Günther Platter

Beiträge zum Thema Günther Platter

Die Bergbahnen in Tirol öffneten vor allem für die einheimischen Wintersportler (Bild: Steinplatte). | Foto: Kogler

Corona - Bergbahnen
LH Platter dankt den Bergbahnern für's Öffnen

LH Platter: „Dank an Tirols Seilbahnunternehmen, dass Skifahren in den letzten Monaten in Tirol möglich war“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum bevorstehenden Abschluss der Skisaison in vielen Tiroler Skigebieten richtet LH Günther Platter einen besonderen Dank an Tirols Seilbahnunternehmen: „Viele Skigebiete haben seit 24. Dezember geöffnet. Und das trotz coronabedingt zum Teil widriger Bedingungen und großer wirtschaftlicher Einbußen, die verzeichnet werden mussten. Dennoch haben sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol

Zweiter Lockdown
Reaktionen aus der Region

Der zweite Lockdown soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei  Wirtschaftstreibenden und Vertretern der Wirtschaft nachgefragt, was das erneute herunterfahren bedeutet.  TIROL. Der Handel in Österreich sperrt bis auf die Grundversorgung zu, Ausgangsbeschränkungen gelten den ganzen Tag und Schulen stellen auf Fernunterricht um. Seit Dienstag gelten wieder Zustände, ähnlich wie im März. Landeshauptmann Günther Platter appelliert noch einmal eindringlich an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 46 Corona-Fällen derzeit die meisten "aktiv positiven" Personen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 234 Corona-Fälle in 25 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 234 offizielle Corona-Fälle verzeichnet. Im Tirol-Vergleich liegt der Bezirk damit auf dem vorletzten Platz, was die Anzahl der "aktiv positiven" Personen betrifft. Spitzenreiter im Bezirk ist die Stadt Landeck mit 46 Fällen. Nur fünf Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden offiziell 234 Corona-Fälle in 25 der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck verzeichnet - Somit sind nur fünf Gemeinden derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landeshauptmann Günther Platter: "Wir müssen verhindern, dass die Ärztinnen und Ärzte eine Entscheidung über Leben und Tod treffen müssen. Den Tirolerinnen und Tirolern sage ich: Es nutzt nix. Bleibt’s no amol dahoam." | Foto: Land Tirol
1 2

Lockdown II
Neue Regeln für das Land, "Bleibt’s bitte no amol dahoam".

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat neue Regeln zur Bekämpfung der Coronakrise erlassen. Im Mittelpunkt steht eine radikale Einschränkung der "sozialen" Kontakte durch eine ganztägige Ausgangsbeschränkung. Der Lockdown II soll bis inklusive 6. Dezember gelten. Die Details der Verordnung und Reaktionen dazu finden Sie im Beitrag. Bleibt’s bitte no amol dahoam. Landeshauptmann Günther Platter hält gegenüber den Bezirksblätter Tirol fest: "Ich unterstütze die Entscheidung der Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Ich weiß, wir alle sind müde von diesem Virus", sagt LH Günther Platter zum 26. Oktober.

LH Platter zum Nationalfeiertag
Platter: "Die Stärken Tirols in Erinnerung rufen"

Freiheit bedeutet Verantwortung. Freiheit bedeutet in diesen Tagen vor allem Eigenverantwortung. Und an diese Eigenverantwortung möchte ich heute von ganzem Herzen appellieren, sagt LH Günther Platter zum heutigen Nationalfeiertag- Hier die Rede im Wortlaut: Liebe Tirolerinnen und Tiroler, ich hätte Sie heute sehr gerne beim Tag der offenen Tür im Landhaus in Innsbruck begrüßt. Für mich ist das immer ein ganz besonderer Tag, wenn tausende Tirolerinnen und Tiroler – darunter zahlreiche Familien...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landeshauptmann Günther Platter beim Lokalaugenschein. | Foto: FB/LH Platter
Video

Deutschland
Tirol als Risikogebiet eingestuft

INNSBRUCK. "Es gilt nun auch das Bundesland Tirol als Risikogebiet." Diese Information wurde auf rki.de heute um 19 Uhr veröffentlicht. Aktuell sind in Tirol 530 Personen mit Coronavirus infiziert. Landeshauptmann Platter besuchte mobile Labore. TestergebnisseNach einem Spitzenwert von 108 positiv getesteten Personen am 18. September ist die Anzahl der positiv getesteten Personen in Tirol wieder zurück gegangen. "Seit Donnerstagabend lagen 67 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse vor",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Positive Entwicklung bei Tiroler Arbeitsmarktdaten. | Foto: Land Tirol

Corona Tirol - Kurzarbeit
Starkes Absinken der Kurzarbeitszahlen

TIROL (niko). Tirol verzeichnete mit Stichtag 21. September einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit über 16.000 Personen; mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich, wie LH Günther Platter berichtet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Allein in der letzten Woche gab es einen Rückgang um 9.000 Personen in Kurzarbeit | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Arbeit
Starker Rückgang bei Kurzarbeit in Tirol

TIROL. Mit dem gestrigen Stichtag verzeichnete Tirol einen Rückgang der sich in Kurzarbeit befindlichen Personen. Von über 88.000 Mitte Juni auf derzeit knapp über 16.000 Personen. Mit 5,2 Prozent hat Tirol zudem die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs vor Salzburg und Oberösterreich. Kurzarbeit in Tirol bewährt „Die Einführung der Kurzarbeit hat sich in Tirol voll bewährt. Von Juni bis September 2020 hat es einen Rückgang von rund 72.000 Personen gegeben, allein in der letzten Woche gab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, Südtirols Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Südtirols LH Arno Komatscher, Attilio Fontana, Präsident der Region Lombardei, Claudia Maria Terzi, lombardische Verkehrsassessorin, und Mario Cavigelli, Regierungsvizepräsident von Graubünden (v.l.), bei der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zur „Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität in der Terra Raetica, insbesondere im Bereich des öffentlichen Schienenverkehrs“ in Graun am Reschensee. | Foto: LPA/Oskar Verant

Schienen-Alpenkreuz im Dreiländereck
"Terra Raetica" – Vier Länder für eine bessere Mobilität

LANDECK, IMST, GRAUN. Tirol, Südtirol, Graubünden und Lombardei wollen grenzüberschreitende Mobilität – insbesondere den Schienenverkehr – im Dreiländereck Landeck/Imst, Vinschgau/Lombardei und Graubünden schrittweise verbessern. Grenzüberschreitende Mobilität Schon ab dem kommenden November wollen Tirol, Südtirol, Graubünden und die Lombardei erste Schritte zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Mobilität und für eine Bahnverbindung in der sogenannten „Terra Raetica“ – dem Dreiländereck...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Erlebe Tirol" als virtuelles Informationsbüro der Zukunft. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus - Land Tirol
Kitzbühel digital entdecken...

LH Platter stellte den Sprachassistenten „Erlebe Tirol“ als virtuelles Informationsbüro der Zukunft mit der Pilotregion Kitzbühel Tourismus vor. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol fördert im Rahmen der „Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung“ das Vorreiterprojekt „Erlebe Tirol“. Kitzbühel Tourismus ist seit Beginn Teil des Digitalisierungsprojekts und erarbeitet nun als operativer Projektansprechpartner weitere innovative Inhalte. GF Viktoria Veider-Walser bekräftigt den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begrüßung und eröffnung der Ausstellung in der Landesgeschäftstelle der VP Tirol in der Fallmerayerstraße. | Foto: Stadtblatt/VP Tirol
35

VP-Tirol
Besondere Einblicke in die vergangenen 75 Jahre

INNSBRUCK. Am 28. August 1945 fand die erste Sitzung der provisorischen Tiroler Landesversammlung unter Vorsitz des VP-Abgeordneten Otto Steinegger statt. Dies ist die offizielle Geburtsstunde der Tiroler Volkspartei, die der Österreichischen Volkspartei als Landesgruppe beigetreten ist. Der Beginn der Tiroler Volkspartei, die jetzt mit einer Ausstellung auf die letzten 75 Jahre zurückblickt. EröffnungLandeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter eröffnet die Ausstellung in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Website des Freiwilligenzentrum finden Helfer "Offene Stellen" für Freiwilligenarbeit | Foto: Pixabay

Ehrenamt
Finanzierung für Freiwilligenpartnerschaft Tirol bis 2027 sichergestellt

TIROL. Bereits seit sechs Jahren dient die Freiwilligenpartnerschaft Tirol als zentrale Informations- und Koordinationsdrehscheibe, um freiwillig Helfende und Hilfesuchende sowie Organisationen und Einrichtungen zusammenzuführen. Um auf Projekte und Veranstaltungen durchführen zu können, beschloss die Landesregierung die Verlängerung der Finanzierung bis zum Jahr 2027. „Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind wichtige Bausteine unserer Gesellschaft und haben in Tirol einen hohen Stellenwert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Beschäftigte soll es bis zu 500 Euro Bonus geben. | Foto: pixabay

Bonuszahlung – Corona Tirol
Corona-Bonus für Gesundheits- und Pflegepersonal

Bonuszahlung für Beschäftigte in Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich; Richtlinie sorgt noch für Unklarheiten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für den Corona-Einsatz jener Menschen, die in Gesundheits-, Sozial- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. „Das ist eine Wertschätzung des Landes für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Krankenhäuser, der Wohn- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Heizkostenzuschuss beträgt auch dieses Jahr 250 Euro.  | Foto: Pixabay

Heizperiode 2020/21
Heizkostenzuschuss ab sofort beantragen

TIROL. Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2020/21 kann ab sofort beantragt werden. Neu dieses Mal: Ein zusätzlicher COVID-Bonus und eine Ausdehnung der Einkommensobergrenze. Die Höhe der Unterstützungsleistung beträgt wie im vergangenen Heizwinter einmalige 250 Euro pro Haushalt. „Im Zuge der Coronakrise haben viele Tirolerinnen und Tiroler mit Einkommensverlusten oder erhöhten Kosten zu kämpfen. Zusätzlich zum Heizkostenzuschuss in der Höhe von 250 Euro gelangt deshalb der COVID-Bonus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Günther Platter beim Lokalaugenschein am Brenner. | Foto: Kainz
17

Brenner
Die Miliz hat Stellung bezogen

BRENNER. Verteidigungsministerin Tanner auf Truppenbesuch in Tirol: „Ich bedanke mich bei den Einsatzorganisationen und unseren Soldaten für die gute Zusammenarbeit.“ Am Dienstag besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LH Günther Platter die Soldaten in Tirol. Der Besuch begann am höchstgelegenen Truppenübungsplatz Österreichs, in der Wattener Lizum. Der Kommandant der 6. Gebirgsbrigade, Brigadier Hans Gaiswinkler, informierte Ministerin Tanner über das Einsatzspektrum der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zweiter Corona-Fall im Bezirk Landeck: Ein 36-jähriger Norweger, der in Ischgl arbeitet, wurde positiv auf das Coronavirus getestet (Symbolbild). | Foto: pixaby
1

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Norweger in Ischgl am Coronavirus erkrankt

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, RESCHENPASS. Ein 36-jähriger Norweger, der in einer Bar in Ischgl arbeitet, wurde positiv auf das Coronavirus getestet und von Gesundheitsbehörden bereits isoliert. Damit sind in Tirol aktuell sechs Personen am Coronavirus erkrankt. +++UPDATE Erhebungen zu dem am Coronavirus erkrankten Norweger im Bezirk Landeck sind weiter im Gange: Insgesamt 22 Personen, die Kontakt hatten, wurden unter Quarantäne gestellt. Personen mit grippeähnlichen Symptomen, die sich von 15....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 LH Stv. Josef Geisler, Landesbäuerin Resi Schiffmann, LH Günther Platter, Bezirksbäuerin Karoline Schapfl, Bgm. Seefeld Werner Frießer, Gebietsbäuerin Barbara Eder | Foto: Lair
14

63. Bezirksbäuerinnentag
Tiroler Bäuerinnen wollen Brücken bauen

SEEFELD, TIROL. Rund 400 Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste fanden sich am 3.3.2020 in der WM-Halle Seefeld ein, um den 63. Bezirksbäuerinnentag zu feiern. Das Augenmerk lag dabei stark auf Regionalität und der Welt des Brotes.  400 Bäuerinnen am PlateauDer Bezirksbäuerinnentag fand bereits zu 63. mal statt und war auch in diesem Jahr ein wichtiger Fixpunkt der Innsbrucker Bäuerinnenorganisation. Die Ehre der Organisation hatte heuer das Seefelder Plateau unter der Leitung von Gebietsbäuerin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Barbara Thaler: "Europa kann die Verantwortung für funktionierende Verkehrswege nicht allein auf Tirol abschieben." | Foto: Cammerlander
1

Barbara Thaler
„Transitproblem ernst nehmen und europäisch lösen!“

Nur Tage nach dem missglückten Besuch von EU-Verkehrskommissarin Adina Valean in Innsbruck, befragte die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler die Rumänin heute im Europaparlament in Brüssel. BRÜSSEL. „Wir Tirolerinnen und Tiroler sind überzeugte Europäer, als solche wollen wir auch wahrgenommen werden. Wir wollen gemeinsam Probleme lösen und Europa weiterentwickeln – aber nicht auf Kosten von Mensch, Natur und Infrastruktur“, sagte Barbara Thaler, ÖVP-Verkehrssprecherin im Europaparlament....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Brüssen- und Wien-Vertreter: MEP Barbara Thaler, NR Josef Hechenberger. | Foto: Kogler
9

Hahnenkammrennen 2020
28. Einkehrschwung der ÖVP

Großer Andrang zum „schwarzen Feierabend“ im Rasmushof. KITZBÜHEL (niko). Er hat lange Tradition – der Einkehrschwung der Tiroler Volkspartei am Hahnenkamm-Freitag im Rasmushof. VP-Landeschef LH Günther Platter begrüßte viele politische Wegbegleiter und auch zahlreiche Sport- und Wirtschafts-Größen, u. a. Ministerin Margarete Schramböck, die Tiroler EU-Parlamentarierin Barbara Thaler, LT-Präsidentin Sonja Ledl-Rossmann, NR Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, LR Patrizia...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begriffe wie "Wilder Kaiser" oder "Schwarzsee" sollen als Wortmarken eingetragen werden. | Foto: Kitzb. Tourismus

Markenschutz
Breiter Disput über Markenanmeldungen

Land, Wirtschaftskammer kritisieren Kitzbüheler Unternehmen, dieses setzt sich scharf zur Wehr. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Wirtschaftskammer und Land Tirol sehen das Vorgehen einer in Kitzbühel ansässigen Firma (kitzVenture, Anm.), die regionale Bezeichnungen markenrechtlich schützen lassen möchte, kritisch. Die Kammer räumt ein, dass jeder jeder Unternehmer die Möglichkeit und auch das Recht habe, eine Marke schützen zu lassen. In diesem Fall zeigt man sich jedoch kritisch. WK-Präsident...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Linder und Hubert Trenkwalder als musikalische Begleitung für Gospelstar Gail Anderson | Foto: Ricarda Stengg
14

Benefizaktion in der Thöni Sky Lounge in Telfs
"Tiroler Sternenhimmel" leuchtet zum 5. Mal

TELFS. Am Montag, dem 9. Dezember 2019, ging der "Tiroler Sternenhimmel zugunsten des Netzwerk Tirol hilft" in der Thöni Sky Lounge in Telfs bereits zum fünften Mal von der Bühne. Durch die Spendenaktion sollen für jene Tirolerinnen und Tiroler, denen es oft nicht so gut geht wie es scheint, die Sterne vor allem zur schönsten Zeit des Jahres wieder zum leuchten gebracht werden. Ausverkaufte Sternenhimmel-GalaAuch bei der diesjährigen Benefizgala "Tiroler Sternenhimmel", die im Jahr 2014...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Südtirols LH Arno Kompatscher, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und LH Günther Platter beim Festakt in Nauders. | Foto: Othmar Kolp
21

Glasfasernetze von Tirol und Südtirol vereint
Breitbandzusammenschluss am Reschenpass ist historischer Schritt – mit VIDEO

NAUDERS (otko). Mit einem offiziellen Festakt wurden in Nauders am Reschenpass die Glasfasernetze von Tirol und Südtirol zusammengeschlossen. Dadurch wird die Ausfallsicherheit erhöht. Lichtgeschwindigkeit am Reschenpass Die geplante S15 Reschenschnellstraße (Verbindung Ulm-Mailand) wurde zwar nach Protesten nie verwirklicht. Seit Kurzem führt aber trotzdem eine Autobahn über den Reschenpass, nämlich eine Datenautobahn. Am 20. September fand in Nauders ein Festakt anlässlich des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.