Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

3

Frühstückstreffen für Frauen
Netzwerken und frischem Gebäck und Kaffee

Das Frühstücks-Treffen für Frauen feiert am 7. März 20-jähriges Bestehen. VILLACH. Demnächst findet wieder ein Frühstückstreffen für Frauen im Congress Center Villach statt. Als Referentin spricht Buchautorin Irene Müller zum Thema "Profil zeigen oder mit dem Strom schwimmen". "Es ist mehr als ein liebevoll vorbereitetes Frühstück", versichern die ehrenamtlichen Organisatorinnen. Zweimal im Jahr finden die professionellen Frühstückstreffen für Frauen und spannende Vorträge statt. Das Treffen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Frauenbildung groß geschrieben, im Herbst in Villach | Foto: Pixabay
2

Villach
Bildungsoffensive für Frauen

Frauenakademie und Co: Stadt Villach startet mit breitem Bildungsangebot für Frauen. in der „Frauenwerkstadt“ und der „Frauenakademie“. VILLACH. Mit der "Frauenwerkstatt" und der "Frauenakademie" startet die Stadt Villach mit einer Bildungsoffensive für Frauen in den Herbst. Gemeinsam mit der Volkshochschule erarbeitete das Frauenbüro ein Angebot für Frauen. Zur Frauenakademie Im Rahmen der „Frauenakademie“ können PC-Kenntnisse aufgefrischt, Angebote der Berufsorientierung und auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Equal Pension: Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser und Frauenbeauftragte Marie-Theres Grillitsch | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Villachs Frauenreferentin fordert
30-Stunden-Woche für alle!

Kommenden Montag, am 29. Juli, wird der Equal Pension Day begangen. Kärntenweit ist es der 3. August. Frauen haben geringere Pensionsansprüche, verdienen im Schnitt für die gleiche Tätigkeit rund 22 Prozent weniger.  VILLACH. Eine 30-Stunden Woche für alle, gleiche Aufteilung für alle. Diese Forderung stellt Villachs Frauenreferentin Gerda Sandriesser angesichts des Equal Pension Day. Es sei eine Möglichkeit, heißt es, "damit sich Männer und Frauen die Arbeit gerecht aufteilen können". ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. Stadt Villach beschloss höhere Subventionierung. | Foto: pixabay/Counselling

Villach
Mehr Geld für Frauenberatung

Villach stockt finanzielle Mittel für Frauenberatung auf. Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. VILLACH. Für Frauenberatung wird demnächst mehr Geld zur Verfügung stehen. Im Zuge der letzten GR-Sitzung wurde eine Erhöhung der Subvention für die Frauenberatung (im Kontext mit Gewaltschutz) beschlossen. Neue Sprechstunde Durch die zusätzlichen Mittel gibt es eine neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. „Wir knüpfen in Villach das Hilfsnetz für Betroffene immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
42

Weltfrauentag 2019
Sprechen Essen Trinken am Weltfrauentag

Am #Worldwomansday machten sich die S.E.T.-Ladys zu einer Zeitreise der Frauengeschichte auf. Neben den erfolgreichen Unternehmerinnen Marijana König von Bambi Kindermoden sowie Josie Engels vom Harry Potter Café, welche ihre Betriebe präsentierten, gab es als Höhepunkt die Lesung von Emmy Melchiori „Frauen mag man eben“. Mit einem Blumengruß ging der Weltfrauentag in der Landeshauptstadt zu Ende.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann
Technische und handwerkliche Berufe werden besser entlohnt | Foto: Pixabay/nchju

AMS
Bessere Chancen für Frauen in technischen Berufen

Noch immer arbeitet der Großteil der Frauen in traditionellen Berufssparten. KÄRNTEN. Laut dem AMS Kärnten sind die Top 3 Lehrlingsberufe von jungen Frauen immer noch Einzelhandels-, Bürokauffrau und Friseurin und Perückenmacherin. Die Einkommen in technischen und handwerklichen Berufen, also männerdominierten Branchen, sind jedoch im Schnitt um ein Drittel höher als in frauendominierten Branchen. Frauen in wenigen Berufsfeldern Im Schnitt verdienen unselbstständig arbeitende Frauen in Kärnten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
3

Christiane Wernig im Interview
"Es gibt schon ein gutes Maß an Sexismus in der Branche"

Nicht nur anlässlich des Frauentages eine spannende Persönlichkeit. Die Villacherin Christiane Wernig, Chefin in einer klassischen "Männerbranche".  Im 121. Jahr besteht die Spenglerei Mitzner heuer bereits. Christiane Wernig führt es in der vierten Generation. Die Entscheidung dafür habe sie nicht explizit getroffen, erzählt die Villacherin, vielmehr sei ihr diese in die Wiege gelegt worden. Wie es sich anfühlt, Chefin in in einer von Männern dominierten Branche zu sein und mit welchen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gleichberechtigung, noch gibt es ein ziemliches Gefälle. Auch in der Politik, was Männer und Frauenanteil betrifft.  | Foto: pixabay

Frauenanteil in Gemeinderäten
Städte haben die Nase vorne

Wie weiblich ist die Politik? Zum Internationalen Frauentag ein Blick auf den Frauenanteil in Kärntens Politik. Und auch wenn die Städte die Nase vorne haben, gibt es überall viel Luft nach oben. KÄRNTEN/VILLACH. Mit acht Bürgermeisterinnen weist Kärnten in diesem Amt eine Frauenanteil von 6,06 Prozent auf. Gleich drei Frauen bekleiden das Amt im Bezirk Klagenfurt Land – Sonya Feinig (SPÖ) in Feistritz im Rosental, Hilde Gaggl (ÖVP) in Krumpendorf und Silvia Häusl-Benz (ÖVP) in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von 25. November bis 10. Dezember gibt es Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | Foto: Büro LR Schaar/S. Pinter
2

Gesellschaft
"Orange the World" - 16 Tage gegen Gewalt

Weltweit finden zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, am 25. November, bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, die 16 Tage gegen Gewalt statt. KÄRNTEN. Die Kampagne "Orange the World" wurde 2015 von UN Women, der ehrenamtlichen Frauenrechtsorganisation der Vereinten Nationen, eingführt. Zwischem dem 25. November und dem 10. Dezember werden Gebäude auf der weltweit in oranges Licht getaucht um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der "Equal Pension Day" soll auf die gravierenden Unterschiede bei der Pension aufmerksam machen | Foto: Pixabay

Von Altersarmut sind vor allem Frauen betroffen

In Österreich erhalten Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension als Männer KÄRNTEN. Der Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Im Alter macht sich ungleiche Bezahlung am stärksten bemerkbar, so Landesrätin Sara Schaar. "Equal Pension Day" Am Tag der gleichen Pension haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst mit Ende des Jahres. Konkret heißt das, dass Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
2

Frau und Pferd in der Wildnis am 24. März 2018!

Wildfrauentag - Pferd und Frau in der Wildnis! Zur Ruhe kommen, den Körper entlasten, Klarheit finden, Freude und Harmonie spüren und ganz bei dir sein – dabei unterstützen dich Pferd und Trainerinnen. Dieses Angebot ist an DICH FRAU gerichtet! Natural Horsemanship und Kernroutinen aus dem Naturmentoring ermöglichen dir deinen Körper und deine Atmung wahrzunehmen und deine Energie bewusst einzusetzen. Du lernst die Körpersprache und Energie der Pferde zu spüren und zu verstehen. Sie helfen dir...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexandra Haaji
4

STARKE MÄDCHEN - SELBSTBEWUSSTE MÄDCHEN

Mädchen ab 6 Jahren können mit zertifizierten Fachtrainerinnen der DREHSCHEIBE KÄRNTEN ihr Selbstbewusstsein, ihren Selbstwert, ihre Körperwahrnehmung sowie auch verbale und körperliche SELBSTVERTEIDIGUNG trainieren und schulen. Immer wieder bieten wir Kurse für Mädchen ab 6 Jahren an - ebenso auch für Frauen aller Altersstufen. Wir arbeiten nach dem Konzept der DREHUNGEN - diese Methode ist einfach und relativ schnell erlernbar. Die Mädchen und Frauen lernen jedoch nicht nur sich körperlich zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • carmen petutschnig
Anzeige
LRin Prettner und stv. Frauenbeauftragte Fuchs präsentierten neue Maßnahme zum Schließen der Einkommensschere "Frauen verdienen mehr! Kärnten kann mehr!"
1

„Richtig verhandeln“ – Frauen verdienen mehr! LRin Prettner präsentiert anlässlich des Equal Pay Day neue Maßnahmen zum Schließen der Gehaltsschere

Frauen verdienen in Kärnten um 23,2 Prozent weniger als Männer. Diese Zahl die jährlich ausgerechnet und auf Tage umgerechnet wird zeigt, dass die Männer am kommenden Montag bereits das verdient haben, was die Frauen in Kärnten erst am 31.12. des Jahres in der Brieftasche haben werden. „Dieser Stichtag, der Equal Pay Day, findet in diesem Jahr mit dem 8. Oktober zwar bereits um zwei Tage später statt als noch im Vorjahr, was die positive Wirkung der bereits gesetzten Maßnahmen belegt. Aber...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser und GZ-GF Regina Steinhauser laden am Weltherztag zu Informationsabend „Schlagen Frauenherzen anders?“ | Foto: Foto Sonya Konitsch
2

Ein Tag als Herzensangelegenheit

LHStv. Kaiser und Frauengesundheitszentrum Kärnten laden am Weltherztag zu Informationsabend „Schlagen Frauenherzen anders?“ Am 29. September ist Weltherztag. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser und das Frauengesundheitszentrum (FGZ) Kärnten mit Sitz in Villach nehmen diese „24 Stunden im Zeichen der Herzgesundheit“ zum Anlass für einen Informationsabend mit dem Titel „Schlagen Frauenherzen anders?“ im WIFI Hermagor in der Eggerstraße 9. Die eineinhalbstündige Veranstaltung beginnt am 29....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz gratulieren Lotte Spinka zum 93. Geburtstag

Powerfrau der Kärntner Politik feiert 93sten Geburtstag

Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert Lotte Spinka und bedankt sich für vorbildliches Engagement. Mit einem Blumenstrauß und den herzlichsten Glückwünschen stellten sich diesen Samstag Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und VzBgM. Maria Luise Mathiaschitz als Gratulanten zum 93. Geburtstag von Lotte Spinka ein. „Lotte ist ein herausragendes Vorbild. Was sie für Kärnten geleistet hat, verdient größten Respekt. An ihrer ehrlichen, aufrichtigen und geradlinigen Art...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Empört über die Verbalattacken von FPK-Dörfler und Dobernig zeigen sich SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner. "Diese Beschimpfungen muss ich mir nicht bieten lassen, schon gar nicht von jemanden, der sich so peinlich benimmt wie Dörfler selbst", macht Prettner deutlich.

SPÖ Kärnten: FPK sorgt für Eklat in der Sitzung der Kärntner Landesregierung

Kaiser, Prettner: Beleidigungen der übelsten Art machen eine offizielle Entschuldigung seitens FPK Dörfler und FPK Dobernig unerlässlich. (Video von der Pressekonferenz am Ende des Textes!!) In der heutigen Regierungssitzung haben die anhaltenden verbalen Attacken seitens der FPK Regierungsmitglieder gegenüber SPÖ Landesrätin Beate Prettner einen traurigen Höhepunkt erreicht, weshalb sowohl Prettner als auch LHStv. Peter Kaiser unter Protest die Sitzung verließen. „Unter dem Tagesordnungspunkt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser setzt sich gemeinsam mit Regina Steinhauser vom FGZ (am Foto rechts) für Gesundheitsvorsorge bei Frauen ein. Jetzt startet eine Aktion zum Thema „Herzerkrankungen bei Frauen" | Foto: Foto Monika Zore
2

Schlagen Frauenherzen anders?

LHStv. Peter Kaiser und Frauengesundheitszentrum Kärnten starten Schwerpunktaktion zum Thema „Herzerkrankungen bei Frauen“ Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache von Männern wie Frauen in Österreich. Allein in Kärnten starben im Jahr 2010 laut Statistik Austria mehr als 1300 Frauen an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems, davon 171 an Herzinfarkt. Der Herzinfarkt ist also längst keine Männerdomäne mehr. Noch dazu zeigen Frauen bei koronaren Herzerkrankungen andere...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Neben Frauen und Mädchen, nutzen Fachkräfte, Gemeinden aber auch Entscheidungsträger das Frauengesundheitszentrum Kärnten als Informations- und Anlaufstelle“, betont Kaiser, am Foto mit Mitarbeiterinnen des Frauengesundheitszentrum FGZ (links Geschäftsführerin Regina Steinhauser, Christiane Hintermann, Melanie Wunder) | Foto: Foto Monika Zore
3

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser würdigt „einzigartiges Angebot“ des FGZ.

"Im Frauengesundheitszentrum Kärnten ist jeden Tag Frauentag" Den Internationalen Frauentag am 8. März nahm heute Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser zum Anlass, auf das landesweit einzigartige Angebot des Frauengesundheitszentrums Kärnten (FGZ) in Villach hinzuweisen. Die Einrichtung sei seit nunmehr zwölf Jahren "das Kärntner Kompetenzzentrum" für frauenspezifische Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Gründungsauftrag, Mädchen und Frauen kritisch, innovativ und unabhängig (von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LRin Beate Prettner macht sich stark, um Frauen in Kärnten dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
3

LRin Beate Prettner: Service in und von Frauenberatungsstellen auf weitere drei Jahren gesichert!“

Die Zukunft der neun Kärntner Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist gesichert. Wie Frauenreferentin LRin Beate Prettner heute mitteilt, wurden die entsprechenden Förderverträge für die kommenden drei Jahre mit den Vorsitzenden der Frauenberatungsstellen unterschrieben. „Die Wirtschaftskrise trifft Frauen stärker als Männer, die Frauenarbeitslosigkeit nimmt zu und Frauenarbeitsplätze in den Kärntner Regionen sind Mangelware. Die Probleme mit welchen Frauen heute konfrontiert sind, sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den Regionen zu erhöhen und damit einen wesentlichen Schritt in Richtung tatsächliche Gleichberechtigung zu machen. Eine umfassende Expertinnen- und Kompetenzdatenbank inklusive web 2.0 Tools soll der überregionalen Vernetzung helfen und Frauen in Führungspositionen stärken“, erklärte Prettner. Am Foto mit Frauenbeauftragter Helga Grafschafter. | Foto: Foto Mein Klagenfurt/Sony Konitsch
1 4

Frauen treten jetzt grenzüberschreitend für Gleichberechtigung ein

LRin Prettner präsentiert in erster virtuellen Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller neues Interreg-Projekt „Frauen entscheiden“. Prettner: „Frauen sind Vordenkerinnen und setzen auf überregionales kollektives Wissen“ „Frauen entscheiden“ lautet der Titel eines von der EU geförderten grenzüberschreitenden Interreg-Projektes, das Kärntens Frauenreferentin LRin Beate Prettner heute präsentierte. „Ziel ist es, die Zahl der Frauen in Entscheidungspositionen in den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHSTv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner, Frauenbeauftragte Helga Grafschafter mit Mentorinnen und Mentees des erfolgreich abgeschlossenen Politikerinnenmetorings. | Foto: Foto Marion Lobitzer

LHStv. Kaiser und LRin Prettner gratulierten Absolventinnen des jüngsten Politikmentoring-Programms

Starke Unterstützung für starke Politikerinnen LHStv. Kaiser und LRin Prettner gratulierten Absolventinnen des jüngsten Politikmentoring-Programms: „Kärnten braucht mehr Frauen in der Politik, um positive Trend- und Stilwende zu schaffen.“ Diesen Mittwoch fand im Verwaltungszentrum die Abschlussveranstaltung des Politikmentorings des Frauenreferates statt. Sieben Absolventinnen des letzten Politikerinnen Lehrganges haben ein halbes Jahr erfahrenen PolitikerInnen über die Schulter gesehen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
1. FemConomy am 7. Juli um 18.00 Uhr im Casineum Velden

1. FemConomy in Kärnten

FRAU IN DER WIRTSCHAFT KÄRNTEN PRÄSENTIERT: 1. FemConomy am 7. Juli 2011 Ein Zukunftsmodell geht an den Start Als Interessensvertretung versucht „Frau in der Wirtschaft“ stets am Puls der Zeit zu bleiben. Mit FemConomy geht man wieder einen Schritt in eine zukunftsweisende Richtung. Unter dem Motto „Aufbrechen um Anzukommen“ werden die Chancen und Möglichkeiten des Mixed-Leaderships ins Rampenlicht gestellt. „Feminines Denken + Maskuline Tatkraft“ sind die Zutaten des Erfolgsrezepts. Im Fokus...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Nicole Michaela Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.