Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: FF Großweikersdorf
12

A3 landete im Vorgarten

Am 16. November 2012 um 22:44 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, PKW-Bergung in der Winzerstraße". GROSSWEIKERSDORF. In der Winzerstraße ist ein junger Fahrzeuglenker mit seinem Audi A3 von der Fahrbahn abgekommen, hatte dabei eine Hausmauer touchiert, den Holzzaun eines Vorgartens niedergemäht, bevor ihn ein Mast der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
1 5

Sekundenschlaf: 17-Jähriger prallte mit BMW gegen Mittelleitwand

Am 10.11.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 05:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Stockerau alarmiert. TULLN. Ein 17-jähriger Lenker aus Viendorf war mit seinem BMW 525tds auf der S5 unterwegs, als er aufgrund von Sekundenschlaf mit seinem Fahrzeug gegen die Betonmittelleitwand prallte. Dabei wurden beide Reifen auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Trotz dieser Beschädigungen konnte er seinen BMW noch auf den Pannenstreifen lenken und dort anhalten. Der Lenker blieb bei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
1 2

PKW hat sich mehrfach überschlagen

Am Dienstag, dem 06. November 2012, wurde die FF Königstetten um 15:17 Uhr mittels Personenrufempfänger und SMS zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Eine junge Lenkerin aus St. Andrä-Wördern rutschte in einer Kurve aus unbekannter Ursache über die Gegenfahrbahn und überschlug sich anschließend mehrfach über eine steile Böschung. Beim Eintreffen der FF Königstetten am Unfallort wurde die Lenkerin bereits vom zuvor alarmierten Rettungsdienst versorgt und anschließend mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Lenker querte auf der S5 beide Fahrstreifen

Am 31.10.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:20 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN / STOCKERAU. Ein 63-jähriger Stockerauer war mit seiner Frau in einem Opel Meriva in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden LKW übersah. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, verriss er seinen PKW nach rechts. Das Fahrzeug querte beide Fahrstreifen und geriet über den rechten Fahrbahnrand. Dabei durchbrach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
6

Lenker prallte ungebremst gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN / OLLERN. Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Nachmittag des Halloweentages, am 31. Oktober. Ein älterer Lenker kam mit seinem Opel Ascona von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der Mann wurde dabei eingeklemmt und schwerst verletzt. Die Feuerwehr musste mit einem hydraulischen Rettungsgerät den Verunfallten aus dem Fahrzeug schneiden. Dann wurde das Opfer dem ÖAMTC- Notarztteam übergeben, der den schwerst Verletzten ins UKH Wien Meidling brachte. Das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ Brandstätter
4

Kameraden übten im Lainzer Tunnel

BEZIRK TULLN / WIEN. Mit der Übung "Florian" am Samstag, 23. November 2012, endete eine Serie von Übungen für die Feuerwehren des Bezirkes Tulln. Die Herausforderung bei dieser Übung war vor allem die Zusammenarbeit mit der BF Wien und den anderen Rettungsorganisationen sowie mit den Behördern in Wien und in NÖ. Übungsannahme war die Entgleisung zweier Züge im Lainzer Tunnel. Fünfzig verletzte Personen mussten gerettet werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln
6

Geschwisterpaar aus brennendem Haus gerettet

Siebzig Feuerwehrfrauen und -männer in Baumgarten im Einsatz BEZIRK TULLN. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Baumgarten im Tullnerfeld stand Montagfrüh in Flammen. Die Heimhelferin, die das betagte Geschwisterpaar gepflegt hat, hat den Brand entdeckt und sofort Alarm geschlagen. Atemschutz angelegt "Danach hat sie die 78-jährige Frau aus dem Haus gezerrt", erzählt ein Beamter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Der 80-jährige bettlägerige Bruder konnte nur unter schwerem Atemschutz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Auffahrunfall bei Großweikersdorf

Am 17. Oktober 2012 um 09:08 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Fahrzeugbergung – B4, Großweikersdorf Richtung Niederrussbach, Ortsausfahrt Großweikersdorf" alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es auf der Horner Bundesstraße im Bereich der Ortsausfahrt Großweikersdorf in Fahrtrichtung Wien zu einem Auffahrunfall. Die Fahrzeuglenker beider PKW blieben dabei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Vier Kinder in brennendem Kirchturm

Einsatzübung der beiden Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Große Aufmerksamkeit erregte am 12.10.2012 die gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth, der Grund: Übungsannahme war der Brand des Feuersbrunner Kirchturms mit realistischer, von weitem sichtbarer Verrauchung. Außerdem wurden vier Kinder noch im Turm vermisst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stellte der Einsatzleiter der FF Feuersbrunn fest, dass es in den oberen beiden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

BMW landete in Böschung

Am 6. Oktober um 9:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf, Fahrzeugbergung, Auffahrt B4 - Kleinwiesendorferstraße, ein PKW". GROSSWEIKERSDORF. Auf der Auffahrt zur B4, Richtung Wien, war eine Fahrzeugelenkerin mit ihrem BMW von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Die unverletzt geblieben Lenkerin, konnte sich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Feuerwehr übt auf dem Gelände der SARIA

TULLN. Am Montag, 01.10.2012 wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Freiw. Feuerwehr Neuaigen und der Stadtfeuerwehr auf dem Gelände der Tierkörperbeseitigungs- und Verwertungsanstalt am nördlichsten Rand des Einsatzgebietes der Stadtfeuerwehr durchgeführt. Die Fa. Saria Bio-Industries GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen rund um die Entsorgung tierischer Reststoffe und leistet für die Allgemeinheit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung einer sauberen und lebenswerten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

PKW landet nach Überschlag auf dem Dach

Am 26.09.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 7:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Tullner Nordumfahrung (LB19) alarmiert. TULLN. Ein 39-jähriger Lenker aus Königsbrunn am Wagram war mit seinem Suzuki Jimny samt Einachsanhänger auf der LB19 Richtung alter Donaubrücke unterwegs und wollte links in einen Forstweg einbiegen. Ein hinter ihm fahrender 20-jähriger Fiat Lenker aus Michelhausen leitete zur gleichen Zeit ein Überholmanöver ein, übersah das abbiegende Fahrzeug und es kam zu einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Landesrat Stephan Pernkopf und Landesbranddirektor Josef Buchta. | Foto: Matthias Seyfert

Neues Feuerwehrauto für Königsbrunner Florianis

Landesrat Stephan Pernkopf: "Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung". KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM. Die Freiwillige Feuerwehr Bierbaum am Kleebühel erhält ein neues Hilfeleistungsfahrzeug 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Traktor-Anhänger umgekippt

Am 10.09.2012 wurde um 09:04 Uhr das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung bei einer Traktoranhänger-Bergung in Asparn angefordert. TULLN. Beim seitlichen Abkippen von frisch gehächselten Futtermais stürzte ein voll beladener Anhänger eines Traktors seitlich in eine Siloanlage. Das Zugfahrzeug wurde beim Sturz nicht mitgerissen und blieb an der Entladestelle stehen. Durch die Feuerwehr wurde der Anhänger mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges gesichert während dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Kogl

Zwei Unfälle am Wimmersdorfer Berg an einem Tag

SIEGHARTSKIRCHEN/KOGL. Nach einer langen, unfallfreien Zeit ereigneten sich Samstag (1. September) gleich zwei Verkehrsunfälle am Wimmersdorfer Berg. Um kurz vor elf Uhr geriet ein Lenker mit seinem Fahrzeug aufgrund der nassen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern und prallte gegen eine Böschung. Der PKW wurde mittels Traktor geborgen und gesichert abgestellt. Nur zwei Stunden später wurde die FF Kogl wieder zu einem Verkehrsunfall in Richtung Wimmersdorf gerufen. Ein mit drei Personen, darunter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Reinhard Eiböck
2

Lenkerin schlief auf der S5 ein

Am Donnerstag, dem 06.09.2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 17:46 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. UTZENLAA. Da einige Mitglieder gerade im Feuerwehrhaus anwesend waren, konnte das KLF-S kurz nach der Alarmierung vollbesetzt ausrücken. Wenige Minuten danach machte sich das Kranfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Korneuburg war mit ihrem Kleinwagen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Toyota machte sich selbständig

Am 4. September um 14:00 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von der Freiwilligen Feuerwehr Ottenthal als Unterstützung zu einem Technischen Einsatz gerufen. GROSSRIEDENTHAL. In Ottenthal hatte sich ein Toyota Avensis der in einer Hauseinfahrt abgestellt war, selbständig gemacht. Der PKW war über die Hauptstraße gerollt und in dem gegenüber verlaufenden Ortsgraben zum Liegen gekommen. Da die örtlich zuständige FF Ottenthal nicht über die technische Ausrüstung verfügt, um das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Roman Kainz
5

Schwanrettung am Donauufer

Am 4. September 2012 nachmittags wurden die Kameraden der FF Muckendorf- Wipfing zu einem Einsatz auf der Donau alarmiert. Es galt, einen Schwan einzufangen, der möglicherweise verletzt sei. MUCKENDORF-WIPFING. Bereits bei der Donauubersetzung mit dem Boot wurden die Florianis von zwei Beamten der Polizeiwache Konigstetten zur Einsatzstelle eingewiesen. Vor Ort war ein Schwan, der offensichtlich nicht mehr richtig laufen konnte, immer umfiel und desorientiert herumtorkelte. Dadurch bestand die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

85-Jähriger rammte Baum

In den Abendstunden des 7. September 2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 21:35 Uhr zu einem im Zuge eines Verkehrsunfalles umgestürzten Baumes in der Königstetter Straße alarmiert. TULLN. Die Polizei forderte die Einsatzkräfte zu der bereits abgesicherten Unfallstelle an. Ein Baum und ein beleuchteter Richtungspfeil der Verkehrsinsel wurden durch einen stadteinwärts fahrenden PKW umgefahren, wobei sich der Verursacher nicht mehr am Unfallort befand. Nach dem Absichern und Ausleuchten der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: KK

Hochzeit bei der FF Sulz

Am 25.08.2012 haben sich der Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sulz und Abschnittsbrandsinspektor Johann Maier-Paar und Bettina Schrei am Standesamt in St. Margarethen an der Raab das Ja-Wort gegeben. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz hielten natürlich, wie es Brauch ist, den Hochzeitszug auf. Der Bräutigam und sein Beistand bekamen die Aufgabe den Tanklöschwagen zu reparieren und wieder in in Gang setzen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sulz und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
18

Gute Idee: Ein Feuerwehrfest mit Regionalkabarett

Um mehr Besucher anzulocken, erdachte sich Kematen/Ybbs ein neuen Konzept – mit großem Erfolg. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Hat man einmal ein Zeltfest einer Freiwilligen Feuerwehr (FF) besucht, so hat man eine etwaige Ahnung davon, wie so eine Veranstaltung aufgebaut ist: Köstliche selbstgebackene Mehlspeise, eisgekühltes Bier und der Duft von Brathühnchen, Grillwürstel und weiteren Leckereien. All dies begleitet von einer Stimmungsband, eventuell sorgt auch ein Diskjockey für gute Laune. Auch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Zeiler
2 1 14

"Bitte, lasst uns den Park!"

Der Platz für den Neubau des Feuerwehrhauses sorgt bei Anrainern für Aufregung. JUDENAU-BAUMGARTEN. "Immer hat’s geheißen, dass in dem 'DoKW-Park' nichts errichtet werden darf. Die Sicht auf das schöne Schloss muss bleiben", erzählt Verena Hausmann. „Und jetzt gelten plötzlich andere Gesetze“, kritisiert Margareta Schmutzer. Eine Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt des Parks einsetzt, hat sich formiert. Es gehe der Bewegung nicht darum, den Neubau des Feuerwehrhauses zu boykottieren. „Wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Baum auf der Bundesstraße

Am 14. August um 6:54 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz für die Feuerwehr Großweikersdorf. Ast ragt auf Fahrbahn, auf der B4, Richtung Wetzdorf, Kreuzung Baumgarten." alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 zwischen Baumgarten am Wagram und Kleinwetzdorf ist eine Weide umgestürzt, die Äste ragten auf die Fahrbahn. Ein besorgter Autolenker hatte deshalb den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Doppelter Einsatz auf der S5 für die Grafenwörther Florianis

Eine unerwartete Wendung nahm die Alarmierung zu einer Motorradbergung auf der S5 Richtung Wien am Samstag. Noch während der Anfahrt geschah in unmittelbarer Nähe ein zweiter Verkehrsunfall, ein PKW hatte sich überschlagen. GRAFENWÖRTH. Nachdem der Motorradlenker offensichtlich unverletzt war, wurde unverzüglich mit dem Rüstlöschfahrzeug die in Sichtweite gelegene zweite Unfallstelle mit dem überschlagenen PKW angefahren. Aber auch dort hatte der Lenker Glück und konnte sein Fahrzeug unverletzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.