Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Kindbergs Bürgermeister Christian Sander (li.) und SP-Klubobmann Hannes Schwarz bei einem Gespräch vor dem Physikalischen Zentrum der ÖGK in Kindberg. | Foto: SPÖ Landtagsklub
3

Primärversorgungszentrum für Kindberg
SPÖ will sofortige Umsetzung

In einer Aussendung betonen Kindbergs Bürgermeister Christian Sander und SP-Klubobmann Hannes Schwarz die Wichtigkeit eines Primärversorgungszentrums für Kindberg und fordern eine rasche Realisierung. KINDBERG. "Wir fordern ein Primärversorgungszentrum für Kindberg – jetzt!" Das betonen Kindbergs Bürgermeister Christian Sander und SP-Klubobmann Hannes Schwarz unisono in einer Aussendung. Im November 2023 sei in der Gesundheitsplattform Steiermark ein Primärversorgungszentrum in Kindberg...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Murtalbahn rückt wieder in den Vordergrund. | Foto: StB/Schiffer
2

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und neue Investitionen werden gefordert

Die Region Murau-Murtal tritt in einer neuen Resolution gemeinsam für die Murtalbahn auf und fordert Investitionen für eine Umstellung auf erneuerbare Energie. MURAU. Ein Bekenntnis zur Murtalbahn hat die Region Murau-Murtal kürzlich einstimmig beschlossen und gemeinsam mit der Forderung nach zusätzlichen Investitionen an Verkehrsministerin Leonore Gewessler übermittelt. Gleichzeitig ist das Papier auch an die Spitze der Landesregierung gegangen.  Neue Energie Demnach sprechen sich nun auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In Judenburg wurde über die Gelder der Gemeinden gesprochen. Die Kommunen stehen mit dem Rücken zur Wand. | Foto: Pixabay
1 2

Aufschrei Gemeinden
Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand

Aufschrei der SPÖ-Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in der Region: Kommunen werden mehr Aufgaben, aber weniger finanzielle Mittel zuteil. Einige Forderungen wurden nun nach Wien geleitet. MURTAL. In einem Pressegespräch im Judenburger SPÖ-Servicebüro haben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region dem SPÖ-Regionalvorsitzenden NRAbg. Max Lercher deren finanzielle Situation geschildert und deren Forderungen mit nach Wien gegeben. Sie befürchten, den an die Gemeinden gestellten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Dieser Wolf wurde im Vorjahr im Grazer Umland abgelichtet. | Foto: Steirische Jägerschaft
1 3

Mehrere Sichtungen
Der Wolf geht in der gesamten Obersteiermark um

In der gesamten Obersteiermark mehren sich Wolfssichtungen, die teilweise bereits von den Behörden bestätigt wurden. Die ÖVP fordert Umweltlandesrätin Ursula Lackner zum Handeln auf. OBERSTEIERMARK. Immer mehr Schauplätze mit vermeintlichen oder tatsächlichen Wolfssichtungen werden dieser Tage in der Obersteiermark bekannt. Vor wenigen Tagen soll ein Wolf auf der Schneealm im Mürzer Oberland gesichtet worden sein, dazu existiert sogar ein Bild aus einer Wildkamera. "Verzweifelte Bauern" "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Knittelfelder Bürgermeister Harald Bergmann führt die Bewegung an. | Foto: Verderber
1 4

SPÖ-Bürgermeister
"Große Teile sind einfach nur mehr genervt"

Über 50 SPÖ-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker rund um den Knittelfelder "Rebellen" Harald Bergmann proben den Aufstand in der SPÖ und fordern eine Urabstimmung aller Mitglieder zum künftigen Parteivorsitz - und das teils mit deftigen Ansagen. STEIERMARK. "Putsch, Geplänkel, Griff nach der Macht". Die SPÖ-internen Machtspiele sind aktuell innenpolitisches Thema Nummer 1. Der Hintergrund: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gewalt gegen Frauen steigt. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind die Annäherungs- und Betretungsverbote besonders stark gestiegen.  | Foto: pixabay.com
3

SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag
Krisenzeiten begünstigen Gewalt

Die Gewaltzahlen in der Obersteiermark steigen stark. Die SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag fordern die rasche Umsetzung einiger Maßnahmen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am 25. November starteten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Im Rahmen dessen fordern die SPÖ Regionalfrauen Bruck-Mürzzuschlag die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu setzen. Denn: Im Jahresvergleich sind die Annäherungs- und Betretungsverbote in den obersteirischen Bezirken Murtal, Liezen und Bruck-Mürzzuschlag besonders stark...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
In Hohentauern geht der Kampf gegen den Transitverkehr weiter. | Foto: Verderber
Aktion 2

Triebener Tauern
"Die Situation ist unerträglich geworden"

Anrainer, Gemeinden und Tourismus fordern Verschärfungen für den Transitverkehr über den Triebener Tauern und kündigen neue Aktionen an. HOHENTAUERN. Die Auflistung der gefährlichen Situationen ist 30 Seiten lang - und diese sind gespickt mit Bildern von hängengebliebenen, verunfallten Lastwägen, Rettungseinsätzen und ignorierten Fahrverboten. Für die Anrainer entlang des Triebener Tauerns ist die Situation unerträglich geworden, sie sprechen mittlerweile nur noch von "Transit-Terror" und wagen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die FPÖ Murtal wirbt in Knittelfeld für ein Ende der Maskenpflicht. | Foto: KK
Aktion 2

FPÖ Murtal fordert
"Runter mit den Masken - und zwar überall"

Die Freiheitlichen rückten zur Muttertagsaktion aus und forderten ein Ende der Maskenpflicht in Handel, Trafiken und Banken. MURTAL. Quälerei, Frotzelei und Zumutung: Gewohnt pointiert gehen die Freiheitlichen gegen die in einigen Bereichen nach wie vor gültige Maskenpflicht vor. "Es ist an der Zeit, dem Wahnsinn überall ein Ende zu setzen und wir fordern die ÖVP sowie den Gesundheitsminister auf, sich endlich im Sinne der Handelsangestellten zu entscheiden", sagt Murtals...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Airpower ist für 2. und 3. September 2022 in Zeltweg geplant. | Foto: GEPA pictures
Aktion 2

Airpower 22
Wirtschaftsbund spricht sich für Flugshow aus

Im politischen Hickhack um die Airpower in Zeltweg tritt der Wirtschaftsbund für die Flugshow ein und warnt vor einer "Abwanderung". ZELTWEG. Das politische Tauziehen um die Airpower 22 geht munter weiter. Erst vergangene Woche hat sich die KPÖ erneut klar gegen die Flugshow in Zeltweg ausgesprochen und eine Petition gestartet. Gegen eine Ausrichtung sind außerdem die Grünen, die Neos und regionale Abgeordnete und Bürgermeister der SPÖ - Letztere haben zumindest eine Verschiebung auf kommendes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Airpower 22 soll am 2. und 3. September in Zeltweg stattfinden. | Foto: Ripu
2

Petition gestartet
KPÖ fordert "nie wieder Airpower"

KPÖ schlägt eine Alternativveranstaltung vor und startet eine Petition gegen die Airpower. Nur FPÖ ist noch klar für die Flugshow. ZELTWEG. Die politische Diskussion über die Airpower geht in die nächste Runde. Die KPÖ ist erklärter Gegner der Flugshow seit der ersten Stunde und hat jetzt die Kritik daran erneuert. "Wir fordern nicht nur die Absage der Airpower 2022, sondern ein Ende dieser Art von Veranstaltungen generell", sagt Stadträtin Renate Pacher. Alternative vorgestellt Begründung:...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Jörg Leichtfried und Peter Koch mit einem Appell an die Bundesregierung: "Die Teuerungswelle ist besonders für jene mit wenig Verdienst und kleinen Pensionen fatal. Was es jetzt braucht, ist sofortige Unterstützung." | Foto: Eichelberger
6

Appell an die Bundesregierung
SPÖ fordert Preisbremse bei Wohnen, Heizen, Tanken und Essen

Die Führung der Bezirks-SPÖ Bruck-Mürzzuschlag richtet Forderungen von Bruck aus in Richtung Wien an die Bundesregierung. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Jörg Leichtfried und Bürgermeister Peter Koch widmeten sich bei einem Pressegespräch dem Thema allumfassende Teuerung in den lebensnotwendigen Bereichen: Wohnen, Heizen, Tanken und Essen sowie Soforthilfe-Maßnahmen für Geflüchtete aus der Ukraine. „Die Inflation begann schon vor dem Krieg. Insbesondere trifft uns das in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord richten sich mit einem offenen Brief an Juliane Bogner-Strauß. Sie fürchten um die Zukunft des LKH Hörgas. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 5

4 GU-Nord-Gemeinden
Offener Brief zur geplanten Schließung des LKH Hörgas

Das ehemalige LKH Hörgas soll Ende März geschlossen werden. Die Aufregung ist groß: Nachdem sich die Grünen mittels Antrag an den Landtag gerichtet haben, richten sich nun auch vier Gemeinden aus Graz-Umgebung Nord an die Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß. GRAZ-UMGEBUNG. Gratwein-Straßengel, auf dessen Gemeindegebiet das Spital steht, sowie auch Gratkorn, Peggau und St. Oswald bei Plankenwarth – die zusammen rund 25.0000 Einwohner:innen zählen – richten sich nun geschlossen mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die S 36 in St. Peter ist auf Schiene, die weiterführende S 37 nicht. | Foto: Verderber
Aktion 2

Murau/Murtal
Wirtschaftskammer fordert auch Ausbau der S 37

Unternehmer der Region sprechen sich in Umfrage klar für die Schnellstraße aus. MURAU/MURTAL. "Es macht mich narrisch, weil es richtig verantwortungslos ist", Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk rückte am Freitag höchstpersönlich zur Pressekonferenz aus, um ein "emotionales Thema" zu diskutieren. Generell stand erneut die Infrastruktur in der Region auf der Agenda, im Speziellen der Ausbau der Schnellstraßen S 36 und S 37. Wesentlicher FaktorWährend der Lückenschluss zwischen Judenburg und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wenn es nach der WKO Graz geht, soll in der Herrengasse bald wieder vorweihnachtliches Einkaufstreiben herrschen: Der Handel müsste am 13. Dezember öffnen, fordert man.  | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer

Hohe Umsatzverluste
WKO Graz fordert Lockdownende am 13. Dezember

Aufsperren am 13. Dezember und Öffnungszeiten am Sonntag. Paul Spitzer, Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer (WKO) Graz hat Forderungen für seine Branche.  GRAZ. Darüber, wie lange dieser vierte Lockdown dauern soll, wird ja schon gestritten seit zugesperrt wurde. Jetzt hat sich auch die WKO Graz zu Wort gemeldet und fordert eine Öffnung von des Handels spätestens am 13. Dezember. Zusätzlich müssten Gastronomie und körpernahe Dienstleister dringend wieder öffnen, so Regionalstellenobmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die ÖH der Uni Graz stellt Forderungen an die neue Stadtregierung. | Foto: Lisa Ganglbaur

Neue Grazer Stadtregierung
Studierende deponieren Forderungen

Graz ist eine Universitätsstadt, wenig überraschend haben daher auch die Vertreter der Studierenden die Koalitionsverhandlungen und die Einführung der neuen Stadtregierung genau beobachtet. Die ÖH der Uni Graz stellt nun ihre Forderungen. GRAZ. Die Karl-Franzens Universität ist die größte Hochschule der Stadt, dementsprechend aktiv sind auch die Vertreter ihrer Studierenden. Einen Tag nach der Wahl der neuen Grazer Bürgermeisterin lassen sie nun wissen, was sie sich von der künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Der Rektor der Grazer MedUni Hellmut Samonigg hat konkrete Vorschläge zur Steigerung der Impfraten.
 | Foto: MedUni Graz
Aktion 2

Bis zu 1.000 Euro
Rektor der MedUni schlägt Bonus bei Covid-Impfung vor

Hellmut Samonigg, Rektor der Medizinisches Universität Graz, meldet sich bezüglich der Impfung zu Wort: Alle Grundimmunisierten sollen einen Bonus von bis zu 1.000 Euro bekommen, fordert er.  GRAZ. „Wenn sich die österreichweite Impfquote nicht deutlich rascher weiterentwickelt, wird kein Weg an einer generellen Impfpflicht vorbeiführen", schilderte Samonigg gestern in der ORF-Sendung "Im Zentrum" den Ernst der Lage. Einzig eine hohe Durchimpfungsquote von 85 Prozent könne einen nachhaltigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Zuviel Fleisch wird importiert. Die österreichische Landwirtschaft benötigt eine rot-weiß-rote Trendumkehr.  | Foto: KK
Aktion

Heimische Landwirtschaft
"Der Handel macht Werbung mit der heimischen Landwirtschaft, verwendet aber zu oft ausländische Produkte"

In der Woche der Landwirtschaft wurde eine Debatte über eine faire Verteilung der Wertschöpfung bei landwirtschaftlichen Produkten geführt. Zu viele (Billig-)Lebensmittel werden vom Ausland importiert.  MURTAL/MURAU. Die Kammerobmänner der Bezirke Murtal und Murau, Martin Kaltenegger und Martin Hebenstreit, verlangen eine rot-weiß-rote Trendumkehr vom Handel und von der Lebensmittelindustrie. Billigimporte vom Ausland sind der Grund für den niedrigen Wertschöpfungsanteil in der heimischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Kein Gehsteig, kein Radweg: Die dicht befahrene Rudersdorfer Straße ist nicht nur aufgrund ihrer Enge eine Gefahrenstelle. | Foto: Scheipel

Petition
Ruhe für die Rudersdorfer Straße

Die Rudersdorfer Straße erstickt im Verkehr. Neben Plänen für eine Entlastungsstraße gibt es jetzt eine Petition. In der Rudersdorfer Straße wird es nie still: Das Nadelöhr, das Pendlern und Schwerverkehr als Abkürzung in Richtung Innenstadt dient, ist eine der am dichtesten befahrenen Straßen in Graz. Da muss sich etwas tun, fordern Anrainer, aber auch Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, der im Juli dieses Jahres ein Konzept für eine Entlastungsstraße vorlegte (die WOCHE berichtete). Geplant...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Freut sich, dass es nun eine Umkleidekabine am Schöckl gibt: Günter Wagner | Foto: KK

Umkleidekabine am Schöckl wurde eröffnet

Es war mitten im heurigen Winter, als sich FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner bei der WOCHE gemeldet hat. Als leidenschaftlicher Schöckl-Geher ortete er ein Problem am Grazer Hausberg: "Es sind viele Sportler am Plateau, die sich aufgrund des Windes oder des schnellen Wetterwechsels einfach nur schnell umziehen möchten. Dafür fehlt aber eine konsumfreie Zone." Es gebe auch genügend Platz, um einen kleinen, aber feinen Unterstand zu errichten. Ende gut, alles gut Eine WOCHE-Umfrage unter Lesern...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
C. Sikora will im Grazer Süden einen Naturpark errichten.  | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Grazer KPÖ fordert "Stadtwildnis"

Nach Wiener Vorbild soll in Puntigam und Straßgang eine "Stadtwildnis" entstehen, fordert der Grazer Gemeinderat Christian Sikora. In der Bundeshauptstadt hat man kürzlich beschlossen, aus dem ehemaligen Gelände des Nordbahnhofes eine Parkanlage zu machen. Ähnliches wäre im Grazer Süden möglich, ist Sikora überzeugt: „An der Grenze zwischen Puntigam und Straßgang gibt es ein ähnliches Areal, welches schon jetzt eine üppige Vegetation und Artenvielfalt aufweist." Rund zehn Hektar könnten hier...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Diese WC-Anlage am Grünanger wurde von Vandalen heimgesucht. | Foto: KK
2

Vandalen wüten in der Stadt

Vom WC bis zum Boot: Öffentliches Eigentum wird in Graz häufig beschädigt. Viele Grazer sehnen sich laut der m(Research-Umfrage nach mehr Freizeitmöglichkeiten und konsumfreien Räumlichkeiten (siehe Artikel oben). Schlimm nur, dass sich gewisse Bevölkerungsgruppen scheinbar immer öfter einen Spaß daraus machen, genau diese Einrichtungen mutwillig zu zerstören. Die Bilder rechts wurden von Mitarbeitern der GBG bei einer WC-Anlage am Grünanger aufgenommen und sprechen Bände: Das gesamte Inventar...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Diskussionen um die Murtalbahn gehen weiter. | Foto: StLB
1

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und viel Kritik

Land bekennt sich zur Murtalbahn, fordert aber Unterstützung vom Bund. Von der Opposition hagelt es Kritik. MURAU. Etwas überraschend ist am Montag ein Bekenntnis der Landesregierung zur Murtalbahn in steirischen Redaktionen eingetrudelt. "Land Steiermark will Murtalbahn erhalten", wird dort getitelt. Die Aussendung platzt damit nach dem Unglück an der Landesgrenze (Bericht) mitten in die Diskussion um die Zukunft der Bahn. Arbeitsgruppe "Schon seit vielen Monaten prüft das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz und regionale Abg. z. NR Josef Muchitsch kämpft auf verschiedenen Ebenen. | Foto: Trabi

Josef Muchitsch
Ein Licht am Ende des Tunnels: die Gewerkschaft

Die Gewerkschaft BauHolz konnte für die Arbeiter eine Lohnerhöhung von 2,1 Prozent ausverhandeln. Plus 2,1 Prozent mehr Lohn und mehr bezahlte Freizeit für 237.600 Beschäftigte aus 20 Branchen. Damit zählen sie zu den besten der Frühjahrsrunde. Wir führten ein Interview mit dem Verhandlungsleiter und regionalen Abg. z. NR Josef Muchitsch. Ihre Kollektivvertragsabschlüsse haben Aufsehen erregt. Mit 2,1 Prozent mehr Lohn liegen sie über den Abschlüssen in anderen Branchen. Wie ging das? Josef...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Bürgermeister Peter Bacher, Manfred Führer, Dieter Dohr und Ewald Peer. | Foto: Verderber
2

Murtal/Lavanttal
Vier Gemeinden gegen die Mautflüchtlinge

Entlang der Obdacher Bundesstraße wird erneut ein Lkw-Fahrverbot gefordert. Mit Tunnelsperre gibt es eine weitere Herausforderung. MURTAL. "Wir befürchten, dass der Verkehr jetzt wieder ansteigt", sagen vier Bürgermeister, die sich zu einer Allianz gegen Mautflüchtlinge zusammengeschlossen haben. Im Vorjahr wurde eine Petition gegen die Öffnung der Obdacher Bundesstraße zwischen Weißkirchen und Bad St. Leonhard für den Schwerverkehr gestartet. Jetzt haben die Ortschefs Ewald Peer (Weißkirchen),...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.