Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

Im Freilichtmuseum dreht es sich um landwirtschaftliche Produkte. | Foto: Die Medienwerkstatt GmbH
3

Herbstgenüsse im Salzburger Freilichtmuseum

Kulinarischer Herbstmarkt in Salzburgs größtem Museum. GROSSGMAIN. Unter dem Motto „Herbstgenüsse – Erdäpfel, Kraut, Maroni und Co.“ findet am Sonntag, 15. Oktober, im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ein kulinarischer Herbstmarkt statt. Im Mittelpunkt stehen genussreiche landwirtschaftliche Produkte aus Salzburg. Angeboten werden Kürbisse aus dem Freilichtmuseum sowie Bauernbrot, Fleischprodukte, Wild, Obst, Dörrobst, Gemüse, Käse, Säfte, Essig, Edelbrände und andere Produkte von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Aktuell dreht das Institut für Medienbildung im Freilichtmuseum einen Film zur Protestantenvertreibung.
4

Das Freilichtmuseum als Drehort

Im Schnitt finden in Großgmain drei Filmproduktionen pro Jahr statt – von Werbespots bis hin zu Kinofilmen. GROSSGMAIN (buk). Eine Frau, die mit Gewalt an den Haaren aus einem alten Bauernhaus gezerrt wird. Pfarrer und Wachleute stehen davor Spalier. Ihr wird vorgeworfen, eine verbotene Schrift gelesen zu haben. Was wie im Film klingt, ist tatsächlich passiert – allerdings vor knapp 300 Jahren. Und welche Kulisse wäre dafür besser geeignet als das Salzburger Freilichtmuseum? "Das finstere Tal"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: SalzburgCD_06132017_0611(1)_mi.jpg / Freilichtmuseum

Volksmusik vom Feinsten im Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Klarinette, Harmonika, Gitarre, Kontrabass: Volksmusik vom Feinsten gibt es am kommenden Sonntag, 6. August, von 11 bis 15 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zu hören. Die 2011 gegründete „Hochwies Klarinettenmusi“ mit ihren sechs Mitgliedern aus dem Land Salzburg spielt neben Stücken der traditionell Alpenländischen Volksmusik auch viele hinreißende Eigenkompositionen. In der Besetzung von drei Klarinetten, Harmonika, Gitarre und Kontrabass wird zu diversen festlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
Ei, Ei, Ei – Ostereier suchen für Kinder im Freilichtmuseum. | Foto: Freilichtmuseum

Der Osterhase im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Am Ostersonntag, dem 16. April, ist zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain der Osterhase unterwegs. Bepackt mit Ostereiern beschenkt er große und kleine Museumsbesucher, die des Weges kommen. Museumsgäste mit sportlichen Ambitionen können sich auch auf die Suche nach Ostereiern machen, die in einem ausgeschilderten Teilbereich des Freilichtmuseums versteckt sind. Mit Tipps und Hinweisen sind die netten Personen von der Museumsaufsicht und sicherlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Stellt die Menschen in den Mittelpunkt!

Kommentar Die Geschichten der Menschen zu erzählen – was Moonlake Entertainment mit seinen Filmen bereits von Beginn an macht, will nun unabhängig davon auch das Freilichtmuseum umsetzen. Bislang eher als Ort der Erholung und für seine fantastischen alten Bauernhäuser bekannt, soll es hier künftig die Storys der Großeltern und eventuell auch Bauwerke der 1950er-Jahre geben. Selbst wenn dann manches vielleicht optisch nicht mehr so ansprechend wirken wird, hat der neue Museums-Direktor Michael...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Michael Weese (links im Bild mit Landesrat Heinrich Schellhorn) hat nach 29 Jahren Michael Becker als Direktor abgelöst.
6

Eine Landdisko im Museum?

Das Freilichtmuseum will sein Angebot ausbauen und künftig auch "Lebensgeschichten" erzählen. GROSSGMAIN (buk). Mit zahlreichen Ideen im Gepäck startet das Salzburger Freilichtmuseum in die aktuelle Saison. "Wir sind nicht immer belehrend unterwegs, viele Besucher kommen auch zum Entspannen und Erholen zu uns", sagt Direktor Michael Weese. Ihm fehlt hier jedoch manchmal ein "etwas stärkerer inhaltlicher Zugang". Nach dem Motto "Wandel statt Bewahrung" will Weese künftig nicht mehr nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: Raiffeisen-Obmann Sebastian Schönbuchner, Museumsdirektor Michael Weese, Michael Porenta und Harald Waitzbauer. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen führt Kooperation mit dem Freilichtmuseum fort

GROSSGMAIN (buk). Fortführen wird Raiffeisen seine Kooperation mit dem Salzburger Freilichtmuseum. Raiffeisen-Obmann Sebastian Schönbuchner sieht die Kultureinrichtung als "ideales Freizeit-, Natur- und Kulturerlebnis". Für ihn zählen dabei neben der Tradition und Heimatverbundenheit vor allem Kontinuität und Nachhaltigkeit. "Die Region profitiert sehr stark davon", ist er überzeugt. Zudem ist das Freilichtmuseum mit mehr als 100.000 Besuchern pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Salzburgs....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: LR Heinrich Schellhorn, LH Wilfried Haslauer, Freilichtmuseums-Direktor Michael Becker und LR Hans Mayr. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Freilichtmuseums-Direktor erhielt Ehrenbecher des Landes Salzburg

SALZBURG/GROSSGMAIN (buk). Mit dem Ehrenbecher des Landes Salzburg wurde nun der langjährige Direktor des Salzburger Freilichtmuseums, Michael Becker, bei einem Festakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur geehrt. Überreicht wurde die Auszeichnung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein von Landesrat Hans Mayr und Landesrat Heinrich Schellhorn. Gütesiegel und Museumspreis Seit 1988 kümmerte sich Becker um die Belange des Freilichtmuseums. So konnte er es etwa durch zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Museumsdirektor Michael Becker und Harald Waitzbauer bei der Eröffnung der Lok-Remise.

Mehr als 100.000 besuchten heuer das Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (buk). Nach 207 Öffnungstagen ist zu Allerheiligen die aktuelle Saison im Salzburger Freilichtmuseum zu Ende gegangen. Bei den Besucherzahlen ist sich mit exakt 100.442 Gästen der sechsstellige Bereich denkbar knapp ausgegangen. Doch auch abseits harter Zahlen zeigen sich die Betreiber zufrieden. Lok-Remise als Highlight Eines der Highlights 2016 war die Eröffnung der Böcksteiner Lokremise im – mittlerweile so genannten – "Bahnhofsviertel" des Museums. Zudem hat es heuer zwei neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Museumsdirektor Michael Becker freut sich über den glücklichen Zufall, der die Remise nach Großgmain brachte.
9

Freilichtmuseum eröffnet Böcksteiner Lok-Remise

Im Gebäude ist die letzte Originallok der Gaisbergbahn nebst Sonderausstellung untergebracht GROSSGMAIN (buk). Fertig übersiedelt wurde nun die alte Lok-Remise aus Böckstein. Stand sie bislang direkt vor dem Tunnelportal in Richtung Kärnten, hat sie nun einen neuen Platz im – mittlerweile so genannten – "Bahnhofsviertel" des Salzburger Freilichtmuseums. Darin untergebracht wurde die letzte Orignallok der Gaisbergbahn – eine Leihgabe des technischen Museums in Wien –, nebst Waggon und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Das Salzburger Freilichtmuseum bietet auf einer Fläche von 50 Hektar über 100 Originalbauten aus 600 Jahren. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Leben und Arbeiten wie damals

Im Salzburger Freilichtmuseum brauen Experten Limonade, Bier und Wein wie unsere Vorfahren. GROSSGMAIN (eve). Wie wohl traditionelle Getränke damals geschmeckt haben? Zurück in die Vergangeheit heißt es für Besucher des "Sehr zum Wohl!" Gourmettages am Sonntag, 31. Juli im Salzburger Freilichtmuseum. Dort spüren Bierbrauer, Weinhauer, Mostbauern, Schnapsbrenner, Metproduzenten, Limonadenhersteller und Saftpresser längste vergessenen Getränkerezepten nach. Interessierte können dabei den Experten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

"Hunger, Not und Gottvertrauen"

Am 19. Juli findet im Freilichtmuseum die Sonderausstellung "Der tägliche Kampf ums Überleben" im Rahmen von "Salzburg 20.16." im Lärchenhaus statt. Wann: 19.07.2016 09:00:00 Wo: Freilichtmuseum , Hasenweg, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
Gut geschützt wurde der Waggon von Wien aus in das Salzburger Freilichtmuseum gebracht.
12

Gaisbergbahn kehrte nach Salzburg zurück

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain arbeitet an einer Sonderausstellung zum Thema Gaisbergbahn. Lok und Waggon wurden nun aus Wien angeliefert. GROSSGMAIN (buk). Als Leihgabe des technischen Museums in Wien ist nun die Gaisbergbahn nach Salzburg zurückgekehrt. Neben der Lok "Nummer 1", die eine Woche früher bereits angeliefert wurde, steht auch der Personenwaggon "Nummer 6" im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. "Ich sehe das als tollen Beitrag zum Jubiläumsjahr", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Vor allem die Natur und die häufig zu sehende Tierwelt hat es Lokführer Josef Samec angetan.
4

Lokführer zwischen Natur und Technik im Salzburger Freilichtmuseum

50 Lokführer gibt es im Salzburger Freilichtmuseum. Die Bezirksblätter waren mit zwei davon auf Tour. GROSSGMAIN (buk). Wie Frage und Antwort ertönen zwei Einzelpfiffe. Einer vom Bahnsteig, einer aus der Lok. Ein rascher Doppelpfiff durch den Zugbegleiter folgt und mit einem sanften Ruck geht es auf die erste Weiche zu. Strahlende Kinderaugen verfolgen das Geschehen, während die Fahrgäste auf den harten Holzbänken leicht durchgeschüttelt werden. "Mein dreijähriges Enkelkind Clemens sieht hier,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Valentin Fender bei der Zubereitung des Pinzgauer Holzknechtmuas auf offenem Feuer. | Foto: Michaela Gihl
1 2

Ein Leben wie in längst vergangenen Zeiten

Das Salzburger Freilichtmuseum entführte Interessierte in ein Leben wie vor 200 Jahren. GROSSGMAIN (mig) Unter dem Motto „Leben wie vor 200 Jahren“ haben viele Freiwillige, die noch das ein oder andere wertvolle Handwerk von anno dazumal beherrschen, kürzlich Besuchern einen Blick über die Schulter in die Vergangenheit gewährt. So wurde an vielen Stationen das Leben und Arbeiten wie im Jahre 1816 veranschaulicht. Hoagnastnidei und Schnaps Zu sehen und erleben gab es Einblicke in die bäuerliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Abwässer versickerten im Erdreich und damit im Grundwasser und Krankheit und Tod lauerten überall. So lebten die Bauern 1816 in Salzburg. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

"Hunger, Not und Gottvertrauen" im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (ck). Gerade heute in unserer urbanen und hochtechnologisierten, oft entfremdeten Gesellschaft wird das Leben am Land romantisch verklärt. Dies hat aber Tradition: Schon der Dichterkreis um Goethe sah im vermeintlichen Landidyll eine kurzzeitige und spaßbringende Alternative zum Stadtleben. Selbst aus der Antike sind uns Zeugnisse einer temporären Flucht aufs Land bekannt. Während das Landleben als Flucht aus der Stadt früher nur den sogenannten höheren Schichten möglich war, hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Kaserer
Zum 90. Geburtstag hat Hermann Rehrl (links) den Ehrenbecher des Landes Salzburg verliehen bekommen. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Freilichtmuseums-Urgestein hat den Ehrenbecher des Landes bekommen

GROSSGMAIN (buk). Der Ehrenbecher des Landes Salzburg ist kürzlich an Hermann Rehrl übergeben worden, der als "Urgestein" des Salzburger Freilichtmuseums gilt. "Schon damals unterstützte er die verschiedensten Aufbau- und Bauvorhaben des Museums durch seine fachliche Kompetenz als Architekt, indem er selbst als Berater zur Verfügung stand oder entsprechende Fachleute vermittelte", sagt Landesamtsdirektor Heinrich Christian Marckhgott. Zudem habe sich Rehrl immer bemüht, Schüler und Studenten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Um 13 Uhr beginnt im Salzburger Freilichtmuseum das traditionelle Maibaumaufstellen. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Maibaumaufstellen im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (mb). Mit Maibaumkraxeln, Bölzelschießen und Handwerksvorführungen – etwa Schnapsbrennen oder Weben – findet am 1. Mai im Salzburger Freilichtmuseum das Maibaumaufstellen statt. Organisiert wird die Veranstaltung von den "Großgmainer Weihnachtsschützen". Zum leiblichen Wohl tragen die Großgmainer Bäuerinnen bei. Die Trachtenmusikkapelle Wals kümmert sich um die musikalische Stimmung. Beginn ist um 13 Uhr. Neben dem Baumkraxeln, können die Besucher das Bölzelschießen ausprobieren,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Belegte Brote und weitere Schmankerl waren bei Gerti Prodinger und Sabrina erhältlich.
33

Gerichte mit Geschichte – kulinarische Schmankerln im Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (schw). Einen hohen Besucherandrang verzeichnete das Freilichtmuseum Großgmain beim kulinarischen Spaziergang rund um die heimische Kochkunst. In den historischen Bauernküchen der Salzburger Gaue und an offenen Feuerstellen wurden traditionelle Speisen gekocht. Angeboten wurden unter anderem Brotsuppe nach einem Rezept aus dem Jahr 1679, Schottensuppe, Holzknechtmuas, Stinkerknödel, Bratwurst mit Sauerkraut. Im Lohnergütl gab es bei Vroni Kittl, Resi Neuhofer und Gerti Költringer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Einer der 40 ehrenamtlichen Lokführer der Museumsbahn in Großgmain.
6

Freilichtmuseum aus dem Winterschlaf erwacht

Künftig sollen noch mehr Eisenbahn-Freunde nach Großgmain gelockt werden. GROSSGMAIN (fer). „Tuuut-tuuut“ tönt die alte Museumsbahn ohrenbetäubend, während sie sich in gemäßigten Tempo vom „Bahnhof Flachgau“ zum „Bahnhof Tennengau“ den Waldhang hinauf bewegt. Geführt wird sie von einem der 40 ehrenamtlichen Lokführer, die sich regelrecht um den begehrten Job raufen. Die Bahn führt durch das gesamte Gelände des Salzburger Freilichtmuseums, das diesen Samstag mit dem traditionellen Ostermarkt die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Vor der Großglockner-Kulisse posierten Johannes Hörl, Brigitta Pallauf, Wilfried Haslauer und Michael Becker.
29

Mauthaus Guttal übersiedelte von Heiligenblut ins Freilichtmuseum Großgmain

GROSSGMAIN. Im Freilichtmuseum Großgmain fand das Mauthaus "Guttal", das 1935 an der Großglockner Hochalpenstraße errichtet worden war, eine neue Heimat. "Das Mauthaus wurde aus einem frühen Fertigteil-System gebaut und ist eine besondere touristische Sehenswürdigkeit von internationalem Rang", erklärte Direktor Michael Becker vom Freilichtmuseum. Bis 1993 war das auf 1.868 Meter hoch gelegene Haus eine Servicestation mit einer Mobil-Tankstelle. "Pro Tag habe ich mit der Hand bis zu 4.000 Liter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
1 47

im Freilichtmuseum Großgmain

Am Pfingstsonntag machte ich einen Ausflug ins Großgmainer Freilichtmuseum. Dort erwarteten mich 100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie und führten mich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der ich Salzburgs ländliche Vergangenheit entdeckte. Ich erforschte alte Bauernhäuser, staunte über das einfache und vielfältige Leben früherer Zeiten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Walter Hirzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.