Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

Lehrer auf Fortbildung in Kärnten

KEUTSCHACH. Nach sieben Jahren fand jetzt wieder ein Sommerseminar der österreichischen Abendgymnasien in Kärnten statt. 55 Lehrkräfte der Abendgymnasien Österreichs und Deutschlands nahmen am informativen und abwechslungsreichen Fortbildungsseminar teil. Es ging vor allem darum, sich über die Bedeutung von Bildung bei Jugendlichen und Erwachsenen an Abendgymnasien auszutauschen und über deren Bedeutung für die erweiterten Chancen in der Arbeitswelt zu diskutieren.  Eröffnet wurde das Seminar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner

ASKÖ-Fit-Übungsleiterausbildung für Entspannungstraining

Sind sie interessiert und motiviert im Rahmen von Vereinen oder Institutionen Entspannungsübungen oder Entspannungskurse anzubieten? Interessiert Sie das Thema "Entspannung" und möchten Sie verschiedene Entspannungstechniken kennen lernen? Sind Sie im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention tätig und möchten Ihr Übungsrepertoire erweitern? Ausbildungsziel Der ASKÖ-FIT-Übungsleiter ist eine ausgebildete und qualifizierte fachkundige Person, die befähigt ist, Bewegungstraining zu planen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol

Die neue Rückenschule: Integrative Bausteine aus dem Qi Gong

ASKÖ-Fit Übungsleiter-Fortbildung "Die neue Rückenschule: Integrative Bausteine aus dem Qi Gong Angesprochen sind ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen diverser Gesundheits- und Fitnesskurse oder solche, die es noch werden wollen! Sowie alle Interessenten, die gerne mehr zum Thema "Die neue Rückenschule" erfahren möchten! Ziele/Inhalte Eine theoretische Einführung in die inhaltlichen Schwerpunkte der neuen Rückenschule und Grundzüge der chinesischen Bewegungslehre. Praktische Beispiele aus der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Die Pädagogen mit Trainerlegende Baldur Preiml. | Foto: KK

Lehrer tainierten mit Baldur Preiml

WEISSENSEE. Landesreferentin Gundi Steinwender organisierte für die Lehrer des Bezirkes St. Veit ein zweitägiges Seminar mit Trainerlegende Baldur Preiml. Der Olympia-Bronzemedaillengewinner und ehemaliger Erfolgstrainer der ÖSV-Springer, konnte half den Pädagogen die Kraftquellen unserer Gesundheit aufspüren. Die Fortbildungsveranstaltung fand am schönen Weissensee statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
v.l.: Bürgermeister Helmut Wallner, Kindergartenleiterin Simone Klausberger, Amtsleiterin Sabrina Plursch | Foto: Franz Linschinger

Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

HINTERSTODER. Simone Klausberger, Kindergartenleiterin in Hinterstoder, absolvierte den Lehrgang für Leiter „Kompetent Führen – Der Weg zur professionellen Führungskraft“, der sich über zwei Fortbildungsjahre erstreckte. Am 19. Mai 2014 wurde Frau Klausberger das Abschlusszertifikat in Linz verliehen. Bürgermeister Helmut Wallner und Amtsleiterin Sabrina Plursch gratulierten dazu sehr herzlich.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Die perfekte Rede

Nach Reden gibt es zwei Arten von Applaus. Einerseits gibt es den ehrlich begeisterten Applaus, wenn die Rede gut war und beim Publikum angekommen ist. Andererseits gibt es dann aber auch noch den erleichterten Applaus, aus dem die Dankbarkeit spricht, dass die Rede doch noch ein Ende gefunden hat und man sich nun endlich der gedanklich schon lang herbeigesehnten Eröffnung des Buffets widmen kann. Denn gar nicht so selten werden wir mit schlecht vorgetragenen oder ganz einfach extrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Schuler
Obmann Bgm. Heger begrüßt die Teilnehmer
10

Die Funktionstüchtigkeit unserer Kanalisation sicherstellen!

Neues Fortbildungsangebot für das Betriebspersonal Das burgenländische Kanalnetz ist über 4.200 Kilometer lang. Für den Bau wurden mehr als 1 Mrd. € aufgewendet. Diese großen Investitionen kommen aber nur dann voll zum Tragen, wenn diese Anlagen auch von fachkundigem Personal betrieben werden. Seitens des Österr. Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) wurde hierfür ein Ausbildungspaket für das Betriebspersonal zum Kanal-Facharbeiter geschaffen. Denn der Kanalarbeiter aus früheren Zeiten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer
Anzeige

Ausbildung- Fortbildung- Gruppenselbsterfahrung "Im Einklang gehen"

Ausbildung- Fortbildung- Gruppenselbsterfahrung Start am 28.02.2015 „Im Einklang gehen“ ist eine Selbsterfahrungsmethode, die sich verbreiten und ausbreiten möchte. Jeder kann sie erlernen und dann mit viel Achtsamkeit und Wertschätzung in die Welt hinaustragen und Wurzeln wachsen lassen. Sie ist überall einsetzbar ohne technische Hilfsmittel oder komplizierte Tools. Entstanden ist diese Methode aus dem „Walking in your shoes“, weiterentwickelt aus meinem Verständnis der Energiearbeit und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Haefeli
Altbewährtes trifft auf Neues: Das WIFI-Kursbuch bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. | Foto: WIFI

Mit dem WIFI-Kursbuch in die neue Karriere starten

Das WIFI Kursbuch 2014/2015 ist da. Neben dem bewährten Seminarangebot bietet das WIFI Burgenland 106 neue Kurse, darunter die Berufsakademien Handel sowie Marketing & Verkauf. Der Weg von der Lehre zum Meister und jetzt auch zum akademischen Master ist geebnet. Neu im Programm ist auch ein Kompaktkurs im Bereich Mechatronik, der Diplomlehrgang Eventmanagement oder der Bachelor of Engineering in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin. Jetzt informieren Alle neuen Kurse sind ab sofort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Ybbs: Berufsinformationstag

Der Tag der offenen Tür in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflegeschule Ybbs gibt interessante Einblicke. Tag der offenen Tür in der Schule für psychiatrische Gesundheits-und Krankenpflege, das heißt auch immer, die Möglichkeit zu haben, ein wenig Einblick in das Leben der Schule zu bekommen. Bei einer Schulführung zeigen wir Ihnen Ausschnitte aus den theoretischen Inhalten der Ausbildung, einige Projekte werden beispielhaft vorgestellt und Sie können Informationen über die...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
39

Ybbser starten in den Aromafrühling

YBBS/DONAU (ES). Zum ersten Mal gastierte der Aromafrühling im Therapiezentrum in Ybbs. Eine Veranstaltung für alle, die sich rund um die Themen ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle informieren wollten. Versierte Experten dieser Themen waren aus ganz Österreich und Deutschland angereist, um die Besucher über die vielfätigen Wirkungsweisen und Angwendungsgebiete von unter anderem ätherischem Lemongrassöl und Hanföl aufzuklären.

  • Melk
  • Esther Schauberger
Bildnachweis: Honorarfrei. OÖ Familienbund.

Puchenau: Lernen mit allen Sinnen

Was mit den eigenen Sinnen erlebt wird, prägt sich besonders gut ein. Für die kindliche Entwicklung sind somit jene Erfahrungen sehr wichtig, bei denen die Sinne beansprucht werden. Wie Wirklichkeit gespürt und Zusammenhänge selbst entdeckt werden können, erfahren Interessierte beim Workshop „Sinnliches Erleben in der Spielgruppe“ der Familienbundakademie. „In unseren praxisnahen Fortbildungen können Eltern, Spielgruppenleiterinnen und Tageseltern ein Gespür dafür bekommen, wie man mit...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

Impulsveranstaltung Vermieterakademie Tirol in Reutte/Ehenbichl

Auftakt für günstige Tourismusseminare in ReutteGas geben in schwierigen Zeiten Als bliebe kein Stein auf dem anderen – eine Website reicht nicht mehr, man soll Packages schnüren, zig verschiedene Preise machen und bei Google vorne stehen. Der Tourismus wandelt sich immer schneller und erfolgreich sein ist harte Arbeit. Da helfen die Seminare der Vermieterakademie – die übrigens auch Hoteliers, Gastronomen oder Hüttenwirte nützen. Der Tourismusverband holt diese Seminare in die Naturparkregion...

  • Tirol
  • Reutte
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
SMB: Fortbildung der Mitarbeiter/innen
4

Fortbildung der SMB Mitarbeiter/innen

Zum Thema „Begegnung von und Begleitung mit verwirrten Menschen“ hielt die Trainerin Mag. Sabine Oswald, Erwachsenenbildnerin und Psychotherapeutin von der Diakonie Akademie GmbH, einen 2tägigen Workshop in der Musikschule Lasberg. Dies war die erste gemeinsame Fortbildungs-Veranstaltung, die allen Mitarbeiter/innen der SMB's im Bezirk angeboten wurde und es nahmen 22 daran teil. Die sehr interessante und praxisnahe Gestaltung begeisterte die Teilnehmer/innen. Fortbildung wird beim...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Kommandant der FF Karlstein Erwin Hofstätter, Abschnittssachbearbeiter Thomas Arthaber, Kommandant der FF Dobersberg Franz Eggenhofer jun. und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Oswald Sprinzl | Foto: © BFK Waidhofen/Thaya – Stefan Mayer

Feuerwehrkommandaten drücken die Schulbank

Feuerwehren: 207 Kommandaten und deren Stellvertreter bildeten sich fort In den Monaten Februar und März wurden die Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter über aktuelle Themen und Änderungen im Feuerwehrwesen informiert. An sechs Terminen führten Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Abschnittssachbearbeiter Thomas Arthaber die Fortbildungen durch, bei denen unter anderem das Potenzial der jungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Bildungsberatung im Flachgau - April-Juni

Frau & Arbeit | Mobile Beratung: Hof: Hilfswerk, Wolfgangseestraße 28 Fr 09.05.14 | 10.30 – 12.30 Uhr Fr 06.06.14 | 10.30 – 12.30 Uhr Strobl: Gemeindeamt, 1. Stock Mi 23.04.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Mi 21.05.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Mi 25.06.14 | 10.00 – 12.00 Uhr Thalgau: Marktgemeindeamt, 1. Stock Beratung: Danielle Bidasio Fr 11.04.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 16.05.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Fr 13.06.14 | 08.30 – 10.30 Uhr Terminvereinbarung: 0664 254 44 50 Beratung: Danielle Bidasio Beruflicher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Foto: FF
5

Einsatzleiter der Region auf Fortbildung

Vortrag „Austritt von Flüssigkeiten – Zusammenarbeit mit der Behörde" REGION PURKERSDORF(red). Das Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf veranstaltete am 19. März 2014 für die Einsatzleiter der neun Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes im Lehrsaal der Feuerwehr Purkersdorf eine spezielle Fortbildung. Als Vortragender fungierte Robert Amon von der Technischen Gewässeraufsicht Bruck an der Leitha, welche zusätzlich für 2 Abschnitte des Bezirkes Wien Umgebung (WU-Purkersdorf und WU-Gerasdorf)...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Das neuerworbene Wissen konnte gleich angewendet werden. | Foto: Schretter & Cie
2

Fortbildung für Maschinist und Düsenführer

Schretter & Cie lud gemeinsam mit der TBA Zams zur Fortbildungsveranstaltung für Spritzbeton ZAMS. Schretter & Cie aus Vils zählt zu den führenden Produzenten für Spezialbaustoffe auf mineralischer Basis. Gemeinsam mit der Transportbeton und Asphalt GmbH & Co KG (tba) Zams lud man zum Düsenführertag 2014. Mehr als 100 Baupraktiker informierten sich über das Thema „Maschinentechnik beim Trockenspritzverfahren“. Verschiedene Technologien für unterschiedliche Einsatzzwecke konnten anschließend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Erster Kongress der Bayerischen Hausärzte im AQUA DOME

Der Bayerische Hausärzteverband lud seine Mitglieder zu einer Fortbildungswoche, gepaart mit Wintersport und Austausch unter Kollegen. Als idealer Tagungsort erwies sich für die Veranstalter der AQUA DOME – Tirol Therme Längenfeld. Eine Woche lang wurde die Ötztaler Thermengemeinde zum Tiroler Ort mit der wohl höchsten Dichte an Hausärzten. Neben den ständig präsenten Allgemeinmedizinern, weilten 80 weitere Ärzte in Längenfeld. Anlass war die Premiere des 1. Kongresses des Bayerischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Work Life Balance im Burgenland
4

Soft Skills in Schandorf: der Schlüssel zum Erfolg

Alter Wein in neuen Schläuchen? Sie wissen nicht so wirklich, was mit „Soft Skills“ genau gemeint ist oder lesen diesen Begriff generell zum ersten Mal? Machen Sie sich keine Sorgen, denn das geht vielen so. Hauptsächlich ist dies darauf zurückzuführen, dass mit der Erschaffung dieser aus dem angloamerikanischen Raum kommenden Begrifflichkeit versucht wird, etwas zu erfassen, was in unser aller Arbeitsleben schon immer von großer Bedeutung war, aber nie besonders viel Aufmerksamkeit bekommen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Schuler
Der Vorstand des Frauentreffs Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Mit Schwung startet Vorstand Jahresprogramm

ROHRBACH (alho). Zahlreiche Veranstaltungen hat der neue Vorstand des Frauentreffs gemeinsam mit Geschäftsführerin Jutta Müller für Interessentinnen zu bieten. Vorsitzende ist Annemarie Bogner aus Julbach, ihre Stellvertreterin Margit Pirklbauer aus St. Martin. Gudrun Füreder aus Neufelden ist Schriftführerin, um das Geld kümmern sich Kassierin Christine Laban aus Rohrbach und Stellvertreterin Katja Gumpenberger (Julbach). Die beiden Rechnungsprüferinnen sind Judith Daniel-Auberger (Rohrbach)...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
In St. Pölten wurde die Auflage 2014 des Regionspartner-Programm vorgestellt. | Foto: Eisenstraße

Tourismusbetriebe bilden sich weiter

MOSTVIERTEL. Das Regionspartner-Programm Mostviertel zur Vorbereitung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2015 geht in wenigen Tagen in die zweite Halbzeit: Am 10. März startet das umfangreiche Kurs- und Exkursionsangebot für heimische Tourismusbetriebe. Am 17. März beschäftigt man sich zum Beispiel in Reinsberg mit der Vermarktung von Edelbränden.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Markus Stockhammer, Herbert Wolfram, Leopold Frühwirth, Leopold Fröschl, Johann Wanderer, Christian Müllner, Reinhard Steyrer, Christian Zagler, Markus Schuster, Gottfried Gschwendt bei der Fortbildung für Feuerwehrkommandanten in der Landw. Fachschule in Mistelbach

Feuerwehrkommandantenfortbildung in Mistelbach

MISTELBACH (22.02.2014) – Das Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach lud am vergangenen Samstag zur alljährlichen Fortbildung in die Räumlichenkeiten der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach ein. Bezirkskommandant-Stellvertreter Reinhard Steyrer und Ausbildungsleiter Markus Schuster präsentierten dabei mit ihren Fachreferenten aktuelle Informationen aus dem Feuerwehrwesen. Unter anderem wurde das Thema Führungsverfahren und Befehlsgebung für den Feuerwehreinsatzleiter und die Betreuung und...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Das Fortbildungsmodul des Biosphärenpark Wienerwald startet am 5. März Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. | Foto: BPWW/Diry

Bildungspartner gesucht

REGION PURKERSDORF. An Fünf Mittwochen zwischen 5. März 2014 und 23. April 2014 bietet der Biosphärenpark Wienerwald die Möglichkeit, als Biosphärenpark-BildungspartnerIn ausgezeichnet zu werden. Der Kurs richtet sich in erster Linie an MultiplikatorInnen, bspw. FremdenführerInnen, WanderführerInnen, Naturvermittler wie WaldpädagogInnenen, BiologInnen oder auch DirektvermarkterInnen in der Landwirtschaft, MitarbeiterInnen in Naturparken und Forstbetrieben im Wienerwald und an alle jene, die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roi Alter
2
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • Wiener Schule für Kunsttherapie
  • Wien

BRIDGE OVER TROUBLED WATER - TRAUMA UND ART THERAPY AT A SPECIAL EDUCATION ELEMENTARY SCHOOL IN TEL AVIV -YAFO

A wise old woman once said: "A painter makes paintings, a sculptor makes sculptures… an artist makes what s/he can." Luckily, as art therapists, the media at our disposal are much wider than just painting and sculpture, and as it happens with children, art therapy also often includes play, drama, music, and usage of materials which does not necessarily fall under the definition of "Art making". This is all the more true when we deal with the more "difficult", complicated patients, those for...

3
  • 7. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtteiltreff Wilten Innsbrucker Soziale Dienste GmbH
  • Innsbruck

Sexualität in ärztlicher, psychotherapeutischer und psychologischer Praxis

Sexualität stellt sowohl eine salutogene Ressource als auch eine pathogene Quelle dar. Im Gesundheitssystem wird dies jedoch selten angesprochen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen fehlt es oft an Basiswissen und zum anderen sind Ärzt:innen und Psycholog:innen teils mit Scham konfrontiert. Diese Fortbildung soll einen Überblick über das gesamte sexualmedizinische Indikationsgebiet geben sowie den Teilnehmenden Ängste und Scham nehmen, damit sie dieses Thema adäquat...

Foto: Ögkv
2
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Jahngasse 4
  • Dornbirn

Erstverordnung von Medizinprodukten durch DGKP in Vorarlberg

Medizinprodukte Verordnung in Österreich durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen Themeninhalte ÖGKV Pflegeprozess, insb. Pflegediagnostik und DokumentationBerufspflichten und -rechteKorruption – Compliance – FahrlässigkeitThemenblock (ÖGK) Ausgangssituation & IntentionRechtliche GrundlagenWER darf verordnen?WIE darf verordnet werden?WAS darf verordnet werden?Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.