fpö

Beiträge zum Thema fpö

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

Der neu konstituierte Gemeinderat der Stadt Leoben hat am Mittwochnachmittag seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Armin Russold
10

Neuer Gemeinderat in Leoben
Kurt Wallner als Bürgermeister bestätigt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung von Leoben ist Bürgermeister Kurt Wallner mit 52 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt worden. Birgit Sandler wurde mit 87 Prozent als Vizebürgermeisterin wiedergewählt, Florian Wernbacher mit 55 Prozent zum zweiten Vizebürgermeister ernannt. Wallner rief die Fraktionen dazu auf, den Wahlkampfmodus zu beenden und Leoben gemeinsam weiterzuentwickeln.  LEOBEN. Unter dem Vorsitz des ältesten Mandatars, Willibald Mautner, wurde am Mittwochnachmittag die...

Landesparteisekretär Stefan Hermann und Bezirksparteiobmann Marco Triller gratulierten Nicole Sunitsch zur Angelobung als Bürgermeisterin.  | Foto: FPÖ Steiermark
15

Neustart in St. Michael
Nicole Sunitsch als Bürgermeisterin angelobt

Politischer Umbruch in St. Michael – Nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung startet Nicole Sunitsch mit dem Motto „Neustart für St. Michael“ als erste blaue Bürgermeisterin der Steiermark in ihre Amtszeit. ST. MICHAEL. Nun ist es amtlich: Nicole Sunitsch wurde Freitagnachmittag bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung zur Bürgermeisterin der Marktgemeinde St. Michael angelobt und schreibt Geschichte. Sie ist die erste blaue Ortschefin der Steiermark. FPÖ und ÖVP unterzeichneten am...

Die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark heißt Nicole Sunitsch. | Foto: Helmut Niemand
5

Erste FPÖ-Bürgermeisterin
"Habe ein großes Herz, kann aber zur Tigerin werden"

Nicole Sunitsch (45) ist aktuell eine der gefragtesten Gesprächspartnerinnen im Land. Sie wird die erste FPÖ-Bürgermeisterin in der Steiermark und die erste Frau im Bürgermeisteramt von St. Michael. Im Interview hat sie MeinBezirk erzählt, wie sie diese aufregende Zeit erlebt.  ST. MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK. Die Gespräche zwischen der FPÖ St. Michael und der St. Michaeler Volkspartei (ÖVP) haben bereits in einem umfangreichen Arbeitsübereinkommen gemündet. Am Freitag, 18. April, um 16 Uhr...

Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) haben im Rahmen einer Pressekonferenz das Arbeitsübereinkommen bis 2030 präsentiert.  | Foto: MeinBezirk
6

Koalition fixiert
St. Michael bekommt erste blaue Bürgermeisterin

Politischer Neustart in St. Michael – Nicole Sunitsch (FPÖ) wird erste Bürgermeisterin. Die Koalition mit der ÖVP bis 2030 ist fixiert. Gemeinsam mit Stefan Kreisl (ÖVP) und einem klaren Arbeitsübereinkommen möchte sie die Marktgemeinde transparenter, bürgernäher und wirtschaftlich stabiler machen. ST. MICHAEL. Nun ist es fix: Die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP in St. Michael steht. Nicole Sunitsch (FPÖ) und Stefan Kreisl (ÖVP) unterzeichneten bei der heutigen Pressekonferenz das...

Viele verärgerte Kunden des EVU Niklasdorf wandten sich in den letzten Tagen angesichts massiv gestiegener Vorschreibungen verärgert an die Gemeinderäte der FPÖ Niklasdorf. | Foto: Pixabay/neelam279
4

Abrechnungswirbel
Großer Unmut über Stromabrechnungen in Niklasdorf

Kunden des EVU Niklasdorf sehen sich mit massiven Erhöhungen der monatlichen Teilzahlungsbeträge konfrontiert. Die Niklasdorfer Freiheitlichen mit Ortsparteiobmann Marco Triller fordern eine sofortige Senkung, während Bürgermeister Johann Marak die Kritik nicht zur Gänze nachvollziehen kann. NIKLASDORF. Seit einigen Tagen laufen bei den Gemeinderäten der FPÖ Niklasdorf die Telefone heiß. Viele verärgerte Kunden des EVU Niklasdorf wenden sich angesichts massiv gestiegener Vorschreibungen an die...

Die Freiheitlichen wollen, mit dem Rückenwind aus dem für die FPÖ erfolgreichen Super-Wahljahr 2024, flächendeckend in die Gemeinderatsstuben einziehen und künftig auch wieder mehr Gemeindevorstände stellen. Im Bild: Harry Gölz, Marco Triller, Florian Wernbacher, Nicole Sunitsch (v. l.) | Foto: FP/Kopeter
5

Gemeinderatswahl
FPÖ will absolute Mehrheiten im Bezirk brechen

Die FPÖ im Bezirk Leoben skizziert die Ausgangslage für die Gemeinderatswahl: Ziel ist es, absolute Mehrheiten zu brechen und wieder in möglichst viele Gemeinderäte und -vorstände einzuziehen. BEZIRK LEOBEN. Im Rahmen ihrer Pressekonferenz im Kulturquartier Leoben informierten Bezirkspartei- und Klubobmann im Landtag, Marco Triller, die Stadtparteiobmänner Leoben und Eisenerz, Florian Wernbacher und Harry Gölz sowie Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobfrau von St. Michael, Nicole Sunitsch,...

Das Team der FPÖ Leoben für die bevorstehende Gemeinderatswahl: Thomas Angerer, Julia Schlacher, Mario Debevec, Florian Wernbacher, Daniel Geiger, Gerd Krusche, Maximilian Gutschreiter (v. l.). | Foto: FPÖ Leoben
3

Gemeinderatswahl
FPÖ Leoben startet mit personellen Neuerungen in die Wahl

Die FPÖ Leoben hat für die kommenden Gemeinderatswahlen die politischen Weichen neu gestellt und präsentiert ihre Kandidatinnen und Kandidaten. Angeführt wird die Liste von Spitzenkandidat Florian Wernbacher, der bereits im vergangenen Jahr einstimmig zum Listen-Ersten nominiert wurde. LEOBEN. Die FPÖ präsentiert ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl. "Die ersten sieben Kandidaten der FPÖ Leoben repräsentieren einen ausgewogenen Querschnitt der Bevölkerung. Sie stammen aus...

Für FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.) gab es Anfang 2023 die Ehrenzeichen in Gold der Gemeinde aus den Händen von Gössendorfs Ortschef Gerald Wonner. | Foto: FPÖ-Steiermark
1 6

Neuer Landeshauptmann
Auf den Spuren von Mario Kunasek in Gössendorf

Kurz vor Weihnachten wird Mario Kunasek wohl seinen politischen Zenit in der Steiermark erreichen und als erster FPÖ-Landeshauptmann angelobt werden. In der Marktgemeinde Gössendorf und im Bezirk Graz-Umgebung hat er seine ersten politischen Spuren hinterlassen. GÖSSENDORF. In seiner ehemaligen Heimatgemeinde Gössendorf hat sich der Wahltrend bereits bei der Landtagswahl 2019 abgezeichnet. Sie war damals die einzige blau eingefärbte Kommune in der Steiermark. Bei der Wahl Ende November 2024 gab...

Gemeinsamer Presseauftritt nach der Landtagswahl in der Steiermark: Landtagsabgeordneter Stefan Hermann und Mario Kunasek in Graz zum weiteren Vorgehen der FPÖ | Foto: MeinBezirk
5

Erster Auftritt
Mario Kunasek stellt Fahrplan zum Landeshauptmann vor

Der Sonntag war der größte Triumph in der Geschichte der steirischen FPÖ. Mit einem Plus von fast 18 Prozent im Rucksack trat Parteichef Mario Kunasek heute erstmals vor die Presse und skizzierte den Ablauf der nächsten Tage. STEIERMARK. Das Interesse am "blauen Wunder" in der Steiermark ist ungebrochen hoch, unzählige Journalistinnen und Journalisten drängten sich im steirischen Medienzentrum des Landes. Ein kleiner "Vorgriff" von FPÖ-Chef Mario Kunasek, handelt es sich dabei doch um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die FPÖ und Mario Kunasek haben die Steiermark blau eingefärbt. Aber wo liegt die Partei klar vorn, wo nicht? Ein Überblick über die Zahlen in den Bezirken und Gemeinden. | Foto: FPÖ Steiermark
Aktion 4

Landtagswahl
Besondere Wahlergebnisse: Wer wo die meisten Stimmen hat

Erdrutschsieg, stimmenstärkste Partei, größte Verluste: MeinBezirk hat sich die Wahlergebnisse quer durch die steirischen Bezirke genau angeschaut und jene Prozentzahlen, die besonders ins Auge stechen, zusammengefasst. STEIERMARK. Fangen wir mit den Heimatgemeinden der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten an. Wie wurde hier gewählt? FPÖ-Spitzenkandidat Mario Kunasek ist zwar mittlerweile Grazer, stammt aber aus der Gemeinde Gössendorf, Graz-Umgebung. Und in der haben die Freiheitlichen 42,65...

FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller und Landesparteiobmann Mario Kunasek treten gegen die Errichtung eines Leitspitals in Stainach-Pürgg ein. | Foto: MeinBezirk/Konrad
4

Leoben
FPÖ kritisiert Spitalspläne und fordert wohnortnahe Versorgung

Knapp einen Monat vor der steirischen Landtagswahl luden die Freiheitlichen am Dienstag zur Pressekonferenz ins Asia Hotel Leoben. Im Fokus standen die Themen Gesundheit und Pflege. FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und LAbg. Marco Triller präsentierten zum einen ihre Ideen und Forderungen für die Steiermark, sparten zum anderen aber auch nicht mit Kritik an der aktuellen Landesregierung.  STEIERMARK/LEOBEN. "Wir haben in der Steiermark in den vergangenen Jahren einen enormen Kahlschlag im...

FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek (l.), NAbg. Hannes Amesbauer (r.) und LAbg. Marco Triller (2.v.r.) mit politischen Mitstreiterinnen und Mitstreitern beim Wahlkampfauftakt des Wahlkreises Obersteiermark.
3

Für "echte Trendwende"
Wahlkreisauftakt der FPÖ in der Obersteiermark

Im Gösser Bräu Leoben ging am Montag der offizielle Wahlkreisauftakt der FPÖ in der Obersteiermark über die Bühne. Nationalratsabgeordneter Hannes Amesbauer und Landesparteiobmann Mario Kunasek präsentierten in ihren Hauptreferaten die Ziele der Freiheitlichen bei den bevorstehenden Wahlen und wofür die Partei stehe. LEOBEN/STEIERMARK. Rund einen Monat vor der Nationalratswahl fand am Montag der offizielle Wahlkreisauftakt der FPÖ in der Obersteiermark statt. Freiheitliche Anhängerinnen und...

Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule. | Foto: Almer
3 1 2

Nach Schweinefleisch-Sager
Islamische Religionsgemeinde fordert Entschuldigung

Die Islamische Religionsgemeinde Steiermark verurteilt Äußerungen des FPÖ-Bundesrats Markus Leinfellner an einer Grazer Schule und fordert eine Entschuldigung. GRAZ. Tiefe Besorgnis äußert die Islamische Religionsgemeinde Steiermark über die Äußerungen von FPÖ-Bundesrat Markus Leinfellner während einer Diskussionsveranstaltung zur EU-Wahl am BORG Dreierschützengasse in Graz. Äußerst beleidigend Die Behauptung, dass Menschen, die Schweinefleisch essen, weniger dazu neigen, sich in die Luft zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Alfred Mayer
Das Chargieren auf dem Podium hat nach Angaben des Rektorats keinen Platz mehr bei akademischen Feiern. | Foto: Freisinger
6

Montanuni Leoben
Diskussion um die Zukunft der Burschenschaften

Während sie sich selbst als Vertreter von Traditionen verstehen, werden Burschenschaften allgemein als politische Studentenverbindungen angesehen, die durch deutschnationale Gesinnung eine rechtspolitische bis rechtsextreme Geisteshaltung repräsentieren. Laut eines Artikels der "Kleinen Zeitung" will die Montanuni Leoben nun eine "Trennlinie zwischen Universität und den Korporationen ziehen". MeinBezirk.at hat nachgefragt. STEIERMARK/LEOBEN. In Leoben gibt es 12 verschiedene...

Die freiheitliche Partei stellt sich auf Landes- und Bundesebene hinter Mario Kunasek als Spitzenkandidat bei der steirischen Landtagswahl. | Foto: Konstantionov
2

Einstimmig gewählt
Mario Kunasek geht als Spitzenkandidat in Landtagswahl

Mario Kunasek wurde als Spitzenkandiat der Freiheitlichen für die Landtagswahl bestätigt. Die Partei stehe sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene hinter ihm, trotz fortdauernder Vorwürfe, Kunasek sei in den Finanzskandal der Grazer FPÖ verwickelt. STEIERMARK. Zum Start in das "Superwahljahr 2024" hat die freiheitliche Partei in einer Pressekonferenz ihren Spitzenkandidat für die steirische Landtagswahl verkündet. Wenig überraschend handelt es sich dabei um Mario Kunsek, der einstimmig in...

FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller (li.) und Stadtparteiobmann Florian Wernbacher präsentierten im Rahmen eines Pressegesprächs die parlamentarische Bürgerinitiative zur Aufrechterhaltung der Diplom-Ausbildung an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen. | Foto: FPÖ Steiermark/Königshofer
2

Am Standort Leoben
FPÖ fordert Aufrechterhaltung der Pflege-Diplomausbildung

Die steirischen Freiheitlichen machten sich am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz in Leoben für die Aufrechterhaltung der Diplomausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege stark – auch am Leobener Standort. Nach bislang erfolglosem Ansuchen auf Landesebene wendet sich die FPÖ nun mit einer parlamentarischen Bürgerinitiative an den Nationalrat.  LEOBEN. „Die auf Bundesebene im Jahr 2016 unter Rot-Schwarz beschlossene Einstellung der dreijährigen Diplomausbildung an den...

Der RFJ Leoben lud zum Bezirksjugendtag: Daniel Fix, LAbg. Marco Triller, Kerstin Dullnig, Fabian Gutschreiter, Nadine Kotschar, Yvonne Wlattnig, RFJ Landesfinanzreferent Johannes Krenn, Gemeindekassier und Bezirksobmann Alessandro Kopeter, Lukas Wöhry, Bianca Eder, Michelle Gruber, Philipp Koller und GR Achim Zederbauer (v.l.) | Foto: RFJ Steiermark
4

Ring Freiheitlicher Jugend
Kopeter einstimmig als Bezirksobmann bestätigt

Im Rahmen des Bezirksjugendtages des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Leoben wurde Alessandro Kopeter einstimmig in seinem Amt als Bezirksobmann bestätigt. Nach den Einschränkungen sei es für ihn wichtig, wieder einen regelmäßigen Austausch zu pflegen und Akzente zu setzen.  LEOBEN. Am vergangenen Samstag, 1. April, fand in Leoben der Bezirksjugendtag des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Leoben statt. Dabei konnten nicht nur zahlreiche Delegierte begrüßt werden, sondern auch...

Es wird immer enger mit dem Personal ... – FPÖ will jetzt das Gehaltsschema bei Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegepersonal reformieren. | Foto: K. Nussbaumer
5

FPÖ-Vorstoß
Einstiegsgehälter in steirischen Spitälern sollen höher werden

Steirische FPÖ moniert den Ärzte- und Pflegekraftmangel in den steirischen Spitälern. Und fordert jetzt eine Reform des Gehaltssystems, damit die Einstiegsgehälter attraktiver werden. STEIERMARK. Die Spitäler bleiben weiterhin eines der bestimmenden Themen in der steirischen Landespolitik, ganz besonders die FPÖ lässt in diesem Thema nicht locker. In mehreren Anfragen hat man die zuständige Landesrätin Juliane Bogner-Strauß in die Zange genommen, vor allem die Personalengpässe machen Sorge....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Steirische FPÖ-Mandatare fordern einmal mehr die Schließung des Leobener Asylquartiers.  | Foto: Klaus Pressberger
3

Neue Zahlen zum Asylquartier Leoben
FPÖ bekräftigt Forderung nach Schließung

Auf zwei parlamentarische Anfragen der Freiheitlichen Partei gab das Innenministerium erneut Zahlen zum Asylquartier im Leobener Stadtteil Lerchenfeld bekannt. Die Partei bekräftigt einmal mehr ihre Forderung nach der sofortigen Schließung des Quartiers.  LEOBEN. Die steirischen Freiheitlichen forderten in der Vergangenheit mehrfach die Schließung der Leobener Asylunterkunft in der ehemaligen Baumax-Halle. In einer Aussendung vom Donnerstag, 2. Februar, bekräftigen FPÖ-Nationalratsabgeordneter...

Für Frühpensionisten bleibt aktuell zu wenig Geld über. | Foto: Pixabay
2 3

FPÖ-Forderung
Zuverdienstgrenze für Frühpension soll auf 1.000 Euro erhöht werden

Wer vorzeitig in Pension geht, darf nur geringfügig dazuverdienen. Das will die steirische FPÖ jetzt ändern, bis zu 1.000 Euro im Monat sollen möglich werden. STEIERMARK. Wer vor dem gesetzlichen Antrittsalter in die Pension verabschiedet, etwa bei einer Früh- oder Korridorpension sowie bei der Hacklerregelung, darf derzeit nur bis zur Geringfügigkeitsgrenze dazuverdienen. 485,85 Euro im Monat sind das, geht man darüber, hat das Auswirkungen auf die Pensionshöhe. Frühpensionisten leiden unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mobile Informationen kommen zum Beispiel in Graz per Lastenrad. Allein die Kampagne in der steirischen Landeshauptstadt kostet rund 1,5 Millionen Euro. | Foto: Stadt Graz
2 1 4

FPÖ-Erfolg
Finanzminister Brunner prüft Umwidmung der Mittel für kommunale Impfkampagne

Über zehn Millionen Euro haben allein steirische Gemeinden aus dem Topf für kommunale Corona-Impfkampagnen erhalten, dies sorgte für große Aufregung. Finanzminister Magnus Brunner denkt noch nicht über eine andere Verwendung der Gelder nach. STEIERMARK. "Der Finanzminister lässt überhaupt kein Problembewusstsein erkennen." So knapp bringt es die steirische FPÖ auf den Punkt, Hintergrund ist eine Anfragebeantwortung von Magnus Brunner zur kommunalen Corona-Impfkampagne. Dabei wurden allein den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld wird seit November 2021 wieder als Quartier für Asylwerber genutzt. | Foto: Bueko
1 2

Leobener Baumax-Halle
266 Asylwerber seit Wiedereröffnung untergetaucht

Auf eine parlamentarische Anfrage der FPÖ gab das Innenministerium Zahlen zum Asylquartier in Leoben-Lerchenfeld bekannt. Die Höchstbelegung wurde im März mit 285 erreicht, 266 Asylwerber sind seit der Reaktivierung untergetaucht.  LEOBEN. Im November des vergangenen Jahres wurde die ehemalige Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld als Asylquartier reaktiviert. Im Juni dieses Jahres brachten die Freiheitlichen eine parlamentarische Anfrage betreffend der aktuellen Lage im Flüchtlingsquartier ein,...

FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller (li.) sowie der geschäftsführende RFJ-Landesobmann GK Alessandro Kopeter bei der Pressekonferenz | Foto: RFJ Steiermark
3

S.O.S Zukunft
Jungfreiheitliche präsentieren „10-Punkte-Plan“ in Leoben

GK Alessandro Kopeter, Landesobmann des RFJ Steiermark, und der Leobener FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller stellten den „10-Punkte-Plan für Wohlstand, Frieden und Freiheit“ vor. Der RFJ Steiermark möchte sich mit ihrer „S.O.S Zukunft“-Kampagne für die von Krisen geprägte Jugend einsetzen. LEOBEN. Der geschäftsführende Landesobmann des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Steiermark GK Alessandro Kopeter und der Leobener FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller informierten im Rahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.