Fulpmes

Beiträge zum Thema Fulpmes

Der Tiroler Shootingstar unter den Kabarettisten, Gabriel Castañeda, im Bild mit KKI-Chef Reinhard Tschaikner (l.), gab ebenfalls ein Gastspiel | Foto: Kainz
12

Eisarena Fulpmes
Gelungene Wiederauferstehung des Kabarett

Ein glückliches Publikum und glückliche Künstler – "Kabarettfeuerwerk der Extraklasse" kam sehr gut an. FULPMES. Es war gewissermaßen die Wiederauferstehung der gepflegten Unterhaltungskultur im Stubaital, die vergangene Woche über fünf Tage lang in der überdachten Freiluftarena gefeiert wurde (wir berichteten im Vorfeld). Von Mittwoch bis Sonntag gaben sich dort namhafte Kabarettisten wie Günter Grünwald, der Luis aus Südtirol, Gery Seidl, Gabriel Castañeda, das Musikkabarettduo...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vom Wandern und Klettern übers Biken bis hin zum Genießen und Entspannen – das Stubaital (im Bild die Serles) verspricht wunderbare Naturerlebnisse für die ganze Familie.

Stubai Magazin
Die schönsten Wanderungen und Ausflugsziele im Stubaital

Vier Seilbahnen – vier mal BergerlebnisDie moderne 3S-Eisgratbahn bringt die Gäste schnell und komfortabel auf den Stubaier Gletscher. An der Bergstation Eisgrat, auf 2.900 Metern Seehöhe, bietet der Mammut-Erlebnisspielplatz Kindern Spieleabenteuer auf zwei Ebenen. Auf jeden Fall einen Besuch wert ist auch die Eisgrotte: 30 Meter unter der Oberfläche des Gletschers eröffnet sich eine geheimnisvolle und faszinierende Welt aus glitzerndem Eis. Im Wanderzentrum Schlick 2000 in Fulpmes laden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Stubai Magazin Ausgabe Sommer 2021

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2021

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2021 über die vielfältigen Wanderziele im Stubaital, stellt das neue Gadile in Fulpmes vor und erzählt vom italienischen Organisten, Dirigenten und Stubaifan Filippo Manci. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital. Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2021 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
In Mieders wurde die Ausstellung „Metamorphosen – reale Fantasien, fantastische Realitäten“ besucht. | Foto: Foto: Thomas Driendl

Eine Kunst, die Gemeinden verbindet

MIEDERS. Wie bereits berichtet findet in der "Ladengalerie lichtsinn" in Mieders derzeit die Ausstellung „Metamorphosen – reale Fantasien, fantastische Realitäten“ von Thomas Driendl statt. Selbstverständlich ließen sich diese auch die politischen Vertreter aus der Nachbargemeinde Fulpmes nicht entgehen. Bgm. Robert Denifl, GR Raimund Schmidt und GV Gottfried Kapferer statteten dem Galeristen Thomas Driendl einen kleinen Besuch ab. Als "Viertel-Fulpmer" freute das den Galeristen natürlich sehr....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
V.l.: Verbandsobmann GV Gottfried Kapferer, Josef Wetzinger, Susanne Wetzinger, Herta Peer und Planungsverbandsobmann Bgm. Hermann Steixner | Foto: privat

Fulpmes
Direktoren in den Ruhestand verabschiedet

FULPMES. Anlässlich der Pensionierung der Direktoren Josef Wetzinger (Mittelschule Vorderes Stubai) und Herta Peer (SPZ Stubai) lud der Mittelschulverband Vorderes Stubai zu einer Feier in das Restaurant Dorfkrug in Fulpmes. Dabei wurden die Schulleiter in kleinstem Rahmen geehrt und in die Pension verabschiedet. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsame Freude über den zweiten Platz beim GEKO 2020: Bgm. Robert Denifl (Fulpmes), Bgm. Peter Schönherr (Neustift), Bgm. Georg Viertler (Telfes), Bgm. Hermann Steixner (Schönberg), Talmanager Roland Zankl und Bgm. Daniel Stern (Mieders).  | Foto: Demir
7

Schönberg
Stubaier Gemeinschaftsweg ausgezeichnet

Über den zweiten Platz beim Gemeindekooperationspreis (GEKO) 2020 durften sich die fünf Stubaier Gemeinden mit ihrem Projekt "Stubai United" freuen. SCHÖNBERG/STUBAI (lg). Vor rund drei Jahren startete man im Stubai mit einem Regionalentwicklungsprozess, der die Gemeinden näher zusammen bringen sollte. Unzählige gemeinsame Sitzungen, Projektentwicklungen und auch Herausforderungen später scheint die Idee geglückt. "Stubai United" erreichte beim diesjährigen Gemeidekoopertionspreis (GEKO) von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Gregor Höfer unterwegs. Bei der von ihm organisierten "Tour Innsbruck" wird u. a. auch das untere Wipptal angelaufen. | Foto: privat
3

Stubai/Wipptal
Alleine und doch gemeinsam laufen

FULPMES. Gregor Höfer ist leidenschaftlicher Läufer. Für die Corona-Zeit haben sich der 32-jährige Fulpmer und Gleichgesinnte etwas Neues einfallen lassen. "Das Format ist aus der Not heraus geboren", so Gregor Höfer. Als im März klar wurde, dass zumindest im ersten Halbjahr keine Laufwettkämpfe stattfinden werden, kamen begeisterte Läufer auf eine kreative Idee, um ein kompetitives Rennen coronatauglich durchzuführen. "Renn-Ersatz-Format"Die Lösung: Festgelegte Strecken sorgen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Fulpmes, Mieders und Telfes wurden Anfang der Woche an die 30 Neuinfektionen bekannt. | Foto: Pexels
1

Fulpmes/Mieders
Neuer Corona-Cluster mit rund 30 Infizierten

FULPMES/MIEDERS. Die Aufregung ist groß im Stubaital – rund 30 Einwohner sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Es ist Talgespräch: In Fulpmes und Mieders gibt es eine Vielzahl an Neuinfizierten. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei fast ausschließlich um Personen, die der türkischstämmigen Gemeinde angehören. Viele von ihnen besuchten wohl eine türkische Hochzeit in Seefeld und haben sich dort angesteckt. Veranstaltungen abgesagt "Gestern standen wir bei zwölf Fällen. Alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sommer, Sonne, Badespaß – die 5-jährige Valentina genießt's! | Foto: Kainz
2

Fulpmes/Telfes
Ermäßigte Badetarife im StuBay

STUBAI. Nach dem umständehalber etwas durchwachsenen Start in die Sommersaison konnte man im StuBay jetzt wieder zum (fast) normalen Betrieb übergehen. "Freibad, Hallenbad und Saunen – alles ist geöffnet. Lediglich die Kapazitäten sind noch etwas eingeschränkt", informiert StuBay-GF Georg Schantl. So können beispielsweise in den Saunen derzeit nur halb so viele Besucher Platz nehmen, wie ansonsten gewohnt. Schantl: "Wir achten sehr darauf, dass die vorgeschriebenen Abstände eingehalten werden."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Freuen sich über den eingeschlagenen Weg, vorne sitzend v.l.: Bgm. Daniel Stern, LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler; hinten stehend v.l.: Energieberater Patrick Hörhager von Synotec Energie, Bruno Oberhuber von Energie Tirol, Talmanager Roland Zankl und PV-Chef Bgm. Hermann Steixner | Foto: Kainz
1 3

Stubai
Mit KEM-Status in die Zukunft

STUBAI. Klimaschutz beginnt im Kleinen und daher ist es besonders wichtig, dass auch lokale Akteure mitmachen. Im Stubai passiert genau das. "Das Stubaital ist neue Klima- und Energiemodellregion", haben wir Anfang des Jahres berichtet. In ganz Österreich wurden 2019 vier neue Klima- und Energiemodellregionen (kurz KEM) zertifiziert. In Tirol gibt es mit dem Stubaital jetzt vier Regionen, die besonders aktiv für den Klimaschutz eintreten wollen. Wie das im Detail aussehen soll, darüber hat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf dem Bild v.l.: Pfarrkuratorin Gabi Eller, P. Josef Zauner SDB, Lisl Gleirscher und Magdalena Knoflach. | Foto: privat

Jubiläum
Pater Zauner: Seit 40 Jahren Priester

STUBAI. Die Feierlichkeiten anlässlich des 40-jährigen Priesterjubiläums von Pater Josef Zauner SDB fanden am Sonntag in der Pfarrkirche Neustift statt. Am Sonntag stand beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Neustift ein Jubilar im Mittelpunkt: Pater Josef Zauner SDB wurde vor 40 Jahren zum Priester geweiht. 28 Jahre davon verbrachte er in Fulpmes im Schülerheim Don Bosco – als Seelsorger wirkte er während dieser Zeit im ganzen Tal. Pfarrkuratorin Gabi Eller gratulierte mit einer Rose und einer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Leben im Stubaital hat Christian Papke für seinen neuen Dokumentarfilm vor die Linse genommen. | Foto: © PapkeFilm
9

Dokumentarfilm
Über das Leben im Stubaital

STUBAI. Das "Stubai" zählt zu den bekanntesten Regionen Tirols – und doch ist es ein Rückzugsort, wo das alpine Leben in Reinkultur zu spüren ist. Regisseur Christian Papke zeigt in dieser Heimat Österreich Neuproduktion am Mittwoch, den 24. Juni um 20.15 Uhr auf ORF III, wie die angestammten Menschen hier leben: ihren beruflichen Alltag, ihre Wünsche, ihre Herausforderungen. Das Tiroler Stubaital ist das Haupttal der Stubaier Alpen, südlich von Innsbruck und schon an der Grenze zu Italien...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
TVB-Obmann Sepp Rettenbacher bleibt optimistisch. | Foto: Kainz
2

Stubai-Wipptal
Corona halbiert Tourismusbudgets

STUBAI/WIPPTAL. Für den Tourismus sind schwere Zeiten angebrochen. Wie man diesen begegnet, erklärt TVB-Obmann Sepp Rettenbacher im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Rettenbacher, ein kurzer Blick zurück – wie gestaltete sich das abrupte Ende der heurigen Wintersaison im Stubai? Rettenbacher: Nach Verhängung der Verkehrsbeschränkungen Mitte März wurden die Öffnungszeiten des TVB Stubai Tirol auf einen Journaldienst reduziert, die Mitarbeiter befinden sich in Kurzarbeit. Weiters wurden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Steinach lockt heuer kostenloses Badevergnügen – für die, die hineinkommen, denn wo sich normalerweise an die 1.000 Personen pro Tag tummeln, darf es heuer nur gut ein Viertel davon sein. | Foto: Demir
2

Stubai-Wipptal
Gratis schwimmen heuer in Steinach!

STUBAI/WIPPTAL. Die Freibäder dürfen mit 29. Mai aufsperren. Der heurige Badesommer bringt im Stubai- und Wipptal große Veränderungen mit sich. Mindestabstände, Maskenpflicht in Innenräumen, Beschränkungen der Besucherzahlen und des Angebots sowie Kartenvorverkäufe stehen auf der einen Seite. Mehr Platz für Badende und gratis schwimmen in Steinach auf der anderen. Aber der Reihe nach! StuBay öffnet nur Freibadbereich Gleich am Freitag werden im Freizeitcenter StuBay das Restaurant MeiZeit, das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Wir wollen mit emotionalen, authentischen und zuversichtlichen Inhalten inspirieren und zeigen, dass unsere Themen und Angebote mehr denn je im Zeitgeist sind", so TVB-GF Roland Volderauer. | Foto: TVB Stubai

Tourismus
"Bis bald im Stubaital"

STUBAI. "Mit starken Werten und Optimismus" blickt man im Stubaital gen Sommer. Der TVB Stubai Tirol versucht derzeit, gleichermaßen behutsam wie inspirierend die Sommer-Kommunikation zu starten. Dabei werden verstärkt Themen und Werte in den Vordergrund gerückt, für die das Stubaital seit jeher steht: Intakte Natur, Wasser, Regionalität, Genuss, unberührte Landschaften und ein gesunder Lebensraum. Urlaubssehnsüchte wecken „Etwas genießen, auf das man verzichten muss“ – so beginnt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Saison abgebrochen! Das erste Spieljahr findet auch für den FC Stubai ein verfrühtes Ende. Keine Absteiger, keine Aufsteiger – im Herbst soll es bei gleichen Startbedingungen von Neuem losgehen. | Foto: Maximilian Eigentler

Stubai
(Kein) Fußball in Zeiten von Corona

STUBAI. Der Ball steht leider still! „Corona“ beendet für den FC Stubai eine so erfolgreich gestartete Premierensaison. Denn die Frühjahrssaison wurde aus verständlichen Gründen abgesagt. Die Meisterschaft bleibt damit ohne Wertung. Trotz alledem kommt der FC Stubai auch in schwierigen Zeiten seinem gesellschaftlichen Auftrag nach. Sowohl die fünf Erwachsenenteams, aber auch die zwanzig Nachwuchsmannschaften mit 250 Kindern und Jugendlichen trainieren großteils eifrig alleine und so gut es geht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Harald Muigg (l.) und Stefan Oberthanner (2.v.r.) mit den Helfern Mohammad Albedry und Ameen Alrahal – zwei Flüchtlingen aus dem Irak. | Foto: Kainz
11

Stubai-Wipptal
Muigg: "Auf der Müll triffst du jeden"

FULPMES. Abfallberater Harald Muigg, Leiter des Recyclinghofs für die Gemeinden Fulpmes, Telfes und Mieders, zum immer aufwändiger werdenden Betrieb. BEZIRKSBLATT: Herr Muigg, 2016 wurde der neue Recyclinghof für die Gemeinden Fulpmes, Telfes und Mieders eröffnet. Wie läufts seither? Muigg: Er wird gut angenommen und könnte bereits eine Erweiterung vertragen. Aber das ist momentan kein Thema. Warum Erweiterung? Weil die Sache mit dem Müll immer extremer wird. So gibt es laut den heutigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der PV Stubai setzt ein weiteres Zeichen für den Klimaschutz und für die nachhaltige Weiterentwicklung der Region. | Foto: Kainz

Stubaital
Klima- und Energie-Modellregion „Zukunft Stubaital“

STUBAI. Das Stubaital ist seit Jahresbeginn neue Klima- und Energie-Modellregion „Zukunft Stubaital“. Wobei geht es bei einer Klima- und Energie-Modellregion eigentlich? Da wären Argumente wie "keine Abhängigkeit mehr von teuren Erdölimporten, keine Angst mehr vor Gaskrisen – stattdessen saubere Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Bioenergie aus der Region" anzuführen. Die österreichischen Klima- und Energie-Modell-Regionen verfolgen genau dieses Ziel. Und sie sollen Vorbilder für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Passend zum Neujahrsempfang umrahmte eine Bläsergruppe den Abend musikalisch. | Foto: Kainz
11

Schönberg
Stubaier Neujahrsempfang

STUBAI. Gemeinsam mit dem Planungsverband Stubai lud der Stubaier Talmanager Roland Zankl am Mittwoch zu einem Neujahrsempfang in das Haus Domanig in Schönberg ein. "Mit diesem Abend möchte sich der PV Stubai bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppen für deren ehrenamtlichen Einsatz erkenntlich zeigen", so Zankl. Neben selbigen waren auch die Stubaier GemeinderätInnen und AmtsleiterInnen sowie Vertreter von Tourismus, Bildungs- und Pflegeeinrichtungen u.v.a.m. zugegen. Rück- und Ausblick...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Georg Viertler zu den gewünschten Erweiterungen beim StuBay, dem Thema Nahversorger und dem neuen Gewerbegebiet. | Foto: Kainz

Interview
Telfes: Einige heiße Eisen

TELFES. Als Bürgermeister von Telfes absolviert Georg Viertler derzeit seine zweite Amtsperiode. Der 70-Jährige im Interview.

 BEZIRKSBLATT: Herr Viertler, Sie haben ja öfters für den Bürgermeistersessel kandidiert. 2010 hat es dann völlig überraschend geklappt. Viertler: Stimmt. Es war damals nicht vorauszusehen, dass ich als Mitglied der SPÖ die Möglichkeit zur Bekleidung dieses Amtes bekomme. Ich gehe davon aus, dass es auch eine Persönlichkeits- Entscheidung war. Inzwischen habe ich mich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wenn Willi Hammer (Bildmitte) Märchen erzählt, sind ihm strahlende Kinderaugen sicher.  | Foto: Suitner
11

Advent
Kiachl, Glühwein, Handwerk und Weihnachtslieder

In der Region fanden zahlreiche Christkindlmärkte statt.  STUBAI/WIPPTAL (suit). Gleich vier atmosphärische Adventmärkte fanden am Wochenende in der Region statt. Beim 3. Patscher Advent der Schützenkompanie unter Obm. Thomas Haller und Hauptmann Roland Huter gab es von regionalen Köstlichkeiten bis zu Schnitzereien alles, was das Herz begehrt. Der Miederer Advent im Beckn's Garten wurde dieses Mal von den Altherren mit Sektionsleiter Gerhard Saurwein ausgetragen. Märchenerzähler Willi Hammer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Das ganze Tal stand im Zeichen der Krippen.  | Foto: Suitner
11

Advent
Stubaier Krippenstraße - 100 Exemplare aus einst und jetzt

Das ganze Tal stand im Zeichen der Krippen. STUBAI (suit). "Drei Vereine - eine Ausstellung" so lautete das Motto bei der "Krippenstraße", bei der sich die Vereine Mieders, Schönberg und Fulpmes unter den Obleuten Maria Volderauer, Günther Oberneder und Herbert Larl zu einer gemeinsamen Ausstellung in der jeweiligen Gemeinde zusammengeschlossen haben. Insgesamt rund 100 Exponate aus den Baukursen und Leihgaben von meist ortsansässigen Krippenbauern wurden dem breiten Publikum präsentiert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Im Bild die Vertreter der ausgezeichneten Gemeinden aus dem Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Energie Tirol

Stubaital/Navis
Mobilität: Sternenregen für sechs Dörfer

STUBAI. Der Wunsch nach nachhaltiger Mobilität wächst. Die Stubaier Gemeinden und Navis liefern darauf bereits eine Antwort. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden am Mittwoch im Landhaus dreizehn Gemeinden aus dem Bezirk Innsbruck-Land von Land Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Richtung Tirol 2050 LH-Stv. Ingrid Felipe resümierte zum heuer zehnten Geburtstag der Mobilitätssterne: „Es gibt noch viel zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sieht sich als Anpacker und Macher und "bewegt einfach gerne": Der Miederer Bgm. Daniel Stern am Balkon der neuen Volksschule. | Foto: Kainz
2

Interview
Stern: "Ortschef sein ist meine Lebensaufgabe"

MIEDERS. Daniel Stern ist der jüngste Bürgermeister im Stubaital und verkörpert dementsprechend auch einen neuen Stil. Der 37-Jährige im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Stern, Sie sind nicht nur altersmäßig, sondern auch, was die Dauer Ihrer Amtszeit betrifft, der "Youngster" unter den Stubaier Ortschefs. Stern: Ja. 2010 trat ich als Gemeindevorstand in die Lokalpolitik ein und 2016 wurde ich – doch recht überraschend – zum Bürgermeister gewählt. Im Gemeinderat halten Sie mit vier von 13...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.