Frauenhäuser

Beiträge zum Thema Frauenhäuser

Frauen finden auch in unserer Region in Übergangswohnungen Schutz vor Gewalt. | Foto: PantherMedia / Prostock-studio

1,9 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Seit 2024 finden Frauen auch in der Region Schutz

Im vergangenen Jahr wurde in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils eine Frauenübergangswohnung eröffnet. Ein weiterer Ausbau an Schutzunterkünften für Frauen in Oberösterreich ist geplant. BEZIRKE. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das nicht nur die Landeshauptstadt betrifft, sondern leider in allen Teilen Oberösterreichs vorkommt. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Ausbau der Frauenschutzunterkünfte insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro, unterstützt...

Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Dunkelziffer ist vermutlich weitaus höher.  | Foto: sdecoret/panthermedia
1 1 4

Jede dritte Frau betroffen
Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Im Laufe ihres Lebens erlebt jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt. Auch in Wien ist das Ausmaß an Gewalt an Frauen weiterhin erschreckend hoch. Darauf versucht der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. WIEN. Gegen jede dritte Frau wurde schon einmal Gewalt ausgeübt. 23 Prozent aller Frauen in Österreich ab dem Alter von 15 Jahren waren schon mal Opfer von körperlicher Gewalt. Am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In einer veröffentlichten Studie des Bundeskanzleramts gaben 34 Prozent aller befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens bereits Opfer einer Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt geworden zu sein.  | Foto: Pixabay/Victoria_Regen (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Förderungen für Frauen- und Kinderschutzplätze

Bis 2027 soll das Angebot von Schutzunterkünften für Frauen und Kinder ausgebaut werden. Dies hält zumindest eine Vereinbarung von Bund und Ländern fest. Über eine Millionen Euro aus dem Gesamtfördertopf gehen nach Tirol.  TIROL. Schutzunterkünfte wie Frauenhäuser und Übergangswohnungen sind für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Möglichkeit, um in Sicherheit zu sein. Angebote wie diese ermöglichen den Frauen, die Gewaltspirale zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes...

Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

Da staunten die SternsingerInnen und die Tiroler Frauen-Vertreterinnen: 55.000 Euro brachte die Benefizlithografie von Rudi Wach (3.v.li.).
Video 23

Fest am Dreikönigstag bei Stecher&Stecher
Neuer Rekordscheck für die Tiroler Frauen

WILDERMIEMING. Der Dreikönigstag wurde zum Feiertag für die Tiroler Frauen: Mit einer neuerlichen Rekordsumme überraschte die Steindrucker-Familie Stecher aus Affenhausen die Vertreterinnen der Tiroler Frauenhäuser: 55.000 Euro brachte die 18. Benefiz-Lithographie 2021 "Die Gabenbringerin" vom Tiroler Künstler und Bildhauer Rudi Wach. Rudi Wach hat das Werk farbgetrennt auf zehn Steinen gezeichnet und bei Stecher&Stecher in einer Auflage von 160 Blatt auf Büttenpapier gedruckt (Hier zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig informierten zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen“
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gemeinsam „Gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Zeit des Lockdown für Betroffene besonders kritisch, neues NÖ Finanzprojekt für Frauen vorgestellt NÖ. Anlässlich der mit dem morgigen Tag startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ haben die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die hohe Notwendigkeit der Gewaltschutzarbeit hingewiesen und ein neues Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen für...

Michaela Binder, Claudia Auer-Deutsch, Erika Buchinger, Sabine Bugnar und Elvira Schmidt kämpfen für Frauenthemen. | Foto: Preineder
7

Frauen
„Frauenleben“ der SPÖ zeigt mit "Woman" Frauenschicksale auf

Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe zu Frauenthemen mit Filmdokumentation „Woman“. WIENER NEUSTADT. Die Vorsitzende der SPÖ Stadtfrauen Sabine Bugnar lädt gemeinsam mit ÖVP Frauenstadträtin Erika Buchinger und der Frauenbeauftragten der Stadt Claudia Auer-Deutsch zu einer Workshop-Reihe ein. Sie wollen einen Dialog entfachen und Bedürfnissen erheben. Zum Auftakt zeigten sie die Dokumentation „Woman“, für die 2000 Frauen aus 50 Ländern interviewt wurden. Diese erzählen von ihren Erfahrungen...

Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300
E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at
Weißer Ring: 0800 112 112
www.opfernotruf.at
Frauenhelpline: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at
1 2

Im Extremfall
Neue Identität für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eskaliert ein Beziehungsstreit, kommt die Polizei. Die Fälle häuslicher Gewalt steigen seit Jahren kontinuierlich. 64 Betretungsverbote in 6 Monaten Alleine in den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden 64 Betretungsverbote ausgesprochen. "Im Juli waren es bisher acht. Rechnet man die Zahlen hoch, bewegen wir uns annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. 2020 hatten wir 156 Betretungsverbote", berichtet Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Das...

Ernst Wendl, Sonja Sestak, Irene Aahs, Anna Ertler, Ingrid Wendl, Edith Friedrich, Ulrike Artner, Katharina Kucharowits, Inna Mlada, Monika Scharinger, Susanne Buchberger, Silvia Krispel, Richard Payer, Rainer Windholz und Rene Pfister (vlnr) | Foto: ZVG
1

Bezirk Bruck an der Leitha
SPÖ Frauen fordern: "Stoppt Femizide"

Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck an der Leitha möchten der Gewalt gegen Frauen ein Ende bereiten und hielten eine Trauerkundgebung ab.  BEZIRK BRUCK. Die SPÖ Bezirksfrauen Bruck waren auf den Straßen in Himberg unterwegs, um bei einer Trauerkundgebung der Opfer zu gedenken. In Österreich wurden heuer bereits 14 Frauen von ihren (Ex)Partnern ermordet. (Quelle: AOEF) „Es sind keine Familientragödien oder Beziehungsdramen, es sind Frauenmorde, es sind Femizide. Als solche sind sie auch zu benennen“,...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses (v.l.).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenhäuser im Land
Oberösterreich erhält weitere Zufluchtsorte

Aufgrund der derzeit hohen Auslastung und ausbaufähigen Wohnverhältnisse werden die Frauenhäuser in Ried im Innkreis und Steyr neu errichtet.   OÖ. Insgesamt gibt es in Oberösterreich fünf derartige Einrichtungen – davon jeweils ein Frauenhaus Linz, Wels, Vöcklabruck und eben in Ried sowie Steyr. In Braunau ist für 2021 zudem der Spatenstich für ein sechstes Frauenhaus geplant. Das passende Grundstück wurde bereits erworben. Kürzlich haben auch die Mitglieder des Braunauer Gemeinderats der...

Die Jungen Linken Linz machten am 25. November auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Junge Linke/Griesebner

Junge Linke Linz
"Gewalt gegen Frauen ist hausgemacht"

Die Jungen Linken Linz machten am 25. November mit einer Aktion auf der Landstraße auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. LINZ. Am 25. November fand der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Aus diesem Grund machten die Jungen Linken Linz mit einer Aktion auf der Landstraße darauf aufmerksam. Bei einem Infostand am Schillerplatz suchten die Jungen Linken das Gespräch mit Passantinnen und Passanten und verteilten Flyer. Mit großen selbst gebastelten Häusern aus Karton brachten...

  • Linz
  • Carina Köck
Gabi Plattner: "Stopp der Gewalt!" Sie kämpft für Gleichberechtigung von Frau und Mann, weil: "Jene, die eine patriarchalische Sichtweise haben, gehen eher mit Gewalt gegen Frauen vor." | Foto: © Monika Zanolin

Interview mit Gabi Plattner
Ort der Hilfe für Frauen

Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem. In Tirol sorgen Frauenhäuser für Schutz. Der Bedarf an solchen Einrichtungen ist hoch, nach neuen Standorten wird in allen Bezirken dringend gesucht. TIROL. Seit 1981 gibt es das Tiroler Frauenhaus, eine Unterkunft für misshandelte Frauen und Kinder und eine Beratungsstelle. Gabi Plattner, seit 2006 Geschäftsführerin, kämpft seit ihrer Jugend um Gleichberechtigung und ist um jede Unterstützung froh. Dazu gehört auch die jährliche Benefizaktion in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jede fünfte Frau in Österreich ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. | Foto: Imani Clovis / Unsplash.com

Wie kann Gewalt gegen Frauen und Kinder verhindert werden?

Jede fünfte Frau in Österreich ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Der Verein „Autonome Österreichische Frauenhäuser“, die Volksanwaltschaft und die MedUni Wien fordert die Regierung zum Handeln auf und setzen auf Prävention. WIEN. „Was sind uns Frauen in dieser Gesellschaft wert?“ fragt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser. Die Frage scheint berechtigt. Laut dem Jahresbericht der Wiener Inventionsstelle gegen Gewalt gab es 2017 knapp 19.000 Opfer...

"Wunsch-Paket" aus Kärnten übergeben: Sara Schaar, Ingo Posch-Gruska und Ana Blatnik | Foto: Büro LR Schaar
1

LR Schaar: Bei Frauen und Familien nicht kürzen!

Petition gegen Kürzungen der Bundesregierung bei Frauen- und Familienberatung, Frauenhäusern und Gewaltschutz an Bundesratspräsidentin übergeben. KÄRNTEN. Bundesratspräsidentin Inge Posch-Gruska ist heute zu Besuch in Kärnten. Dies nutzte Frauen- und Familienreferentin LR Sara Schaar, um ihre eine Petition zu übergeben. Es geht dabei um angekündigte Kürzungen der Bundesregierung bei Frauen- und Familienberatung, Frauenhäusern und Gewaltschutz. Schaar befürchtet eine Verschärfung von familiären...

Die NÖ Frauenhäuser zum "Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25. November

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ sind ein internationaler Aktionszeitraum mit Beginn am 25. November, in dem an die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte erinnert werden soll. In ganz Niederösterreich finden bis 10. Dezember Veranstaltungen, Kampagnen und Kundgebungen statt – denn niemand soll in Angst vor Gewalt leben müssen. Jede fünfte Frau ist zumindest einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen, unabhängig von ihrer sozialen Zugehörigkeit, ihrem Bildungsstand oder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.