FokusFamilie

Beiträge zum Thema FokusFamilie

Tipps und Infos für werdende oder frischgebackene Eltern bei den Online-Babycouch-Treffen. | Foto: pixabay

Fokus Familie
Online zum Babycouch-Treffen für die Jungeltern

Kostenlose Expertentipps für Schwangere und Jungeltern gibt es derzeit bei den Online-Treffen der Babycouch. WEINVIERTEL. Angeboten werden die Treffen gemeinsam von der Österreichischen Gesundheitskasse und der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung). Ob Schwangere, Stillende oder Familien mit Kleinkindern bis zu drei Jahren – das kostenlose Service bietet werdenden und frischgebackenen Jungeltern Unterstützung in einer besonders aufregenden Zeit. In entspannter Couch-Atmosphäre gegen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Von links: Laura, Patrick, Lea und Daniela Eichwalder mit Blindenführhund Emmi | Foto: RMK

Familie Eichwalder/Reichenfels
Kein einfaches Schicksal für Hündin Emmi

Wenn der Blindenführhund plötzlich selbst erblindet: Bei Familie Eichwalder wurde das zur Realität. REICHENFELS. Bei Familie Eichwalder aus Reichenfels wird Zusammenhalt in schweren Zeiten großgeschrieben: Mit der Erblindung von Familienvater Patrick Eichwalder (45) und dem Down-Syndrom bei der erstgeborenen Tochter Laura (17) mussten schon viele Hürden bewältigt werden. Seit acht Jahren bereichert der ausgebildete Blindenführhund Emmi den Familienalltag, doch nun verliert auch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nikole, Bettina und Lora hatten viel Spaß beim Tagesausflug nach Puchberg. | Foto: Eva R.
10

Fokus Familie
Vielfältig: Tagesausflug Puchberg am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ferienzeit und warme Temperaturen. Endlich Zeit zum Entspannen oder einen Ausflug mit der Familie genießen. In Puchberg ist das gut möglich. An nicht erträglichen Hitzetagen im Steinfeld lässt es sich hingegen in Puchberg bei ein paar Grad weniger gut aushalten. Die Bezirksblätter haben für sie ein paar Ausflugsschmankerl in Puchberg zusammengefasst. Schneebergbahn Rauf auf den schönen Schneeberg mit der einzigartigen Salamanderbahn und einen wunderschönen Ausblick genießen!...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Toleranz gefragt: Familie ist ... vieles

Familie ist kein starres System, lange schon ist sie mehr als Vater, Mutter, Kind. Patchworkfamilien sind so normal wie Familien im normalen Alltagswahnsinn eben sein können, kein Wunder: Wird doch beinahe jede zweite Ehe in Österreich geschieden. Noch schief beäugt, aber endlich amtlich anerkannt sind zwei Mamas oder zwei Papas und dann gibt es natürlich noch generationenübergreifende Wohngemeinschaften mit Oma, Opa und den Urgroßeltern im gleichen Haus. Die ideale Familie gibt es sowieso...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Bezirk St. Pölten
Quereinsteiger willkommen: Spielend Geld verdienen

Die Tageseltern-Ausbildung startet im Herbst, Anmeldungen für den Kurse in St. Pölten sind bereits möglich. BEZIRK. Freie Zeiteinteilung, Zuhause arbeiten, Beruf und Familie/Freizeit vereinbaren: Mit diesen Benefits überzeugt die Tageseltern-Tätigkeit. Um Kinder bestmöglich in die Welt zu begleiten, bietet das Hilfswerk Niederösterreich eine qualitativ hochwertige Tageseltern-Ausbildung. Die rund 6-monatige Ausbildung zur/zum (Mobilen) Tagesmutter/Tagesvater ist für viele Personen – auch für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die nächste Generation steht in den Startlöchern: Verena (28), Lukas (30) und Rosemarie (20) werden den Betrieb bald übernehmen. | Foto: privat
11

Maria Anzbach
Für Mensch, Tier und Natur: Am 3er-Hof helfen alle mit

Am 3er-Hof können Mensch, Tier und Natur aufblühen. Um dies möglich zu machen, helfen alle mit. MARIA ANZBACH. "Wir versuchen in Kreisläufen zu denken", erklärt Verena Hieret das Konzept des Familienbetriebs, idyllisch gelegen am Ortsende von Maria Anzbach. So wird beispielsweise die hochwertige Komposterde nicht nur verkauft, sondern zum Großteil natürlich auch selbst ausgebracht. "Wir überlegen bei allem, wie man es nutzen kann", die Schafwolle etwa wird zu Pellets verarbeitet, die als Dünger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Ingeborg Treitl und Gregor-Anatol Bockstefl sind schon sehr auf das neue Maskottchen für das Langenzersdorf Museum gespannt. | Foto: Sandra Schütz
2

Kinder-Wettbewerb
Das LEMU sucht ein Maskottchen

Nicht nur Oma und Opa, Mama und Papa sollen sich im Langenzersdorf Museum wohlfühlen, auch die kleinen Besucher will man nun vermehrt anlocken. Gelingen soll dies in einem ersten Schritt mit dem Wettbewerb für Kinder bis 14 Jahre – das LEMU sucht nämlich ein Maskottchen. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Die Idee dazu hatte Kultur-Gemeinderätin Ingeborg Treitl: "Wir wollen Kinder und ihre Familien mehr ans Museum binden und so eine Identifikation schaffen." So soll auch das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Friedrich Doppelmair

Fokus Familie
Eine Familie seit über 50 Jahren bei der Feuerwehr

Als Herbert Kirchmayer sen. im Jänner 1970 der Freiwilligen Feuerwehr Niederrußbach beitrat, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für eine Feuerwehrfamilie legte. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. Sohn Gerhard war sogar 20 Jahre Kommandant und dessen zwei Töchter Carina und Ilse haben sich auch dem Motto „Löschen, Retten, Bergen, Schützen“ verpflichtet. Und auch, wenn die Ehefrau von Gerhard kein registriertes Mitglied der FF ist, so wie viele werkt und wirkt auch sie im...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Andrea Pichler, Christiane Zeitlberger und Michael Freygner sind Pädagogen mit Herz und Seele. Noch gibt’s freie Plätze: www.fsstockerau.ac.at. | Foto: Sandra Schütz
Video

Fachschule für Sozialberufe in Stockerau
Diese Ausbildung hat Zukunft

"Bei uns geht es sehr familiär zu, das zeichnet uns aus", erzählt Andrea Pichler, Direktorin der Fachschule für Sozialberufe. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. 18 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten hier, zwei von ihnen sind Christiane Zeitlberger und Michael Freygner. Allen gemeinsam ist die große Leidenschaft für den Lehrberuf und das ebenso große Herz für die 145 Schülerinnen und Schüler, die heuer die Schule besuchten. Und wie in einer Familie ist nicht nur der Zusammenhalt in der Schule, auch...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Julia mit ihren Kindern Sofie und Florian

Fokus Familie (mit Video)
Eine neue Karriere für die Mama

Eine zweifache Mama erzählt, wie sie mit Hilfe von Familie und Freunden zu ihrer zweiten Karriere gekommen ist. POTTENDORF. Julia Waldbauer ist gelernte Hotel- und Gastgewerbeassistentin. Nachdem sie von Altaussee nach Wien "in die große Stadt" übersiedelte, leitete sie sechs Jahre lang das Stadthaus der Kurkonditorei Oberlaa im 1. Bezirk. Danach übernahm sie gemeinsam mit ihrem Mann die Geschäftsführung der Gastronomie im Fontana in Oberwaltersdorf. 2008 kam Florian zur Welt. Drei Monate nach...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Alltagsbegleiter unterstützen Angehörige: Markus Bina und Karl Beck mit einem Kunden im Sozialzentrum Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger
Video

Pielachtal, Fokus Familie
Soziale Alltagsbegleiter im Dirndltal (mit Video)

Die Volkshilfe Pielachtal unterstützt nun Familien mit sozialen Alltagsbegleitern. Aber was ist das genau? PIELACHTAL. Ihr an Demenz erkrankter Vater braucht viel Aufmerksamkeit und Hilfe bei alltäglichen Dingen. Sie selbst sind berufstätig und können nicht alles alleine stemmen. Die Heimhilfe ist nur kurz beim Pflegebedürftigen. Im Dirndltal bietet sich nun eine Gelegenheit der Unterstützung durch soziale Alltagsbegleiter. Was genau das ist, erklärt uns Markus Bina von der Volkshilfe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sophia, Erik, Maxim haben Spaß im WIFKI. | Foto: WIFKI
2

Fokus Familie, Pielachtal
So sieht's mit der Kinderbetreuung aus

Für arbeitende Eltern ist die sichere Kinderbetreuung essenziell. Wie sieht's damit im Pielachtal aus? PIELACHTAL. "Im Kindergartengesetz ist geregelt, dass in den Sommerferien die mehr als 1.060 Kindergärten in Niederösterreich in den Ferienwochen 4, 5 und 6 geschlossen zu halten sind", erklärt Marion Gabler-Söllner von der Abteilung KIndergärten und Schulen des Landes NÖ. Das wird gemacht Diese drei Wochen nützen die Gemeinden für kleinere Reparaturarbeiten und für Reinigungstätigkeiten....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei einem Ferienspiel 2019 wurde mit der Feuerwehr Hofstetten-Grünau die Treffsicherheit mit dem Wasserschlauch geübt.  | Foto: Gde. Hofstetten-Grünau
5

Fokus Familie, Pielachtal
Ferienspaß im Dirndltal

Den Kindern wird im Pielachtal nicht langweilig werden - von den Gemeinden wird vieles angeboten. PIELACHTAL. Einfach mal den Kopf frei bekommen und mit Freunden Fußball spielen, klettern gehen oder ganz chillig den Tag beim Schwimmen genießen – es ist wieder möglich. Viele Gemeinden im Pielachtal bieten heuer Ferienunterhaltung für Kinder und Jugendliche an. Die Angebote der Gemeinden In Rabenstein wird diesen Sommer mit einer Ballschule für Drei- bis Achtjährige und mit einem Schwimmkurs für...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Sonntagmittag: Der Tisch ist gedeckt, denn ein Mal die Woche sitzen alle zusammen beim Mittagessen. | Foto: Unfried
2

Pielachtal, Fokus Familie
So geht Großfamilie

Wie sieht ein Alltag mit sieben Kindern aus? Was sind die gesellschaftlichen Herausforderungen? PIELACHTAL. „Wenn das das Schlimmste in meinem Leben ist, was mir passiert ist, dann hab ich’s geschafft“, lacht Jennifer Unfried auf die Frage, ob die Großfamilie geplant war. Vor sieben Wochen hat sie ihr siebtes Kind geboren. Im Gespräch mit den Bezirksblättern spricht sie über Vorurteile, das Leben mit einer Großfamilie und über ihren Alltag. Normale Familie Ein sehr ordentliches Haus, ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Regionautin aus Opponitz liebt es wandern zu gehen.
 | Foto: Doris Schweiger
4

Tierpark bis Wandern
Heiße Ausflugtipps für Familien aus Waidhofen/Ybbs

Vom Museum bis zum Tierpark-Besuch: Bei den Ausflugszielen im Bezirk ist für jeden etwas dabei. YBBSTAL. "Schönes Wetter und gute Laune – das macht einen perfekten Familienausflug aus!", meint Josef Forster, Bürgermeister von Ertl. Wie viele seiner Ybbstal-Kollegen liebt er es, die heißen Sommertagen mit der Familie in der Natur zu verbringen. Vom Urlauber zur Aushilfe Gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern fährt er besonders gerne nach Hollenstein. "Dort ist die Kitzhütte. Da waren wir...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Wiedereinsteigerinnen-Beraterin Margot Engelskirchner und AMS Chef Helmut Fischer helfen nach der Karenz weiter. | Foto: AMS Melk

Arbeitsmarktservice Melk
Wiedereinstieg nach der Karenz ins Berufsleben

Nach der Karenz kommt der Job. Um diese Umstellung zu meistern, bietet das AMS Melk Hilfe an. BEZIRK. Wie geht es nach der Karenz beruflich weiter, wenn man keine Wiedereinstellungszusage hat? „Beim Arbeitsmarktservice Melk versuchen wir Mütter nach einer karenzbedingten Abwesenheit vom Arbeitsmarkt optimal beim Wiedereinstieg zu unterstützen“, erzählt der Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Melk, Helmut Fischer. Eigene Beraterin im Haus „Dazu setzen wir bereits seit Jahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Plötzlich zu viert: Tobias, Alexandra und ihre zwei Wochen alten Zwillinge Marlene und Niklas. | Foto: privat
2

Focus Familie
Plötzlich verdoppelt - wie Zwillinge das Leben umkrempeln

HOHENAU/MISTELBACH. Familie werden ist nicht schwer, Familie sein dagegen sehr. Marlene und Niklas machten vor zwei Wochen aus dem Ehepaar Alexandra Grohmann und Tobias Duchkowitsch, sie aus Hörersdorf er aus Hohenau, eine Familie. Nicht ganz überraschend, denn am Ultraschall war schnell zu sehen, dass da nicht nur ein kleines Herz, sondern zwei schlugen - aber dann doch ziemlich plötzlich. In der 34. Woche entschlossen sich die Zwillinge, zur Welt zu kommen, darauf waren die werdenden Eltern...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Ulrike Potmesil
7

Innovativer Handwerker
Ein Wichtelhaus für Kleinkinder und Top-Manager

SCHÖNKIRCHEN. "Wir haben es auf einer Messe vorgestellt, da hat sich gleich der Manager eins großen Konzerns reingesetzt und es zum Meditieren genutzt." Sam Regner strahlt. Das von ihm und seiner Frau Karin entwickelte Kinder- und Wichtelhaus KuWiH ist zugleich Rückzugsort und Platz für Lernen, seit Jänner ist es am Markt und das positive Echo ist, wie der Erfinder meint, überwältigend. Die Idee dahinter ist simpel, das Ergebnis weltweit einzigartig. Weil sein damals zweijähriger Sohn Höhlen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Eveline Ernst, Leiterin der Kinderschutzzentren "die möwe" in Gänserndorf und Mistelbach. | Foto: die möwe
3

die möwe Kinderschutz
Schutz für die Wehrlosen

GÄNSERNDORF/MISTELBACH. "Es ist nie falsch, sich bei uns zu melden." Eveline Ernst, Leiterin der Kinderschutzzentren "die möwe" in Gänserndorf und Mistelbach, will den Menschen die Scheu nehmen, sich mit ihren Sorgen an sie zu wenden. Manches Mal melden sich die Betroffenen, Jugendliche, die nicht mehr weiterwissen. Meist sind es jedoch Erwachsene, die etwas bemerken - Pädagogen, Nachbarn, Familienangehörige: Wenn Kinder ihr Verhalten plötzlich verändern, aggressiv, hyperaktiv oder etwa...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Leo Schauppenlehner, Werner Krammer, Peter Engelbrechtsmüller (vorne), Karl Grill, Gottfried Winkelhofer und Pirmin Schwarenthorer | Foto: Sara Handl
11

Sport findet Stadt
Waidhofen hat große Sportpläne für das Jahr 2021

Vom Volleyball, über Tennis, bis hin zu Lauf und Leichtathletik: In der Stadt Waidhofen bleibt, wenn es nach der Sportunion geht, kein Fuß im Stillstand. Trotz unbekannter Corona-Zukunft sind einige Veranstaltungen und Events geplant. WAIDHOFEN. Ein Schwerpunkt der Sportunion Waidhofen ist Tennis. Im Jahr 2021 will man das deutlich zeigen. "Es wird eigene Schwerpunkte im Tennis für Kinder und Jugendliche geben. Außerdem findet jeden Dienstag das "Bewegung im Park" statt. Auch unser...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Bürgermeister Werner Krammer freut sich, Chef einer familienfreundlichen Gemeinde zu sein. Das Zertifikat gilt noch bis 2022. | Foto: Sara Handl
4

Zertifiziert
Das sind die familienfreundlichsten Gemeinden des Ybbstals

Insgesamt besteht das Ybbstal aus zwölf Gemeinden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich schlau gemacht, welche zu den familienfreundlichsten gehören. YBBSTAL. Um sich als familienfreundliche Gemeinde bezeichnen zu dürfen, braucht es ein entsprechendes Grundzertifikat. Momentan ist Waidhofen der einzige Ort im Ybbstal, wo dieses noch gültig ist. "Um als Standort attraktiv zu sein, muss es genügend Angebote für Familien geben. Sowohl als Freizeitaktivitäten als auch in der Wirtschaft. Natürlich ist hier...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Mit einem Mausklick auf die Stadt Traiskirchen erfährt man, wieviele Kinderbetreuungseinrichtungen es dort gibt - aktuell insgesamt 13, davon 3 Krippen und zehn Landeskindergärten
2

Der AK-Kinderbetreuungsatlas

Mit dem "NÖ Kinderbetreuungsatlas" unterstützt die Arbeiterkammer Niederösterreich Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BEZIRK BADEN. In der interaktiven Landkarte lässt sich nach privaten und öffentlichen Angeboten für Kinder bis 6 Jahre suchen. Im Kinderbetreuungsatlas finden sich Kontaktinformationen der Einrichtungen, angegebene Öffnungszeiten und ob das Angebot der Einrichtung bzw. der einzelnen Gemeinden ausreicht, um Vollzeit-Arbeit der Eltern zu ermöglichen. Die Zahlen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Über 5.000 Menschen im Bezirk Mistelbach sind über 80 Jahre alt. Bis 2035 werden es um ein Viertel mehr sein. | Foto: pixabay
Aktion 2

Fokus Familie
Diskussion: Wer wird uns im Alter pflegen?

Diskussion: Reichen die Angebote aus oder sollte man pflegende Angehörige finanziell absichern. BEZIRK MISTELBACH. 5.233 über 80-Jährige leben derzeit im Bezirk Mistelbach. Bis 2035 werden es über 6.500 sein. Das heißt, dass die Gruppe der zu Pflegenden um ein Viertel ansteigen wird. Angesichts eines sich zunehmend verschärfenden Mangels an Pflegepersonal, wird wohl auch die Zahl der Angehörigen, die hier einspringen, steigen. Nur lässt sich Pflege und ein Vollzeitjob schwer unter einen Hut...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gertraud Klemm, begehrte Interviewpartnerin | Foto: Frauenfunk
2

Interview mit Schriftstellerin Gertraud Klemm:
"Familie: Ein Modell passt nicht für alle"

BEZIRKSBLÄTTER. Romane-Schreiben ist ja bekanntlich eine einsame Sache. Was tun, wenn die Kinder endlich in der Schule und der Mann auf Dienstreise ist und sich die Inspiration doch nicht auf Knopfdruck erzeugen lässt? GERTRAUD KLEMM: Rechnungen stellen, aufräumen, Zeitung lesen. Die kommt schon wieder! Das ist das Schöne an Frauenthemen: alles ist Baustelle, überall ist Inspiration, ständig stolpere ich drüber. Home Office, Home Schooling und Ausgangssperren: Wie haben Sie sich in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.