Flughafen Innsbruck

Beiträge zum Thema Flughafen Innsbruck

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Keine Flugverbindung nach Wien wegen AUA Betriebsversammlungen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

AUA Betriebsversammlungen
Keine Flugverbindungen mit Wien, die Rechte als Fluggast

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Der Flug nach Wien um 11:10 Uhr mit OS 0904 ist ebenso wie der Flug von Wien nach IBK, Ankunft 10:35 mit OS 0903 ist gestrichen. Grund dafür sind die Betriebsversammlungen der AUA.  INNSBRUCK. Keine Flugverbindung nach Wien. Die Betriebsversammlungen der AUA haben entsprechenden Auswirkungen auf den Flugverkehr. Die AUA-Fluglinie zwischen Innsbruck und Wien ist mit zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flughafenspektakel mit der Xian Y-20A, 20240 der chinesischen Luftwaffe. Die Maschine ist 47 Meter lang und bis zu 200 Tonnen schwer, die Spannweite liegt bei 50 Metern. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Xian Y-20A, 47 Meter lang und 200 Tonnen schwer
Heimflug von IBK mit Bronzemedaille

Den Sieg beim härtesten Militärwettkampf für Gebirgssoldaten aus aller Welt holte die Mannschaft vom Gebirgsjägerbataillon 233 aus Mittenwald. Bei dem als inoffizielle Weltmeisterschaften der Gebirgssoldaten geltenden Wettkampf sicherte sich das Team des Hochgebirgsjägerbataillon 26 aus Spittal an der Drau den zweiten Platz. Die Volksrepublik China, die heuer zum ersten Mal teilnahm, brachte eine Mannschaft auf den dritten Rang. INNSBRUCK. Nach der Beendigung der Gebirgsjäger-Weltmeisterschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für verletzte Urlauber ist die Heimreise aus den Skidestinationen oft eine Herausforderung.  | Foto: SOS-ASSISTANCE-SERVICE
2

Flughafen Innsbruck
Der "Gipsbomber" wurde wieder reaktiviert

Bei allen Schönheiten der Wintersportdestination Tirol gibt es für Winterurlauberinnen und Winterurlauber durchaus auch unerfreuliche Ereignisse. Eine Verletzung beendet nicht nur den Urlaubsspaß sondern ist auch für die Heimreise eine Herausforderung. Mit dem "Gipsbomber" ist der Heimtransport vom Flughafen Innsbruck aus wieder möglich. INNSBRUCK. Mit den Flugzeugtypen Dornier 328/100 Turboprop sowie Dornier 328/300 Jet stehen zwei Maschinen, die über unterschiedliche Bestuhlungen verfügen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Enorme Auswirkungen auf den Flugverkehr durch deutschen Streik, acht Flüge in Innsbruck sind betroffen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Streik in Deutschland
Keine Flüge zwischen Innsbruck, Frankfurt und Hamburg

In Deutschland hat die Gewerkschaft Verdi  hat zu Warnstreiks an den Flughäfen aufgerufen. Das hat Auswirkungen auf den Flughafen Innsbruck und den Flugverbindungen nach Deutschland. Die Flugverbindungen zwischen Innsbruck, Frankfurt und Hamburg sind gestrichen. INNSBRUCK. "Auf Grund der für Freitag, 17. Februar, angekündigten Streikmaßnahmen in Deutschland sind an diesem Tag folgende Flüge von / nach Innsbruck gestrichen: EN8057 / LH6919 Innsbruck – FrankfurtEN8052 / LH6914 Frankfurt –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Flughafen Innsbruck zieht positive Bilanz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Innsbruck Bilanz
721.412 Passagiere und positives Betriebsergebnis

Mit insgesamt 721.412 Passagieren im Linien- und Charterverkehr ist ein deutlicher Aufwärtstrend spürbar, es fehlen aber 37% auf die rund 1,14 Mio. Passagiere im bisher besten Flughafen-Jahr 2019. Damit rückt Innsbruck erneut an die Stelle des zweitgrößten Bundesländerflughafens vor und wird voraussichtlich das Jahr 2022 mit einem positiven Betriebsergebnis abschließen können. INNSBRUCK. Die erfreuliche Entwicklung ist einerseits auf den starken Incoming Wintertourismus im 1. Quartal und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Crew der AF 1056, Teammitglieder des Flughafens Innsbruck, Sylvia Lang (Joint Station Manager Air France KLM Austria), Paula Stecher Aufsichtsratsvorsitzende Flughafen Innsbruck), Marco Pernetta (Geschäftsführer Flughafen Innsbruck) (v. li.). | Foto: Nicole Kehle
2

Flugverbindung
Air France Hop landet zum ersten Mal in Innsbruck

Am 10. Dezember um 12.32 Uhr landete das erste Flugzeug von Air France Hop mit 34 Passagieren am Flughafen in Innsbruck. INNSBRUCK, PARIS. Die französische Metropole Paris erscheint heute erstmalig auf den Abflug-Screens des Flughafens Innsbruck. Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta begrüßte zusammen mit Sylvia Lang, Joint Station Manager Air France KLM Austria, die 34 Passagiere nach der Erstlandung in Innsbruck. In einer Stunde nach Paris oder Tirol Die zwei wöchentlichen Verbindungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Air France Hop mit einer Embraer 190 am Innsbrucker Flughafen | Foto: Kehle
3

Air France Hop landet am Flughafen
Bienvenue à Innsbruck

Um 12:32 Uhr war es schließlich soweit: nach einer wetterbedingten Verspätung setzte die französische Regionalfluggesellschaft Air France Hop mit einer Embraer 190 unter der Flugnummer AF1056 in Innsbruck sicher auf. INNSBRUCK. Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta begrüßte zusammen mit Sylvia Lang, Joint Station Manager Air France KLM Austria, die 34 Passagiere nach der Erstlandung in Innsbruck. Die Crew wurde mit französischen Baguettes überrascht, während sich die Passagiere begeistert von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In die  Stadt der Liebe – Paris – mit Air France direkt vom Flughafen Innsbruck aus. | Foto: Air France
2

Flughafen Innsbruck
Winterzeit ist Zeit der Städtereisen

Städtereisen sind das ganze Jahr über ein beliebter Reisetrend, im Winter allerdings umgibt viele Städte ein besonderes Flair. Wir empfehlen daher: tauchen Sie ein in dieses besondere Flair in einer der Städte, die Sie unkompliziert ab Innsbruck mit einem Direktflug erreichen können.   Neues  im Winter 2022/23Neu zu entdecken gilt die Stadt der Liebe – Paris – mit Air France sowie Berlin mit Austrian Airlines. Air France bietet im Zeitraum von 10. Dezember 2022 bis 5. März 2023 zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für Kurzentschlossene gibt es bis zum Herbst die Möglichkeit unbeschwert und problemlos vom Innsbrucker Flughafen abzuheben. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Innsbruck
Urlaubsflüge ohne Probleme, kein Chaos bei Check-In und Co

"Keine Probleme beim Check-in, kein verlorenes Gepäck und pünktlicher Abflug der Maschinen." So stellt sich die aktuelle Situation am Innsbrucker Flughafen für die Tiroler Urlauber bei ihren Ferienflügen dar. Die "Flugturbulenzen, wie sie in Amsterdam, London oder Frankfurt vorzufinden war, gibt es in Innsbruck nicht. INNSBRUCK. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit Urlaubsbuchungen in die vom Airport Innsbruck aus erreichbaren Destinationen kurzfristig bis in den Herbst in den Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der neue Warnhinweis am Flughafen soll von Radfahrer beachtet werden. | Foto: privat

Flughafen Innsbruck
Keine Verbindung nach Frankfurt, neuer Warnhinweis

Keine Flugverbindungen gibt es heute zwischen Frankfurt und Innsbruck. Grund: Die Gewerkschaft ver.di hat das Lufthansa-Bodenpersonal in Deutschland zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Neu ist ein Warnhinweis am Flughafenareal für Radfahrer. INNSBRUCK. Der Streik führt zu einem nahezu kompletten Ausfall des Flugprogrammes in Frankfurt und München. Die Flugverbindung Innsbruck - Frankfurt ist vom Streik zweimal betroffen, ebenso fällt der Flug Frankfurt - Innsbruck aus. Der Abendflug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
19 Luftfahrzeuge schützen den Luftraum. (Archivbild) | Foto: Luftraumüberwachung
2

Luftraumüberwachung
Viel Bewegung über den Dächer von Innsbruck

Im Luftraum über Innsbruck herrscht reger Betrieb. Anlaß ist das G7-Treffens in Elmau (Bayern), rund 50 Kilometer entfernt und nicht zu verwechseln mit Ellmau im Unterland. 19 Luftfahrzeuge (11 Flächenflugzeuge und 8 Hubschrauber) überwachen den Luftraum. Das Bundesheer zieht Bilanz. INNSBRUCK. Mit der Abschlusserklärung des deutschen Kanzler Olaf Scholz endet der Der G7-Gipfel im bayerischen Elmau. Dann ist auch der Überwachungseinsatz des österreichischen Bundesheeres mit mehr als 1.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis Ende April konnten in der Wintersaison 2021/22 knapp 400.000 Passagiere am Flughafen Innsbruck verzeichnet werden. Das entspricht immerhin 62 Prozent der Passagierzahlen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Auch für den Sommer ist Geschäftsführer Marco Pernetta zuversichtlich. | Foto: Peter Norz

Flughafen Innsbruck
Aufschwung in Wintersaison 2021/22 für Flughafen

Auch wenn die Zahlen am heimischen Flughafen unter dem Vor-Corona-Niveau liegen, geht von der mit Ende der Osterferien abgeschlossenen Wintersaison mit 396.278 Passagieren ein positives Signal aus. INNSBRUCK. Die knapp 400.000 Passagiere der letzten Wintersaison entsprechen immerhin 62 Prozent der Passagierzahlen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Totalausfall in der Wintersaison 2020/21Der Ausbruch der Pandemie im März 2020 hatte die Reisebranche mit voller Wucht getroffen. Dem Jahr 2020,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Insel Thassos im Nordosten Griechenlands kann mit dem Innsbrucker Reisebüro Idealtours im Sommer 2022 direkt vom Flughafen Innsbruck angeflogen werden. Auf der Insel befindet sich unter anderem die „Lagune von Giola", die auch das „Auge des Zeus" genannt wird.  | Foto: Idealtours
6

Reisen
Das Meer ruft! iDEALTOURS stillt vorhandene Reise-Sehnsucht

Als erster heimischer Veranstalter startet das Tiroler Traditionsunternehmen iDEALTOURS seine Urlaubsflüge ab Innsbruck am 20. Mai Richtung Süden, an die schönsten Strände des Mittelmeers! INNSBRUCK. Die Sehnsucht nach Reisen ist bei den meisten Tirolern sehr groß und Idealtours versucht diese mit attraktiven Angeboten zu stillen. Am Flughafen Innsbruck präsentierte Idealtours seine Reiseangebote für alle Tiroler Reisewilligen. Neue Destination Thassos„Wir freuen uns sehr, dass wir die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Der Flugwetterdienst am Innsbrucker Flughafen wird 2024 eingestellt. | Foto: Peter Norz
2

Flughafen Innsbruck
Mitte 2024 ist der Flugwetterdienst Innsbruck Geschichte

In einer Anfragebeantwortung gibt Bundesministerin Leonore Gewessler den Termin für das Aus desFlugwetterdienstes in Innsbruck bekannt. "Laut Projektplan der ACG wird der Remote-Betrieb für den Flughafen Innsbruck mit Mitte 2024 angestrebt." Laut Gewessler ist die Schließung der lokalen Flugwetterdienste für alle Bundesländerflughäfen der Austro Control GmbH geplant.  INNSBRUCK. Am 23. März brachte der Tiroler Abgeordnete und Mitglied im Verkehrsausschuss Hermann Gahr eine parlamentarische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wucher Helicopter bietet Rundflüge ab Innsbruck an. Die "Leerflüge" vom Standort nach Innsbruck will das Unternehmen aber vermeiden. | Foto: Wucher Helicopter
2

Heli-Shopping-Diskussion
„Füllerflüge“ sind nicht neu, sondern Praxis

In Innsbruck bieten das Vorarlberger Unternehmen "Wucher Helicopter" seit Jahren Rundflüge ab dem Flughafen Innsbruck an. Der Firmensitz sowie der Haupt-Heliport befinden sich in Ludesch. Die Nutzung des Fluges nach Innsbruck für Privatpersonen sorgt bei LA Markus Abwerzger für Verwunderung. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es am Flughafen Innsbruck sechs Anbieter für Rundflüge aller Art. Zwei Rundflüge hat Wucher Helicopter im Angebot. Innsbruck, 20 Minuten, Innsbruck Flughafen – Kühtai – Schlick –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer, TVB-Obmann Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Aufsichtsratsvorsitzende Paula Stecher, Air Dolomiti Crew, Air Dolomiti – Chief Commercial Officer Paolo Sgaramella, Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta | Foto: Kehle
12

Flughafen Innsbruck
Frankfurtverbindung als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Innsbruck ist wieder direkt an Frankfurt angebunden. Nachdem die Strecke nach Frankfurt zum Winterflugplan 2021/22 eingestellt wurde, fand mit der „Erstlandung“ aus Frankfurt die langersehnte Wiederaufnahme dieser wichtigen Strecke am Flughafen Innsbruck statt. INNSBRUCK. Flughafengeschäftsführer Marco Pernetta begrüßte zusammen mit Paolo Sgaramarella, Chief Commercial Officer von Air Dolomiti sowie Vertreterinnen und Vertretern  aus Politik, Wirtschaft und Tourismus die aus Frankfurt kommende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ist der Autobahnanschluss im Anflug? Diskussion wieder aufgeflammt. | Foto: Roger Weixelbraun
Aktion 3

Dauerdiskussion
2005 begonnen, 2017 am Höhepunkt , jetzt wieder Thema

Im Dezember 2005 waren Landeshauptmann Herwig van Staa und Bürgermeisterin Hilde Zach wohl die politischen Ideengeber für den Autobahnanschluss Flughafen. 2017 erreichte die Diskussionen einen Höhepunkt, jetzt ist das Thema wieder auf der Tagesordnung. INNSBRUCK. Die Idee ist nicht neu, die Argumente haben sich kaum verändert und die politischen Forderungen kommen einem auch schon bekannt vor. Der Autobahnanschluss Flughafen hat es wieder in die Hitparade der politischen Diskussionen geschafft....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eurofighter-Trainingsflug im Tiroler Luftraum mit Touch-And-Go Landung am Flughafen Innsbruck. (Archivfoto) | Foto: zeitungsfoto.at (Archivfoto)

Eurofighter
Trainingsflug mit Touch-And-Go Landung

INNSBRUCK. Am 3.3. war ein Eurofighter im Tiroler Luftraum unterwegs. Wie das Österreichische Bundesheer mitteilt, handelte es sich um einen Trainingsflug. Touch-And-Go LandungAb frühen Abend sorgte der Eurofighter für einiges Aufsehen in der Stadt Innsbruck. Von Seiten des Bundesheers wird der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion dazu mitgeteilt: "Am 03. März 22 erfolgte ein Eurofighter-Trainingsflug im Tiroler Luftraum mit Touch-And-Go Landung am Flughafen Innsbruck." Zuletzt diente der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neugestaltung DDr-Alois-Lugger-Platz, klare Details gefordert, Chancen auf Bundesförderung. | Foto: Stadt Innsbruck.

Polit-Ticker
Projektdetails eingefordert und Initiative zur Erhaltung des Flugwetterdienstes

INNSBRUCK. Rund um die Neugestaltungsideen des DDr.-Alois-Lugger-Platzes im O-Dorf beziehen die Parteien Stellung. Die Initiative zur Erhaltung des Flugwetterdienstes am Innsbrucker Fluhafen wird begrüßt. Klare DetailsDie Vorhalte des grünen Bürgermeisters Georg Willi betreffend des Vetos seitens der FPÖ beim Projekt DDr.-Alois-Lugger-Platz, kann der FPÖ-Vizebürgermeister Markus Lassenberger nicht nachvollziehen. „Wenn die Grünen, wie ja bereits schon gewohnt, solche Millionenprojekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flughafen-Bilanz: Das Jahresergebnis 2021 der Passagierzahlen entspricht etwa einem Minus von knapp 90% im Vergleich zum Jahr 2019. | Foto: zeitungsfoto.at

Flughafen Bilanz
Passagierzahlen im Jahr 2021 auf schwachem Niveau

INNSBRUCK. Während im Jahr 2020 vor Ausbruch der Pandemie noch ein wesentlicher Teil der Wintersaison und dadurch insgesamt hohe Passagierzahlen abgewickelt werden konnten, war das Jahr 2021 vom Totalausfall der Wintersaison geprägt. Dem Sommer 2022 sieht man dennoch optimistisch entgegen. Totalausfall der Wintersaison Im gesamten 1. Halbjahr wurden nur rund 15.000 Passagiere gezählt, normalerweise das Aufkommen an einem guten Wintersamstag. Deutlich positiver verliefen die Sommermonate. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei der Einreise am Flughafen Innsbruck werden die Gäste lückenlos kontrolliert. | Foto: Nalter
3

Omikron
Bundesheer kontrolliert am Flughafen

INNSBRUCK. In den kommenden Tagen wird durch das Österreichische Bundesheer in Tirol mehr getestet, die Kontaktnachverfolgung intensiviert und am Flughafen in Innsbruck kontrolliert. Das Bundesheer verstärkt dafür seine Einsatzkräfte um mehr als die Hälfte, damit andere Einsatzorganisationen entlastet werden. Assistenzanforderungen„Wir sind immer auf so etwas vorbereitet!“, so Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums. Als Strategische Reserve der Nation müsse man eigentlich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Innsbrucker Flughafen werden ausnahmslos alle Einreisenden aus Großbritannien von der Polizei kontrolliert. (Archivfoto)
 | Foto: Flughafen Innsbruck

Flughafen
Alle Einreisenden aus Großbritannien werden kontrolliert

INNSBRUCK. Auf Ersuchen des Corona-Einsatzstabes wurden und werden seit gestern, Samstag – zwei Tage, bevor die verschärften Einreisebestimmungen der Bundesregierung in Kraft treten – am Innsbrucker Flughafen ausnahmslos alle Einreisenden aus Großbritannien von der Polizei kontrolliert. Kontrollen„In Großbritannien hat sich die Corona-Situation aufgrund der Omikron-Mutation drastisch verschlechtert. Derzeit reisen viele Touristinnen und Touristen, aber auch Personen als Reiserückkehrerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aufgrund der gebirgigen Lage gilt der Flughafen Innsbruck als einer der gefährlichsten Europas. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jobs wackeln
Meteorologie am Innsbrucker Flughafen vor dem Aus

INNSBRUCK. Nach dem massiven Personalabbau im Tiroler Luftfahrtbereich der letzten Jahre stehen nun erneut Jobs am Innsbrucker Flughafen auf dem Spiel. Bis 2024 soll die Meterologie an den lokalen Flughäfen eingestellt und in Wien zentralisiert werden.  Qualitätsverlust durch Zentralisierung Der Airport Innsbruck gilt aufgrund des starken Föhns und der gebirgigen Lage als einer der gefährlichsten Flughäfen Europas. Damit Pilotinnen und Piloten, die für den Anflug des Innsbrucker Flughafens eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Jochen Rindt bei seinem ersten Flugplatzrennen in Innsbruck mit seinem SIMCA MONTLHÉRY, Endergebnis 6. Platz. | Foto: jochenrindt.com
2 2

Zeitgeschichte
Wo Jochen Rindt seine Karriere begann und Niki Lauda gewann

INNSBRUCK. Einst gab es in Innsbruck internationale Auto- und Motorradrennen. Ein besonderer Teil der Geschichte:  Jochen Rindt begann seine  Karriere 1961 auf der Rennstrecke Innsbruck-Kranebitten mit einem privaten Simca. Mit dabei in der langen Liste an Teilnehmern waren u. a. Kurt Ahrens, Picko Troberg, Erwin Gassler, Dieter Quester, Helmut Marko oder Niki Lauda und rund 250.000 Zuschauer. FlugplatzrennenIm nächsten Jahr ist das 45-jährige Jubiläum des letzten Innsbrucker Flugplatzrennens....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.