fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Die Platanen-Terrasse wird auf der Höhe der Zeleborgasse errichteet. | Foto: MA 28
9

Meidlinger Hauptstraße wird neu gestaltet

Bis Mitte November 2016 wird der Bereich Sechtergasse bis Pohlgasse aufgewertet. MEIDLING. Der Start für den dritten Bauabschnitt der Fußgängerzone auf der Meidlinger Hauptstraße ist gefallen. Der Bereich zwischen der Sechtergasse und der Pohlgasse wird neu gestaltet. Baudauer: bis Mitte November. Was kommt: • Mehr Platz für die Besucher der Fußgängerzone. • An der westlichen Häuserfront kommt ein Blindenleitsystem. • Der Bodenbelag wird einheitlich aus hellen Granitsteinen verlegt. • Ein...

Michael P. Walter, Obmann von Einkauf in Favoriten. | Foto: Daniel Schaller
2

Ein Dach für unsere Favoritner Fußgängerzone

Ein Gespräch mit Michael P. Walter, Obmann des Vereins Einkauf in Favoriten. Wie war der Sommer aus Sicht der Geschäftsleute der Favoritner Fußgängerzone? Michael P. Walter: Derzeit läuft es schlecht, aber das ist nicht für den Bezirk spezifisch. Einerseits ist die wirtschaftliche Situation alles andere als rosig. Andererseits war der Sommer zu heiß – da geht niemand einkaufen. Was machen Sie, um einen Aufschwung zu erhalten? Derzeit befragen wir die Unternehmer, welche Unterstützung sie sich...

Die Grätzelbewohner haben entschieden: Die Mariahilfer Straße wird ab Herbst 2014 neugestaltet. | Foto: www.dialog-mariahilferstrasse.at
4 12 3

Alles, was sie zum Umbau der Mariahilfer Straße wissen müssen finden Sie hier

Heute beginnt die erste Umbauphase für die Fußgängerzone der Mariahilfer Straße. Wir beantworten die brennendsten Fragen Der Spatenstich für den Beginn der Umbauarbeiten der neuen Mariahilfer Straße erfolgte heute um 11.30 Uhr. In den letzten zwei Jahren sorgte die Mariahilfer Straße immer wieder für Aufregung: Schlussendlich wurde der Umbau durch eine Befragung in den angrenzenden Bezirken fixiert. Die verschiedenen Pläne und Vorschläge sorgten beziehungsweise sorgen noch immer bei viel...

  • Wien
  • Neubau
  • Christian Schwarz
Im August 2013 wurde die Fußgängerzone errichtet. Bis 7. März stimmen 49.000 Mariahilfer und Neubauer über den Verbleib ab. | Foto: Foto: Krenek
10 1 3

Mariahilfer Straße: Knappe Mehrheit für Mahü-Gegner

Exklusiv-Umfrage: Imageverlust wegen Debatte befürchtet, Parkplatznot ist größter Aufreger Die Gegner der Mariahilfer Straße neu verbuchen derzeit einen knappen Vorsprung von 55 Prozent. So das Ergebnis einer Exklusiv-Umfrage, die von der bz-Wiener Bezirkszeitung in Auftrag gegeben und vom Meinungsforschungsinstitut Oekonsult durchgeführt wurde. Brisant: 55 Prozent befürchten aufgrund der Diskussionen einen Imageschaden für die Einkaufsstraße. Am ehesten punktet die „Mahü neu“ mit...

Julia Krause freut sich über Verkehrsberuhigung, hat aber auch Informationsbedarf. "Wo genau verläuft die FuZo und wer darf hier eigentlich was tun?"
1 1 2

Mahü neu: Grüne rühren die Werbetrommel

Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. MARIAHILF/NEUBAU. "Wir wollen die Menschen nicht belästigen, nur informieren", sagt Susanne Jerusalem, grüne Bezirksvize in Mariahilf. Insgesamt 35.000 Hausbesuche stehen bei den Grünen derzeit im Zuge der 850.000 Euro teuren Info-Kampagne zur Mariahilfer Straße neu an. Dazu kommen ein Bürgerbüro und die Kaffeehaustour mit Maria Vassilakou. Das Motto lautet:...

Ivo Antunic auf der Mariahilfer Straße: "Der Bundesländerplatz soll Zentrum des Grätzels werden."
2

Frische Ideen für die Mariahilfer Straße

Architekturstudent entwirft eigenes Konzept zur Neugestaltung der Einkaufsmeile. MARIAHILF/NEUBAU. Ivo Antunic ist Wiener mit Leib und Seele. Deshalb möchte er auch an der Gestaltung der Maria-hilfer Straße neu mitwirken und hat ein eigenes Konzept namens "Fresh Mahü" entwickelt. "Viele sind zwar für eine Umgestaltung, doch sie sind von der Umsetzung enttäuscht", erklärt er. Eckpunkte "Fresh Mahü": • Öffis: Der 13A soll über die Gumpendorfer Straße zum Getreidemarkt, MuseumsQuartier und...

Peter Dobcak vom Wirtschaftsbund und Bezirkschefin Mickel-Göttfert protestieren gegen die Verkehrszunahme.
1

1.000 Autos mehr pro Tag in Lerchenfelder Straße

Verkehrszählung: Durch die Mariahilfer Straße neu hat der Verkehr um 20 Prozent zugenommen. Bezirk fordert Maßnahmen der Stadt. JOSEFSTADT. Tausend Autos mehr pro Tag durch die Sperre der Mariahilfer Straße: Das ergab die jüngste Verkehrszählung auf der Lerchenfelder Straße. Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) will den Anstieg des Verkehrs um 20 Prozent nicht hinnehmen und fordert von Vizebürgermeisterin Maria Vassilkakou (Grüne) entsprechende Maßnahmen. "Die Zahlen durchkreuzen unser...

Susanne Peter erhofft sich beim Runden Tisch eine Lösung für die Lieferprobleme der "Gruft".
2

Runder Tisch zur Gruft

Barnabitengasse: Fußgängerzone erschwert Lieferung an Obdachlose. Nun sucht Bezirk nach Lösung. MARIAHILF. Seit 25 Jahren versorgt die "Gruft" Obdachlose mit warmen Mahlzeiten, Schlafplätzen und Kleidung. Doch die Anlieferung der dazu notwendigen Sachspenden wird Helfern mehr als schwer gemacht. Zufahrt nicht möglich Das liegt an den beschränkten Lieferzeiten in der Fußgängerzone Barnabitengasse bis 10.30 Uhr. "Die Personen, die uns am Abend etwas vorbeibringen wollen, können gar nicht...

Die neue Mariahilfer Straße hat eine Verkehrsberuhigung von 7,74 Prozent gebracht. | Foto: Fürthner/PID
2

Mariahilfer Straße: 13.500 Autos weniger

Aber: Mehr Autos in den Nebenstraßen wie Gumpendorfer Straße oder Stollgasse. Im Rahmen des Projekts "Mehr Mariahilfer Straße" hat die Stadt Wien zur Beurteilung der Entwicklung des Verkehrs auf der Mariahilfer Straße selbst aber auch in den angrenzenden Bezirken Mariahilf und Neubau Verkehrszählungen durchführen lassen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Insgesamt gibt es eine Abnahme von rund 13.500 gezählten Fahrzeugen im Vergleich zwischen Juni und Oktober/November. Bemerkenswert ist diese Zahl...

Anfang 2014 sollen die Bezirksbewohner klar Stellung zur Fußgängerzone beziehen. | Foto: Leitgeb

Mariahilfer Straße: Jetzt werden die Anrainer befragt

MARIAHILF/NEUBAU. Nun ist es fix: SP-Bürgermeister Michael Häupl und die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou haben sich auf eine geplante Anrainerbefragung zur Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße Anfang nächs-ten Jahres geeinigt. "Es wird eine klare Frage geben, ob die Fußgängerzone gewollt wird oder nicht", sagt Bürgermeister Häupl.

Anrainer und Kaufleute marschieren im Gleichschritt für den Rückbau der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße.
1 6

Demo für bessere Luft

Burggasse: Wegen der enormen Verkehrsbelastung steigen Anrainer auf die Barrikaden. NEUBAU. Ausgerüstet mit Taferln, Transparenten und Trillerpfeifen, demonstrierten Kaufleute und Anrainer gegen die neue Stauzone Burggasse. "Wir nehmen diese absurde Verkehrsplanung nicht länger hin. Wir werden so lange weitermachen, bis die Verantwortlichen die Mariahilfer Straße wieder so rückbauen, wie sie vorher war", sagt Wolfgang Meznik. Tausende Autos täglich Er und seine Mitstreiter sind sauer. Seit...

Kirchengassenstau
1 3

An "unsere" Vizebürgermeisterin und Bezirksvertreterin...

Gerade mal ein paar Tage ist das Baby der Vizebürgermeisterin und Bezirksvertreterin alt und man kann es nur als Fehlgeburt bezeichnen… Täglich neue Varianten der Chaos-Zustände, Verlautbarung von Änderungen etc. Täglich werden die offiziell zugelassenen positiven Reaktionen verlautbart - die Menschen genießen angeblich die neue Situation. Anfang September wird es dann sicher noch viel besser werden! Frau Kaufmann: Wo/wie kann man Ihnen auch negative Reaktionen übermitteln, die Sie auch zur...

Wegen Sicherheitsbedenken wird nun über eine neue Route des 13 A nachgedacht. | Foto: Wiener Linien
1

13A: Neue Route geplant

Nach Aufregung des Wiener Linien-Betriebsrats wegen Sicherheitsbedenken kündigt Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Routenänderung an. MARIAHILF/NEUBAU. Die Buslinie 13A soll bald nicht mehr durch die Mariahilfer Straße fahren. Das kündigte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Dienstag an. Eine Expertengruppe soll noch diese Woche damit beginnen, eine neue Route für den 13A auszuarbeiten. "Ewiger Konfliktherd" In den vergangenen Tagen hatte der Betriebsrat der Wiener Linien im...

Das kann einmal gefährlich werden...
14 1 4

GEDANKENBLASE - Die neue Mariahilferstraße

Warum schreibst du eigentlich keine Kolumne, fragte mich mein Schatz eines Abends und hatte wohl soeben meine Gedanken gelesen. Ich suche nur noch einen passenden Titel dafür, antwortete ich überrascht. Wie heißen denn diese frechen Blasen, wenn sich jemand etwas denkt, fragte sie erneut. Gedankenblasen, konterte ich prompt und wir blickten uns zufrieden in die Augen. So haben wir ihn also gefunden, den Titel meiner ersten Kolumne, die ich ab heute, hier auf meinbezirk.at, posten werde. In...

Vassilakou stellte mit den Bezirksvorstehern Kaufmann und Blimlinger (v.l.n.r.) die neuen Sitzgelegenheiten vor. | Foto: PID/Fürthner

Mariahilfer Straße: Querungen kommen

Einige Änderungen: Maria Vassilakou präsentierte die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung. MARIAHILF/NEUBAU. Am 16. August ist es so weit: Der Probebetrieb für die Fußgängerzone Mariahilfer Straße beginnt. Nun präsentierte Maria Vassilakou (Grüne) gemeinsam mit den Bezirksvorstehern Thomas Blimlinger (Grüne) und Renate Kaufmann (SPÖ) die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung. Mehr Grün Das Ergebnis: Von insgesamt 1.300 Teilnehmern wünschten sich 62 Prozent mehr Sitzgelegenheiten, 70 Prozent mehr Grün...

Demonstrieren für eine echte Bürgerbefragung: Mariahilfer und Neubauer ÖVP mit Klubobmann Fritz Aichinger | Foto: VP-Wien

VP will echte Bürgerbefragung

Schwarze erhöhen Druck auf Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) hat im April klargestellt, dass an der Maria-hilfer Straße nichts verändert werde, wenn eine Befragung über die geplante Fußgängerzone negativ ausgehen würde. "Wenn sie jetzt aber von einer Ja/Nein-Befragung auf einmal nichts mehr wissen will, werden wir sie an ihre eigene Zusage erinnern", meint der Klubobmann der VP Wien Fritz Aichinger. Seit 4. Juni veranstaltet die VP-Wien unter dem Motto...

Wiener Linien legen sich auch gegen Tempo 30 in der Gumpendorferstraße quer | Foto: Gerhard Krause
3

Tempolimit droht zu kippen

Gumpendorfer Straße: Wegen Einsprüchen wurde die Entscheidung zu einer 30er-Zone vertagt. ­MARIAHILF. Keine Einigung brachte die mehrstündige Sitzung der Verkehrsausschüsse der Bezirke Mariahilf und Neubau mit Experten der MA 46 zum Tempo-30-Limit auf der Gumpendorfer Straße. "Es gab massenhaft Einsprüche aufgrund von Staugefahr", sagt SP-Bezirkschefin Renate Kaufmann. Wegen der fehlenden Entscheidung muss nun Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou eine Lösung finden. Das dürfte keine einfache...

1

Mariahilfer Straße: Experten im Clinch

Techniker favorisieren in einer Studie die Einbahnlösung. Jetzt soll noch eine Untersuchung folgen. Fußgänger-Zone, Shared-Space oder doch eine Einbahn, darüber streiten derzeit die Experten. Insgesamt 13 Varianten hatten die Ziviltechniker von arealConsult unter die Lupe genommen, sechs davon kamen in die engere Auswahl. Den ersten Platz errang dabei die Einbahnregelung stadtauswärts, den letzten eine Kombination aus Fußgängerzone und Einbahnen. Doch nun soll noch eine weitere Studie folgen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.