Foto

Beiträge zum Thema Foto

Titelbild:  Just for fun ...
37 16 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
JUST FOR FUN ... !

Weigelsdorf.   Gestern war es bei uns zwar kalt und windig, aber vorwiegend strahlender Sonnenschein und ein intensiv blauer Himmel. Die herrlichen Farbkontraste, die sich dadurch ergaben, waren schlicht und ergreifend bezaubernd schön. Was liegt in so einem Fall näher, als eine kleine Spazierrunde zu machen und die wunderbaren Farbeffekte zu genießen. Bei aufmerksamer Beobachtung sieht man auch das eine oder andere Fotomotiv, auf das man ansonst nicht geachtet hätte. Dazu kommt noch die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte ...  >>> Empfehlung Vollbild <<< | Foto: S.Plischek
47 22 53

Bilddokumentation - März bis Ende November 2019
Die Kiwipflanze und die Entstehung ihrer Früchte

Weigelsdorf.   Liebe Leser- und RegionautenfreundInnen! Habt ihr gewusst, dass die Kiwi eigentlich nicht aus Neuseeland, sondern ursprünglich aus China stammt? Ich habe erst bei meinen näheren Recherchen erfahren, dass die anfangs als "Chinesische Stachelbeere" bezeichnete Frucht aus dem Gebiet des Jangtsekiang vom Nordosten Chinas kommt. In den dortigen Wäldern wächst sie als kräftige, holzige Liane oder kletternder Strauch. Die Frucht wurde 1904 von einer Lehrerin nach einem China-Aufenthalt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 5 ...
53 24 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 5 (6)

Heute zum Geburtstag meines Papas zeige ich euch die vorletzte meiner Rosen! Wie schon in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, hat jede meiner Rosen ihre eigene Geschichte: Ich hatte im Frühjahr 2017 beim Einkaufen zwei wunderschöne Rosenstöcke samt farblich dazu passenden Übertöpfen entdeckt, einer hatte ein intensives Weinrot, der andere ein bezauberndes Rosa. Ich war total begeistert von diesen beiden wunderbaren Farben! Sofort dachte ich an Mama und wollte ihr eine Freude...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Nachmittag in Jois ...
54 24 44

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Die Marktgemeinde Jois im Nordburgenland

Weigelsdorf/Jois.  Die dem Bezirk Neusiedl/See zugehörige, in 130 m Seehöhe an den Hängen des Leithagebirges liegende Marktgemeinde Jois ist ein bekannter Weinbauort und eine beliebte Fremdenverkehrsgemeinde. Der direkte Zugang zum Neusiedler See ermöglicht ein umfangreiches Freizeitangebot und das Ausüben verschiedenster Sportarten im Sommer wie im Winter. Mehrere Heurigenkeller und Buschenschanken laden mit kulinarischen Spezialitäten zur Einkehr ein. Der Ort gehörte wie das gesamte...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Steter Tropfen höhlt den Stein ...
30 15 7

Philosophie und Lebensweisheit
STETER TROPFEN HÖHLT DEN STEIN ...

"Steter Tropfen höhlt den Stein", ... eine Erkenntnis, die bereits der griechische Philosoph Choirilos von Samos im 5. Jahrhundert vor Christus hatte. Bekannter wurde diese Lebensweisheit allerdings durch den römischen Dichter Ovid (Publius Ovidius Naso: 43 v.Chr. bis 17 n.Chr.). In seinen Briefen aus der Verbannung (epistulae ex ponto) findet sich das lateinische Sprichwort "Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo", übersetzt heißt das: "Steter Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark ...  <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
47 21 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark

Baden. Ein Besuch im Doblhoffpark ist immer wieder ein wertvolles Erlebnis, da man die Natur vor Ort genießen und daraus neue Kraft und Energie schöpfen kann. Abgesehen davon, dass im Doblhoffpark sogar Mitte Oktober immer noch eine bezaubernde Flora und unzählige, herrliche Blüten zu bestaunen sind, entstanden an diesem Herbsttag aufgrund der sonnig bis bewölkt wechselhaften und sehr windigen Wetterlage fantastische Wolkenformationen am Himmel, die ich ebenfalls als besondere Naturschönheiten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie ... | Foto: S.Plischek
51 22 56

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark - Die Wildenten und das Fotofestival La Gacilly in Harmonie

In der Zeit von 01. Juni bis 30. September findet jedes Jahr zwischen Josefsplatz und Strandbad das "Festival La Gacilly-Baden Photo" statt. Jacques Rocher hat das Festival im Jahre 2004 in seinem Geburtsort La Gacilly in der Bretagne ins Leben gerufen. Es ist dem Thema Mensch und Umwelt gewidmet. Es ist das größte Fotofestival Europas, das bei freiem Eintritt einen Streifzug durch Open Air-Galerien von fast sieben Kilometern Länge mit Fotografien auf bis zu 280 m² großen Leinwänden bietet....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Doblhoffpark im Herbst
42 15 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark im Herbst

Die Kultur- und Kurstadt Baden blickt auch als Stadt der Gartenkultur auf eine lange Tradition zurück. In der Biedermeierstadt kann man durch herrliche, äußerst gepflegte und kunstvoll angelegte Parkanlagen flanieren und in wundervollem Naturambiente neue Energie und Kraft schöpfen. Speziell im historischen Kurpark und im Doblhoffpark mit dem größten Rosarium Österreichs empfiehlt sich ein Spaziergang zu jeder Jahreszeit. Die Kaiserstadt wurde bei der "Entente Florale 2005" mit dem Titel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Böhmische Prater im Laaer Wald
49 18 69

Stadt WIEN, Ausflugsziele in Favoriten
Der Böhmische Prater im Laaer Wald

Am vergangenen Samstag folgten wir der Einladung unserer Regionautenfreundin Gabi Hovezak, die uns den Böhmischen Prater im 10. Bezirk in Wien zeigen wollte. Der warme und sonnige Septembertag lockte nicht nur uns, sondern auch viele andere Besucher zu einem Ausflug in den Freizeitpark.  Wir fuhren allerdings nicht bis zu dem direkt beim Vergnügungsgelände befindlichen Parkplatz, sondern parkten etwas weiter außerhalb, um über gepflegte Wege in einem herrlichen Naturambiente durch den Laaer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 ... >>> Empfehle Vollbild <<<
46 20 10

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 (6)

Wie bereits in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, birgt jede meiner Rosen ihre eigene kleine Geschichte! Diese ist meiner Großmutter mütterlicherseits gewidmet! Zu meiner Oma empfand ich zeitlebens eine starke Zuneigung, was u.a. auch dadurch begründet sein mag, dass ich meine Kindheit halbtags bei meinen Großeltern verbracht habe und sich dadurch eine sehr enge Bindung entwickelt hatte. Meine Oma war die liebevolle und fürsorgliche "Glucke" der Familie! Am glücklichsten war...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der C-Falter, ein wunderschöner Tagfalter, ... am  Zimmermannsberg, Hornstein, Burgenland
38 20

Marktgemeinde Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld.)
Der C-Falter, ein wunderschöner Tagfalter

Die C-Falter gehören zur Familie der Edelfalter und sie sind Tagfalter, d.h., wie der Name schon erkennen lässt, fliegen sie tagsüber. Sie kommen in Europa, Nordafrika und Asien vor. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 50 Millimetern. Die Flügel sind sehr unterschiedlich gefärbt. Sie haben orange gefärbte Oberseiten, die mit einem schwarzen, braunen und gelben Fleckmuster gezeichnet sind. Die Flügelunterseiten sind dunkelbraun, hellbraun, grau oder gelblich gefärbt. Auffällig...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Gemeine Rosenkäfer am Zimmermannsberg ...
29 18 21

Marktgemeinde Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld.)
Gemeine Rosenkäfer am Zimmermannsberg

Der Goldglänzende oder auch Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer. Die Käfer erreichen eine Körperlänge von 14 bis 20 Millimetern. Die Oberseite ihres Körpers ist metallisch grün bis bronzefarben glänzend gefärbt. Meistens ist sie grün, gelegentlich auch goldfarben, blaugrün, blau bis blauviolett. Die Körperunterseite ist rotgolden. Das Verbreitungsgebiet der Gemeinen Rosenkäfer erstreckt sich von Europa bis nach Asien. Von April bis Oktober findet man sie häufig an Blüten,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blätter der Aloe Vera und ihr heilsames Gel | Foto: S.Plischek
45 22 17

Aloe Vera, eine Wüstenlilie in Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Blätter der Aloe Vera und ihr heilsames Gel

Charakteristisch für die Aloe-Blätter sind eine glatte Blattoberfläche und die an den Blatträndern befindlichen, kleinen, hornigen Stacheln, die abhängig von der Blattgröße im Abstand von 10 bis 15 cm angeordnet sind. Das in dem Wasserspeichergewebe der Blätter enthaltene Gel hat für den menschlichen Körper und Organismus eine besondere heilsame Wirkung, sowohl bei der innerlichen als auch bei der äußeren Anwendung. Dem Gel werden entzündungshemmende, wundheilende und immunstimulierende...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blüten der Aloe Vera ... (empfehle Vollbildmodus) | Foto: S.Plischek
36 19 29

Aloe Vera, eine Wüstenlilie in Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Blüten der Aloe Vera, ... vielseitige Heilpflanze und Zierde im Garten

Eine vielseitige Heilpflanze und besondere Zierde im Garten, die Aloe Vera Zum ersten Mal in der freien Natur habe ich die Aloe Vera vor etlichen Jahren auf den Kanaren gesehen. Rein optisch erinnerte sie mich damals im ersten Moment an eine Agave. Danach informierte ich mich darüber, dass die auch als Wüstenlilie bekannte Pflanze zu den ältesten Heilpflanzen der Welt zählt und ihr heilsames Gel für die verschiedensten Anwendungsbereiche genützt werden kann. Darüber werde ich im zweiten Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 25 20

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 3 (6)

Jede meiner Rosen birgt verschiedene Erinnerungen, so auch diese rot blühende, langstielige Schönheit. Diese wundervolle rote Rose stammt von meinem geliebten Papa, genauer gesagt von seinem Grab, und wäre 2014, wie mittlerweile vieles andere auch, achtlos auf den Müll gewandert, hätte ich sie nicht zu mir nach Hause genommen. Ich bin froh, dass sie bei mir ihren Platz gefunden hat, und ich halte sie in Ehren, umso mehr, da sie ja als Topfrose eine Zeit lang auf seinem Grab stand und somit die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...
35 18 27

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Am Tag, als die Ballonblumen zu blühen begannen, ...

Ihren Namen hat die Ballonblume, die auch Chinesische Glockenblume genannt wird, von ihren Blütenknospen, die sich wie ein Ballon aufblähen, bevor sie sich öffnen. Es gibt leider nur eine Art mit verschiedenen Züchtungen. Ballonblumen werden in etwa 20 bis 70 cm hoch und bilden Pfahlwurzeln aus. Ihre Wurzeln werden in der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin zur Immunstimulation und gegen Krebs benutzt. Ebenso gelangen sie in der koreanischen Küche zur Anwendung. Beheimatet ist...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 ... <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
48 26 24

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 2 (6)

Ich erinnere mich bei all meinen Pflanzen an deren Ursprung, ihre Herkunft und ihren Wachstumsverlauf. Selbstverständlich auch bei meinen Rosen, ... jede meiner Rosen hat ihre eigene kleine Geschichte! Die vanillefarbene Rose stammt aus dem Jahr 2012 und ist unserem geliebten Rocky (04.01.2002-23.07.2015) gewidmet. Ich habe sie mir gegönnt, als ich wie üblich mit Rocky zuerst im Schlosspark Pottendorf spazieren und dann zum Einkaufen unterwegs war. Mein kleiner Liebling und treuer Wegbegleiter...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Teil 1 ...........  <<< Empfehlung - Vollbildmodus >>>
39 17 17

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 1 (6)

Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüte und ihr Duft ist. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert - vor allem in Rot - die Liebe und die Romantik. Ob nun Sinnbild der Liebe oder einfach nur schön und bezaubernd, für...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: "Spider on a Wire" ........................ Bitte gestattet mir die Empfehlung zur besseren Ansicht im 1. Kommentar!
39 22 9

KG Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Die Spinne auf dem "Drahtseil" ...

Kürzlich habe ich im Garten eine kleine Spinne bei ihren akrobatischen Kunststücken auf den verblühten Kuhschellen beobachtet, ... unweigerlich musste ich dabei an einen Trapezkünstler denken ... ! Umso länger und genauer ich sie betrachtete, umso mehr faszinierte sie mich! Abgesehen von dem profimäßigen Anvisieren ihres Ziels und dem katapultartigen Absprung benutzte sie die Kuhschellensamen sowie ihren Spinnfaden mit einer eleganten Schwungtechnik gekonnt als Trapezseil! Sie erwies sich als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden (Erzherzog Rainer-Ring 23) / Teil 2
31 16 75

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 2

Teil 2: Über die Wendeltreppe ins Obergeschoß ...  Nachdem wir das Erdgeschoß besichtigt haben, geht es weiter über eine Wendeltreppe ins Obergeschoß, wo weitere kostbare Raritäten und einzigartige Ausstellungsstücke auf uns warten. Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Puppen wurden damals aus verschiedensten Materialien gefertigt: Neben Porzellan auch Papiermaché, Stoff, Leder, Celluloid und auch Wachs. Die Gliederpuppen haben zumeist Köpfe aus mattem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden, Erzherzog Rainer-Ring 23, 2500 Baden.
53 22 77

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 1

Teil 1: Einzigartige Raritäten im Erdgeschoß ... Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Biedermeier-Landhausstil erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut. Heute wird man von der Tochter der Sammlerin, Barbara Lorenz, die auch viele Geschichten zu den ausgestellten Stücken zu erzählen weiß, freundlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Teil unserer Regionautengruppe vom 11.05.2019 | Foto: Walter F.
53 26 61

ÜBERREGIONALES REGIONAUTENTREFFEN AM 11.05.2019, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN ...

Am Samstag, 11.05.2019, fand das bereits von vielen mit Interesse erwartete, erste überregionale Regionautentreffen in meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf/Ebreichsdorf statt. Sehr zu meiner Freude haben sich 32 Teilnehmer aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien zu unserem Treffen um 13:00 Uhr im Sporthotel Ebreichsdorf eingefunden. Nach der Begrüßung, dem ersten persönlichen Kennenlernen und unterhaltsamen Gesprächen fuhr die heitere...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.