuseum, Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Noggler
5 3

Tiroler sehen Probleme durch die Zuwanderung

Flüchtlingsströme, Terrorgefahr und Zuwanderung: Diese Themen beschäftigen die Menschen in Tirol. TIROL In unserer exklusiven Umfrage – durchgeführt vom renommierten GMK-Institut aus Graz – kommt es klar zum Ausdruck, wie sehr die Tiroler sich Gedanken machen: Die Flüchtlingsthematik, die Terrorgefahr und gesellschaftliche Probleme durch die Zuwanderung brennen den Tirolern unter den Nägeln. So sehen 39 Prozent die Anzahl der Flüchtlinge als noch vertretbar, für 28 Prozent sind es aber bereits...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol

Am 25. September lädt das IZ Tirol im Zuge des Langen Tags der Flucht zu einem "Tag der offenen Tür". Der ÖIF lädt zum Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol und stellt seine Angebote im Bereich sprachlicher und gesellschaftlicher Integration vor. Der Schwerpunkt liegt auf Ehrenamt. Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) informiert Zuwander/innen und Flüchtlinge beim Tag der offenen Tür im Integrationszentrum Tirol, insbesondere über seine neuen Angebote zum Deutsch lernen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tobias Höllbacher
PraxisHAS Schülerinnen und Schüler (Bildmitte) mit zwei Flüchtlingen

PraxisHAS besucht Flüchtlingshaus

PraxisHAS Ried: Im Rahmen des Schwerpunkts Flucht besuchte eine Schülergruppe der PraxisHAS Ried beim Tag der offenen Tür das Flüchtlingshaus Kapuzinerkloster. Seit Februar wird dieses Haus von Menschen aus verschiedenen Ländern bewohnt. Derzeit wohnen 8 Frauen und 9 Männer aus Syrien, der Ukraine, der Mongolei, der russischen Föderation, dem Kosovo, Afghanistan, Eritrea und Guinea im Haus. Besonders bedanken möchten wir uns für die Gastfreundschaft der Menschen aus Eritrea (Ostafrika)!

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.