FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Premiere Mary Poppins | Foto: Ricarda Stengg
Video 19

Premiere im Theater Innstanz
Mary Poppins – Ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Wer kennt sie nicht? Das hübsche Kindermädchen mit dem Löffelchen voll Zucker, das wortwörtlich auf dem Schirm herangeflogen kommt – einfach supercalifragilisticexpialigetisch! London, 1910: Mary Poppins ist das neue Kindermädchen, das bei der Familie Banks plötzlich vor der Tür steht, als die Kinder Jane und Michael einmal mehr ihre vorige Nanny vor die Tür gejagt haben. Jane und Michael schreiben ein eigenes Gesuch: Sie träumen von dem fantastischsten Kindermädchen, welches sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Alexander Fuchs
5

Erste Kidical Mass Radparade in Innsbruck
Fröhliche, friedvolle Parade für sichere Radwege und klimafreundliche Mobilität!

Die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf luden am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. Als Signal und Appell für kindgerechte und sichere Fahrradwege sowie klimafreundliche Mobilität! Rund 150 TeilnehmerInnen, darunter viele Eltern mit Kindern - teils noch ganz kleine Mädchen und Buben in Anhängern oder sportliche Knipse schon selbst kräftig auf ihren Kleinrädern mit strampelnd - zogen als bunte Fahrradparade, sicher begleitet durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Trager
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Thomas Karall (kidsMOBILtirol), Andreas Huber (LIV Tirol), Christina Wechselberger (LIV Tirol), Monika Wegscheider (kidsMOBILtirol), Sabine Hosp (THG). | Foto: LIV/Seeberger

Unterstützung für Familien
Kinder im Sterben und im Leben begleiten

In Österreich leben rund 5.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. INNSBRUCK. Der dafür ins Leben gerufene Kinderhospiz- und Palliativtag macht auf die Situation schwerkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam und stellt die Arbeit der Hospiz- und Palliativeinrichtungen vor. „In der Öffentlichkeit sind sie und ihre Familien wenig beachtet – Krankheit und Tod von Kindern und Jugendlichen sind nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema“, weiß Christina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Plattform Asyl  | Foto: Plattform Asyl
2

Plattform Asyl
Es gibt kein „ihr“ in „wir“

Unter dem Titel „Ertebat“ – das heißt auf der hauptsächlich in Afghanistan gesprochenen Sprache Dari „Verbindung“ – werden von der Plattform Asyl für unbegleitete geflüchtete Jugendliche Patenschaften vermittelt. INNSBRUCK. „Jetzt starten wir mit einem neuen Angebot und bieten auch Patenschaften für geflüchtete Kinder zwischen 8 und 14 an. Das Projekt heißt „Ertebat Kids“ und verfolgt im Grunde genommen das gleiche Ziel: Die Kinder sollen neben ihrer Alltagsstruktur in der Schule oder in ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Wirtschaft schöpft Hoffnung aus der aktuellen Kinderbetreuungstatistik 2020/21. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Qualitative und quantitative Verbesserung

TIROL. Die veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 schafft Hoffnung auf Entlastung für Tiroler Eltern im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Dies wäre auch für die Wirtschaft entscheidend, so die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Tiroler Wirtschaftskammer. Flexible ArbeitszeitmodelleDie Hoffnung für eine spürbare Entlastung im beruflichen wie auch im privaten Alltag, kommt durch die neue Kinderbetreuungsstatistik. Wenn mehr flexible Arbeitszeitmodelle für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis jetzt sind Tirolweit sind 60 Kinderkrippen, 23 Horte und zwölf Kindergärten mehr als vor fünf Jahren zu verzeichnen. | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 liegt vor

TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/2020 liegt vor. Abermals wurde der bisherige Höchststand der in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreuten Kinder übertroffen. Deswegen soll das Angebot weiterhin ausgebaut werden, so LRin Palfrader. Wohnortnahe Kinderbetreuung weiter ausbauen31.705 Kinder wurden im Betreuungsjahr 2020/21 in allen Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen betreut. Erneut ein Höchststand im Vergleich zum Vorjahr. Seitens des Landes plant man deshalb das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In einem weiteren Schritt planen die Fachabteilungen des Landes Tirol, den Familienpass künftig sogar direkt in die Land Tirol App zu integrieren. | Foto: Land Tirol

Land Tirol App
Familienpass-Angebote ab sofort inkludiert

TIROL. Die beliebte Land Tirol App wurde um ein einige vorteilhafte Angebote erweitert. Schon jetzt ist sie eine der erfolgreichsten und meist genutzten Tiroler Applikationen. Mit dem neuen Update, das seit Kurzem verfügbar ist, wurde auch das Angebot für Tiroler Familienpass-BesitzerInnen integriert. Updates bringen viele Vorteile110.000 Mal wurde die Land Tirol App seit ihrem Start im November 2019 heruntergeladen. Mit dem neuen Update der beliebten App hofft man jetzt auf noch mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Lernort Alpenzoo
Der Alpenzoo kommt ins Klassenzimmer

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da es aufgrund aktueller COVID-Auflagen nicht möglich ist, den außerschulischen Lernort Alpenzoo in gewohnter Weise zu nutzen, kommt der Alpenzoo ab sofort digital in die Schulklassen. INNSBRUCK. Nach Terminabsprache besteht die Möglichkeit einer Zoom-Schulstunde zusammen mit der zoopädagogischen Abteilung im Alpenzoo. Dabei wird den Schülern für ca. 40-60 Minuten ein im Vorfeld vereinbartes und ins Curriculum passendes Thema aus dem Alpenzoo...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

„Frischhalte-Tipps“ fürs Eheglück

Elegant und mühelos gleiten die beiden über das Wasser, während sie wie frisch verliebt die Hälse zueinander recken. Schwanenpaare gelten als Symbol inniger Zuneigung und ewiger Liebe. Haben sich die Partner einmal gefunden, bleiben sie einander ein Leben lang treu. Nur der Tod kann sie trennen. Füreinander da sein „bis dass der Tod uns scheidet“ – dieses Versprechen geben sich jedes Jahr auch viele Paare bei ihrer Trauung. Doch das Versprechen einzuhalten gestaltet sich schwieriger als bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
„Viele Frauen stehen seit über einem Jahr ohne Job da und gelten mittlerweile als langzeitarbeitslos", kritisiert Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Frauen im Wiederaufbauplan berücksichtigen

TIROL. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner macht sich für einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz stark. Dies würde, besonders in der aktuellen Krisensituation, helfen, Frauen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Immerhin sind 16.895 der aktuell laut AMS 32.607 Arbeitslosen in Tirol Frauen. Berücksichtigung im WiederaufbauplanDass die Bundesregierung und die Länder Pläne für einen "Wiederaufbau" nach Corona schmieden, sollte in den Augen des Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Zum Tag der Geschwister am 10. April gibt es einige Tipps, wie man die Beziehung zwischen Brüdern und Schwestern harmonisch gestalten kann. | Foto: Pixabay/AnnieSpratt (Symbolbild)
1

10. April Tag der Geschwister
Geschwister-Tipps von SOS-Kinderdorf

TIROL. Der 10. April ist der offizielle Tag der Geschwister. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass um Familien Tipps zu geben, wie man in Coronazeiten am besten zwischen den Kindern die Wogen glättet und Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern verhindert.  Spielen unter GeschwisternIn Corona- und Lockdownzeiten blieben Kindern und Jugendlichen meist "nur" die eigenen Geschwister zum spielen übrig. Dabei kann es leicht mal zu Streitigkeiten kommen, wie viele Eltern wissen. Gut, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit zwei der zahlreichen Zusendungen im Rahmen des Gewinnspiels für Tiroler Familien: Die Schwestern Anna (6 Jahre) und Sarah (9 Jahre) Ennemoser aus Niederthai im Ötztal zeigten mit ihren Zeichnungen, dass man zu jeder Jahreszeit im Garten spielen kann.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
3

Familie
Gewinnerfamilien freuen sich über Spielhits

TIROL. Da die beliebte Spielmesse "Spiel aktiv" im vergangenen November nicht stattfinden konnte, verloste das Land alternativ mehrere Exemplare von spannenden Kinder- und Gesellschaftsspielen an Tiroler Familien. 37 Gewinnerfamilien freuten sich jetzt über ihre gewonnenen Spielehits. Gemeinsam spielen und Spaß habenAuch wenn man im November 2020 nicht die neuesten Spielehits bei der "Spiel aktiv" Messe in Tirol betrachten konnte, gab es ein vom Land organisiertes Wintergewinnspiel für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lesen kann man überall. Vorlesen auch. | Foto: echo medienhaus
2

Österreichischer Vorlesetag
Lesen als Auszeit für die Seele

INNSBRUCK. 2020 war für viele ein Jahr der ungeahnten Herausforderungen. Daraus haben sich allerdings auch Chancen ergeben, wie z.B. die eigene Routine zu hinterfragen und sich erneut auf das Wesentliche zu besinnen. Allen voran haben wir gelernt, wie wertvoll es ist, Zeit mit den Liebsten aber auch mit sich selbst zu verbringen und diese Zeit bewusst zu nutzen. Passend dazu bietet (Vor)Lesen eine willkommene Auszeit für die Seele. Es hilft uns dabei, den Alltagsstress hinter uns zu lassen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin im Tiroler Landtag Achhorner war bei der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums ein Thema entscheidend: die vorzeitige Rückzahlung der Wohnbauförderungsdarlehen.  | Foto: FPÖ Tirol

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prominente auf den Spuren ihrer Ahnen | Foto: ORF/Neulandfilm
4

Neue Reportagereihe
Katharina Straßer auf den Spuren ihrer Ahnen

INNSBRUCK. Ab heute wird die neue Repoortagereihe "Meine Vorfahren" im ORF 1 immer mittwochs um 21:05 Uhr ausgestrahlt werden. Dabei begeben sich prominente Österreicher auf die Suche nach ihren Vorfahren und Wurzeln und erfahren mithilfe des Genealogen Felix Gundacker spannende Geschichten über ihren Stammbaum. In der ersten Folge wollen die Innsbrucker Schauspielerin Katharina Straßer und Skisprunglegende Andreas Goldberger mehr über ihre Herkunft erfahren und stoßen dabei auf viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 8. Oktober 2024 um 18:30
  • Treffpunkt Philosophie - Neue Akropolis Innsbruck
  • Innsbruck

Kursstart "Abenteuer Philosophie" in Innsbruck

Praktische Philosophie aus Ost und West in 18 Abenden Bereit für ein Abenteuer? Mach mit bei unserem Kurs in praktischer Philosophie! Aber Vorsicht: Dieser Kurs könnte dein Leben verändern... Was ist mir eigentlich wichtig? Haben meine Bemühungen einen Sinn? Für welche Werte lohnt es sich im Leben, wirklich zu kämpfen? Für welchen Beruf soll ich mich entscheiden? Soll ich Familie haben, oder nicht? Was ist Glück? Dies alles sind Fragen, die sich Menschen immer schon gestellt haben – und auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.