fpö

Beiträge zum Thema fpö

Wie stehen die österreichischen Parteien der EU-Wahl 2014 zur Glühbirnen-Wiederlegalisierung?

Wiederlegalisierung der Glühbirne & Positionen der 9 Listen bei der EU-Wahl 2014

Die Initiative pro-gluehbirne.at hat erhoben, wie die 9 österreichischen Listen bei den EU-Wahlen 2014 zur Wieder-Legalisierung der Glühbirne stehen. pro-gluehbirne.at ist eine überparteiliche Initiative, welche mit Inkrafttreten der letzten Stufe des Glühbirnen-Verbots durch die EU, eine Petition mit 3 Forderungen an die Republik Österreich gestartet hat: 1) Glühbirnen schnellstmöglich wieder legalisiert 2) Halogen-Glühlampen über das Jahr 2012 hinaus weiter legalisiert 3) schnellstmöglich ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrich Lintl
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Neos steigen weiter auf

Eine repräsentative Umfrage vom Institut Oekonsult (Sample: 1.017 Personen) zeigt, dass das Team Stronach die einst positive Stimmung vor den Nationalratswahlen nicht halten konnte. Das Team rund um Parteigründer Frank Stronach scheint aufgrund seiner innerparteilichen Turbulenzen massiv ins Wanken geraten zu sein. Mehr als ein Drittel der Befragten ist heute der Meinung, dass sich die Stimmung für das Team verschlechtert habe. Ähnlich sieht das auch Politexperte Thomas Hofer: „Das Team...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FPÖ-Obmann Walter Gall

Start der Freiheitlichen Europainitiative in Theresienfeld!

+++ Wer an die individuelle Freiheit und Verantwortung unter demokratischen nationalen Regierungen glaubt, welche nicht unter der Herrschaft Brüssels stehen, ist uns willkommen! +++ "Seid überzeugt, daß das Geheimnis des Glücks die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber der Mut ist.” Perikles 500 bis 429 v. Chr. Angesichts des nicht mehr existenten BZÖ und der bevorstehenden Selbstauflösung des Team Stronachs bietet sich die FPÖ in Theresienfeld als einzige politische Alternative als offene...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
4

Lange Gesichter trotz "Wahlerfolges"

Die beiden Regierungsparteien Rot und Schwarz haben zwar auf Bundesebene eine hauchdünne Mehrheit gerettet, Grund zum Jubeln fand man aber in beiden Wahlzentralen des Bezirkes kaum. In seiner Heimat Imst musste Ex-Landesrat Gerhard Reheis sogar eine schallende Ohrfeige einstecken, immerhin haben die Blauen mit mehr als 20 Prozent die Roten (16,5 Prozent) deutlich überholt und sind zweitstärkste Kraft. Auch in Landeck fiel man unter die 20-Prozent-Marke und verlor mehr als drei Prozent. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wir sagen Dankeschön!
2

HERZLICHEN DANK: Die FPÖ-Theresienfeld feiert mit 27,88% ihr bestes Ergebnis in der Geschichte!

. Die FPÖ-Theresienfeld bedankt sich für Ihr Vertrauen! Diese Wahlauseinandersetzung hat eindrucksvoll bestätigt, dass auch in Theresienfeld eine Wende möglich ist! Eines zeigte der Wahlsonntag jedenfalls sehr deutlich: "Die Bevölkerung möchte endlich eine echte Wende. Daher werden wir uns nicht auf diesem Wahlsieg ausruhen. Ab sofort beginnt in Theresienfeld die Arbeit für die EU-Wahl im Mai 2014, bei welcher wir um Platz 1 ein gehöriges Wort mit zu reden haben werden!", so Ortsparteiobmann...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Bange Minuten im ÖVP-Bezirksbüro. Spitzenkandidat August Wöginger (r.) verfolgte skeptischen Blickes die ersten Hochrechnungen. | Foto: ÖVP

"Rote Festung"und blaue Ortschef-Träume

Die Nationalratswahl ist geschlagen. Im Bezirk Schärding kam es zu überraschenden Ergebnissen. BEZIRK (ebd, lenz). Von den 30 Schärdinger Gemeinden konnte die ÖVP in 24 die stärkste Partei stellen. In fünf Gemeinden ist die FPÖ stimmenstärkste Partei. Die SPÖ ist und bleibt in der Bezirksstadt bestimmende Kraft. "Mit 29,01 Prozent hat die SPÖ klar den ersten Platz erreicht. Das Ergebnis liegt klar über dem Bundes- und Landesschnitt, was uns sehr stolz macht. Damit sind wir aber leider auch die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: www.wien.gv.at

So hat Wien gewählt

Wien ist ein wenig anders: SPÖ bleibt mit 32,4 Prozent klare Nummer eins, ÖVP verliert 3,29 Prozent, Grüne verbuchen leichte Gewinne, FPÖ kommt mit einem Plus von 0,13 Prozent auf 20,56 Prozent, Neos kommen auf 7,65 Prozent Hohe Verluste für SPÖ in Ottakring Trotz klarer Nummer eins hat die rote Hochburg einen Schuss vor den Bug: Mit einem Minus von 3,15 Prozent kamen die Roten in Wien auf 31,15 Prozent. Die größten Verluste musste die SPÖ in den drei rot regierten Bezirken Ottakring (-5%),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Foto: Fotolia/Gina Sanders

NR-Wahl 2013: Detailergebnisse und Besonderheiten im Bezirk Eferding

EFERDING. ZWEI STIMMEN machen nun im Bezirk Eferding den Unterschied: Nach der Auszählung der Briefwahlstimmen liegt die ÖVP im Bezirk Eferding um zwei Stimmen vor der SPÖ! Demnach stimmten für die ÖVP 5380 Wähler (26,5 %) und für die SPÖ 5378 Wähler (26,5 %). Die FPÖ liegt mit 4711 Stimmen (23,2%) auf Platz 3. Stand: Dienstag, 1. Oktober ++++++++++++++++++++++ Informationen aufgrund der vorliegenden Zahlen von Montag, 30. September, 14.30 Uhr (vorläufiges Endergebnis): EFERDING. Im Bezirk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
So wählte der Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Quelle: Land OÖ

NR-Wahl: Die meisten Tops und Flops in Rutzenham und Oberwang

Hitlisten der Parteien im Bezirk Vöcklabruck: Nur 8,89 Prozent - ÖVP fuhr in Lenzing schlechtestes Ergebnis alle OÖ-Gemeinden ein. BEZIRK. Nationalratswahl 2013: Hier die jeweils besten und schlechtesten Ergebnisse der Parteien im Bezirk Vöcklabruck. Mit 50,75 Prozent erreichte die ÖVP in Oberwang ihr bestes Ergebnis unter den 52 Bezirksgemeinden. Am schlechtesten schnitt die Volkspartei in Lenzing ab: 8,89 Prozent sind auch der niedrigste Wert in ganz Oberösterreich. SPÖ-Hochburg im Bezirk ist...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Fellner, Peter Schmiedlechner, Walter Gall, Erwin Trumpes (v.l.n.r.)
11

Auch in Theresienfeld ist die FPÖ die richtige Stimme für eine bessere Zukunft Österreichs!

Liebe Bürger und Freunde aus Theresienfeld, die FPÖ-Theresienfeld versteht sich mit ihrem Obmann Walter Gall und seinem Team als einzige patriotische Partei, der die Interessen der Österreicherinnen und Österreicher wichtig sind! Ob EU-Diktat, Zwangszahlungen an die Banken und in die Budgets von Pleitestaaten oder unkontrollierte Zuwanderung - wir wollen österreichisches Steuergeld in Österreich einsetzen! Ob für unsere Familien, unsere Pensionisten, unsere Kinder in der Bildung und Ausbildung,...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Traurig aber Wahr !

In Deutschland gibt es in allen Bundesländern Blindenführhundeschulen. Warum holt man sich dann Hunde von Österreich? Zum einen sind diese Hunde teurer und zum anderen krank wie man hier in diesem Artikel entnehmen kann. Deutschland, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ... ... aber nicht nur für Blindenführhundefirmen. Nein, auch für blinde Menschen: Wird ihr Hund ein Lottotreffer oder eine Niete? Macht nichts, Deutschland wartet schon, sagt eine ausländische Firma, wenn einer ihrer Hunde...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
FPÖ-Bezirksparteiobmann Peter Schmiedlechner und Bernhard Blochberger

Ehemaliger BZÖ-Bezirksparteiobmann Blochberger gibt Wahlempfehlung für die FPÖ ab!

Bernhard Blochberger: "Eine Stimme für das BZÖ ist eine verlorene Stimme! Nur mit HC Strache schaffen wir die Wende!" Blochberger empfiehlt den ehemaligen BZÖ-Wählern die FPÖ und HC Strache zu wählen und die FPÖ auch zukünftig weiter zu unterstützen, damit endlich zusammen wächst, was zusammen gehört! Blochberger: "Eine Stimme für das BZÖ ist eine verlorene Stimme, da das BZÖ nach der Wahl kaum mehr existent sein wird! Man muss nun den Blick in die Zukunft richten. Denn es gibt mit der FPÖ in...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
1

Danke fürs Vergessen

Kommentar von Peter Zellinger Vor ein paar Wochen habe ich an exakt jener Stelle bekundet, wie wenig ich mich auf das bevorstehende Wahlkampf-Kasperltheater freue. Heute muss ich zugeben: Ich lag ja sowas von falsch! Nicht nur sind die Besuche von nahezu unbekannten Ministern im Bezirk bis auf zwei Ausnahmen völlig ausgeblieben. Nicht verschont blieben wir hingegen von der Kundgebung Robert Lugars - macht nix, die fand eh unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Beim letztgenannten Herrn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
OPO Walter Gall aus Theresienfeld

FREIHEITLICH-KONSERVATIVE-INITIATIVE - die einzige PATRIOTISCHE LOBBY FÜR DIE FREIHEIT in Theresienfeld ist die FPÖ

Die FPÖ ist die einzige patriotische Alternative für heimatlose christlich-soziale und bürgerlich-liberale Wähler! Die links-ideologische Deutung von freiheitlich führt immer mehr dazu, dass Freiheitlich-Konservative und Rechtsliberale, die mehr auf die Eigenverantwortung des Staatsbürgers - also auf mehr Freiheit als auf sozialistische staatliche Bevormundung setzen - diffamiert werden. Wer aber dieser linken Deutung von freiheitlich folgt, macht das Tor zum Missbrauch politischer Macht unter...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Foto: Foto Gert Eggenberger

Kassasturz: Kärnten geht schwierigen Zeiten entgegen

LHStv.in Schaunig: Transparenz und Budgetwahrheit notwendig – Investitionen gegen Armut, Arbeitslosigkeit und Abwanderung – Nulldefizit 2015 bleibt ambitioniertes Ziel Detaillierte Ergebnisse aus dem Kassasturz gab heute, Dienstag, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig im Rahmen des Pressefoyers nach der Regierungssitzung bekannt. Demnach würden die budgetären und außerbudgetären Landesschulden 2,768 Milliarden Euro laut Rechnungsabschluss 2012 betragen. Miteinzubeziehen in die Betrachtung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.