Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Anzeige

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Diplom-Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

COmputeria KUfstein - Rat&Hilfe

... in entspannter und seniorengerechter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc. Unkostenbeitrag € 2.- Wann: 24.06.2014 14:30:00 bis 24.06.2014, 16:30:00 Wo: COmputeria KUfstein, Altenwohnheim Kufstein Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
9

Pferdegestützte Trainings für Unternehmen und Private

Pferdegestützte Trainings sind eine nachhaltige Methode des 21. Jahrhunderts, um die eigene Wirksamkeit zu erfahren und sich selbst bewusster zu werden. Diese Trainings werden sowohl für Unternehmen (Führungskräfte, Teams, Lehrlinge, Einzelne), als auch für private Personen (Familien, Paare, Kinder, Einzelne) geboten. Weiter Infos unter www.pure-leadership.at oder auf office@pure-leadership.at Vorteile, die für sich sprechen: - Führungsverhalten erleben - Situatives Führen -...

  • Zwettl
  • Patricia Mayerhofer

Lehrgang zu Gewaltfreiheit

Gewaltfrei - und wie weiter?! Lehrgang für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktlösung 6 Module: März-November 2014 immer Freitag 15:00 - 21:00 Uhr und Samstag 9:00-18:00 Uhr Ort: Versöhnungsbund Büro, Lederergasse 23, 1080 Wien Teilnahmegebühr: 600 € Weitere Informationen unter: http://www.versoehnungsbund.at/lehrgang-gewaltfreiheit-2014/ Veranstalter: Internationaler Versöhnungsbund - österreichischer Zweig Wann: 21.03.2014 15:00:00 bis 22.03.2014, 18:00:00 Wo: Versöhnungsbund Büro,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Internationaler Versöhnungsbund

NEU: kostenlose Infoline zu Fort- und Weiterbildung

Die neue kostenfreie Infoline des Netzwerks Bildungsberatung Salzburg: Seit 04. Februar 2014 bieten die Partner_innen im Netzwerk Bildungsberatung Salz-burg ein neues gemeinsames Service: die INFOLINE mit der Nummer 0800 208 400 und das INFOMAIL unter frage@bildungsberatung-salzburg.at. Das Angebot ist kostenfrei, neutral und vertraulich. Erfahrene Berater_innen aus den Beratungseinrichtungen des Netzwerk Bildungsberatung Salzburg gehen auf Fragen und Anliegen ein und klären, was die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
8

Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester

Der Kärntner Blasmusikverband bietet seit November 2013 Fortbildungen für Kapellmeister und Blasorchester jeder Leistungsstufe in der CMA Stift Ossiach an. Aktive und passive Kapellmeister werden von Pieter Jansen aus den Niederlanden geschult, um Ihre fachlichen Qualitäten sowie Ihr musikalisches Verständnis als Kapellmeister zu verbessern. 5 Kärntner Blasmusikvereine stellen sich als Schulungsorchester zur Verfügung. Aus- und Fortbildungen sind in unserer heutigen schnelllebigen Zeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer und Vorsitzender des WIFI-Beirates. Er ist in der Wirtschaftskammer zuständig für Bildungsfragen. | Foto: WKT

Die Karriere nach der Lehre

(ella). Im Mai 2013 verzeichnet das Bundesland Tirol 914 Lehrlinge die das Modell "Lehre und Matura" wählten. Es handelt sich dabei um eine vollwertige Matura, die zu sämtlichen Studien berechtigt. Diese Kombination öffnet noch weitere Türen was den Beruf an sich und die Weiterbildungsmöglichkeiten anbelangt, heißt es seitens der Wirtschaftskammer. Die Sprossen der Karriereleiter nach absolvierter Lehre und Matura sind zahlreich: Meisterprüfungen, Befähigungsprüfungen – die sich optimal für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Mark Schuchter, EPU Sprecher Tirol | Foto: Blickfang
1

WK: Österreichweite „Webinare“ für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) – Seminare über das Web

(red). Das Internet bietet nicht nur den Zugang zu einer Fülle an Informationen. Es liefert auch die Möglichkeit, per Video überall hin live übertragen zu werden. Damit wird auch der Weiterbildungssektor um einen neuen Bereich erweitert: Seminare können über das Web als „Webinare“ angeboten werden. Der Veranstaltungsort von Weiterbildungsangeboten ist künftig für Interessenten kein Ausschlusskriterium mehr: egal von wo aus in Österreich, man kann sich von überall zuschalten. So werden für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

"Ich hab eine Idee" ASKÖ-Fit Übungsleiterfortbildung "Kinderbereich"

"Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen." (Rabelais) Das sportliche Spiel weckt die Begeisterung bei den Kindern, das Selbstvertrauen und stärkt den Mut. Es ist eine Herausforderung, den wichtigen Bereich "Bewegung mit Kindern" kreativ und vor allem abwechslungsreich und vielseitig zu gestalten. Mit spielerischen Bewegungs- und Turnaktionen, die sich aus den Jahreszeiten und den immer wiederkehrenden Ereignissen im Jahreskreis gestalten, wird Ihnen das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • ASKÖ Tirol

Bildungsberatung im Flachgau: Jänner - März

Frau & Arbeit | Mobile Beratung: Hof: Hilfswerk, Wolfgangseestraße 28 Beratung: Danielle Bidasio Do 27.02.14 | 14.00 – 16.00 Uhr Fr 28.03.14 | 10.30 – 12.30 Uhr Strobl: Gemeindeamt, 1. Stock Beratung: Danielle Bidasio Mi 26.02.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Mi 19.03.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Termin: 0664 254 44 50 Thalgau: Marktgemeindeamt, 1. Stock Beratung: Danielle Bidasio Fr 17.01.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 14.02.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 14.03.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Terminvereinbarung: 0664 254 44 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
8

State of the Art-Fortbildungsveranstaltung im Courtyard Marriott Wien Messe

Das Fortbildungsreferat der Ärztekammer für Wien lud zur State-of-the-Art-Veranstaltung zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Rheumatologie und Osteoporose ins nagelneue Wiener Marriott Hotel, dem Courtyard Wien Messe im zweiten Bezirk. Primarius Doz. Dr. Edmund Cauza eröffnete die Vortragsreihe und erklärte neben den langjährigen etablierten rheumatologischen Standardtherapien auch innovative und zielgerichtete Biologikatherapien und deren Anwendungsbereiche. An mehreren Infotischen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Elisabeth Svoboda

Bildungs- und Berufsberatung im Flachgau

Information und Beratung für Erwachsene bei Entscheidungen zu Ausbildung, Weiterbildung, Berufs(um-)orientierung, Bildungsabschlüsse für Erwachsene, Laufbahnplanung und Fördermöglichkeiten. Nehmen Sie ein kostenloses und vertrauliches Beratungsgespräch in Anspruch. BiBer in Seekirchen: in der Öffentliche Bibliothek, Bahnhofstraße 20. 5201 Seekirchen Termine: jeden Montag, von 14-17 Uhr BiBer in Neumarkt: an der AK Bezirksstelle Flachgau, Kirchenstraße 1b, 5202 Neumarkt Termine: Do, 16.01.2014,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Martin Bauer, BSc, Ing. Peter Weißinger, Karin  Brandstätter, Dipl. KH-BW Franz Waldecker, Peter Kolm (vl.l). | Foto: Landesklinikum Zwettl

Fortbildungen erfolgreich abgeschlossen

ZWETTL. Im Jahr 2013 konnten neben den zahlreichen innerbetrieblichen Fortbildungen wieder vier Mitarbeiter aus dem Verwaltungs- und Technikbereich des Landesklinikums Zwettl krankenhausspezifische Lehrgänge besuchen. Karin Brandstätter und Peter Weißinger absolvierten die dreiwöchige betriebswirtschaftliche Basisausbildung für den Krankenhausbereich beim österreichischen Institut für Krankenhausbetriebsführung. Martin Bauer, Leiter der Haus- und Medizintechnik im Landesklinikum Zwettl, legte...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF. Wildenau

Die Freiwillilge Feuerwehr Wildenau bildet sich weiter

Tagesseminar der Fa. WEBER Rescue Was die Fahrzeuginsassen im Falle eines Unfalls schützen soll, stellt Feuerwehrleute immer wieder vor neue Herausforderungen. Bis zu 18 Airbags, Gurtstraffer und in die Karosserie verbaute Verbundwerkstoffe machen es für die Einsatzkräfte immer schwerer, Patienten aus einem Unfallwagen zu befreien. Um auch für zukünftige Einsatzsituationen mit modernen Unfallfahrzeugen bestens gerüstet zu sein, drückten 25 Mitglieder der Feuerwehr Wildenau zusammen mit 6...

  • Braunau
  • Franz Streif

Infoabend am Abendgymnasium Innsbruck

AHS-Matura nachholen am Abendgymnasium Innsbruck Wann: 04.12.2013 19:00:00 Wo: Abendgymnasium, Adolf-Pichler-Platz, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Kogler-Lang

Workshop AUTHENTISCHE BEZIEHUNGEN MIT KINDERN LEBEN

Samstag, 16. November 2013 9-12 und 14-17 Uhr Seminargebühr: € 50,- für Vereinsmitglieder € 35,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 Anmeldung erforderlich Kinder sind wunderbar - unterstützen statt erziehen! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Pädagogische Kommunikation wird studiert und eingeübt. Aber die Praxis fordert unerbittlich die ganze Person. „Wer bin ich – wer bist Du? Was sind meine Grenzen, Ideen, Ängste, Vorschläge, Wünsche – was sind Deine?“ Beziehungen misslingen...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer

Vortrag KINDER SIND WUNDERBAR - UNTERSTÜTZEN STATT ERZIEHEN! mit Dr. Hubertus von Schoenebeck

Vortrag und Gespräch mit Dr. Hubertus von Schoenebeck Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr Eintritt: € 7,- Ort: Rubenshof, 4880 Berg i.Attg., Rubensdorf 1 keine Anmeldung erforderlich Ich lade Sie herzlich ein, durch die Perspektive „unterstützen statt erziehen“ neuen Schwung in Ihre Beziehung zu den Kindern zu tragen und die vielen ärgerlichen Alltagsprobleme unkonventionell und effektiv anzugehen. Dabei bin ich der festen Überzeugung, dass sich die Liebe zum Kind nur wirklich entfalten kann,...

  • Vöcklabruck
  • Angelika Gabriele Fischer
Das Team der NMS St. Anton beschäftigte im Rahmen der Fortbildung mit dem Thema Unterrichtsentwicklung. | Foto: Eva Neumann

Klasse der Zukunft: NMS St. Anton zieht an einem Strang

… wenn es um den Unterricht der Zukunft geht. ST. ANTON. Das Team der NMS St. Anton am Arlberg traf sich am 30. Oktober – seinem unterrichtsfreien autonomen Tag – zu einer SCHILF (schulinternen Fortbildung) zum Thema Unterrichtsentwicklung und beschäftigte sich intensiv mit den Themen: Teambildung, Lernstrategien und dem Einsatz digitaler Endgeräte mit den damit verbundenen Kommunikations –und Interaktionsmöglichkeiten. Die NMS St. Anton ist eine von fünf Neuen Mittelschulen Tirols, die am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kinderbetreuung mit „Babysitter-Pass“ steuerlich absetzen

Bei der Betreuung von Kindern muss vor allem die Qualität, aber auch der Preis stimmen. Der OÖ Familienbund veranstaltet deshalb 8-stündige Babysitter-Kurse für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die TeilnehmerInnen erfahren beispielsweise Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, dann können die Eltern die...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Elternbegleiter und zur Elternbegleiterin in IMST

Wir laden Sie herzlichst zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 30.10.2013, um 18:00 Uhr in der Pfarrgasse 16 (Alter Kindergarten Oberstadt / Räume des ABC Cafes) in Imst ein. Wir bieten auch kostenlose Kinderbetreuung an. Das Projekt ElternWissen gemeinsam stark führt ab 9. November eine kostenlose Fortbildung zur Elternbegleiterin oder zum Elternbegleiter in Imst durch. Nach der Ausbildung können Elternbegleiter/Innen selbständig Gruppentreffen, sogenannte Bildungspartys, durchführen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Nussmüller
Foto: SPÖ NÖ

Mödlingerin bildet sich in Frauenakademie fort

MÖDLING. Regine Köllner aus Mödling bildet sich an der SPÖ-Frauenakademie in St. Pölten in politischer Richtung weiter. Ziel dieses Lehrganges ist es, Frauen stärker in die Politik einzubinden, mit fachlicher Qualifikation und mehr politischem Bewusstsein auszurüsten. So treffen sich 22 Frauen aus allen Bezirken Niederösterreichs, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. „Bildung ist ein ganz wichtiges Instrument in unserer Gesellschaft. Ich möchte mich bei diesem achtmoduligen Seminar in...

  • Mödling
  • Roland Weber

21.10.13: Start der Innsbrucker Vereinsakademie

Am Montag, den 21. Oktober, startet die Innsbrucker Vereinsakademie mit einem Seminar zu den rechtlichen Aspekten bei Veranstaltungen. Referent ist Rechtsanwalt Mag. Mathias Kapferer. Ort: Tiroler Bildungsforum, Sillgasse 8, Innsbruck; Uhrzeit: 18.30-21.00 Uhr; Kosten: 10 Euro Die Innsbrucker Vereinsakademie ist ein Projekt des Tiroler Bildungsforums und der TKI – Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol, gefördert durch die Stadt Innsbruck. Es handelt sich dabei um ein für Innsbrucker Vereine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roi Alter
2
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Wiener Schule für Kunsttherapie
  • Wien

BRIDGE OVER TROUBLED WATER - TRAUMA UND ART THERAPY AT A SPECIAL EDUCATION ELEMENTARY SCHOOL IN TEL AVIV -YAFO

A wise old woman once said: "A painter makes paintings, a sculptor makes sculptures… an artist makes what s/he can." Luckily, as art therapists, the media at our disposal are much wider than just painting and sculpture, and as it happens with children, art therapy also often includes play, drama, music, and usage of materials which does not necessarily fall under the definition of "Art making". This is all the more true when we deal with the more "difficult", complicated patients, those for...

3
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Sexualität in ärztlicher, psychotherapeutischer und psychologischer Praxis

Sexualität stellt sowohl eine salutogene Ressource als auch eine pathogene Quelle dar. Im Gesundheitssystem wird dies jedoch selten angesprochen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen fehlt es oft an Basiswissen und zum anderen sind Ärzt:innen und Psycholog:innen teils mit Scham konfrontiert. Diese Fortbildung soll einen Überblick über das gesamte sexualmedizinische Indikationsgebiet geben sowie den Teilnehmenden Ängste und Scham nehmen, damit sie dieses Thema adäquat...

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.