Funk

Beiträge zum Thema Funk

Funkverbindungen weltweit konnten hergestellt werden. | Foto: AFCH
3

Aktionstag
Mittelschule Heidenreichstein funkt mit der ganzen Welt

Schülerinnen und Schüler der NMS und Naturparkschule Heidenreichstein knüpften am "Europatag der Schulstationen" weltweite Funkkontakte, unterstützt vom lokalen Amateurfunkclub. HEIDENREICHSTEIN. Jährlich am 5. Mai findet der "Europatag der Schulstationen" statt, an dem in Schulen und Hochschulen der Amateurfunk nähergebracht werden soll, wobei die Kommunikation und der Kontakt über Funk mit anderen Schulen im Vordergrund steht. Daran teil nahm heuer auch die Neue Mittelschule und...

Klaus Rosenmayer, Peter Martinetz, Daniel Gattringer und Heike Gruber mit Jugendlichen der "Cool Kids" des Roten Kreuzes Schrems und Funkamateuren des ADL339. | Foto: Julia Pichler, Rotes Kreuz Gmünd
3

Spannende Einblicke
"Tag des offenen Funks" im Zivilschutzzentrum Gmünd

Im Rahmen des internationalen Aktionstags "Young Helpers On The Air" (YHOTA) öffnete das Zivilschutzzentrum Gmünd seine Türen für Jugendgruppen. GMÜND. Der Verein Zivilschutz Gmünd organisierte in Kooperation mit dem ADL339-Waldviertel Nord, einer Gruppe lizenzierter Funkamateure, eine Veranstaltung, bei der jungen Menschen die Bedeutung alternativer Kommunikationswege im Katastrophenfall nähergebracht wurde. Die "Cool Kids" des Jugendrotkreuzes Schrems waren eingeladen, die Welt des...

2

AMINATA & THE ASTRONAUTS

Wie viele Stammgäste immer wieder bestätigen, kann der HOB i RAUM alles sein. Am Samstag zum Beispiel ein Club in Harlem. Und mit viel Soul und Motown Sound wird dieser Club von Aminata & The Astronauts förmlich überrannt. Vom ersten Song an versucht die Sängerin Aminata Seydi mit ihrer Stimme und ihrer Bühnenpräsenz das Publikum mitzureißen. Wolfgang Schmidt am Keyboard, Thomas Palme Gitarre, Peter Strutzenberger Kontrabass und Thomas Böröcz am Schlagzeug sind die spielfreudige Band. Bei "I...

  • Baden
  • Stefan Reicher
Gipfelkreuz Manhartsberg 537m
10

Nach 40 Jahren wieder am „Übungsplatz Freischling“
Der Manhartsberg - ein geschichtsträchtiger Ort

Am Manhartsberg erinnerte ich mich kürzlich an einen kleinen Abschnitt meiner damaligen Aufgaben beim Panzerstabsbataillon 3 (PzStbB3) in der Raab-Kaserne Mautern. Zuerst aber zur allgemeinen militärischen Würdigung dieses malerischen Höhenzuges. Der Manhartsberg (der Gipfel liegt im Gemeindegebiet von Schönberg am Kamp) bildet die Grenze zwischen dem Waldviertel („Viertel ober dem Manhartsberg“) und dem Weinviertel („Viertel unter dem Manhartsberg“) und ist trotz seiner geringen Höhe von nur...

  • Krems
  • Rudolf Sturmlechner

THE COSY FAMOUS COMBO

Von den Girls of Ipanema bis zum Wienerlied - das kann schnell beliebig werden. Muss es aber nicht, wenn man Wolfgang Linhart heißt und der Sänger von The Cosy Famous Combo ist. Seine markante Stimme macht die Interpretationen besonders und geht unter die Haut. Mit Joschi Schneeberger am Bass, Julian Eggenhofer Gitarre, Alexander Strohmaier Percussion und Georg Barnet an Saxophon und Querflöte brennt die Band ein Feuerwerk an Emotionen und Lebensfreude ab. Soulig, jazzig und mit ganz viel Bossa...

  • Baden
  • Stefan Reicher
15

2. Platz beim NÖ Funkleistungsabzeichen
Weiße Fahne für 23 Teilnehmer im Bezirk

Am Freitag 7.3. und Samstag 8.3.2025, fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. In sechs anspruchsvollen Disziplinen traten 342 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich an, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Ein Highlight in diesem Jahr war die neue Disziplin „Der Melder im Einsatz“, die erstmalig ausgetragen wurde, um den Bewerb noch praxisorientierter zu gestalten. „Der Bewerber ist Melder seiner Feuerwehr bei einem...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Bei der Übung wurde auch die Netzabdeckung in Amstetten abgecheckt und das Problem eines möglichen Blackouts eruiert.  | Foto: Zarl
4

Stadt Amstetten
Blaulichtorganisationen üben "Katastrophenfunk"

Hört, hört: Amstettner Blaulichtorganisationen übten Funkkommunikation bei Katastrophenszenario STADT AMSTETTEN. Die acht Amstettner Feuerwehren, das Rote Kreuz sowie die Polizei übten am 4. Dezember mit zahlreichen Mitgliedern die Digitalfunk-Kommunikation innerhalb der Blaulichtorganisationen. Das Szenario war beklemmend: Die Explosion bei einer Veranstaltung in Amstetten mit 5.000 Teilnehmern, bei der es zahlreiche Verletzte und Tote gab. Funken bei einem Blackout Dabei wurde auch die...

Sara Hoffer zeigte am Freitag ihre Künste am Saxophon. | Foto: Müller
Video 8

Dina Höblinger, Big John und Band
Soul & Funk Night in Saschas Artzone

Dina Höblinger, Big John und Band veranstalteten in Saschas Artzone eine ihrer legendären Sessions. Zu sehen gab es eine Riesen-Portion Leidenschaft, Lebensfreude und  Liebe zur Musik. TRAISMAUER. Am Freitag wurde es groovy in Saschas Artzone: Im größten und gemütlichsten Wohnzimmer des Traisentals standen Dina Höblinger, Big John, Wolfgang Schmidt, Carina Haselmayer, Sara Hoffer, Kiko Perez, Rudi Pokorny und Thomas Böröcz auf der Bühne. Aber nicht nur sie: "Das läuft bei uns alles total locker...

Foto: Daniel Schalhas
3

Ternitzer Kulturtipp
TheMostCompany gastiert auf Schloss Stixenstein

TheMostCompany aus Niederösterreich kombiniert Elemente der Rock-, Funk-, Reggae- und Ska-Musik und teils traditionelle Melodien aus Österreich. STIXENSTEIN. Das Ergebnis der Mühen ist eine poppig-peppige Mischung - Brasspop! 
Eine akustische Gitarre und eine E-Gitarre, Bass und Schlagzeug sorgen für die groovige Unterlage für einen mitreißenden Bläsersatz, bestehend aus zwei Trompeten und einer Posaune! Die mund(un)artigen Texte sollen unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen! Diese Band...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Panagl gratulierte Kerstin Polt und David Roßnagl | Foto: NÖ LFV
5

Erfolgreicher Bewerb
Wenn Floriani dazwischenfunken

Mit einem Teilnehmerrekord ging am Wochenende der Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FULA) über die Bühne. 696 Mitglieder stellten sich im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln den Aufgaben der sechs Bewerbsdisziplinen. Mit dabei waren auch 17 Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem FULA wurde die Bewerbssaison in Niederösterreich eröffnet. Neben den Teilnehmern aus NÖ und anderen Bundesländern, waren auch Gäste aus Südtirol am Start. Für die...

Gitarrist Andie Gabauer in bester Laune. | Foto: Oskar Benisch
6

Hot Pants Road Club heizen in der "Die Bühne" ordentlich ein

PURKERSDORF. "Des is a Pflichttermin!", sagte Helmut Tschellnig schon in der Woche davor zum bevorstehenden Konzert der Funk/Soul Band Hot Pants Road Club, welche am Samstag, dem 29.7., den Funk wieder nach Purkersdorf gebracht haben. Mit einer diversen Setlist, groovigen Basslines und einer Bühnenpräsenz, welche das Publikum in eine Trance des Tanzens versetzt hat, haben die Oberösterreicher einmal wieder bewiesen, wieso sie seit über 20 Jahren kein Stück an Relevanz verloren haben und immer...

Rainer Gangl und Maximilian Hladil | Foto: zVg
2

"Tme - Out"
Österreichweite Not- und Katastrophenfunkübung

Funkamateure übten gemeinsam mit staatlichen Funkstellen die Kommunikation, wenn nichts mehr geht. Auch der Amateurfunkclub Heidenreichstein nahm teil. GMÜND. Am 21. Juni fand die österreichweite Not- und Katastrophenfunkverkehrsübung "Time - Out" statt. Die Übungsannahme war ein Ausfall der Zeit-Referenzen in Europa, welche für die Funktion von Kommunikationsdiensten notwendig sind. Folglich fiel jegliche Festnetz- und Mobilfunkkommunikation, wie auch das BOS-Netz der Einsatzorganisationen,...

Eine Legende: Leroy Emmanuel begeisterte sein Publikum mit musikalischen Glanzleistungen - am Bild rechts "King Christian" Wegscheider, welcher durch tolle Solos brillierte. | Foto: Andres Leitner
7

Syrnau: Unvergesslicher Abend mit Leroy Emmanuel Trio

ZWETTL. Das Warten hatte endlich ein Ende: Nachdem das Konzert seit 2020 mehrmals verschoben werden musste, kehrte eine Legende nun endlich nach Zwettl zurück. Leroy Emmanuel, Motown-Urgestein und Wegbegleiter von Größen wie Marvin Gaye, Curtis Mayfield, Kool and the Gang und James Brown, beehrte den Kulturverein Syrnau - Kultur:Impuls:Zwettl zum dritten Mal - und füllte den sparkasse.event.raum bis auf den letzten Platz. Leroy Emmanuel brillierte nicht nur durch Eigenkompositionen wie „Curtis“...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Foto: pixabay
Video 7

"Sicheres Zuhause"
Keine Chance für Einbrecher

WIENER NEUSTADT. Der Mensch ist ja bekanntermaßen ein Gewohnheitstier, das sein Leben von Früh bis Spät zeitlich plant. Er bringt seine Kinder in den Kindergarten oder in die Schule, fährt zur Arbeit, kauft ein, holt seine Kinder wieder ab und fährt nach Hause. Und das von Montag bis Freitag. Jeden Tag, um die selbe Zeit. Und diese Routine kann vor allem für Einbrecher sehr nützlich sein. Ist Ihr Haus sicher? Wissen Sie, wie man sich vor Einbrechern schützen kann? Und welche Alarmanlagen am...

Foto: Leutgeb
Video 63

Spitting Ibex rocken das 3erwirtshaus
Spuckende Böcke in Zwerndorf

ZWERNDORF. Ganz klar ist die Geschichte mit ihrem Namen nicht. "Ibex" ist eigentlich ein Steinbock. Könnte aber auch eine Verballhornung von "eyebags" - Augenringen oder Tränensäcken - sein. "Spitting Eyebags" - bei uns bleibt kein Auge trocken! Oder so ähnlich... Des Rätsels Lösung ist aber eine andere: Auf der durchaus schwierigen Namenssuche ist ihnen irgendwann zufällig ein Youtube-Video vor die Linsen geraten, mit einem Ziegenbock, der einen menschlichen Sekkanten wutentbrannt anspuckt....

Stefan Huber (FF Altmelon) und Sebastian Bauer (FF Kleinwetzles) zeigen stolz ihre Urkunde samt Medaille. | Foto: Günther Huber
3

NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Topleistung der Feuerwehrfunker

GROSS GERUNGS/TULLN. Motiviert und gut ausgebildet machten sich die Anwärter auf das „NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen“ (kurz: FULA) am 3. und 4. März auf zur Prüfung in das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum nach Tulln. Unter der enormen Teilnehmerzahl von mehr als 650 befanden sich auch 19 FeuerwehrkameradInnen aus dem Abschnitt Groß Gerungs. Das TrainingDas Training für den Bewerb startete bereits vor einigen Wochen unter der Leitung von Sachbearbeiter Christoph Bretterbauer von der FF...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Stadt Amstetten
12 Preinsbacher Jugendliche absolvierten Fertigkeitsabzeichen Funk

Nach guter Vorbereitung absolvierten Jugendliche der FF Preinsbach das Fertigkeitsabzeichen Funk im Feuerwehrhaus. PREINSBACH. Liane Rücklinger, Abschnittssachbearbeiterin Jugend, war mit den Leistungen zufrieden und bat die Jugendlichen, weiterhin fleißig zu üben und am Feuerwehrwesen interessiert zu bleiben. Vorbereitet wurden die Jungfloranis vom Preinsbacher Jugendleiter Karlheinz Etlinger sowie von Sarah Weigl, Michael Jetzinger und Georg Wallner.

26 Jahre im Einsatz
Feuerwehrfunk als Steckenpferd von Franz Prinz

KAINRATHSCHLAG. Der Funk ist in der Feuerwehr ein unverzichtbares Kommunikationsmittel und seit Jahrzehnten im Einsatz. Franz Prinz von der FF Kainrathschlag hat jedenfalls sein Steckenpferd darin gefunden und so manche technische Neuerung miterleben dürfen. Der Wechsel vom Analog- zum Digitalfunk war sicherlich der größte Meilenstein. Als Ausbilder für das NÖ Feuerwehrfunkleistungsabzeichen ist Franz in der Region bestens bekannt. Er kann sich noch gut an die Anfänge erinnern, wo noch mit...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Heiß: Musiker im Anzug stimmen ein auf den Sommer! | Foto: Kati Pregartner
7

Konzertreihe
5er Session startet in der Remise

Die Funkband 'Hot Pants Road Club' eröffnete den Amstettner Kultursommer AMSTETTEN. "Wie steht's eigentlich?" fragte Frontman Andie Gabauer die tanzende Menge. "Ach so, ihr seid ja wegen was anderem da!" – und tatsächlich gab es hervorragende Gründe, die EM für einen Abend zu vernachlässigen, um stattdessen beim Kick-off-Konzert der diesjährigen 5er Session dabei zu sein: einerseits groovige Rhythmen, kecker Bläsersatz und Hammondorgel als zugkräftige Funkzutaten und andererseits das einmalige...

Fritz Reps mit seinem Notfunkgerät. | Foto: Geiger
5

Amateurfunk
Kommunikation ohne Strom

KOGL. Stromausfall - was jetzt? Wenn der Strom weg ist, fallen auch alle Kommunikationsmöglichkeiten flach. Alle bis auf den Notfunk, den die Funkamateure sicher stellen. Fritz Reps ist einer davon. Begonnen hat er 1974 mit CB Funk, ein kostenfrei nutzbarer Sprech- und Datenfunk. "Irgendwann wollte man aber dann mehr machen", so Reps. Daher beschloss er 1992 hat er dann die Amateurfunklizenz zu machen und ist dem ÖVSV, dem Österreichischen Versuchssenderverband, begetreten. Auch seine zwei...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Stadtgemeinde Hollabrunn
Moderne Funkübertragung bei Wasserzähler

Neue Wasserzähler, die per Funk den Stand senden können künftig frühzeitig Wasserschäden erkennen. HOLLABRUNN. Wie in der Stadtratssitzung im Dezember beschlossen, werden nun sukzessive alle Wasserzähler in der Gemeinde Hollabrunn auf Funk-Wasserzähler umgestellt. Der Wasserzähler selbst bleibt im Prinzip „der Alte“ – es wird nur beim gesetzlich vorgeschriebenen Wasserzählertausch (nach dem Eichgesetz hat der Zählertausch alle 5 Jahre zu erfolgen) die Zählerpatrone ausgewechselt und dann...

The Sound of Melk
Gollings "Schläfer" rocken Ybbs

BEZIRKSBLÄTTER: Eure Band heißt „SIDESLEEPERS“. Seid ihr alle Seitenschläfer oder wie kam es zu diesem Namen? RAPHAELA DALLINGER: Ja, grundsätzlich sind wir alle Seitenschläfer. Es gibt nur einen Ausreißer und das ist unser Gitarrist Markus. Er schläft zwar auch hin und wieder auf der Seite, aber seine bevorzugte Schlafposition ist die sogenannte „Pharaonen-Stellung“. Er ist also primär Rückenschläfer. Der konkrete Vorschlag zum Bandnamen kam übrigens nicht von unseren Schlafgewohnheiten,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vorsitzender Rainer Gangl an seiner Funkapparatur.
16

Heidenreichstein
Funkamateure sind allzeit bereit (mit Video)

Der Amateurfunk ist kein einfaches Hobby, im Ernstfall ist er unser Draht zur Außenwelt. HEIDENREICHSTEIN. Hochwasser, Erdbeben, Sturm oder Blitzeis: Egal in welcher Krisensituation, bei einem Ausfall der Strom- und Telekommunikationsnetze sind Funkamateure die ersten, die wieder Kontakt zur Außenwelt herstellen können. 6.000 von ihnen gibt es in ganz Österreich. Der Bezirk Gmünd ist mit Gruppen in Schrems und Heidenreichstein gut gewappnet. "Selbst der Blaulichtfunk geht nur für beschränkte...

1

Da Pepi
Heat mi wer?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. I tat jo an Spezi in Mahrersdorf auruf'n, warum in sein Ort um an Handymost g'strittn wird. Owa 'd Verbindung reisst imma o...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. September 2025 um 19:30
  • Kulturverein "Die Bühne"
  • Purkersdorf

BIG BAYOU ’Southern Rhythm & Blues’

Foto: © zVg Alex Gantz Big Bayou servieren einen süchtig machenden Cocktail aus downhome Rhythm & Blues, Southern Soul und karibischem Bayou-Funk, süß wie Tupelo Honey und scharf wie Louisiana Pepper Sauce. Um nach Songs zu fischen, wirft die Band ihre Netze am Mississippi und im Golf von Mexiko aus und wenn sie mit ihrem alten Shrimpkutter in See sticht, sind die großen R&B-Klassiker ihr Kompass und die Grooves von New Orleans ihr Nordstern. Packt eure Kroko-Tanzschuhe ein, kommt an Bord und...

  • 3. Oktober 2025 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

ERIK SCHUSTER FEAT. HERBERT OTAHAL

Erik Schuster: Saxophon Herbert Otahal: Piano Erik Schuster und Herbert Otahal zählen ohne jeglichen Zweifel zur Spitze der mittel- europäischen Jazzszene. Zusammen bilden diese beiden Spitzensolisten ein Duett der Extraklasse und interpretieren Straight Ahead Jazz, Bossa Nova, Latin, Funk, Soul, u.v.m. auf höchstem Niveau und individueller Art und Weise. Erik Schuster: Orchester der Vereinigten Bühnen Wien, Broadway Big Band, Jazzophoniker, Vienna Jazz Orchestra, Rex Richardson, Ack van...

  • Baden
  • Stefan Reicher
  • 4. Dezember 2025 um 20:00
  • HOB i RAUM
  • Bad Vöslau

CHRIS NEUSCHMID & BAND

Chris Neuschmid: Vocals, Guitar Benny Omerzell: Keys JoJo Lackner: Bass Philipp Kopmajer: Drums, Vocals Mit seinem neuen Album „Ain’t Gonna Look Back“ präsentiert Chris Neuschmid eine packende Mischung aus Alternative, Funk, Blues und Psychedelic Rock. Die elf Tracks der LP zeichnen sich durch tiefgründige Texte und emotionale Reflexionen gesellschaftlicher Entwicklungen aus, die Chris während des Schreibens bewegt haben. Neun der Songs stammen aus der Feder von Chris selbst. Ergänzt wird das...

  • Baden
  • Stefan Reicher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.