Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: FF Michelhausen
2

Lieferwagen landete auf dem Dach

Verkehrsunfall auf der L2090 bei Michelhausen MICHELHAUSEN. Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Michelhausen heute, 27. Febraur 2013, nachmittags gerufen. Im Kreuzungsbereich der L2090 bei Michelhausen kam ein Lieferwagen von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam im danebenliegenden Entwässerungsbecken am Dach liegend zum Stillstand. Bei der Ankunft der Kameraden wurde der Fahrer bereits vom Roten Kreuz versorgt. Nachdem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Einen schönen Schitag gehabt: Feuerwehrjugend-Gruppe mit Betreuern. | Foto: FF Sieghartskirchen

Feuerwehrjugend schnallt Schier an: "Los geht’s!"

Am 23. Februar war es wieder so weit: Unsere Feuerwehrjugend machte sich auf den Weg zum Annaberg, um dort einen gemeinsamen Skitag zu verbringen. SIEGHARTSKIRCHEN. Kurz vor sieben Uhr früh machten sich kürzlich vierzehn Jugendliche mit sieben Betreuern von der Feuerwehr auf, um auch dieses Jahr wieder auf dem Annaberg Schi zu fahren. Dort erwartete die Gruppe ein wahrliches Traumwetter mit Sonnenschein und tollen Pistenverhältnissen. Der Tag wurde mit Aufwärmübungen gestartet – danach ging es...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
12

Kameraden werden zu Lebensrettern

Georg Keinrath und Josef Kugler retteten auf dem Nachhauseweg ein Menschenleben. GROSSWEIKERSDORF. "Wir waren auf dem Nachhauseweg", erzählt Josef Kugler von der NÖ Landesfeuerwehrschule, "als wir in Großweikersdorf den Unfall bemerkt haben." Er und sein Kollege Georg Keinrath sind aus dem Auto gehüpft und haben festgestellt, dass der ältere Mann einen Kreislaufstillstand erlitten hat. "Wir haben die Person sofort aus dem Auto geholt und mit der Reanimation begonnen", erzählen die zwei...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Freiwillige Feuerwehr im 21. Jahrhundert

Das österreichische Feuerwehrsystem, welches Großteils auf Freiwilligkeit beruht, ist eines der kostengünstigsten weltweit. Doch es gibt immer wieder Reibungspunkte, wodurch es zunehmend zu Problemen kommt. Einige möchte ich hier anführen, um aufzuzeigen, dass es ein hartes Stück Arbeit, Idealismus, Zeit und Engagement braucht, um das Rad am Laufen zu halten. Einsatzfahrt zum Feuerwehrhaus: Die meisten Wehren sind nicht besetzt, was bedeutet, dass bei einem Einsatz die Mannschaft erst von zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: FF Königstetten
3

Audi krachte in einen Skoda

Königstettens FF-Kameraden rückten zu einem Unfall mit eingeklemmter Person aus. KÖNIGSTETTEN. Ein Audi mit Tullner Kennzeichen kam auf der schneeglatten Fahrbahn in einer Kehre auf die Gegenseite. Dabei krachte er in die Fahrerseite eines Skodas, der von einer Wienerin gelenkt wurde. Um zu selbiger zu gelangen, mussten die Florianis von Königstetten und Wipfing die Fahrertüre freimachen. Ein schwieriges Unterfangen, zumal sie durch den Zusammenstoß stark verzogen war. Nach der Erstversorgung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

BMW krachte in Schrankenanlage

Am 14.02.2013 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf S5 Richtungsfahrbahn Wien kurz vor dem Knoten Stockerau alarmiert. TULLN. Ein 59-jähriger Lenker eines BMW X5 ist einem, vor ihm fahrenden PKW, aufgefahren. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch den Straßengraben und kollidierte mit einer Tor- und Schrankenanlage einer Betriebsumkehr. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, wurde aber zur Kontrolle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Markus Eckenfellner, FF Feuersbrunn
2

Digitales Zeitalter angebrochen

FEUERSBRUNN. Mit der Lieferung von zehn digitalen Personenrufempfängern (Pager) ist nun auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn das digitale Zeitalter im Bereich der Alarmierung angebrochen. Bis dato waren 25 analoge Pager in Verwendung, um die Feuerwehrmitglieder im Einsatzfall zu verständigen. Ein Teil dieser Geräte hat nun bereits 20 Jahre auf dem Buckel. Diese Geräte sind teilweise schon defekt (kaputte Displays, kurze Akkulaufzeiten) und entsprechen nicht mehr dem Stand der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa

Ölaustritt bei LKW auf der S5

KÖNIGSBRUNN. Heute, Montag, 4. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa vormittags von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Autobahn-Ölspur auf der S5 (RiFb. Krems), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Kirchberg alarmiert. Hydraulikleitung geplatzt Bei einem LKW war die Hydraulikleitung geplatzt, der Lenker konnte jedoch den LKW sofort am Pannenstreifen anhalten und somit begrenzte sich die Ölspur auf einige Quadratmeter rund um das Fahrzeug. Gemeinsam mit Arbeitern des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
6

Sturmschaden in Großweikersdorf

Am 17.01.2013 um 16:28 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS mit dem Alarmtext „Sturmschaden – Baum über Straße – in Großweikersdorf – Dr.-Johann-Baumgartner-Straße“ alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. Aufgrund der anhaltenden Schneefälle ragte der Ast eines Baumes über die Fahrbahn, und drohte auf diese herabzustürzen. Ein besorgter Anrainer alarmierte den Feuerwehr-Notruf 122 woraufhin die Freiwillige Feuerwehr...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
31

Fleiß und Fakten im Feuerwehr-Jahr 2012

Die wachenden Männer in Allhartsberg gestatten sich einen aufschlussreichen Rückblick aufs „Alte“. ALLHARTSBERG (MiW). Wissen Sie, wie viel die Freiwillige Feuerwehr (FF) in Ihrer Gemeinde leistet? Oft sogar unüberschaubar viel und selten wird so konsequent davon Notiz genommen: Die Jahreshauptversammlung der FF Allhartsberg gab in Zahlen und Fakten Aufschluss über die nicht immer so gemütliche Arbeit eines Menschen, der große Teile seiner Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellt....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: FF Utzenlaa

Kleinwagen krachte frontal gegen Seitenleitschiene

Am Montag, dem 14.01.2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 11:40 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 (RiFb. Wien), zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern und prallte anschliessend frontal gegen die Seitenleitschiene. Die Unfallstelle, welche schon von Autobahnpolizei und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Lenkerin krachte gegen Leitschutzelemente

Grafenwörther Florianis mussten gleich zweimal hintereinander ausrücken. GRAFENWÖRTH. Gleich 2 Mal hintereinander wurde die FF Grafenwörth am Montag Vormittag (14. Jänner 2013) auf die S5gerufen. Das dichte Schneetreiben wurde einigen Fahrzeuglenkern zum Verhängnis. Ein vorhersehbarer Einsatztag... Kurz vor Sonnenaufgang "erwischte" es auf der S5 Richtung Wien die erste Lenkerin. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte beiderseits gegen die Leitschutzelemente, das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Jahreshauptversammlung der FF Grafenwörth

TULLN. Am Dreikönigstag fand die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Dazu begrüßte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben den 34 anwesenden Feuerwehrmitgliedern und derzen Frauen und Freundinnen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth LA Alfred Riedl, Vize Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober sowie die Ehrenmitglieder Erich Wimmer, Alois Dinterer und Pater Severin Wohlmuth begrüßen. Weiters war als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Kommandantin Michaela Kohler (3.v.li.), NR Bgm. Johann Höfinger mit den Angelobten und Beförderten der FF Dietersdorf und HBI Krippl. | Foto: FF Dietersdorf

Acht Jugendfeuerwehrmitglieder angelobt

Traditionell am Tag der heiligen drei Könige fand im Feuerwehrhaus in Dietersdorf die Jahreshauptversammlung statt. SIEGHARTSKIRCHEN. Kommandantin Michaela Kohler begrüßte bei der Hauptversammlung neben Ehrenmitgliedern, Florianiplakettenträgern Silvia Sulzer und Johann Hetzmann sen., die Feuerwehrjugend und die Kameraden der Feuerwehr Dietersdorf, Unterabschnittskommandant Franz Krippl und Nationalrat Bürgermeister Johann Höfinger. Nach einem umfassenden Bericht über das Jahr 2012 wurde durch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Feuersbrunn
5

Frontalzusammenstoß am Stefanitag

Am 26. Dezember 2012 kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B34 in Feuersbrunn. Auf Höhe der Abzweigung Richtung Gösing stießen zwei Fahrzeuge frontal gegeneinander. FEUERSBRUNN AM WAGRAM. Am Stefanitag wurden nachmittags von der NÖ Landeswarnzentrale wurden neben der Rettung und der Polizei auch die Feuerwehren Feuersbrunn, Fels am Wagram, Grafenwörth und Kirchberg am Wagram alarmiert. Grund dafür war ein Frontalzusammenstoß zweiter Fahrzeuge bei der Abzweigung Richtung Gösing auf der B 34 in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Zuerst wunderschön – im nächsten Augenblick in Flammen: Achten Sie drauf, dass die Nadeln austrocknen. | Foto: NÖLFK/Nittner

Gefahr lauert nach dem Fest

So schön er war – der Baum. Wenn er in Flammen steht, muss die Feuerwehr sofort gerufen werden. BEZIRK TULLN. Allein zwischen 24. und 28. Dezember des Vorjahres mussten die Feuerwehren in Niederösterreich zu zehn Einsätzen wegen brennender Adventkränze oder Christbäume ausrücken. Steigendes Brandrisiko Da die Tannenbäume von Tag zu Tag mehr austrocknen, steigt dementsprechend auch das Brandrisiko. Wie groß die Gefahr ist, zeigt die Statistik. Zwischen dem ersten Advent und dem 6. Jänner werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Fünf Verletzte nach Zusammenstoß

Am 16.12.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Staasdorfer Straße mit der Johann-Strauß-Straße alarmiert. TULLN. Wie die Stadtfeuerwehr meldet, kam es auf der Kreuzung Staasdorfer Straße/Johann-Strauß-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mazda 2. Dabei wurden alle Insaßen des VW Golf – zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren aus Tulln – sowie der Mazda-Lenker aus Sieghartskirchen unbestimmten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktor samt Anhänger umgestürzt

Am späten Vormittag des 15.12.2012 wurde die FF Grafenwörth zur Unterstützung der FF Neustift/Felde alarmiert: Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Traktor samt mit Holz beladenem Anhänger über eine Böschung nach der S5-Auffahrt Kirchberg/Wagram. GRAFENWÖRTH. Kurz nach der Alarmierung (einige Kameraden befanden sich schon im Feuerwehrhaus) rückten das Rüstlösch-, das Versorgungs- und das Kranfahrzeug nach Neustift aus. Vor Ort hatten die Kameraden der FF Neustift bereits die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
3

Ollerner Florianis im Dauereinsatz

Am Dienstag, 11. Dezember, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern bei winterlichen Straßenverhältnissen zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die LB1 auf Höhe der Siedlung Weideck am Riederberg alarmiert. OLLERN (GEM. SIEGHARTSKIRCHEN). Die Lenkerin eines PKW hatte auf der Schneefarbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und landete nach einem Schleudermanöver im Straßengraben. Nachdem die Feuerwehrmannschaft und die Polizei die Einsatzstelle abgesichert...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Rappoltenkirchen

BMW krachte in eine Böschung

Am Freitag, 7. Dezember, gegen 17:30 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen-Tirolersiedlung und Rauchengern. SIEGHARTSKIRCHEN/RAPPOLTENKIRCHEN. Auf der etwas rutschigen Straße geriet die Lenkerin eines BMW ins Schleudern. Der PKW drehte sich und prallte anschließend mit der Front gegen eine Böschung. Die Lenkerin blieb bei diesem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr Rappoltenkirchen führte die Bergung des beschädigten Fahrzeuges durch....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Schwerer Unfall kostet ein Leben

TULLN. Zu einem schwerem Unfall kam es im Frühverkehr auf der B19 zwischen S5 Ausfahrt Tulln und Gaisruck. Auf Höhe Perzendorf (Gem. Hausleiten) krachten zwei Autos frontal gegen einander. Dabei starb ein Lenker noch an der Unfallstelle. Ein Mazda mit Hollabrunner Kennzeichen und ein Kleinbus mit Wiener Kennzeichen krachten gegeneinander. Die beiden Insaßen des Mazdas mussten von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Lenker des Mazdas erlag noch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Katzelsdorf
3

LKW kippte in den Straßengraben

KATZELSDORF. Aus bisher ungeklärter Ursache kam ein LKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Der LKW kippte um und blieb im Straßengraben auf der Beifahrerseite liegen. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt. Das Fahrzeug war mit Asphalt beladen. Die FF Katzelsdorf sicherte die Unfallstelle ab. Danach konnte mit der Bergung des LKW`s begonnen werden. Mit der Seilwinde des TLF 4000 und einem Radlader wurde das Fahrzeug zuerst aufgerichtet. Nach einem Stellungswechsel, der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
2

Pkw krachte in einen Reifen

Am Montag, dem 26.11.2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 21:50 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 zwischen Abfahrt Königsbrunn und Abfahrt Tulln alarmiert. BEZIRK TULLN/UTZENLAA/ABSDORF. Drei männliche bulgarische Staatsbürger waren gerade auf dem Weg von Deutschland in ihre Heimat, um ein Fahrzeug zu überstellen. Auf der Höhe von Frauendorf prallten sie aber mit ihrem PKW auf einen auf der Fahrbahn liegenden, verlorenen LKW-Reifen. Dabei wurde das Fahrzeug...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 16:00
  • Feuerwehrhaus
  • Velm-Götzendorf

Feuerwehrfest in Velm-Götzendorf

Samstag, 22. Juni 2024: Ab 16 Uhr Feuerwehrfest, ab 19 Uhr Musik „Red Devils“ – Eintritt FREI Sonntag, 23. Juni 2024: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Waidenbachtalern“, Nachmittag Feuerwehrfest mit „Chris –Musikant aus Leidenschaft“ Eintritt FREI

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.