Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Zuerst wunderschön – im nächsten Augenblick in Flammen: Achten Sie drauf, dass die Nadeln austrocknen. | Foto: NÖLFK/Nittner

Gefahr lauert nach dem Fest

So schön er war – der Baum. Wenn er in Flammen steht, muss die Feuerwehr sofort gerufen werden. BEZIRK TULLN. Allein zwischen 24. und 28. Dezember des Vorjahres mussten die Feuerwehren in Niederösterreich zu zehn Einsätzen wegen brennender Adventkränze oder Christbäume ausrücken. Steigendes Brandrisiko Da die Tannenbäume von Tag zu Tag mehr austrocknen, steigt dementsprechend auch das Brandrisiko. Wie groß die Gefahr ist, zeigt die Statistik. Zwischen dem ersten Advent und dem 6. Jänner werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Fünf Verletzte nach Zusammenstoß

Am 16.12.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Staasdorfer Straße mit der Johann-Strauß-Straße alarmiert. TULLN. Wie die Stadtfeuerwehr meldet, kam es auf der Kreuzung Staasdorfer Straße/Johann-Strauß-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem VW Golf und einem Mazda 2. Dabei wurden alle Insaßen des VW Golf – zwei Erwachsene und zwei Kinder im Alter von 2 und 6 Jahren aus Tulln – sowie der Mazda-Lenker aus Sieghartskirchen unbestimmten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Ö-News/ St. Öllerer
2

Schwerer Unfall kostet ein Leben

TULLN. Zu einem schwerem Unfall kam es im Frühverkehr auf der B19 zwischen S5 Ausfahrt Tulln und Gaisruck. Auf Höhe Perzendorf (Gem. Hausleiten) krachten zwei Autos frontal gegen einander. Dabei starb ein Lenker noch an der Unfallstelle. Ein Mazda mit Hollabrunner Kennzeichen und ein Kleinbus mit Wiener Kennzeichen krachten gegeneinander. Die beiden Insaßen des Mazdas mussten von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gerettet werden. Der Lenker des Mazdas erlag noch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Lenker querte auf der S5 beide Fahrstreifen

Am 31.10.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 13:20 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 Richtung Wien alarmiert. TULLN / STOCKERAU. Ein 63-jähriger Stockerauer war mit seiner Frau in einem Opel Meriva in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er einen vor ihm fahrenden LKW übersah. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, verriss er seinen PKW nach rechts. Das Fahrzeug querte beide Fahrstreifen und geriet über den rechten Fahrbahnrand. Dabei durchbrach...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Ollern
6

Lenker prallte ungebremst gegen Baum

SIEGHARTSKIRCHEN / OLLERN. Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Nachmittag des Halloweentages, am 31. Oktober. Ein älterer Lenker kam mit seinem Opel Ascona von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst gegen einen Baum. Der Mann wurde dabei eingeklemmt und schwerst verletzt. Die Feuerwehr musste mit einem hydraulischen Rettungsgerät den Verunfallten aus dem Fahrzeug schneiden. Dann wurde das Opfer dem ÖAMTC- Notarztteam übergeben, der den schwerst Verletzten ins UKH Wien Meidling brachte. Das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln/ Brandstätter
4

Kameraden übten im Lainzer Tunnel

BEZIRK TULLN / WIEN. Mit der Übung "Florian" am Samstag, 23. November 2012, endete eine Serie von Übungen für die Feuerwehren des Bezirkes Tulln. Die Herausforderung bei dieser Übung war vor allem die Zusammenarbeit mit der BF Wien und den anderen Rettungsorganisationen sowie mit den Behördern in Wien und in NÖ. Übungsannahme war die Entgleisung zweier Züge im Lainzer Tunnel. Fünfzig verletzte Personen mussten gerettet werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Seit vielen Jahren engagiert sich Manfred Schobert mit viel Fach- und Geschichtswissen ehrenamtlich im historischen Bildarchiv der Stadtgemeinde Tulln. Über WIR ALLE SIND TULLN hat er dafür mit Ludmilla Brunner wertvolle Unterstützung erhalten. Gemeinsam werden sie die tausenden Bilder digital erfassen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Ehrenamtliche Helfer verschönern Tulln

TULLN. Die öffentlichen Grünflächen werden derzeit winterfit gemacht, allerdings nicht nur von den Stadtgärtnern: Über 100 Grünpaten haben sich im ersten Jahr der Bürger-Engagement-Initiative „WIR ALLE SIND TULLN“ gemeldet, um selbst zur öffentlichen Grüngestaltung beizutragen. Auch in den Tullner Museen, der Stadtbücherei oder bei der Betreuung von Spielplätzen sind BürgerInnen aktiv. Neue Helfer sind jederzeit willkommen – auf der „WIR ALLE SIND TULLN“-Web-Plattform finden interessierte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO Tulln
6

Geschwisterpaar aus brennendem Haus gerettet

Siebzig Feuerwehrfrauen und -männer in Baumgarten im Einsatz BEZIRK TULLN. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Baumgarten im Tullnerfeld stand Montagfrüh in Flammen. Die Heimhelferin, die das betagte Geschwisterpaar gepflegt hat, hat den Brand entdeckt und sofort Alarm geschlagen. Atemschutz angelegt "Danach hat sie die 78-jährige Frau aus dem Haus gezerrt", erzählt ein Beamter der Polizeiinspektion Sieghartskirchen. Der 80-jährige bettlägerige Bruder konnte nur unter schwerem Atemschutz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Feuerwehr übt auf dem Gelände der SARIA

TULLN. Am Montag, 01.10.2012 wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Freiw. Feuerwehr Neuaigen und der Stadtfeuerwehr auf dem Gelände der Tierkörperbeseitigungs- und Verwertungsanstalt am nördlichsten Rand des Einsatzgebietes der Stadtfeuerwehr durchgeführt. Die Fa. Saria Bio-Industries GmbH bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen rund um die Entsorgung tierischer Reststoffe und leistet für die Allgemeinheit einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung einer sauberen und lebenswerten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

PKW landet nach Überschlag auf dem Dach

Am 26.09.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 7:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Tullner Nordumfahrung (LB19) alarmiert. TULLN. Ein 39-jähriger Lenker aus Königsbrunn am Wagram war mit seinem Suzuki Jimny samt Einachsanhänger auf der LB19 Richtung alter Donaubrücke unterwegs und wollte links in einen Forstweg einbiegen. Ein hinter ihm fahrender 20-jähriger Fiat Lenker aus Michelhausen leitete zur gleichen Zeit ein Überholmanöver ein, übersah das abbiegende Fahrzeug und es kam zu einem...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Traktor-Anhänger umgekippt

Am 10.09.2012 wurde um 09:04 Uhr das Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr Tulln zur Unterstützung bei einer Traktoranhänger-Bergung in Asparn angefordert. TULLN. Beim seitlichen Abkippen von frisch gehächselten Futtermais stürzte ein voll beladener Anhänger eines Traktors seitlich in eine Siloanlage. Das Zugfahrzeug wurde beim Sturz nicht mitgerissen und blieb an der Entladestelle stehen. Durch die Feuerwehr wurde der Anhänger mit der Bergeseilwinde des Wechselladefahrzeuges gesichert während dieser...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

85-Jähriger rammte Baum

In den Abendstunden des 7. September 2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 21:35 Uhr zu einem im Zuge eines Verkehrsunfalles umgestürzten Baumes in der Königstetter Straße alarmiert. TULLN. Die Polizei forderte die Einsatzkräfte zu der bereits abgesicherten Unfallstelle an. Ein Baum und ein beleuchteter Richtungspfeil der Verkehrsinsel wurden durch einen stadteinwärts fahrenden PKW umgefahren, wobei sich der Verursacher nicht mehr am Unfallort befand. Nach dem Absichern und Ausleuchten der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

31-Jähriger krachte in abgestelltes Fahrzeug

Am 09.08.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:28 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeschlossenen Person auf der Königstetter Straße alarmiert. TULLN / KIRCHBERG AM WAGRAM. Ein 31-jähriger Lenker aus Kirchberg am Wagram war auf der Königstetter Straße in Tulln stadtauswärts unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Ford Mondeo verlor. Das Fahrzeug prallte gegen einen, am linken Straßenrand abgestellten, Ford Fiesta. Durch den Zusammenstoß wurde noch ein in einer Hauseinfahrt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf
4

Bäume blockierten die Fahrbahn

Am 6. August 2012 um 22:19 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich zu einem Sturmschaden alarmiert. GROSSWEIKERSDORF. In der Oberrußbacherstraße sind drei kleine Akazienbäume umgestürzt, die die Fahrbahn blockierten. Da sich dies auf einer unübersichtlichen Stelle befand, rief ein besorgter Autofahrer den Feuerwehrnotruf. Die daraufhin alarmierte örtlich zuständige FF Großweikersdorf entfernte die Bäume von der Fahrbahn. Nach 40 Minuten konnte an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Drei PKW's aufeinander gekracht

Am Montag, 6. August 2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:49 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 alarmiert. TULLN. Im Morgenverkehr verunfallten drei stadteinwärts fahrende PKW’s auf der Bundestraße 19 kurz vor dem Kreisverkehr Nord. Die Lenkerin des am Heck beschädigten Seat Ibizas sowie eines an Front- und Heckseite beschädigten VW Passat Kombi konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen. Ein erheblich beschädigter Fiat Stilo wurde mit der Seilwinde auf das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Brand in Lagerhalle der Firma Schildecker

Am 06.07.2012 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 12:27 Uhr zu einem Brandverdacht in der Josef-Reither-Straße alarmiert. TULLN. Ein Autofahrer bemerkte, dass Rauch aus einer Lagerhalle der Firma Schildecker austrat und meldete dies am Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte rückten kurz nach der Alarmierung mit drei Tanklöschfahrzeugen aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle rüsteten sich zwei Trupps mit schweren Atemschutzgeräten aus und nahmen bei der Erkundung eine erste Löschleitung in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
11

Flammeninferno: 30 Würgeschlangen gerettet

Gestern, Freitag, 29.06.2012, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:45 Uhr zu einem Brandverdacht in der Etzelgasse alarmiert – kurz darauf rückten drei Tanklöschfahrzeuge aus. TULLN. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus den Fenstern des mehrgeschoßigen Einfamilienhauses. Der 63-jährige Hausbesitzer, der alleine zu Hause war, konnte von seiner Tochter, die gerade zu Besuch war, ins Freie gebracht werden. Er wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
70

"Feuer! Die Küche brennt!"

Feuer, Hitze, Eis, Kälte oder trübes Gewässer: Florianis setzen oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel. ¶TULLN. Im kühlen Gebäude der NÖ Feuerwehrschule wurden wir bereits erwartet. Über Stufen ging’s in den Keller, einen langen Flur mit hochpolierten hellen Fliesen entlang zur Gewandausgabe: Auch wenn auf dem Anzug der Schriftzug „Fire-Trainer“ angebracht war, dem konnte keine Bedeutung zugemessen werden. Mit dem Helm, der Atemschutzmaske und den Handschuhen war die Bekleidung komplett. Und,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Schutzengel: 18-Jähriger und Freundin nach Überschlag unverletzt

Die Polizei forderte am 22.06.2012 die Stadtfeuerwehr Tulln um 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Tullner Südumfahrung an. TULLN. Ein 18-jähriger Lenker aus Königsetten war mit seinem Fiat Brava auf der Bundesstraße 14 unterwegs als er kurz nach dem Kreisverkehr "Agrana West" bei Strkm. 33.2 aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der PKW geriet rechts von der Fahrbahn ab und landete nach einem Überschlag im Wildschutzzaun. Der Lenker und seine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Sechs Fahrzeuge ineinander gekracht

Am Dienstag nach Pfingsten wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um knapp vor 8 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, unmittelbar vor der Einmündung in die A22 bei Stockerau, alarmiert. TULLN. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor dem Knoten Stockerau zu einem Auffahrunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen. Alle Unfallbeteiligten blieben bei diesem Zusammenstoß unverletzt. Nach der Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei konnten zwei Lenker mit ihren Fahrzeugen selbständig die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
7

Arzt kracht frontal gegen Leitschiene

Am Samstag, 9. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln gegen zwei Uhr Früh zu einer Fahrzeugbergung auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. TULLN. Ein Arzt aus Oberösterreich war mit seiner Frau in einem Seat Alhambra in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er laut eigener Angabe während der Fahrt einschlief und rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte gegen eine mit einem Anpralldämpfer ausgestattete Leitschiene und riß elf Meter davon aus der Verankerung bevor es auf der Seite...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Utzenlaa
4

Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge

Heute, am Montag, 5. März 2012 wurde die Feuerwehr Utzenlaa um 00:34 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einer Fahrzeugbergung auf der S5, kurz vor der Abfahrt Tulln alarmiert. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Ein Lenker kam mit seinem PKW aus unbekannter Ursache ins Schleudern und prallte danach gegen den Puffer der beginnenden Leitschienen. Nach mehreren Überschlägen kam das Fahrzeug im Straßengraben auf den Rädern zum Stillstand. Der Unfall wurde zuvor von Streckendienstmitarbeitern der Asfinag bei...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
7

Bagger stürzte vom Hänger

TULLN. Ein 43-jähriger Transportunternehmer aus Lunz am See transportierte gestern, 10. Februar 2012, auf einem dreiachsigen Tiefladeanhänger einen Bagger mit einem Eigengewicht von rund 15 Tonnen. Am Knoten Stockerau geriet in einer langen Rechtskurve der Rampe von der S5 zur A22 der Anhänger ins Schleudern und prallte seitlich gegen eine Leitschiene. Durch den Anprall riss sich das mit mehreren Ketten gesicherte Arbeitsgerät aus der Verankerung und stürtzte hinter die Leitschiene in den...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.