fpö

Beiträge zum Thema fpö

Am Stephansplatz trat die Wiener FPÖ final auf und warb um Stimmen. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 6

"Fairness nur mit FPÖ"
Wiener Freiheitliche feiern Wahlkampffinale

Am Donnerstag, 24. April fand das Wahlkampffinale der Wiener FPÖ am Stephansplatz statt. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. WIEN/INNERE STADT. Die Freiheitliche Partei feierte am Donnerstagnachmittag, 24. April das große Wahlkampffinale vor der anstehenden Wienwahl am Wochenende. Mit dabei unter anderem Spitzenkandidat der FPÖ Wien, Dominik Nepp und Bundesparteiobmann Herbert Kickl. In blauer Sportjacke und Jeans stellte sich Nepp ans...

Aus aktuellem Anlass planen Studierende der Akademie der bildenden Künste einen Protest am Donnerstagnachmittag. (Archiv) | Foto: Helmut Wimmer
3

Koalitionsgespräche
Studentenprotest in Wien wegen geplanter Sparmaßnahmen

FPÖ und ÖVP, die derzeit Koalitionsgespräche führen, geben am Vormittag die Details ihrer Budgeteinigung bekannt. Angesichts drohender Sparmaßnahmen, aber auch Repression politischen und künstlerischen Engagements, planen die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien am Donnerstag eine Kundgebung samt Demozug zum Ballhausplatz. WIEN. Eigentlich starten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste in Wien am Donnerstag, 16. Jänner, mit ihrer Rundgang-Veranstaltung ihre Tage der...

"Ihr stinkt nach brauner Scheisse" - mit diesem Satz beschmierten Aktivisten den Eingang der ÖVP-Zentrale in der Wiener Innenstadt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Video zeigt
ÖVP-Zentrale von bekannter Aktivistin mit Hundekot beschmiert

Die bekannte Aktivistin Anja Windl ("Klima-Shakira", "Letzte Generation") beschmierte laut eigenen Angaben am Mittwochnachmittag Schilder und den Eingang der ÖVP-Zentrale mit Hundekot. Alles unter dem Motto "Braune Scheiße für braune Scheiße". WIEN/INNERE STADT. Während der neue ÖVP-Chef Christian Stocker am Mittwochnachmittag die Öffentlichkeit informierte, dass er die Einladung von FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl zu Koalitionsgesprächen annimmt (siehe dazu mehr unten), kam es zu einem Vorfall...

Am Montag fand bereits die erste Demonstration gegen einen FPÖ-Kanzler Herbert Kickl am Ballhausplatz statt. Die nächste soll am Donnerstag folgen. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4 3

FPÖ-Regierungsauftrag
Steht die Rückkehr der "Donnerstagdemos" bevor?

Nachdem der Weg für die erste FPÖ-geführte Regierung Österreichs frei wurde, scheinen auch die großen Protestwellen gegen die Freiheitlichen in Wien zurückzukehren. Bereits am Dreikönigstag versammelten sich 1.000 Teilnehmer am Ballhausplatz. Für den 9. Jänner ist die nächste Demo an einem Donnerstag angesetzt.  Artikel aktualisiert am 7. Jänner, 15.20 Uhr WIEN/INNERE STADT. Sie sind so alt wie die Regierungsbeteiligungen zwischen der ÖVP und der FPÖ im Bund: Die Rede ist von den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Laut den Veranstaltern waren etwa 1.000 Personen anwesend, offizielle Zahlen der Wiener Polizei gibt es bekannterweise nicht.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
7

Dreikönigstag
Etwa 1.000 Teilnehmer bei Anti-FPÖ-Demo vor Wiener Hofburg

Laut Veranstaltern versammelten sich am Dreikönigstag vor der Wiener Hofburg etwa 1.000 Teilnehmende, um gegen eine Regierung mit FPÖ-Beteiligung und Herbert Kickl als künftigen Kanzler zu protestieren. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dreikönigstag in der Hofburg über die aktuelle politische Lage in Österreich gesprochen haben, versammelten sich am Ballhausplatz Hunderte Personen....

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:21

Flashback
Nein zur FPÖ, neue Bezirkschefin & Geständnis bei Mordserie

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 16. Dezember – Die Themen der Woche: Mordserie an Obdachlosen: 17-Jähriger gestehtBürgermeister Ludwig lehnt Koalition mit FPÖ abOttakring: Wechsel an der Bezirksspitze Neue E-Busse in SimmeringNeue Details zur Umgestaltung der WallensteinstraßeUmfrage: Darum ist Wien lebenswerteste StadtKinderpflegedomizil Fridolina eröffnetDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. | Foto: Andreas Edler
5

Platzsperre Heldenplatz
Akademikerball und Handel gegen Störaktionen gerüstet

Nicht nur die Polizei ist am Freitag wegen des Akademikerballs in höchster Alarmbereitschaft. Auch die Organisatoren der umstrittenen Veranstaltung rüsten sich für etwaige Störaktionen. So kommt neben Gesichtserkennungssoftware auch ein Bombenspürhund am Ball zum Einsatz. WIEN. Nach zweijähriger Pause kehrt der umstrittene Akademikerball am Freitag in die Hofburg zurück. Gleich zehn Kundgebungen wurden laut der Polizei im Vorfeld angekündigt. Wie in den vergangenen Jahren zuvor wird im Vorfeld...

Wegen des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei – wie in den Jahren zuvor – ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. | Foto: Schaub-Walzer/PID
3

Wiener Akademikerball
Polizei verhängt Platzverbot rund um den Heldenplatz

Anlässlich des Akademikerballs am Freitag und weil im Zuge dessen wieder Proteste erwartet werden, verhängt die Polizei ein Platzverbot rund um den Heldenplatz. Die Sperrzone tritt um 17 Uhr in Kraft. WIEN/INNERE STADT. Der umstrittene Akademikerball (bis 2012: WKR-Ball) findet nach zweijähriger Pause wieder in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg statt, und zwar am Freitag, 24. Februar. Weil diese höchstwahrscheinlich wieder von Protesten begleitet wird (für Freitag wurden insgesamt zehn...

Demos gegen den Akademikerball 2015 | Foto: Andreas Edler
3

Wiener Hofburg
Polarisierender Akademikerball wegen Covid abgesagt

Der freiheitliche Akademikerball, der jedes Jahr in der Wiener Hofburg stattfindet, ist aufgrund der geltenden Corona-Maßnahmen abgesagt worden. Dies wurde seitens des Veranstalters Udo Guggenbichler (FPÖ) bekanntgegeben. WIEN. Dieses Jahr wird der Ring wohl nicht wegen Demonstrationen rund um den Akademikerball gesperrt sein: Die umstrittene Ballnacht wurde heute, Dienstag, 18. Jänner, wegen der Coronaregelungen abgesagt.  Ball mit Vorschriften nicht möglich Der Organisator, Udo Guggenbichler,...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Norbert Hofer legt Amt des FPÖ-Bundesparteiobmanns zurück. Das bestätigt auch die FPÖ in einer Aussendung am Dienstagnachmittag.  | Foto: Michael Strini
4 Aktion 6

Aufregung nach Tweet
FPÖ-Parteichef Norbert Hofer tritt zurück

FPÖ-Chef Norbert Hofer tritt zurück. Auf der Kurznachrichtenplattform Twitter kündigt der Bundesparteiobmann der FPÖ am Dienstag an, seinen Posten zurücklegen zu wollen. Kurze Zeit später löschte er den Tweet wieder. Jetzt hat die FPÖ seinen Rücktritt bestätigt. ÖSTERREICH. Norbert Hofer tritt als Parteichef der FPÖ zurück. Hofer bestätigte am Dienstag gegenüber "OE24" , dass er seinen Posten an der Parteispitze nach seiner Auseinandersetzung mit Klubchef Herbert Kickl räumen wolle: "Ja, ich...

Ursula Stenzel kehrt der Politik den Rücken, tritt aus der FPÖ aus und will jetzt Bloggerin werden.  | Foto: Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
1 2

Identitäre, Gigabyte und City-FPÖ
Ursula Stenzel tritt aus FPÖ aus und wird Bloggerin

Vom Journalismus in die Politik und wieder zurück: Ursula Stenzel verlässt die FPÖ und will Bloggerin werden.  WIEN. Als künftige "unabhängige Journalistin" wünsche FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp der scheidenden FPÖ-Politikerin Ursula Stenzel "viel Glück und Erfolg", wie Nepp auf Twitter mitteilt. Stenzel ist seit heute, 1. Dezember, kein FPÖ-Mitglied mehr. Ihren Austritt aus der Partei hatte sie gestern bereits angekündigt. Jetzt will Stenzel wieder in den Journalismus zurückkehren und...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

Das Mariahilfer Bezirksparlament hat viele Gesichter. | Foto: BV 6
1 1

Mariahilf
So geht's in der Bezirksvertretung weiter

Nach der Wien-Wahl wird das Bezirksparlament neu zusammengesetzt. Am 19. November stellt sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart dabei erneut zur Wahl. MARIAHILF. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer haben bei der Wien-Wahl am 11. Oktober ihre Stimme zur Wahl der Bezirksvertretung abgegeben. Das ist eine Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent und liegt leicht über dem Wiener Schnitt (57,73 Prozent). Die SPÖ Mariahilf erhielt dabei mit 37,20 Prozent der Stimmen die Mehrheit. Als stimmenstärkste...

Foto: Wernerbauer

Josefstadt
Das neue Sonderbudget für die Kultur

Josefstädter Künstler und Gastrobetriebe bekommen nun eine Sonderförderung von insgesamt 25.000 Euro. JOSEFSTADT. Die Kulturbranche hat in den vergangenen Monaten besonders unter dem Coronavirus gelitten, weil Veranstaltungen wegen der strengen Coronaregeln immer schwieriger organisiert werden konnten. Aus Vorsicht sind auch viele Menschen lieber zu Hause geblieben. Ähnlich verhält es sich auch in der Gastronomie, wo die Gästezahl deutlich hinter der Zeit vor Corona zurückgeblieben ist....

Das Budgetbegleitgesetz verlängert den Kostenersatz für die Abschaffung des Pflegeregresses bis 2024. Auch die Kosten für die Bekämpfung der Corona-Pandemie sollenden Ländern ersetzt werden (u.a. für die Hotline 1450 und die Beschaffung von Schutzausrüstung sowie für Barackenspitäler). | Foto: Gina Sanders/fotolia

Budgetbegleitgesetz
Mehr Geld für Familien und Arme

Fünf neue Gesetze und 33 Gesetzesnovellen enthält das Budgetbegleitgesetz 2021, das die Regierung dem Nationalrat vorgelegt hat. Darunter etwa ein eigenes Bundesgesetz zur Bekämpfung "pandemiebedingter Armutsfolgen" und eine neuerliche Aufstockung des Familienhärtefonds. ÖSTERREICH. Der größte finanzielle Brocken der Regierungsvorhaben ist die Verlängerung des Corona-Kurzarbeitsmodells bis Ende März 2021. Dieser Schritt wird das Budget im kommenden Jahr mit rund 1 Mrd. Euro belasten.  Außerdem...

Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

Foto: bz/Scherzer

Ergebnisse Meidling Wien-Wahl 2020
So hat der 12. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Meidling ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. MEIDLING. Die Meidlingerinnen und Meidlinger haben ihre Wahl getroffen. Schon wie vor fünf Jahren hat die SPÖ im Zwölften auf Gemeindeebene den ersten Platz errungen: 44,83 Prozent der Stimmen konnten Sie für sich verbuchen. Die ÖVP konnte mit 18,68 Prozent der Stimmen den zweiten Platz erringen. Dahinter reihen sich Grüne (13,74 Prozent), FPÖ (6,96 Prozent) und Neos (6,44...

Foto: bz/Scherzer
1

Ergebnisse Favoriten Wien-Wahl 2020
So hat der 10. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl in Favoriten ist geschlagen. Alles Wissenswerte dazu finden Sie hier. FAVORITEN. Die Favoritnerinnen und Favoritner haben gewählt. Hier das Endergebnis: So wie bei den vergangenen Wahlen 2015 kam die SPÖ im Zehnten auf Gemeindeebene auf Platz 1: 48,40 Prozent der Stimmen konnten die Roten für sich verbuchen, die ÖVP kam mit 18,66 Prozent auf Platz zwei. Danach folgen FPÖ (9,50 Prozent) Grüne (8,15 Prozent), Team HC (4,56 Prozent), Neos (4,49...

Foto: Lisa Scherzer
1

Ergebnisse Floridsdorf Wien-Wahl 2020
So hat der 21. Bezirk gewählt

In Floridsdorf ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl klarer Sieger. Alle weiteren Details zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 21. Bezirk finden Sie hier. FLORIDSDORF. Und wieder konnte sich die SPÖ im Bezirk beweisen. Mit 44,52 Prozent sind die Roten auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich die ÖVP mit 18,11 Prozent. Die FPÖ hingegen erreichte mit 9,46 Prozent den dritten Platz und die Grünen den vierten mit 9,19 Prozent. WIFF verbuchte in...

Foto: Lisa Scherzer

Ergebnisse Donaustadt Wien-Wahl 2020
So hat der 22. Bezirk gewählt

Die SPÖ ist auch in der Donaustadtklarer Sieger des Wahlabends auf Gemeinderatsebene und bei der Bezirksvertretungswahl. Alles Wissenswerte zur Wien-Wahl 2020 und den Ergebnissen im 22. Bezirk lesen Sie hier. DONAUSTADT. Auch in der Donaustadt konnte sich die SPÖ im Bezirk beweisen. Mit 45,08 Prozent sind die Roten auf dem ersten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich die ÖVP mit 19,81 Prozent. Die FPÖ hingegen erreichte mit 9,76 Prozent den dritten Platz und die Grünen den vierten mit 10,00...

So hat Wien bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 gewählt. | Foto: mediawien
1 5

Ergebnis Wien-Wahl 2020
So hat Wien gewählt

Am Sonntag, 11. Oktober, haben die Gemeinderatswahl und Bezirksvertretungswahlen stattgefunden. Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2020 inklusive Wahlkarten steht fest. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch wurde das vorläufige Endergebnis der Wiener Gemeinderatswahl 2020 bekannt gegebenen. Die Wahlkarten haben noch einiges verändert.  Die ÖVP hat noch mehr zulegen können und somit Hietzing und die Innere Stadt auf Gemeinderatsebene türkis eingefärbt. Klarer Sieger dieser Wahl ist die SPÖ: Sie...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Ergebnisse Penzing Wien-Wahl 2020
So hat der 14. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahl sind geschlagen: So haben die Penzingerinnen und Penzinger gewählt. Alle Ergebnisse im Überblick. PENZING. Penzing bleibt rot. Spitzenkandidatin und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) hat ihre erste Bezirksvertretungswahl hinter sich und konnte im 14. Bezirk 1,7 Prozentpunkte zulegen. Mit 36,94 Prozent der Wählerstimmen bleibt die SPÖ auf einem guten ersten Platz und Schüchner weitere fünf Jahre Penzings Bezirkschefin. Deutlich...

Ergebnisse Rudolfsheim-Fünfhaus Wien-Wahl 2020
So hat der 15. Bezirk gewählt

Die Gemeinderatswahl und die Bezirksvertretungswahlen sind geschlagen: So haben die Menschen in Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt. Alle Ergebnisse im Überblick. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk bleibt rot. Spitzenkandidat und Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) musste zwar leichte Verluste hinnehmen, mit 38,53 Prozent der Wählerstimmen bleibt die SPÖ aber auf einem guten ersten Platz und Zatlokal weiterhin Bezirkschef. Mit 23,89 Prozent der Stimmen landen die Grünen in Rudolfsheim auf dem 2....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.