Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

31-Jähriger krachte in abgestelltes Fahrzeug

Am 09.08.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Königstetter Straße alarmiert. TULLN / KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein 31-jähriger Lenker aus Kirchberg am Wagram war auf der Königstetter Straße in Tulln stadtauswärts unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Ford Mondeo verlor. Das Fahrzeug prallte gegen einen, am linken Straßenrand abgestellten, Ford Fiesta. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein in einer Hauseinfahrt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Bäume blockierten die Fahrbahn

Am 6. August 2012 um 22:19 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Sturmschaden alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In der Oberrußbacherstraße sind drei kleine Akazienbäume umgestürzt, die die Fahrbahn blockierten. Da sich dies auf einer unübersichtlichen Stelle befand, rief ein besorgter Autofahrer den Feuerwehrnotruf. Die daraufhin alarmierte örtlich zuständige FF Großweikersdorf entfernte die Bäume von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Drei PKW's aufeinander gekracht

Am Montag, 6. August 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:49 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 alarmiert. TULLN. Im Morgenverkehr verunfallten drei stadteinwärts fahrende PKW’s auf der Bundestraße 19 kurz vor dem Kreisverkehr Nord. Die Lenkerin des am Heck beschädigten Seat Ibizas sowie eines an Front- und Heckseite beschädigten VW Passat Kombi konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Ein erheblich beschädigter Fiat Stilo wurde mit der Seilwinde auf das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Gefahr in Verzug: Baum zurückgestutzt

Am 29. Juli 2012 um 13:23 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach den teils heftigen Unwettern der vergangenen Tage kam es vermutlich bereits am Samstag (28.7.2012) zu einer schweren Beschädigung eines Baumes, welcher an einen Radweg zwischen Großwiesendorf und Zausenberg angrenzte. Durch die potenzielle Gefährdung von vorbeifahrenden Radfahrern war "Gefahr in Verzug" gegeben. Somit wurde vor Ort vom...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

Durch heftige Gewitter wurden Dächer abgedeckt

Am 28. Juli gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Unwettereinsatz alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Nach einem heftigen Gewitter kam ein Notruf aus der Franz-Schubert-Straße. Das Dach eines Einfamilienhauses war teilweise abgedeckt und es drang Wasser ins Haus. Das Dach wurde wieder gedeckt, um weiteren Sachschäden zu verhindern. Während des Einsatzes gelangten mehrere Notrufe ein. Deshalb wurden die Einsatzkräfte aufgeteilt, um mehrere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
8

PKW fuhr auf Motorrad auf

Das Wechselladefahrzeug der FF Großweikersdorf befand sich mit drei Mann Besatzung, auf dem Rückmarsch vom Bezirkswasserdienstleistungbewerb in Altenwörth, als sie bei Ruppersthal zu einem Verkehrsunfall kamen. GROSSWEIKERSDORF. Auf der L27 kurz nach Ruppersthal in Richtung Oberstockstall war ein PKW auf ein Motorrad aufgefahren und hatte dieses auf ein weiteres geschleudert. Dabei kamen beide Motorräder zu Sturz und drei Motorradfahrer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Verletzter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto überschlug sich auf regennasser Fahrbahn

Gestern, Donnerstag, 26. Juli 2012, hat sich bei strömendem Regen ein schwerer Unfall im Gemeindegebiet Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Als die Feuerwehrmänner am Unfallort ankamen, saß der Schock zunächst tief: Ein Pkw hatte sich auf der Fahrbahn überschlagen und lag schwer demoliert auf dem Dach auf dem ersten Fahrstreifen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war bereits von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Michelhausen
2

PKW krachte gegen Betonwand

MICHELHAUSEN. Am Samstag, 21. Juli, kurz nach Zeltfestabschluss,mussten die Florianijünger von Michelhausen um knapp nach halb fünf Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf die L2090 im Bereich der Unterführung Michelhausen ausrücken. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Betonwand gekracht. Der Fahrer blieb dabei unverletzt. Am Einsatzort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und das Unfallfahrzeug geborgen und gesichert abgestellt. Nach rund eineinhalb Stunden rückten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Bernhard Klestil
2

Auto überschlagen: Lenkerin fast unverletzt

MICHELHAUSEN.Eine junge Lenkerin aus dem Bezirk St. Pölten/Land war mit ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße 2090 unterwegs. Sie kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wobei sie fast unverletzt blieb und sich mit Hilfe von Ersthelfern aus dem Auto befreien konnte. Sie wurde ins Krankenhaus Tulln gebracht. Nach der Ankunft der Feuerwehrmänner wurde die Unfallstelle abgesichert, ebenso kümmerten sich die Florianijünger – bis zum Eintreffen der Rettung – um die Frau. Nachdem der Unfall von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
26

"Es kommt nicht immer auf die Größe an"

St. Gottharder Feuerwehrfest zeigt sich bewusst klein aber fein. ST. GOTTHARD/TEXINGTAL. (MiW) Ein mühevoll in luftiger Höhe angebrachtes Transparent heißt bereits auf der Straße alle Gäste willkommen. Die Freiwillige Feuerwehr St. Gotthard nahe Texingtal legt besonderen Wert auf den Wohlfühl-Effekt. Kommandant Franz Gansch vertritt mit seinem Team die Einstellung, dass man für gute Laune kein Mega-Event braucht: "Wir halten unser Fest bewusst im Kleinen. Man wird zügig bedient und kennt...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

21-Jähriger mit PKW mehrfach überschlagen

Am 14.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:08 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Verkehrsunfall auf der S5, Richtungsfahrbahn Wien, alarmiert. TULLN. Der 21-jährige Lenker aus dem Bezirk Krems war mit seinem VW Golf Variant unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf Höhe Straßenkilometer 1.150 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug durchbrach den Wildschutzzaun und kam nach mehreren Überschlägen zwischen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Lagerhalle der Firma Schildecker

Am 06.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:27 Uhr zu einem Brandverdacht in der Josef-Reither-Straße alarmiert. TULLN. Ein Autofahrer bemerkte, dass Rauch aus einer Lagerhalle der Firma Schildecker austrat und meldete dies am Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte rückten kurz nach der Alarmierung mit drei Tanklöschfahrzeugen aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle rüsteten sich zwei Trupps mit schweren Atemschutzgeräten aus und nahmen bei der Erkundung eine erste Löschleitung in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Schwerer Motorradunfall in Rappoltenkirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Ein Motorradlenker verunglückte gemeinsam mit seiner am Sozius sitzenden Begleiterin Samstag Nachmittag auf der L 123 im Gemeindegebiet von Rappoltenkirchen. Die beiden erlitten bei dem Sturz mit ihrer besonders ausgefallenen Harley Davidson zum Teil schwere Verletzungen. Sie wurden vom Notarzt erstversorgt und anschließend in das Landesklinikum Tulln gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurde das erheblich beschädigte Motorrad von der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Flammeninferno: 30 Würgeschlangen gerettet

Gestern, Freitag, 29.06.2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einem Brandverdacht in der Etzelgasse alarmiert – kurz darauf rückten drei Tanklöschfahrzeuge aus. TULLN. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus den Fenstern des mehrgeschoßigen Einfamilienhauses. Der 63-jährige Hausbesitzer, der alleine zu Hause war, konnte von seiner Tochter, die gerade zu Besuch war, ins Freie gebracht werden. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
70

"Feuer! Die Küche brennt!"

Feuer, Hitze, Eis, Kälte oder trübes Gewässer: Florianis setzen oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel. ¶TULLN. Im kühlen Gebäude der NÖ Feuerwehrschule wurden wir bereits erwartet. Über Stufen ging’s in den Keller, einen langen Flur mit hochpolierten hellen Fliesen entlang zur Gewandausgabe: Auch wenn auf dem Anzug der Schriftzug „Fire-Trainer“ angebracht war, dem konnte keine Bedeutung zugemessen werden. Mit dem Helm, der Atemschutzmaske und den Handschuhen war die Bekleidung komplett. Und,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen

PKW kam im Straßengraben zu liegen

Am Montag, den 25.Juni 2012 wurde die FF-Rappoltenkirchen nachmittags von der FF-Pressbaum zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN. Nahe der Siedlung "Fink in der Au" kam der Lenker eines PKW auf der regennassen Straße in einer Kurve ins Schleudern. Der Wagen wurde dadurch in den Straßengraben geschleudert und blieb seitlich an einem Baumstock hängen. Die FF Pressbaum befand sich gerade auf einem anderen Einsatz, weshalb die FF...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: privat
5

LKW krachte in Lokomotive

BEZIRK TULLN / PISCHELSDORF. Am 22.06.2012, gegen 13:40 Uhr, lenkte ein 40 jähriger kroatischer Staatsbürger seinen Firmen LKW im Gemeindegebiet von Zwentendorf auf der L 112, von Pischelsdorf kommend in Fahrtrichtung Kleinschönbichl. Zur gleichen Zeit lenkte ein 30-Jähriger Lokführer die Lokomotive einer Werksbahn, vom dortigen Firmengelände weg in Richtung Moosbierbaum. Nach Angaben waren vor dem Überqueren der Lokomotive über die L 112 die Ampellichter auf "Rotlicht" geschaltet. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Schutzengel: 18-Jähriger und Freundin nach Überschlag unverletzt

Die Polizei forderte am 22.06.2012 die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung an. TULLN. Ein 18-jähriger Lenker aus Königsetten war mit seinem Fiat Brava auf der Bundesstraße 14 unterwegs als er kurz nach dem Kreisverkehr "Agrana West" bei Strkm. 33.2 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab und landete nach einem Überschlag im Wildschutzzaun. Der Lenker und seine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Florianis übten den Ernstfall im Kindergarten

Am Donnerstag den 14. Juni rückte die FF Langenlebarn zu einer Übung in den Kindergarten aus. LANGENLEBARN. Damit diese Übung realitätsnahe ablief, rief um 10.00 Uhr eine Betreuerin den Notruf 122 an und meldete ein Feuer das in der Küche ausgebrochen war. Damit im Ernstfall alles richtig gerüstet ist, hielten einige Kameraden eine Woche vorher einen Vortrag im Kindergarten ab, diese erklärte die Schritte und die Ausrüstung der Feuerwehr. Kurz darauf wurde von der LWZ mittels Pager und Handy...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Hasendorf

Florianis bestanden die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

HASENDORF. Am Sonntag, dem 17. Juni, absolvierte die Feuerwehr Hasendorf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz. Nach wochenlangen Vorbereitungen fand die Abnahme durch das Bewerterteam rund um HBI Walter Essbüchl bei sehr heißem Wetter statt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ ÖLLERER Stefan
5

Ausflugsschiff verliert 200 Liter Öl

Drei Feuerwehren wurden heute zum Donaukraftwerk Greifenstein zu einem Öleinsatz im Schleusenbereich gerufen. GREIFENSTEIN. Beim Ausflugsschiff Classica einer Maltesischen Reederei, sind zwischen 150 Liter und 200 Liter Treibstoff nach einem technischen Defekt ausgeflossen. Der Schleusenwärter verständigte sofort die Einsatzkräfte. Feuerwehr, Polizei, Schifffahrtsaufsicht und und die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft Tulln waren vor Ort. Die Vertreterin der Wasserrechtsbehörde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Sitzenberg/ F. ÖLLERER
6

Florianis bis Mitternacht im Einsatz

SITZENBERG-REIDLING. Nach den Einsätzen am Freitag vergangener Woche wurde die Bevölkerung abermals von einer Unwetterfront heimgesucht. Nach dem Gewitter vom Dienstag am frühen Abend, wurde die Feuerwehr Sitzenberg zur Unterstützung der FF Thallern in den Wimmergraben beordert. Vom Gewitter betroffen waren vor allem der Wimmergraben und die Karl Fischerstraße. Im Wimmergraben waren einige Keller unter Wasser, wobei die Florianis Hausbesitzern bei den Aufräumarbeiten geholfen haben. In weiterer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Führungsriege der Feuerwehr mit Vertretern der ÖBB, des Roten Kreuzes und der Polizei. | Foto: BFKDO Tulln/ M. Fischer

Übung der Feuerwehr im Tunnel der HL-Bahn

TULLN. Die Feuerwehr führte erstmals auf der neuen HL-Bahn im Tunnelbereich zwischen Atzenbrugg und Michelndorf eine Übung gemeinsam mit dem Roten Kreuz durch. Übungsannahme war, eine Triebwagengarnitur hat bei einer Überstellungsfahrt im Tunnel ein Problem. Der Zugführer kann noch einen Notruf an die ÖBB Leitstelle absetzten. Diese verständigt die Bezirksalarmzentrale Tulln die dafür besetzt wurde. Dort werden die Feuerwehren gemäß Alarmplan alarmriert. Übungsziele sind wie folgt: Überprüfen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.