Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Sechs Fahrzeuge ineinander gekracht

Am Dienstag nach Pfingsten wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um knapp vor 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, unmittelbar vor der Einmündung in die A22 bei Stockerau, alarmiert. TULLN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor dem Knoten Stockerau zu einem Auffahrunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen. Alle Unfallbeteiligten blieben bei diesem Zusammenstoß unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei konnten zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen selbständig die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Arzt kracht frontal gegen Leitschiene

Am Samstag, 9. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen zwei Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein Arzt aus Oberösterreich war mit seiner Frau in einem Seat Alhambra in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er laut eigener Angabe während der Fahrt einschlief und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen eine mit einem Anpralldämpfer ausgestattete Leitschiene und riß elf Meter davon aus der Verankerung bevor es auf der Seite...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Kdt. Roman Thaler, Stv. Bernhard Egger, Geehrter Kassier a.D. Wolfgang Haslwanter, Kassier Sven Kümper und BM Kurt Heel. | Foto: FF Inzing
4

Florianifeier der FF Inzing

Feuerwehr zog am 6. Mai 2012 im Gasthof „Tyrolerhof“ Bilanz Zur diesjährigen Florianifeier, die ganz im Zeichen von Beförderungen und Ehrungen stand, konnte der Kdt. Roman Thaler 72 Kameraden und die Ehrengäste Herrn Pfarrer Andreas Tausch, Herrn BM Kurt Heel, , Ehrenmitglieder Kdt. a. D Walter Gstrein und David Eiterer, die Patinnen Birgit Gstrein, Margit Eiterer und in Vertretung für den Musikobmann Hannes Haslwanter, Musikkassier Christian Wieser mit Kapellmeister Florian Pranger begrüßen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
OBI Josef Schachenhuber jun. und LM Christian Schwanzer erhielten das Abzeichen in Gold. | Foto: FF Absdorf

Feuerwehrabzeichen in Gold erhalten

ABSDORF. Zwei Mitglieder der Feuerwehr Absdorf stellten sich in diesem Jahr dem Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitung konnten Josef Schachenhuber jun. und Christian Schwanzer kürzlich in der Landesfeuerwehrschule Tulln beim Bewerb ihr Fachwissen unter Beweis stellen und erhielten danach das begehrte Abzeichen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Sieghartskirchen
9

Auto seitlich im Graben gelandet

SIEGHARTSKIRCHEN. Gegen 18:30 wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Ollern gestern, 12. Mai, zu einem Verkehrsunfall mit vermutlicher Menschenrettung auf der Koglerstraße alarmiert. Ein PKW-Lenker war mit seinem Geländewagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Böschung geprallt. Das Fahrzeug blieb daraufhin seitlich liegen. Die Mitglieder der Feuerwehr Sieghartskirchen eilten von der Kirche, wo gerade die Florianimesse begann, zum Feuerwehrhaus und rückten sofort zum Einsatzort...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Sieghartskirchen
2

PKW stürzte über Böschung

Kurz vor 11 Uhr des 7. Mai wurden die Feuerwehren Sieghartskirchen und Ollern zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. SIEGHARTSKIRCHEN. Auf der B1 ist zwischen Elsbach und Sieghartskirchen ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, über die Böschung gestürtzt und am Acker neben dem Feldweg zu liegen gekommen. Der verletzte Lenker des PKWs konnte sein Fahrzeug nicht selbst verlassen. In Zusammenarbeit mit der FF Ollern wurde ein Zugangsweg für die Rettung geschaffen und in weiterer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
12

Schwerer Unfall bei Großweikersdorf: Notarzthubschrauber gelandet

In den Morgenstunden ereignete sich heute, 4. Mai 2012, ein folgenschwerer Unfall auf der Höhe der Lebensmittelkette Hofer. GROSSWEIKERSDORF. Ein LKW und ein PKW kollidierten, woraufhin der PKW durch die Wucht des Zusammenstoßes in eine Grünfläche geschleudert. Beim Eintreffen der FF Großweikersdorf hatte sich die RTW-Mannschaft des Roten Kreuzes Großweikersdorf bereits über die Beifahrerseite Zugang zu der eingeklemmten Person im PKW verschafft und mit der Erstversorgung begonnen. Parallel...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Österreich - Land des Ehrenamtes (Ein kritischer Blick dahinter...)

Österreich ist ein Land, welches ein langjährig gewachsenes und breit gefächertes System an ehrenamtlichen Organisationen vorweisen kann. Ob im Bereich der Rettungsdienste, Feuerwehren, Katastrophenhilfe oder anderen der zahlreichen mildtätigen Vereinen – überall wird das Rad des Sozialstaats durch ehrenamtlich Tätige am Laufen gehalten. Der erhoffte Dank für diesen Einsatz ist keineswegs durch einen finanziellen Hintergedanken geprägt, lediglich die Anerkennung durch die Mitmenschen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: FF Baumgarten am Wagram
2

"Schief eingeparkt"

RUPPERSTHAL/BAUMGARTEN AM WAGRAM. Vermutlich auf Grund eines Reifenschadens ereignete sich gestern, Dienstag, ein Unfall zwischen Ruppersthal und Baumgarten am Wagram. Das Fahrzeug kam auf einer Böschung zum Stehen, jedoch drohte es, in den Graben zu stürzen. Ein vorbeikommender Fahrzeuglenker alarmierte Feuerwehr und Rettung. Die FF Baumgarten am Wagram konnte rasch nach der Alarmierung die Unfallstelle absichern und anschließend den PKW gegen ein weiteres Abrutschen absichern. Die beiden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ St.Öllerer
6

Fahrzeug mit Frau und zwei Kindern überschlagen

Bei einem Verkehrsunfall kam ein PKW auf dem Dach zum Liegen. KÖNIGSTETTEN/LANGENLEBARN. Auf der Straße von Königstetten nach Langenlebarn war heute (29. März 2012) eine junge Frau mit zwei Kindern unterwegs. Das Fahrzeug kam von der Straße ab, überschlug sich und blieb am Dach liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren der Notarztwagen und zwei Rettungswagen vom Roten Kreuz vor Ort und versorgten den sechs jährigen Buben und die Lenkerin. Das zweite Kind blieb unverletzt und ist bereits von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
3

Übung: Retten in Höhen und Tiefen

Theorieschulung und Praktische Übung der FF Utzenlaa. UTZENLAA. Am Donnerstag, dem 8. März 2012, fand im Feuerwehrhaus Utzenlaa eine Schulung zum Thema „Retten aus Höhen und Tiefen“ statt. Beginnend mit einer Auffrischung in der Knotenkunde und dem Vorführen einiger Neuanschaffungen wie z.B. eine Schleifkorbtrage lehrte OBI Karl Zimmermann verschiedenste Möglichkeiten, mit den uns zur Verfügung stehenden Gerätschaften eine Menschenrettung aus Höhen und Tiefen durchzuführen. Danach mussten 4...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
4

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

Heute, am Montag, 5. März 2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 00:34 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, kurz vor der Abfahrt Tulln alarmiert. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Ein Lenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache ins Schleudern und prallte danach gegen den Puffer der beginnenden Leitschienen. Nach mehreren Überschlägen kam das Fahrzeug im Straßengraben auf den Rädern zum Stillstand. Der Unfall wurde zuvor von Streckendienstmitarbeitern der Asfinag bei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Auffahrunfall bei Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF. In der Nähe der Kreuzung B4/Firma Hofer kam es gestern, 28. Febraur 2012, zu einem Auffahrunfall. Die örtlich zuständige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und entfernte die Fahrzeuge aus dem Gefahrenbereich. Nach dem Reinigen der Fahrbahn konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt und die Einsatzbereitschaft hergestellt werden. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen für 1 Stunde: - die Feuerwehr Großweikersdorf mit 11 Mitgliedern und 4 Fahrzeugen (Rüstlösch-, Rüst-,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa

PKW prallte gegen Leitschiene

Auf der Höhe von Utzenlaa geriet gestern, 15.2.2012, abends zwischen der Abfahrt Königsbrunn und Tulln auf der schneeglattten Fahrbahn ins Schlaudern. Der Lenker aus dem Tullner Bezirk prallte frontal gegen die Seitenleitschienen. Der Mann blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Eingesetze Kräfte: Feuerwehr Utzenlaa mit KLF-S, KF, 8 Mitglieder Autobahnpolizei mit 2 Fahrzeugen --

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen.
7

Dachstuhlbrand in Seebarn am Wagram

Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen. GRAFENWÖRTH. Ein Brand im Erdgeschoss und Dachstuhl eines leerstehenden Bauernhauses ließ binnen weniger Minuten Rüstlösch-, Versorgungs- und Kommandofahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Als der erste Atemschutztrupp zum Innenangriff vorging, stürzten Teile der Decke ein, der Atemschutztrupp musste sich zurückziehen, der Innenangriff wurde aufgrund der Lebensgefahr, die für die Feuerwehrleute...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Bagger stürzte vom Hänger

TULLN. Ein 43-jähriger Transportunternehmer aus Lunz am See transportierte gestern, 10. Februar 2012, auf einem dreiachsigen Tiefladeanhänger einen Bagger mit einem Eigengewicht von rund 15 Tonnen. Am Knoten Stockerau geriet in einer langen Rechtskurve der Rampe von der S5 zur A22 der Anhänger ins Schleudern und prallte seitlich gegen eine Leitschiene. Durch den Anprall riss sich das mit mehreren Ketten gesicherte Arbeitsgerät aus der Verankerung und stürtzte hinter die Leitschiene in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten
6

Frontalzusammenstoß nach Überholmanöver

KÖNIGSTETTEN/TULLN. Am Dienstag Abend kam es zwischen Tulln und Königstetten – vermutlich nach einem riskanten Überholmanöver – zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW´s. Der beteiligte Audi wurde bei dem Unfall in den angrenzenden Acker geschleudert und der Passat kam auf der Straße zum Stillstand. Beide Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Donauklinikum Tulln gebracht. Nach Freigabe durch die Exekutive wurde der VW auf Anordnung der Polizei in das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Feuerwehrkommando mit den Ehrengästen und den neu beförderten Feuerwehrleuten. | Foto: www.oe-news.at

Mitgliederversammlung der FF Sitzenberg

SITZENBERG. Kommandant Ehrenhauptbrandinspektor Franz Müllner konnte neben Feuerwehrkurat Clemens Maier, Bürgermeister Franz Redl und Unteranbschnittskommandant Joachim Krammer dreißig Feuerwehrfrauen- und männer begrüßen. Nach dem Totengedenken dankte der Kommandant allen für die geleistete Arbeit. Dem Bürgermeister dankte der Feuerwehrchef für die gute Zusammenarbeit. Danach berichteten die Sachgebiet über die geleistete Arbeit. In weiterer Folge gab sein Stellvertreter Ing. Matthias Fischer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Muckendorf-Wipfing
2

Brand einer Gartenhütte in Wipfing

Die Feuerwehr wurde am Donnerstag, 20.1.2012 um halb fünf Uhr Früh zu einem Brandeinsatz alarmiert. In Wipfing geriet aus ungeklärter Ursache eine Gartenhütte aus Blech in Vollbrand. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten zwei Tanklöschfahrzeuge zum Einsatzort aus. Bereits bei der Einfahrt in Wipfing war der Brandrauch überall wahrzunehmen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter Westermayer Gerhard wurde unter Einsatz des schweren Atemschutzes mit den Löschmaßnahmen begonnen. Zu Beginn...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Verkehrsunfall bei Rafelswörth

Junge Lenkerin übersah Gemeindefahrzeug TULLN/LANGENLEBARN. Am Dienstag, 10. Jänner 2012, wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Pager zu einem Verkehrsunfall bei Rafelswörth gerufen. Ein junge Lenkerin übersah mit ihrem VW Passat ein abbiegendes Gemeindefahrzeug und touchierte dasselbige. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurde der verunfallte VW zum nächst gelegenden Abstellplatz geschoben. Das Gemeindefahrzeug konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Nasse Fahrbahn: Zwei PKWs zusammengekracht

GROßWEIKERSDORF. Am Neujahrstag sind zwei Fahrzeuge zusammengekracht. Wahrscheinlich wegen der regennassen Fahrbahn kam es zur der Kollission auf der Horner Bundesstraße B4 im Kreuzungsbereich Bahnstraße. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt und konnten selbstständig den Feuerwehrnotruf "122" verständigen. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf aus, um die Unfallstelle abzusichern und somit Folgeunfälle unter den schlechten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Immer schnellstens zur Stelle: Die Königstettener Feuerwehr wird zu rund 75 Einsätzen pro Jahr gerufen. | Foto: FF Königstetten

Erste Feuerwehr im Tullnerfeld

Königstettener übernahmen im Jahr 1874 die Vorreiterrolle ¶Seit 137 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr in Königstetten, die im Jahr 1874 die erste im gesamten Tullnerfeld war. Der Anstoß für die Gründung war eine Brandkatastrophe, bei welcher 53 Häuser samt Nebengebäuden vernichtet wurden. Zehn Jahre nach der Gründung verzeichnete die Wehr bereits 29 Brandeinsätze. Ausrüstung laufend modernisiert und verbessert Im Laufe der Jahre wurde die technische Ausrüstung und die persönliche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.