Forderung

Beiträge zum Thema Forderung

Offene Rechnungen des Mittelaltermarkts im Oktober 2024 sorgen für finanziellen Ärger im Schloss Neugebäude.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
6

Schieflage
Kulturverein Simmering werden unbezahlte Rechungen vorgeworfen

Offene Forderungen werfen erneut kein gutes Licht auf die Finanzen des Kulturvereins Simmering. Ein Geschädigter klagt für Künstler, Techniker und einen Caterer rund 15.000 Euro ein. Außerdem wurde eine Fahrnis- und Forderungsexekution vom Bezirksgericht bewilligt. Der Obmann wittert eine persönliche Agenda gegen den Kulturverein.  WIEN/SIMMERING. Eigentlich könnte der Kulturverein Simmering das Mittelalterfest im Oktober 2024 als einen vollen Erfolg verbuchen: Auf und abseits der großen Bühne...

Unter dem Motto "Radschnellweg jetzt!" laden die Initiativen "Radeln For Future" und "Parents For Future" am Freitag zum dritten "Gürtel Bike Ride". Foto: Gürtel Bike Ride 2022. (Archiv) | Foto: Radeln For Future/Tom Poe Photography“
2 3

Radschnellweg gefordert
Große Demo entlang des Wiener Gürtels am Freitag

Am Freitagabend ruft man zur großen Raddemo in Wien auf. Gefordert wird ein zeitgemäßer Radschnellweg entlang des gesamten Gürtels. Der Fahrradzug wird auch polizeilich begleitet. WIEN. Unter dem Motto "Radschnellweg jetzt!" laden die Initiativen "Radeln For Future" und "Parents For Future" am Freitag, 2. Mai, zum dritten "Gürtel Bike Ride". Die Raddemo will laut eigenen Angaben aufzeigen, wie der Wiener Gürtel als eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Stadt künftig sicherer und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gewerkschaft GPA Wien empfindet die Angebote der Wohnungslosenhilfe als nicht ausreichend.  | Foto: Manuel Alvarez/pixabay
3

Ganzjährige Angebote
GPA Wien fordert Ausbau in der Wohnungslosenhilfe

Die Gewerkschaft GPA Wien empfindet die Angebote der Wohnungslosenhilfe als nicht ausreichend. Sie fordert einen Ausbau – besonders im Sommer. Zusätzlich brauche es auch bessere Verhältnisse für Beschäftigte in dem Bereich. WIEN. Die Gewerkschaft GPA Wien fordert neue Maßnahmenpakete in der Wohnungslosenhilfe, um sich an Klimaveränderungen anzupassen. Sie kritisieren, dass viele Notquartiere mit dem Winterende schließen, obwohl es diese auch im Sommer brauchen würde. "Es ist zu begrüßen, dass...

Die Hundezone am Rennbahnweg wurde jetzt endlich eröffnet. | Foto: Michaela Löff/ÖVP Donaustadt
3

Unterschriftenliste
Kampf um Hundezone am Rennbahnweg hat ein Ende

Der Kampf um die Hundezone am Rennbahnweg hat vorerst ein Ende: Die Anlage wurde nach drei Jahren Warten, einer Unterschriftenliste und der Umsiedlung von Eidechsen eröffnet.  WIEN/DONAUSTADT. Schon 2022 wurde die Forderung nach einer Hundezone von Bewohnerinnen und Bewohnern des Rennbahnwegs laut. Jetzt, nach drei Jahren, geht der Wunsch in Erfüllung: Im April wurde eine Hundezone in der Bertha-von-Suttner-Gasse eröffnet. 2022 war der Vorschlag der Anwohnenden eigentlich, eine Zone auf einer...

v.l.n.r.: Andreas Lingl (ÖVP), Patrick Wohlmuth (Elternvertreter der MS Kagran), Michaela Löff (ÖVP), Berthold Hopfer-Ratay (Bezirksrat Team HC) vor dem Amtshaus der Donaustadt.  | Foto: Michaela Löff
4

Donaustadt
ÖVP und Team HC fordern Bürgerversammlung zu Containerklassen

Der Aufruhr um die Containerklassen auf dem Sportplatz der Mittelschule Kagran erreicht einen neuen Höhepunkt. Die ÖVP Donaustadt bringt nun gemeinsam mit den Bezirksräten des Teams HC Strache einen Antrag für eine Bürgerversammlung ein. Der Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hat die Antragstellung zur Kenntnis genommen und möchte nächste Schritte einleiten. WIEN/DONAUSTADT. Die ÖVP und das Team HC Strache der Donaustadt rufen eine Bürgerversammlung zum Thema "Instandsetzung und...

 Das Prestigeprojekt der Wiener Linien sei laut den Freiheitlichen von "massiven Missständen" und "Kostenüberschreitungen" geprägt, die dringend aufgeklärt werden sollten. | Foto: Döringer/Wiener Linien
1 4

Prüfung gefordert
FPÖ Wien bei U2/U5-Bau weiter von "Pfusch" überzeugt

Die Wiener FPÖ drängt auf eine "umfassende" Prüfung des U2/U5-Projekts durch den Stadtrechnungshof. Das Prestigeprojekt der Wiener Linien sei laut den Freiheitlichen von "massiven Missständen" und "Kostenüberschreitungen" geprägt, die dringend aufgeklärt werden sollten. WIEN. Wenn es nach den Wiener Freiheitlichen geht, soll es zum U2/U5-Projekt eine "umfassende Untersuchung" durch den Stadtrechnungshof geben. Die Blauen konstatieren dem Prestige-Vorhaben der Wiener Linien "massive Missstände"...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die FPÖ will verpflichtende Sprachscreenings für Dreijährige. (Symbolfoto) | Foto: Gautam Arora/Unsplash
5

Deutschkenntnisse
Diskussion um Sprachprüfung von Dreijährigen in Wien

Die FPÖ prescht angesichts der hohen Zahl an Volksschulkindern, die wegen Sprachbarrieren nicht dem Unterricht folgen können, mit einem Vorschlag für ein verpflichtendes Sprachscreening für alle Dreijährigen vor. Gäbe es Defizite, sollen Eltern wie Nachwuchs in Sprachkurse geschickt werden. Stadt und Bund sehen ihre Pflichten mit den jetzigen Maßnahmen bereits erledigt. Von allgemeinen, intensiven Sprachprüfungen hält man nichts. WIEN. Wieder einmal steht das Bildungssystem, speziell in Wien,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Ärztekammer Wien (ÄKW) fordert weitere kostenlose Impfungen, um eine Impflücke schließen zu können. (Symbolfoto) | Foto: Mufid Majnun/Unsplash
3

Für Säuglinge
Ärztekammer Wien fordert kostenlose Vierfachimpfung

Die Ärztekammer Wien begrüßt, dass auch in der kommenden Saison Impfungen gegen Influenza bzw. HPV angeboten werden. Doch das reiche noch nicht. Es müsse auch die kostenlose Vierfachimpfung gegen Tetanus, Diphtherie, Kinderlähmung und Keuchhusten ins Programm genommen werden. WIEN. Mit Nachdruck forderte die Ärztekammer Wien (ÄKW), dass es Impfungen gegen Influenza bzw. gegen HPV in der nächsten Saison kostenlos angeboten werden. Gleiches forderte man für den Schutz gegen HPV bis zumindest zum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Keine Einigung in Sicht: wegen der verhärteten Fronten bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten drohen wieder Streiks – und das während der EM. (Archiv) | Foto: Vida
3

Essenszustellung
Wiener Fahrradboten planen Streiks während Fußball-EM

Bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten ist auch nach Monaten immer noch keine Einigung in Sicht. Schon in den vergangenen Wochen kam es daher zu Streiks bei den Arbeitnehmern. Wie am Freitag angekündigt wurde, sind weitere Streiks geplant, und das während den Spielen der Fußball-EM. ÖSTERREICH/WIEN. Bereits monatelang sind die Fronten in der Essenszulieferer-Branche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern verhärtet. Die Folge: mehrere Streik-Aktionen der Fahrradbotinnen und -boten, unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
ÖVP Chef Karl Mahrer würde sich eine Bezahlkarte für Asylwerbende auch für Wien wünschen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
3

Nach NÖ-Vorbild
Wien ist sich bei Asylwerber-Bezahlkarte uneinig

Niederösterreich testet bereits eine Bezahlkarte für Asylwerbende. Oberösterreich will folgen. Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer fordert eine solche auch für die Hauptstadt. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) steht dem Vorstoß jedoch skeptisch gegenüber. WIEN. Bereits im April wurde im Deutschen Bundestag eine Regelung für eine Bezahlkarte für Aylwerberinnen und Asylwerber beschlossen. Hierbei bekommen diese ihr Geld auf eine Karte, Bargeldbehebungen sind nicht mehr möglich. Trotz viel Kritik wird das...

Jeremias Muik fordert gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Marlies Fuchsbauer einen Ersatzbus für die Zeit der Öffi-Sperrungen.  | Foto: JVP
2

U-Bahn-Bau
Junge ÖVP Josefstadt fordert Ersatzbusse während Öffi-Sperre

Bereits seit Längerem kritisiert die ÖVP Josefstadt die Öffi-Situation im Bezirk. Ihre Jugendorganisation, die JVP fordert nun einen Ersatzbus zwischen Gürtel und Schottentor. Ein Antrag dazu soll von der ÖVP bei der nächsten Sitzung des Bezirksparlamentes eingebracht werden. WIEN/JOSEFSTADT. Als "gallisches Dorf im Wiener Öffi-Netz" bezeichnet die Junge ÖVP (JVP) derzeit die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel in der Josefstadt. Die Jugendorganisation kritisiert, dass der Bezirk derzeit...

17

Kunstausstellung
ArteMisia 2024

VernissageOrt: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Zeit: 19 Uhr Projektlink für detaillierte Informationen: https://www.mediasinres.at/artemisia-frauen-in-der-kunst Teilnehmende KünstlerinnenLulu Schmidt X The Ghost Ihre Arbeiten erforschen die Transformation der künstlerischen Identität und die Verbindung von menschlicher Intuition mit technologischer Präzision. Berthild Zierl Als freischaffende Künstlerin widmet sie sich Malerei, Druckgrafik und Literatur und setzt sich seit...

Max Veulliet ist der neue KPÖ Sprecher in der Josefstadt. | Foto: KPÖ Neubau
2

Politik in der Josefstadt
KPÖ wählte ihren ersten Sprecher im Achten

Mit Max Veulliet hat die KPÖ Josefstadt ihren ersten Bezirkssprecher gewählt. Er möchte sich vor allem für leistbaren Wohnraum im Achten einsetzen. WIEN/JOSEFSTADT. Ab sofort vertritt Max Veulliet die KPÖ in der Josefstadt nach außen. Bei dem 29-Jährigen handelt es sich damit um den ersten Sprecher der Partei in dem Bezirk. Gemeinsam mit KPÖ-Bezirksrat Herbert Fuxbauer setzt er sich ab sofort für die Anliegen der Partei ein.  Vor allem die stark ansteigenden Mieten in den Innenstadtbezirken...

Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) und Grünen-Planungssprecher Kilian Stark (v.l.) präsentieren ihre Ideen für den sogenannten Taborplatz. | Foto: Grüne Wien
1 4

Leopoldstadt & Brigittenau
Grüne präsentieren Pläne für Taborplatz

Ein grüner, einladender Platz zwischen der Leopoldstadt und Brigittenau – geht es nach den Grünen, soll dieser Am Tabor, Ecke Nordbahnstraße, entstehen. Bisher fand das Anliegen aber keinen Anklang. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Grau in grau – so könnte man den Bereich zwischen Am Tabor und Nordbahnstraße Straße beschreiben. Nun legen die Grünen Wien Ideen vor, wie man den sogenannten Taborplatz (den Namen gibt es offiziell nicht) umgestalten könnte. Dass sich am Platz zwischen Leopoldstadt...

Josef Taucher (SPÖ) fordert die Leerstandsabgabe. Auf die Ankündigungen der Bundesregierung "müssen jetzt Taten folgen". | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Wohn- und Bauoffensive
Wiener SPÖ spricht sich für Leeerstandsabgabe aus

Die Bundesregierung präsentierte die angekündigte "Wohn- und Bauoffensive", die unter anderem Hilfe beim Wohnen und Bauen gewährleisten soll. Auf diese "müssen jetzt Taten folgen", äußert sich die Wiener SPÖ zu den Ankündigungen. WIEN. Am Dienstag, 27. Februar, legten Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) das Maßnahmenpaket vor. Bis 2026 sollen in Österreich unter anderem eine Milliarde Euro in den gemeinnützigen Wohnbau fließen. Zudem soll es für die...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Tierschutzorganisation Peta wünscht sich das Aus von tierischen Karussellfiguren auf der ganzen Welt. Hier ein Beispiel eines Tierkarussells im Böhmischen Prater. (Archiv) | Foto: Mario Popp
1 4

Appell
PETA kritisiert Nutzung von Karusselltieren - was Wien dazu sagt

Die Tierschutzorganisation PETA wünscht sich das Aus von Karusselltieren. Die Schausteller-Familie Riedl aus dem Böhmischen Prater sieht das als "große Unverschämtheit", die Stadt plant weiterhin mit dem mit Tieren bestückten Karussell beim Wiener Christkindlmarkt. WIEN. Eine Meldung aus den USA sorgte für reichlich Gesprächsstoff in den sozialen Netzwerken. Denn die Tierschutzorganisation PETA kritisierte das Verwenden von Tieren in Karussellen, und zwar auch, wenn es sich gar nicht um echte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ärztekammer Wien-Vize Naghme Kamaleyan-Schmied kann mit den angedrohten Strafmaßnahmen von Andreas Babler nichts anfangen. | Foto: Roland Ferrigato

Wahlärzte im Kassensystem
Babler-Drohung für Ärztekammer Wien "inakzeptabel"

Der Vorschlag von SPÖ-Chef Andreas Babler, Wahlärzte zur Behandlung von Kassenpatienten zu verpflichten und bei Nichtbefolgung zu bestrafen, lehnt die Wiener Ärztekammer entschieden ab. Die angedrohten Strafmaßnahmen seien "inakzeptabel und löst keine Probleme". WIEN. Am Mittwoch, 18. Jänner, ließ SPÖ-Chef Andreas Babler mit einer gewagten Wortmeldung zum Thema Gesundheitssystem aufhorchen. Wenn es nach ihm geht, sollen Wahlärzte und Wahlärztinnen dazu verpflichtet werden, auch Patienten und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wenn es nach der Wiener Ärztekammer geht, soll die Vorsorgeuntersuchung modernisiert werden. | Foto: Stock/DocFinder
3

Ärztekammer Wien
Modernisierung der Vorsorgeuntersuchung gefordert

Die Ärztekammer Wien fordert eine rasche Modernisierung und Aufwertung der jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Konkret gefordert wird eine Erweiterung des Leistungsspektrums und mehr Bewusstseinsbildung. WIEN. Bei der jährlichen Vorsorgeuntersuchung sollen Gesundheitsrisiken und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Der Gesundheits-Check kann ab dem 18. Lebensjahr einmal pro Jahr als Kassenleistung kostenlos in Anspruch genommen werden. Seit 1974 ist dieser ein fixer Bestandteil des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Donaupark soll zukünftig "Johannes Paul II. Park" heißen. Für dieses Anliegen wurde jetzt eine Petition gestartet .  | Foto: Ledochowski/Privat
2 2

Petition gestartet
Neue Forderung zur Umbenennung des Donauparks

Auf Initiative des "Vereins zur Förderung des Gedenkens von Johannes Paul II. in Wien" soll der Wiener Donaupark in "Johannes Paul II. Park" umbenannt werden. WIEN/DONAUSTADT. Der "Verein zur Förderung des Gedenkens von Johannes Paul II. in Wien" ruft zu einer Petition auf und fordert die Umbennenung des Donauparks. „Es muss möglich sein in Wien eine geeignete Fläche zu finden, die nach Papst Johannes Paul II. benannt werden kann" so Jan Ledóchowski, Initiator und Präsident der Plattform...

1:03

Ottakring und Hernals
West-Bezirke befürworten S-Bahn-Ring für Wien

Die S-Bahn ist ein beliebtes Verkehrsmittel. Die Neos-Idee "Ring für Wien" wird in Ottakring und Hernals positiv aufgenommen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Zugegeben, die Idee, einen S-Bahn-Ring für Wien zu schaffen, ist nicht neu. Neos hat die früher oft stiefmütterlich behandelte Schnellbahn wieder in den Fokus gerückt. Taktverdichtungen und zweigleisiger Ausbau waren die Folge. Doch die pinke Partei will noch mehr. "Bei einer Ringlösung könnte man zu einem großen Teil auf bereits bestehende...

Alisa Vengerova und Joel Lai von den Jungen Linken fordern mehr Geld für Gewaltschutz.  | Foto: Vengerova/Junge Linke

Gewalt an Frauen
Jungen Linken fordern mehr Geld für Gewaltprävention

Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen kritisieren die Jungen Linken Alsergrund den fehlenden Schutz von Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Am Tag gegen Gewalt an Frauen fordern die Jungen Linken Alsergrund mehr Geld für Gewaltprävention und Opferschutz. "Anstatt Frauen zu schützen, macht die Regierung lieber Werbung für sich selbst – das ist ein Skandal!”, so Joel Lai von den Jungen Linken Alsergrund.  In kaum einem anderen Land der EU gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele...

Barbara Obermaier von den Grünen Ottakring mit der Studie zur Machbarkeit einer Begegnungszone auf der Thaliastraße. | Foto: Michael J. Payer
33 3

Thaliastraße neu
Grüne fordern Begegnungszone für Ottakring

Die Thaliastraße ist Ottakrings zentrale und bedeutendste Einkaufsstraße. Leider hat sie ihre besten Jahre schon hinter sich. Für die ab 2021 startende Erneuerung sehen die Grünen eine einmalige Chance auch dem Klimaschutz gerecht zu werden. Dafür haben sie eine Studie zur Neugestaltung in Auftrag gegeben. OTTAKRING. Anrainer, Geschäftsleute und Straßennutzer sollen bei der Neugestaltung mitreden dürfen. Aufgrund der Coronakrise passiert dies zum Großteil im virtuellen Raum mittels eines...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag
2

Neue Initiative
Neos fordert mehr Kinderärzte für Döbling

Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. DÖBLING. Um dies zu bekämpfen, stehen im 19. Bezirk drei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für Kinder und Jugendliche. Konkret soll bei jedem der derzeit 15 Bildungsgrätzl und an anderen wichtigen...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag
2

Neue Initiative
Neos fordert mehr Kinderärzte für Währing

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. Eines davon ist das Bildungsgrätzl Ebner-Eschenbach in Währing. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Währing drei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.