Franz Fritz

Beiträge zum Thema Franz Fritz

ÖGB Regionalsekretär Ewald Gossy, ÖGB- Landesvorsitzender Erich Mauersics, Sigrid Spirk, BR-Vorsitzender Franz Fritz, Geschäftsführer Wolfgang Werderits, Sabine Ehrenhöfer, Harald Pieler, vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck | Foto: ÖGB
2

Verkehrsbetriebe Burgenland
Erstmalige Betriebsratswahl bei VBB

Erstmalig wurde eine Betriebsratswahl bei der VBB Mobilität GmbH (BAST) durchgeführt. OBERWART. Die VBB Mobilität GmbH (BAST) hat erstmalig ein Betriebsratsteam gewählt. „Für die über 70 engagierten Beschäftigten ist diese Wahl ein bedeutender Schritt in Richtung stärkere Mitarbeiterbeteiligung und -vertretung", so vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck. Das burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Erreichbarkeit in den teilnehmenden...

Vizebürgermeister Sebastian Moser, Cäcilia Fritz (Ehefrau des Jubilars), Geburtstagskind Franz Fritz und Bürgermeister Klaus Drießler. | Foto: © Gemeinde Thomatal
2

Thomatal gratuliert
"Happy Birthday" einem Gemeindebürger zum 80. Wiegenfest

Franz Fritz aus Thomatal feierte seinen 80. Geburtstag. Von Seiten der Gemeinde wurde gratuliert.   THOMATAL. Zum 80. Wiegenfest von Franz Fritz stellten sich der Bürgermeister von Thomatal, Klaus Drießler, und der Vizebürgermeister, Sebastian Moser, beim Jubilar ein, um ihm recht herzlich im Namen der Gemeinde zu gratulieren. Auch interessant: Ein Thomataler Gemeindebürger feierte seinen Ehrentag Die Polizei Salzburg sucht einen Abgängigen

Die Musiker von D'Holzknepf sorgten beim Tanzlmusiabend für Stimmung. Vlnr.: Alexander Oberhofer, Lukas Mitteregger und Matthias Zehentner. | Foto: Landjugend Pinzgau
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Tanzlmusiabend als Abschluss des Jahresprojektes

Die Landjugend Pinzgau beschloss ihr Jahresprojekt mit einem Tanzlmusiabend in Piesendorf. Dabei ließen sie alle Projekte noch einmal Revue passieren. PIESENDORF. Der Tanzlmusiabend der Landjugend Pinzgau fand in Piesendorf statt. An diesem Abend wurde der Abschluss des Jahresprojektes gefeiert. Das heurige "Großprojekt" trug das Motto "Des is Pinzgau". Damit wurden im Jahr 2021 die Besonderheiten des Bezirks hervorgehoben. Online-VeranstaltungenDiesbezüglich fanden im Frühjahr neben zwei...

Kommandant des Stabsbataillon 3, Georg Härtinger und Vizeleutnant Franz Fritz | Foto: Veith

Raab Kaserne Mautern
Zum Abschied gab es die Ehrenmünze des Stabsbataillons 3

Vizeleutnant Franz Fritz - Vorbild an soldatischem Handeln – wurde in den Ruhestand verabschiedet. MAUTERN. Mit Dezember beginnt für den Dienstführenden Unteroffizier der Werkstattkompanie, Vizeleutnant Franz Fritz, ein neuer Lebensabschnitt. Der Kommandant des Stabsbataillon 3, Oberst Georg Härtinger, verlieh ihm für jahrzehntelang erbrachte außerordentliche Leistungen die „Ehrenmünze des Stabsbataillons 3“ und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Geschätzter Kollege Den gelernten...

St. Stefans Bgm. Stephan Oswald probierte den Automaten bei Franz Fritz bereits aus. | Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz

Neuer Verkaufsautomat in St. Stefan ob Stainz

ST. STEFAN OB STAINZ. Die Fleischhauerei und Selcherei Franz Fritz aus St. Stefan ob Stainz stellt in Zeiten von Social Distancing eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit zur Verfügung: Im Eingangsbereich der Fleischhauerei in St. Stefan 16 steht ab sofort ein Verkaufsautomat. Rund um die Uhr stehen dort mariniertes Grillfleisch, Bratwürstl und gekühlte Fertigspeisen wie Rindsuppe, Flecksuppe oder Gulasch, aber auch gekühlte Getränke wie Säfte und Most bereit.

Zum Jubiläum siedelte die Bibliothek in neue Räumlichkeiten - gleich zwei Gründe zum Feiern. Am Foto: Christl Stotter, Margit Gantner aus Neukirchen und Franz Fritz aus Mittersill (vorne, von links) mit Bürgermeister Michael Obermoser, Bibliotheksleiterin Herta Pscheider, Pianistin Nadia Riswan und Amtsleiter Gerhard Obwaller (hinten, von links). 
 | Foto: Blitzlicht Brunner

Wald im Pinzgau
Neue Bibliothek zum 30-Jahr-Jubiläum der Bücherei

30 Jahre Bücherei und feierliche Eröffnung der neuen Bibliotheks-Räumlichkeiten in Wald im Pinzgau. WALD (red). Kürzlich wurde im Gemeindehaus Wald die neu konzipierte und gestaltete Bibliothek feierlich eröffnet. Nach jahrzehntelanger Unterkunft im Pfarrheim übersiedelte die Bibliothek nun in das Gemeindehaus. Zeitgleich wurde auch das 30 jährige Bestands-Jubiläum der Bibliothek gefeiert. Lesung und neues Angebot Bibliotheksleiterin Herta Pscheider konnte rund 80 leseinteressierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Christl Stotter, Beatrix Neumayer, Franz Fritz und Margit Gantner | Foto: Renate Ratzenböck
1

Leserbrief "Adventlesung - Zeit zum Innehalten"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Man nehme: Selbstverfasste Geschichten von der Gruppe „Schreibs auf“, untermalt von weihnachtlicher Musik durch ein Akkordeon, meisterhaft gespielt von Muamer Kebic und schon ergibt das Ganze eine Adventlesung der besonderen Art, unspektakulär und bodenständig, fernab von Christmaswahn, Jingle Bells und Glühweinmassaker. Vier Autoren aus dem Oberpinzgau, Christl Stotter, Beatrix Neumayer, Franz Fritz und Margit Gantner, haben sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
v.l.: Christl Stotter, Franz Fritz, Beatrix Neumayer, Margit Gantner und Muamer Kebic.
1 4

10. Adventlesung von "Schreib's auf" im TAURISKA-Kammerlanderstall

Besinnlich - Berührend - Entschleunigt Die Pinzgauer Mundart und die Schriftsprache stehen seit zehn Jahren im Mittelpunkt der Literaturgruppe „Schreib's auf". Die Liebe zum Geschriebenen, die Möglichkeit zu erzählen, Erlebtes aufzuarbeiten oder die eigenen Gedankengebäude in Worte zu fassen sind Grundlagen für die Begeisterung der vier Autoren. Kein Jahr ähnelt dem anderen, immer fällt ihnen etwas Neues ein und sie überraschen uns stets mit ihren Erzählungen und Gedichten. In uns wecken die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Franz Fritz, Christl Stotter, Beatrix Neumayer und Margit Gantner. | Foto: Nathalie Gantner

Adventlesung am 8. Dezember in Neukirchen

Die Literaturgruppe "Schreib's auf" liest im Kammerlanderstall Der Kulturverein Tauriska lädt ein: Samstag, 8. Dezember 2012, 17 Uhr TAURISKA Kammerlanderstall, Neukirchen Adventlesung mit der Literaturgruppe „Schreib’s auf“ aus Neukirchen Musikalische Umrahmung: Anklöcklergruppe der Mittersiller Liedertafel Der Advent als sprichwörtlich „stille Zeit“ bietet für eine Lesung das richtige Umfeld: Ruhe und Besinnlichkeit. Die vortragenden AutorInnen sind Margit Gantner, Beatrix Neumayer, Franz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Kdt:Franz Fritz, Tante Silvia Nigler und Kdtstv:Michaela Schreiner,Angelina,Jara,Maxi,Mateo,Carina,Vanessa und Viktoria
1 41

Hilfe, es brennt ! Notruf 122

Silvia Nigler und 7 Kinder vom Kindergarten Rum Schulgasse besuchten am 12. Juni und am 13. Juni Elisabeth Lechner mit 10 Kindern, das Feuerwehrhaus der FF Rum. Der Kommandant Franz Fritz und seine Stellvertreterin Michaela Schreiner, erklärten den Mädchen und den Jungen welche vielfältigen Aufgaben eine Freiwillige Feuerwehr zu bewältigen hat. Von der Ausrüstung eines/er Feuerwehrmannes/frau bis zu den verschiedensten Hilfsmitteln wurden den Kids alles erklärt und sie durften auch selbst einen...

V.l.: Bgm. Edgar Kopp, Kommandant Franz Fritz, Kommandantstv. Michaela Schreiner und Landesfeuerwehrkommandantstv. Peter Hölzl | Foto: FF Rum
1

Erste Frau Tirols an der Spitze einer Feuerwehr!

Im Zuge der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rum wurde die 26-jährige Feuerwehrfrau Michaela Schreiner mit 85 % der Wählerstimmen zur Kommandantstellvertreterin gewählt, wodurch sie die erste Frau an der Spitze einer Freiwilligen Feuerwehr in Tirol ist. Michaela Schreiner selbst ist bereits 1999 im Alter von 14 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr Rum eingetreten. Seit einigen Jahren übernahm sie als Gruppenkommandantin die Ausbildung der Florianijünger in Rum und konnte durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.