Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Jonas Langhammer (Landesobmann), Johanna Mikl-Leitner, Julia Hadler (Landesgeschäftssekretärin), Marco Vorgic (Landesgeschäftsführer) | Foto: Schülerunion Niederösterreich
3

"Orange the School"
Schülerunion NÖ setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Die Schülerunion Niederösterreich hat mit der Kampagne "Orange the School" einen acht-Punkte-Plan gegen Gewalt an Mädchen und Frauen konzeptioniert. Solche Aktionen sollen endlich überflüssig werden.  NÖ. Die Gewalt an Mädchen und Frauen verhindern - diese Mission hat sich die Schülerunion Niederösterreich mit der Kampagne "Orange the School" gesetzt. Mit einem acht-Punkte-Plan soll die Aufklärungsarbeit bereits in der Schule beginnen.  „Jede dritte Frau hat zumindest einmal körperliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2

Period at school!
Kostenfreie Periodenprodukte an der HAK 1 Salzburg

dm unterstützt die Handelsakademie/Handelsschule 1 mit kostenfreien Periodenprodukten. In der heutigen Zeit haben viele Mädchen und Frauen Schwierigkeiten, die Kosten für Menstruationsprodukte zu tragen. Das Unternehmen dm hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Frauen während ihrer Periode zu unterstützen, indem es kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung stellt. Im Rahmen dieser Initiative hat dm auch die Handelsakadmie/Handelsschule 1 mit einem Vorrat an Tampons, Binden und Slipeinlagen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Stolze Kinder vor der neuen Slumschule. | Foto: ChildVision Nepal/Söllinger
6

Projekt „ChildVision Nepal“
Gaspoltshofner Ehepaar unterstützt Kinder in Nepal

Das Projekt „ChildVision Nepal" bietet 200 Kindern einen Zugang zu Bildung, Essen und Kleidung. Im heurigen Frühling ging die Reise für die Gründer Brigitte und Heinz Söllinger erneut nach Nepal. Im Beitrag berichtet Brigitte Söllinger von den dortigen Geschehnissen. GASPOLTSHOFEN, NEPAL. Brigitte Söllinger und ihr Mann Heinz aus Gaspoltshofen gründeten das „ChildVision“ Projekt nach ihrer ersten Reise nach Nepal. Ihr Ziel ist es, Mädchen vor der Verschleppung in indische Bordelle zu bewahren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Foto: TNMS1
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Grieskirchner Schüler befassen sich mit der Thematik

Im Zuge des "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" am 25. November starteten auch die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen eine Aktion. GRIESKIRCHEN. Die Schülerinnen und Schüler der TNMS1 Grieskirchen gestalteten dazu gemeinsam mit dem Lehrerteam und der Unterstützung der Soroptimistinnen Grieskirchen unterschiedliche Projekte zur Thematik, da die Anzahl der Gewaltverbrechen an Frauen und Mädchen in den letzten Jahren stark zunimmt. Im Zuge der Kampagne "Orange the...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auch in Tirol erledigen Frauen den Großteil der unbezahlten Arbeit. Sie verdienen außerdem 43 Prozent weniger als Männer. | Foto: Schwendinger
7

Mehr Unterstützung nötig
"Ich will nicht 300 Jahre warten!"

Kommt ein Wahlkampf, kommen auch die Versprechen. Nicht anders ist das in der aktuellen Situation, wo die Parteien Gerechtigkeit und Chancengleichheit versprechen. Die SPÖ-Frauen wissen, dass das die meiste Zeit nur heiße Luft ist und kritisieren die Politik auf allen Ebenen. Die Probleme häufen sich. Der Schulstart, die Preise für Gas, Strom und Lebensmittel fordern besonders die Frauen, die weniger verdienen als Männer. Und in Tirol, wo die Lebenserhaltungskosten höher sind als im Schnitt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Gürtelprüfungen der Taekwondoschule M. Bucsek! | Foto: Bucsek / Pössenbacher
4

Taekwondo M. Bucsek
Gürtelprüfungen

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Gürtelprüfungen der Taekwondoschule M. Bucsek! GÜRTELPRÜFUNGENDie Prüflinge zum gelben Gürtel ( 9. und 8. Kup) bestanden: Helmut Stumpfl, Laura Stumpfl, Heiko Komaier, Ian Komaier, Fynn Komaier, Aliena Gröchenig, Gawain Gröchenig, Josef Gröchenig, Meinhard Singer und Loana Koschat. TAEKWONDODas Taekwondo Training stärkt das Selbstvertrauen und die Konzentration. Meditation ist gerade bei diesen (hohen) Temperaturen sehr wichtig! Außerdem fördert...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Schülerinnen, Lehrerinnen und Direktorin Hasler liefen gemeinsam | Foto: HAK/HAS OP
13

Mit Spaß und Freude an der Bewegung
Schülerinnen und Lehrerinnen der HAK/HAS beim Österreichischen Frauenlauf dabei

Der 33. ASICS Österreichische Frauenlauf unter dem Motto "We run to Move" konnte heuer nach der Corona-bedingten Pause 2020 mit insgesamt 15.542 teilnehmenden Frauen und Mädchen stattfinden. Start und Ziel: HAK/HAS OberpullendorfStarteten 2019 noch alle Läuferinnen – auch die der HAK/HAS Oberpullendorf – gemeinsam im Prater in Wien, waren viele heuer nicht in Wien dabei, sondern haben virtuell teilgenommen. Auch die meisten der 35 Schülerinnen und Lehrerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Video

Psychologie und Beratung
Lesbische Frauen und psychische Gesundheit

Was ist weibliche Homosexualität?Die weibliche Homosexualität zählt zu einer von mehreren Spielarten sexueller Vielfalt und ist genauso gesund wie Heterosexualität. Homosexualität wurde von der Psychologie und Psychiatrie bis weit in die 1990er Jahre schwer pathologisiert. Es gab sogar Versuche, Homosexualität zu heilen. Solche Konversionstherapien sind heute zurecht streng verboten. Lesbische Frauen stellen eine Minderheit dar und passten den Psychiater*innen und anderen Psy-Berufen lange...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Noch erledigt jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte.
 | Foto: Land schafft Leben
Aktion

Ernährung und Familie
Keine Gesetze für die Ernährung von Kindern

Etwa 400.000 Kinder werden täglich in Einrichtungen verpflegt. Für ihre Versorgung gibt es keinen gesetzlichen Rahmen. SALZBURG. Einkaufen, Kochen und für die Ernährung der Familie sorgen: Noch erledigt in Österreich jede dritte Frau den Lebensmitteleinkauf für die Familie allein. Bei Männern ist es knapp jeder achte. Auch den Kochlöffel schwingen in der Regel noch zu einem Drittel allein die Frauen im Haushalt.*) Mit zunehmender Veränderung unserer Lebensmodelle verlagert sich aber auch die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
1

Pandemie unendlich lange
Lockdown Nummer drei

Nach wie vor Lockdown, wobei viel mehr Menschen auf den Straßen zu sehen sind, als während des ersten Lockdowns. Alles ist langsamer, man hat sich eben irgendwie gefügt in die "enge" Version des Großstadtlebens. In den Skigebieten ist als ob virustechnisch nichts wäre! Wintersportfreunde toben sich auf den Pisten aus, lange Schlangen an Lifttrassen.  Unsere Wirtschaft steht in vielen  Bereichen still. Gastronomie, Hotellerie, alles geschlossen bzw. darf man zumindest Take away anbieten. In den...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
Video

Aidshilfe Salzburg
HPV (Gebärmutterhalskrebs): Impfmöglichkeiten in Salzburg

Was ist HPV und was hat es mit Krebs zu tun?Bei HPV handelt es sich um ein gefährliches Virus, das zu Gebärmutterhalskrebs, Vaginalkrebs, Analkrebs, Peniskrebs und Rachenkrebs führen kann. Eine Impfung ist sehr sinnvoll.Die HPV-Impfung bietet Schutz gegen Krebserkrankungen am Gebärmutterhalskrebs, gegen Vaginalkrebs, Analkrebs und Krebserkrankungen im Kopf- und Halsbereich. HPV/FEIGWARZENwerden durch Humane Papillom Viren verursacht und sind eine der häufigsten Ursachen für...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Eine traurige Bilanz legt Johann Neumüller.
1

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt in ersten Februar-Tagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Jänner schloss mit bedenklich vielen Polizeieinsätzen. Und drei Fälle wurden Anfang Februar bekannt. In den ersten 18 Jännertagen rückte die Polizei zu 18 Fällen von häuslicher Gewalt aus. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Ende Jänner waren es 20 Amtshandlungen mit 29 Opfern." Und der Februar beginnt nicht besser. "Wir hatten am 1., 2. und 3. Februar wieder drei Maßnahmen", so der Polizei-Offizier. Tipps für potentielle Opfer – Überlegung wie man in der Wohnung oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Soziale Aktion mit Künstlerinnen aus St. Johann. | Foto: privat

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Künstlerinnen und Schülerinnen: "Gegen Gewalt an Frauen"

St. Johanner Künstlerinnen gestalteten gemeinsam mit SchülerInnen der BFW Wörgl Kunstwerke zum Thema "Gegen Gewalt an Frauen". ST. JOHANN, WÖRGL (niko). Im Rahmen der internationalen Kampagne der Vereinten Nationen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" finden seit 25. November auf der ganzen Welt Aktionen zum Thema statt.  Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten rund 90 Schüler der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl (BFW) und des Aufbaulehrgangs (ALW) am 27. November. Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feldersraße 6-8
17

Wiener Museen
Musa

Das Wien Museum auf dem Karlsplatz wird bekanntlich umgebaut. Der Betrieb geht aber weiter, Ausstellungen finden im Musa statt, in der Felderstr. 6-8 direkt neben dem Rathaus. Im Musa ist eine Artothek, wo man echte Kunstwerke für sein Zuhause ausleihen kann! 1-4 Bilder für 1-12 Monate, pro Bild und Monat 2,50, sensationell. Weitere Infos: www.wienmuseum.at. Wir haben kein Bild ausgeliehen, sondern die Ausstellung besucht, die man noch bis 19.Jan. 2020 sehen kann: "Das Rote Wien". Gemeint ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission (v.l.n.r.): 

1. Reihe: Katharina Auinger (St. Konrad), Marlene-Sophie Rothberger (Rohrbach), Alexandra Scheuchenstuhl (St. Oswald), Klara Lobmayr (Nußbach),  Eva Maria Schillhuber (Dietach).

2. Reihe:  Magdalena Schwarz (Rainbach), Harald Moosbauer (Prüfungskommission), Elena Maria Roiter (St. Agatha), Maria Kehrer (Putzleinsdorf), BJM Engelbert Zeilinger (Bezirksjägermeister Linz), Barabara Maria Plaß (St. Florian), Paula Obermayr (Linz), Martina Höckner (Neuhofen), Simone Holzer (Münzbach), Andrea Hatmanstorfer (Ried in der Riedmark), Ing. Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Laura Burgstaller (Herzogsdorf), Mag.  Karl Schöftner (Prüfungskommission), Anna Leithner (Lambrechten), DI DI Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg).
 | Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer
2

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
HBLA Elmberg gratuliert Jungjägerinnen zur bestandenen Jagdprüfung

Mit großer Begeisterung stürzten sich mehr als ein Dutzend Schülerinnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg im Maturajahr ins Abenteuer Jagd: Sie bereiteten sich im Rahmen des Freigegenstandes „Jagd und Fischerei“ intensiv auf die Jagdprüfung vor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 13 Schülerinnen bestanden zwei Tage nach dem Hubertustag auf Anhieb die kommissionelle und die praktische Prüfung. In Kooperation mit dem Landesjagdverband wurden alle wichtigen Themenbereiche – von...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
"Bei dieser vorbildhaften Initiative geht es darum, vorhandene technische Talente der Mädchen zu entdecken und zu fördern“, so Schaunig | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Mädchen und Teenagern mit "Science4Girls" Technik schmackhaft machen

Das Ziel des Mentoringprogramms ist es, die eigenen vorhandenen Talente zu entdecken und zu fördern. „Wir können es uns nicht leisten, auf das Potential weiblicher Talente zu verzichten", so Technologiereferentin Gaby Schaunig beim Besuch der heutigen„Science4Girls“-Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Schülerinnen und Lehrerinnen im Kompetenzzentrum Holz GmbH in St. Veit/Glan. „Das geringe Interesse junger Frauen und Mädchen für Fächer wie Mathematik, Informatik oder Technik wird in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Projekt gegen Cybermobbing an Kärntner Schulen startet am „Safer Internet Day" - 7. Februar | Foto: pixabay
1

Projekt soll gesunden Umgang mit digitalem Overflow lehren

Ein Projekt gegen Cybermobbing an Kärntner Schulen wurde vorgestellt. In den Kärntner Frauenberatungsstellen sind Gesundheitsprobleme wie Stress bis hin zu drohendem Burnout die mit Abstand am häufigsten angesprochenen Themen. „Aus diesem Grund hat das Kärntner Frauenreferat das Jahr 2017 unter den Aspekt ,Frauen und Gesundheit‘ gestellt“, so Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Fit für den digitalen Overflow Bereits fixiert sind zwölf Maßnahmen. Der Maßnahmenkatalog wird offiziell mit dem...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Sprechstunde mit Manuela Felsberger

Unsere ÖVP-Sprechstundenserie wird fortgesetzt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, den 30. Mai mit der Chefin der Innsbrucker ÖVP-Frauen, Manuela Felsberger, statt. Ihre Schwerpunktthemen sind: Frauen, Familie und Schule Wann: 30.05.2016 16:00:00 bis 30.05.2016, 17:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Familienbrunch zum Weltfrauentag

FAMILIENBRUNCH zum internationalen Frauentag am Sonntag, 6. März ab 9:30 Uhr in der Fachschule Mauerkirchen Frühstücksbrunch (Anmeldung erforderlich) - Kinderbetreuung - Gesang & Literatur - Figurentheater Eintritt: € 20,-- Wo: LFS Mauerkirchen, Wollöster 30, 5270 Mauerkirchen auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Katrin Kaufmann
TECHNOLUTI♀N - Frauen setzen starke Zeichen!

TECHNOLUTI♀N 2015 - Herbstkongress

Mehr Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen! Die Mitwirkenden des Wettbewerbs werden eingeladen, zu recherchieren: Welche Frauen sind heute in der Technik in welchen Jobs berufstätig? Der Kreativwettbewerb richtet sich an Schüler/innen der Oberstufe und bietet drei Kategorien für die Einreichung: Wort, Bild (Zeichnungen, Fotos, grafische Aufarbeitung) und Film. Einreichungen bis 3. Juli 2015 Im Zuge des Kongresses bieten wir den Schüler/innen neben interessanten Vorträgen von...

  • Wien
  • Penzing
  • Cox Orange
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.