Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Die Kinder machten große Augen, als sie den Roboter in Forstau eigenhändig steuern durften. | Foto: Alba tooling & engineering
9

Tag der offenen Tür
Gäste durften in Forstau Roboter selber steuern

Beim Tag der offenen Tür der Firma "Alba" in Forstau wurden spannende Einblicke in den Arbeitsalltag geboten. Das Unternehmen für  die Entwicklung und Herstellung von innovativen Fertigungssystemen ließ die Gäste sogar einen Roboter steuern. FORSTAU. Die Firma "Alba tooling & engineering" ermöglichte im Rahmen eines Tages der offenen Tür spannende Blicke hinter die Kulissen der Firma. Die rund 600 Besucher waren von den spannenden Unternehmensführungen begeistert und staunten über die komplexen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Stephanie, Anna, Anja, Kathi und Maxi sind die coolsten Freundinnen. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
91

HTL Andorf
Sie feierten ihre letzte Vorstellung im "Schulzirkus"

ANDORF (zema). Nach zwei Jahren Coronapause durften die Maturanten der Andorf Technology School wieder einen Abschlussball ausrichten. "5 Jahre Zirkus – die letzte Vorstellung beginnt" lautete das Motto in der vollbesetzten Mehrzweckhalle in Andorf. Der Eröffnungstanz der Maturanten wurde von der Liveband "XDREAM" begleitet. Die 24 Tanzpaare zeigten stolz, was sie einstudiert haben. Zu späterer Stunde wurde dann im Partyzelt abgefeiert. Hier sorgten "DJ Fab Toulouse" und "DJ Ben Neo" für...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding
Das überzeugende Ensemble wurde von Philipp Schulter geführt.
79

Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach
Blabla-Theaterpremiere in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). "Hurra, ein Junge", eine Enthüllungskomödie von Franz Arnold und Ernst Bach wurde bei der Premiere im Kaisersaal beim Antonyus vom Publikum mit Szenenapplaus und Schlussjubel bedacht. Verwirrende Verhältnisse um ein uneheliches Kind, das erst im Erwachsenenalter seinen echten Vater findet, werden auf der Bühne geklärt. Regie führte Frank Hoffmann Vorzugsschüler  Philipp  Schulter, assistiert von Souffleuse Alexandra Stangl. Hierbei durften die Laiendarsteller zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
17

Sturmfest’l in Gobelsburg

VON MANFRED KELLNER GOBELSBURG  Zwei TAge lang feierten die Gobelsburger Ende September Heute ist der zweite Tag das „Sturmfest’l“, zu dem die Volkspartei Gobelsburg ins „Bäckerhaus“ eingeladen hatte - im Innenhof der Schlossstraße 1. Auf dem kulinarischen und vinophilen Programm: regionaler Sturm vom Gobelsburger Weingut Amon („Mahlzeit!“), heimische Spitzenweine („Zum Wohl!“) und köstliche Schmankerln wie Aufstrichbrote und Erdäpfel mit Butter („Guten Appetit!“). Hier ein paar fotografische...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Säuberungsarbeiten.
8

Grubgraben
Archäologische Grabungen für heuer beendet

VON MANFRED KELLNER KAMMERN  Am 20. September 2022 fand am Grubgraben in Hadersdorf-Kammern sozusagen ein „Tag der offenen Ausgrabung“ statt: Zum Ende der sommerlichen Ausgrabungsaktivitäten des Archäologen Dr. Thomas Einwögerer und seines Teams vom „Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI)“ der „Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)“ waren Interessierte eingeladen, einen Blick auf die heurigen Grabungsergebnisse zu werfen und mit den Wissenschaftlern und Studierenden über...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ein kleiner Teil der erfolgreichen Ernte von Pfefferoni, Paprika, Knoblauch und Zwiebel.
1 5

Erntedankfest!
Eine "scharfe" Ernte!

Scharfe Ernte im Hochbeet! Nach dem Setzten von 20 Pfefferonipflanzen im Frühjahr entwickelten sich über dem heißen Sommer unzählige rote, langwachsende "scharfe"  Schoten. Pfefferoni einlegen, ein knackiger Genuss für das ganze Jahr! Die Pfefferoni, die nicht gleich zur Brettljause verzehrt werden, werden mit heißen Einlegeessig, Einlegegewürz, Paprika, Zwiebel und Knoblauch in Gläsern eingelegt. Die knackigen Früchte können dann nach ca. 3 Monaten zur Jause genossen werden und halten ca. 1...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Otto Weyland sen. (hinten) unternahm mit den Kindern einen Ausflug in den Wald. | Foto: Weyland
35

Kinderprogramm
Weyland lud Mitarbeiterkinder wieder zum Sommercamp

Bereits zum vierten Mal fand das Weyland Sommercamp für die Kinder der Mitarbeiter statt. ST. FLORIAN/I. Ein abwechslungsreiches 2 x 2 Wochen-Programm stand am Plan, das keine Langeweile aufkommen ließ. So standen ein Besuch bei der Musikkapelle, Fische fangen im Teich sowie ein Ausflug in den Wald mit Weyland Senior am Programm. Ein weiteres Highlight des Camps 2022 war eine Alpakawanderung. Zum Abschluss durften die Kinder nach einer Schiffsfahrt am Inn noch in der Pizzeria ihre eigene Pizza...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Highlight der Hrvatska noc/Kroatischen Nacht: Sänger Mladen Bodalec von Prljavo Kazaliste singt gemeinsam mit Ivana Maric und der Band Koprive
96

Von Kultrock bis zu Blasmusik
Hrvatska noć, Partnerschaftsjubiläum und Pfarrfest in Güttenbach

GÜTTENBACH (srg). Das vergangene Wochenende wurde in Güttenbach gefeiert: Am Freitag bei der Kroatischen Nacht/Hrvatska noć, alle drei Tage das Jubiläum der Gemeindepartnerschaft und am Sonntag fand das Pfarrfest statt. Kroatische Nacht25 Jahre nach ihrem letzten Konzert in Güttenbach trat die kroatische Kult-Rockband „Prljavo Kazalište“ im Rahmen der Hrvatska noć/Kroatischen Nacht gemeinsam mit Ivana Marić und den „Koprive“ wieder in Güttenbach auf. Die bereits seit mehreren Jahren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
am Foto v.l.n.r.:
- BHAK-Kadett Nikolaus Kromoser, 
- Tobias Fließer, 
- Oberst Gerhard Schweiger, 
- Peacekeeper-Bereichsleiterin Irene Valina, 
- GR Hans Machowetz Obst i.R., 
- Simon Sadnik  
- Nikodemus Schmalzl
4

Peacekeeper in Wiener Neustadt
Vortrag über die AIRPOWER 2022 in Zeltweg

Airpower 2022 in Zeltweg Der Leiter des Referates Öffentlichkeitsarbeit beim Militärkommando Steiermark, Oberst Gerhard Schweiger, referierte am Montag 26. September 2022 über den Imagegewinn des Österreichischen Bundesheers durch die Airpower beim Jour Fixe der Peacekeeper im Café Nuovo in Wiener Neustadt. Bereichsleiterin Irene Valina freute sich über volles Haus und über die interessierten Schüler der BAHK für Führung und Sicherheit. Der Vortragende Obst Gerhard Schweiger machte in einem...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Ein Stelldichein im September. ... | Foto: Silvia Plischek
71 21 7

Wunder der Natur: Das Taubenschwänzchen
Ein Stelldichein im September

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Trotz dem in unserer Gegend oftmals vorherrschenden heftigen Wind geben sich die Taubenschwänzchen immer wieder gerne ein Stelldichein auf unserem Schmetterlingsflieder, auch noch im September, wie die beigefügten Aufnahmen zeigen. Das Taubenschwänzchen, auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Als Wanderfalter sind die tagaktiven Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Bei der Erschließung neuer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Flugfeldpfarre St. Anton mit Blick auf den Militärflugplatz und den dahinter liegenden Schneeberg!
5

Flugfeldpfarre St. Anton
Zweisprachiger Erntedank-Sonntagsgottesdienst für die Flugfelder und ihren Ukrainischen Gästen am 2.10.2022

Erntedank-Sonntagsgottesdienst  mit den Ukrainischen Gästen am Flugfeld Der alljährlich traditionelle Erntedank-Gottesdienst in der Flugfeldpfarre St. Anton wird zur Wertschätzung unserer Ukrainischen Katholiken am Sonntag, den 2. Oktober um 09:30 Uhr, diesmal mit der Unterstützung des Ukrainisch Katholisch geweihten Priesters Viktor Kurmanowytsch zweisprachig gehalten werden! Der Flugfelder Kirchenchor "Cantonio" begleitet diesen Erntedankgottesdienst für die Ukrainer auch mit dem Alleluja des...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Besucher kommen.
35

Tag der Offenen Tür bei Metadynea
Industriepark-Bummel und Zauberlehrlings-Show

VON MANFRED KELLNER KREMS  Ein Riesen-Interesse der Kremser Bevölkerung am Chemie-Unternehmen "Metadynea Austria GmbH" zeigte sich beim „Tag der Offenen Tür“ an der Hafenstraße 77, als sich das Gelände des Industrieparks zwischen 9 und 15 Uhr sehr rasch mit vielen schaulustigen und interessierten Besucherinnen und Besuchern füllte. Und das bei laufendem Betrieb aller Unternehmen dort. „Die Chemie stimmt!“Als Moderator Christoph Seif gegen 10 Uhr die Begrüßungsrunde eröffnete, war das Hauptzelt...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Spaß und Action boten die insgesamt elf Veranstaltungen des heurigen "Schärdinger Fernienspaß". | Foto: Kinderfreunde Schärding
9

Spaß und Action
"Schärdinger Ferienspaß" erstmals mit Nachbarn

Die bereits 29. Auflage des "Schärdinger Ferienspaß" fand heuer erstmals nicht nur gemeinsam mit einer Nachbargemeinde statt, sondern auch grenzüberschreitend. SCHÄRDING. "Nach den schwierigen Corona Zeiten war es uns ein großes Bedürfnis, den Kindern wieder unbeschwerte Ferienerlebnisse anzubieten", berichtet die Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher, die mit ihrem Team für einen spannenden und actionreichen Sommer sorgte. "Gerade nach zwei schwierigen Jahren mit Beschränkungen war es...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: die2Nomaden.com
21

von Kaarbach nach Gmunden
Traunuferweg - Tag 07 - km 085-100

Heute Sonntags, habe ich die Möglichkeit, mein Auto am Parkplatz in Traunkirchen tagsüber abzustellen. Ich gehe ein kurzes Stück zum Anlegesteg und das Taxiboot bringt mich wieder zeitig früh nach Kaarbach. KAARBACH. Ich schultere diesmal wieder den schweren Jack (Wolfskin 🤪), werfe einen kurzen Blick auf die noch geschlossene Bar und verlasse frisch und munter Kaarbach Richtung Gmunden. Diese Mal wird die Forststraße mein vorrangiger Begleiter sein. Die Straße zieht sich aus dem Taleinschnitt...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Tagesausflug der "Hilfsgemeinschaft".
12

"Hilfsgemeinschaft"
Tagesausflug vom Flugplatz über das Straußenland zum Heurigen

VON MANFRED KELLNER KREMS Einen vielseitigen, informativen und unterhaltsamen Ausflug ins südliche Kamptal unternahm die Bezirksgruppe Krems der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs“ Mitte September. An die dreißig Mitglieder und Begleitpersonen erlebten einen hochinteressanten Tag – organisiert von den Bezirksgruppenleiterinnen Christa Groll und Sandra Rauscher. Umfangreiches ProgrammAuf dem Programm: Der Besuch des Rettungshubschraubers „Christophorus 2“ auf dem...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Pfadi-Heuriger in Langenlois.
20

Pfadi-Heuriger in Langenlois
Gute Stimmung im Pfadi-Hof

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Schon am Nachmittag des 17. Septembers 2022 war der erste „Pfadi-Heurige“ im Hof des Pfadi-Heims in der Langenloiser Doktor-Münch-Gasse recht gut besucht, Mehlspeise und Kaffee sind zur Musik vom Kamptalblech gefragt, aber auch Hotdogs – und auch das eine oder andere Achtel ist bereits ausgeschenkt worden. Gegen Abend nahm der Betrieb nur noch zu, so dass sich die Pfadfinder recht zufrieden zeigten. Die Idee „Pfadi-Heuriger“ ist gut angekommen in Langenlois. Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Familien-Flohmarkt am Kamptalerchen-Hof.
9

Familien-Flohmarkt beim Kamptalerchen

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Beim Langenloiser Eltern-Kind-Zentrum „Kamptalerchen“ fand am Samstagvormittag, 17. September 2022, der langersehnte große Familien-Flohmarkt statt. Trotz des etwas kühlen Wetters – immerhin hat es nicht geregnet! – war die Stimmung vor und hinter den Verkaufsständen prächtig. Beim Kamptalerchen freut man sich jetzt schon wieder auf den nächsten Flohmarkt. Flohmarkt-Impression:

  • Krems
  • Manfred Kellner
Sturmwarnung in Zöbing.
17

Erfolgreiche Sturmwarnung in Zöbing

VON MANFRED KELLNER ZÖBING „Sturmwarnung“ heißt es am Freitag, 16. September 2022, in der Festhalle Zöbing – denn die große Sturmwarnung, das Verkosten des frischen Sturms also, war aufgrund von Regenwarnungen der Wetter-Apps sicherheitshalber vom Garten in die Halle verlegt worden. Auf dem Programm: weißer und roter Sturm, der hoch gelobt wurde, Säfte, Most, Spritzer und natürlich auch Grüne Veltliner aus den Zöbinger Rieden. Dazu gab’s Erdäpfel mit Butter sowie Brote mit Grammelschmalz,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1 11

Reckturmkonzerte
Verschiebung des Mondscheinkonzertes im Reckturm

„Das Mondscheinkonzert“ Das mit Spannung erwartete musikalische Kulturereignis beim Reckturm konnte aufgrund der unbeständigen Witterung am 17. 9. 2022, verbunden durch Regen, lebhaften Wind und einem prognostizierten plötzlichen Temperaturabfall leider nicht veranstaltet werden. Die beiden musikalischen Einlagen zu Händels Feuerwerksmusik wurde beei der Generalprobe von den 7 Hornisten des Hornensembles Wiener Neustadt und einem motivierten Tubisten vom Wehrgang des Reckturmes gespielt,...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: RegionalMedien Steiermark
90

Star-DJ zu Gast
DJ Antoine heizte Semriach bei der "2000's Party" ein

Antoine Konrad, besser bekannt als DJ Antoine, legte am Wochenende in Semriach auf. Der Star-DJ, Produzent, Labelchef und Lifestyle-Unternehmer beeindruckte die Menge mit einem Live-Set.  SEMRIACH. Wer braucht schon das Coachelle, wenn es Semriach gibt? Genau hier in der Marktgemeinde hat DJ Antoine am Samstag die "2000's Party" gerockt und den Bauhof zum Glühen gebracht. Seinen internationalen Durchbruch hatte er mit der Single "Welcome to St. Tropez" (wofür es Dreifachplatin in seiner Heimat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Turniersieger: Clubmanager Ralf Peter Reiter, Christian Geirhofer, Gerhard Höss und Hans-Peter Kranewitter (alle RK) gratulieren Sophie Janecek und Gerold Stadlhuber (beide Linzer GC Luftenberg) | Foto: Eckhart Herbe
1 80

Neustart nach Coronapause
Charity-Golfer blieben dem Roten Kreuz treu

Das Jubiläumsturnier 2020 fand unter strikten Covid-Vorgaben statt, 2021 entfiel es pandemiebedingt. Doch heuer traf man für die elfte Auflage wieder im Linzer GC Luftenberg zusammen und stellte fest: Alle sind treu geblieben, um für das Rote Kreuz und sein Netzwerk der Hilfe die Golfschläger zu schwingen. LUFTENBERG. 68 Damen und Herren traten für den guten Zweck an und der Wettergott hatte ein Einsehen, dass auch Helfer manchmal Hilfe von oben brauchen. Das gesamte Turnier blieb trotz...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
173

Spitzenstimmung bei der Nacht in Tracht
OktoBierFest der FF Winden-Windegg

Wenn die Freiwillige Feuerwehr Winden/Windegg zu Ihrem bereits traditionellen OktoBierFest einlädt ist auf die Windener und den Freunden der Feuerwehr aus den umliegenden Gemeinden Verlass. Egal ob Sonnenschein oder wie dieses Jahr bei Wind und Regen, strömten die Gäste bereits um 18 Uhr zahlreich in die Halle mit angebautem Zelt. Kommandant HBI Mario Mader bedankte sich dafür auch ausdrücklich bei den vielen Unterstützern der Feuerwehr, kommt doch der Reinerlös mit welchem neue Einsatzgeräte...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
109

Bildergalerie
Das Weinlesefest in Blümling lockte Besucher von Nah und Fern

ZELL AN DERPRAM. (zema). Das Weinlesefest in Blümling fand nach der Corona-Pause dieses Jahr zum 41. Mal statt. Es ist eines der grössten Feste im Innviertel. An den zwei Tagen standen drei Bands "Brass Bulls", "2-Tages-Bart" sowie " Los Brudalos" aus Oberbayern auf der Bühne. Auch 11 DJ's legten tolle Beats auf um das Partyvolk bei den niedrigen Temperaturen einzuheizen. An den 8 Bars mit einer Gesamtlänge von 160 Meter gab es für jeden Besucher das richtige Getränk. Auf etwa 2800 Quadratmeter...

  • Schärding
  • Partyreporter Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.