Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

Foto: TK Flatz
10

Flatz trifft Tirol
Unsere Musiker beim Gauderfest im Zillertal

Tradition trifft auf rauschendes Fest und mitten drinnen eine Delegation der Trachtenkapelle Flatz: "Das zweite Mal nach 2010", freute sich Vereinsobmann Johann Ungersböck. FLATZ/ZELL AM ZILLER. Mit 41 MusikerInnen und rund 20 Begleitpersonen trat die TK Flatz eine dreitägige Reise zum größten Trachtenfest Tirols an.  Applaus für die Vertreter aus Niederösterreich Am ersten Tag begleiteten die Flatzer Musiker über 800 "Jungtrachtler" beim Einzug vom Bahnhof Zell am Ziller in das Festgelände....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Wintertourismus ging's wieder bergauf. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tirol/Bezirk Kitzbühel: Wintersaison
In der Region zum Teil erhebliches Minus - mit Umfrage

Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison zufrieden; im Bezirk größtenteils höheres Minus als im Landesschnitt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen – diese Eckpunkte prägen die zu Ende gehende Wintersaison im Tiroler Tourismus. Mit 30. April endet die Wintersaison. Sie ist die erste ohne coronabedingte Beschränkungen seit 2018/19. Die Wertschöpfung wird nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wintergäste frequentierten heimische Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus - Winter-Halbzeitbilanz
Auf Vor-Corona-Zeit fehlen noch einige Prozentpunkte

Winter-Halbzeit: Tirol bei Nächigungen 3,4 % hinter Vor-Corona-Niveau; im Bezirk zum Teil erhebliche Minuszahlen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von November bis Jänner (erste drei Wintermonate der Saison 2022/23) kamen 2,6 Millionen Gäste nach Tirol, um 3,5 % weniger als in der letzten vollständigen Vor-Corona-Wintersaison 2018/19. Mit 11,03 Millionen Nächitgungen wurde ein Minus von 3,4 % gegenüber dem damaligen Rekordwinter verzeichnet. Landesweit wurde demnach nahezu das Vor-Corona-Niveau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spartenobmann Mario Gerber ist zuversichtlich. | Foto: WK/Die Fotografen

Tourismus - Neustart
Gerber: "Ein großer Schritt vorwärts"

Tourismusobmann Gerber begrüßt Reiseerleichterungen: „Jetzt kann‘s losgehen“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet hat Deutschland hat die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben. Für WK-Spartenobmann Mario Gerber ein wichtiges Signal: „Mit den Anpassungen der Einreiseverordnungen in Deutschland und Österreich ist nun klar, dass Tourismus in das jeweils andere Land wieder möglich ist und deutsche Gäste ab 19. Mai in Tirol wieder beherbergt und ohne Quarantäneauflagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. | Foto: Tirol Werbung/ProMedia

Corona - Tourismus
Stark ansteigendes Interesse an Tirol-Urlaub

Tirol-Werbung-GF Phleps ist für den Sommertourismus positiv gestimmt. TIROL, FIEBERBRUNN. „Derzeit steigt das Interesse der Gäste an Tirol stark an, mit den angekündigten Öffnungsschritten werden nun auch wieder konkrete Anfragen verzeichnet“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung (aus Fieberbrunn). Gerade im Bereich der aktiven Erholung in alpiner Natur biete Tirol die perfekten Voraussetzungen. Die geschickte Verknüpfung von regionalen Besonderheiten, naturnahen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Genau dort, wo das rote Auto steht, wäre eigentlich der Platz für den Außenbereich des Lokals. | Foto: Ricarda Stengg
3

Verzwickte Situation
Kein Gastgarten für das Cafe Giessen

INNSBRUCK. Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Cafe Giessen in der Ingenieur-Sigl-Straße 28 bereits. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gastgartens und Problemen in der Nachbarschaft wird der Betreiberin des Lokals das Leben allerdings nicht gerade leicht gemacht. „Jetzt müssen wir unser Lokal schon seit ganzen 5 Monaten geschlossen halten und dann wird uns auch noch der Gastgarten weggenommen, den unsere Gäste immer sehr zu schätzen wussten. Das Problem hierbei war, dass die Fläche vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im PillerseeTal gab es ein Minus von 95 Prozent. | Foto: Kogler
Aktion

Corona - Tourismus
Nahezu 100 Prozent Ausfälle bei Nächtigungen - mit Umfrage

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Um 97 Prozent sanken die Gästenächtigungen tirolweit in den ersten drei (Corona-)Wintermonaten (Nov. – Jan.). 362.383 Nächtigungen gab es – um 11,66 Millionen weniger als im Vergleichszeitraum 2019/20. In den sieben Bezirksregionen lag das Minus zwischen 98,9 % (Wilder Kaiser) und 92,5 % (Hohe Salve). In absoluten Zahlen gab es im Brixental (minus 426.064 Nächtigunen) und am Wilden Kaiser (minus 461.055) die stärksten Einbrüche. Nächtigungen Nov. – Jan....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in Kitzbühel gab es ein starkes Minus. | Foto: Kogler

Tourismus - Corona - Tirol
Enorme touristische Einbußen

Zum Teil über 80 Prozent Rückgänge bei Nächtigungen im Mai und Juni. BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (niko). Zum Auftakt der touristischen Sommersaison gab es im Mai und Juni Corona-bedingt starke Rückgänge bei Gästeankünften und Nächtigungszahlen in Tirol und den regionalen Destinationen. Im Juni sanken landesweit die Bettenbelegungen um 66,5 % auf 1,13 Millionen. Im Mai und Juni gemeinsam lagen die Nächtigungszahlen bei 1,23 Millionen (–74,2 %). Im Bezirk sanken die Nächtigungen zwischen 69,3 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das erste Drittel der Sommersaison 2020 brachte dem Bezirk Landeck ein deutliches Minus bei den Nächtigungen. | Foto: Othmar Kolp
3

Sommertourismus
Juni brachte deutliches Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des Corona-Lockdowns gab es im Mai 2020 einen Totalausfall. Auch im Juni gab es im Bezirk Landeck nur eine zögerliche Gäste-Nachfrage. Das Nächtigungs-Minus liegt je nach Tourismusregion zwischen 75 und über 90 Prozent. Späterer Start in Sommersaison Wegen des coronabedingten Lockdowns fiel der Mai in Tirol in Sachen Nächtigungen heuer komplett ins Wasser. Die Sommersaison konnte erst mit dem Öffnen der Hotels am 29. Mai langsam starten. Dies spiegelt sich auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Schranz: "Die Masken sollen signalisieren, dass präventive Vorkehrungen getroffen werden, dass professionelle Touristiker Smart-Holidays bereits umsetzen und der längst ersehnte Urlaub geplant werden kann." | Foto: WK Landeck
2

Marketingidee von Stefan Schranz
Mit "Berg-Masken" um Gäste werben

FISS. Stefan Schranz von der Schranz Management GmbH aus Fiss teilte in einer Presseaussendung eine etwas andere Marketingidee mit: Das Versenden von Schutzmasken mit dem Slogan "... der Berg ruft". Andere Wirkung auf GästeAus dem Schranz-Management-System (SMS) Workshop für "Services, die morgen wirken", entstammt der Vorschlag, vorerst die Berge zu den Gästen zu bringen. Mit einer Schutz-Maske, die mit dem Titel "Der Berg ruft die Gäste und Freunde der Berge" aufmuntern und sie für einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wandern in den heimischen Bergen ist "in". | Foto: Defrancesco

Sommertourismus in Tirol
Nachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil

Meiste heimische Regionen bei Nächtigungen im Plus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus hat sich bisher positiv entwickelt. Rund 5,5 Millionen Gäste sind heuer in den Monaten Mai bis September zum Urlaub ins Land gekommen. Damit bilanziert die diesjährige Sommersaison nach fünf von sechs Monaten mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nächtigungen haben um 1 Prozent auf 19,8 Millionen zugelegt, das ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So viele Gäste wie noch nie genossen einen Top-Winter in Tirol (Bild: Steinplatte Waidring). | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus "boomte" in allen Regionen

Positiv-Bilanz für den Wintertourismus; heimische Destinationen (Kitzbühel/Kufstein) zwischen 1,7 und 14,5 % Plus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Wintersaison 2017/18 war für Tirols Tourismus ein Erfolg: Nicht nur Nächtigungen und Ankünfte, sondern auch die Wertschöpfung erreichte nach einer ersten Berechnung einen Höchstwert (rd. 2,5 Milliarden Euro). Mit fast 6,2 Millionen Ankünften sind im Winter um fast 300.000 Gäste (+4,8 %) mehr nach Tirol gekommen als im Jahr zuvor und damit so viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder wesentlich mehr Gäste fühlten sich in heimischen Regionen wohl. | Foto: TVB St. Johann/Lugger

Rekorde im heimischen Tourismus

Tirol und sieben regionale TVB-Regionen mit Nächtigungssteigerungen; Wilder Kaiser knackte Million. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Tiroler Sommertourismus (Mai - Oktober) wurden 20,8 Millionen Übernachtungen gemeldet – um 1,1 Millionen oder 5,5 % mehr als im Vorjahrssommer (Höchstwert seit 1993, 22,1 Mio.). Bei den Gästeankünften gab es ein Plus von 5,4 % auf 5,7 Millionen. In erster Linie verantwortlich für dieses Plus an Ankünften und Nächtigungen sind die Gäste aus den Nahmärkten – allen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
4

Musiksommer Neustift im Stubaital 08.07.2014 20.30 Uhr Filippo Manci (Orgel)

Der Musiksommer Neustift 2013 findet am Dienstag, den 08.07.2014 um 20.30 Uhr mit dem Orgelsolisten Filippo Manci in der Pfarrkirche Neustift im Stubaital seine Fortsetzung. Das abwechslungsreiche Programm bietet Werke der Klassik von Wolfgang A. Mozart über Richard Wagner bis Giuseppe Verdi. Programm: Vincenzo Panerai: Messa piana per Organo (Allegro - Adagio - Rondò) Edward Elgar: Pomp and Circumstance – Marsch Nr. 1 Modest Mussorgski: Großes Tor von Kiew (aus „Bilder einer Ausstellung“)...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tourismusverband Stubai Tirol
5

Zu Gast bei Gundolfs

Tiroler Abend mit Stil seit 1967 Wie die rechts angeführte Zeittafel zeigt, kann die Familie Gundolf auf eine lange Tradition des Musizierens zurückblicken. "Dieser Tradition fühlen wir uns zutiefst verpflichtet und präsentieren unserem internationalen Publikum im Rahmen des Programms daher ausschließlich Tiroler Volksmusik und traditionelle Tänze", so Martin Gundolf, seines Zeichens Geschäftsführer der Tiroler Alpenbühne. Dass es sich bei den Tiroler Abenden der Familie Gundolf um eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.