Güssing

Beiträge zum Thema Güssing

Bewegender Abschied: Barna Kiss, Wolfgang Sodl, Willi Pammer, Nora Lackner-Bognar, Walter Franz, Andrea Glatter, Vinzenz Knor, Gerhard Krammer, Gilbert Lang (von links). | Foto: Peter Sattler
72

"Mit Würd' und Hoheit angetan"
Walter Franz mit Wehmut von Güssing verabschiedet

Die Verabschiedung von Walter Franz begann mit lang anhaltendem Applaus: 57 Jahre lang Chorleiter und 55 Jahre lang Dirigent und Organisator der Güssinger Musiktage. Da tut Abschied von Publikum und Musikausübenden weh. Franz kam 1964 nach Güssing, um die musikalische Landschaft hier zu prägen. Chöre in Güssing und Umgebung wuchsen an seiner Leitung, symphonische Musik hielt Einzug in das Kulturzentrum. Walter Franz machte sich auch als Komponist bemerkbar, was durchaus Anerkennung fand....

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Die Güssinger Musiktage verabschieden sich am Sonntag, dem 17. Oktober, nach 55 Jahren von ihrem Gründer und langjährigen Leiter Walter Franz. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

17. Oktober
Güssinger Musiktage als Abschied für Walter Franz

Zum Abschiedskonzert für ihren Gründer Walter Franz werden die heurigen Güssinger Musiktage. Am Sonntag, dem 17. Oktober, wird dem gebürtigen Oberösterreicher, der 55 Jahre lang die Musiktage geleitet hat und der seit 1964 Leiter des Stadtchores war, gebührend gedankt. Ab 17.00 Uhr sind im Kulturzentrum Ausschnitte von Joseph Haydns "Die Schöpfung" zu hören. Solo singen Gabi Gál (Sopran), Krisztina Simon (Mezzo), József Csapó (Tenor) und Ákos Paulik (Bass). Gemeinsam treten auf der Stadtchor...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ORF-Talkmasterin Barbara Karlich traf auf Musical-Vizeobmann Werner Dax. | Foto: Martin Wurglits
15

"Flashdance"
Musical-Premiere als Promi-Stelldichein

Für zahlreiche Prominente ist die jährliche Güssinger Musical-Premiere ein Standardtermin, andere konnte Intendantin Marianne Resetarits bei "Flashdance" zum ersten Mal begrüßen. So etwa waren ORF-Talkqueen Barbara Karlich, Landes-Kulturintendant Alfons Haider und die neue Caritas-Landesdirektorin Melanie Balaskovics erstmals zu Gast bei "Musical Güssing". Aus dem politischen Metier kamen Landtagspräsidentin Verena Dunst, die Abgeordneten Walter Temmel, Wolfgang Sodl und Christian Dax sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf Burg Güssing wurde die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland – Geschichte einer Region" besichtigt. | Foto: Büro Dunst
3

Kulturaustausch
Bayreuther Delegation tourte durch Bezirk Güssing

Eine Delegation der Stadt Bayreuth besuchte auf Einladung von Landtagspräsidentin Verena Dunst die Burg Güssing, die Destillerie Puchas in Kukmirn und das Kellerviertel in Heiligenbrunn. Seit 1990 gibt es eine Kulturpartnerschaft zwischen dem Burgenland und der Stadt Bayreuth.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zur Wahl standen bei der Volksbefragung die Sanierung des bestehenden Kulturzentrums in der Schulstraße ... | Foto: Muik / Pichler & Traupmann / Lohrmann
1 3

Mit knapp 59 %
Volk entscheidet sich für Ausbau des Güssinger Kulturzentrums

Die Kulturvolksbefragung im Bezirk Güssing hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht. In den 28 Gemeinden entschied sich eine Mehrheit von 58,92 Prozent für den Vorschlag, das Kulturzentrum Güssing auszubauen. Die Variante für die Errichtung eines neuen Veranstaltungszentrums auf der Burg Güssing wurde von 41,08 Prozent befürwortet. In den 28 Gemeinden wurden insgesamt 5.936 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 25,77 Prozent. Davon waren 508 Stimmen ungültig, was einen Anteil...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das kulturelle Güssinger Sommerprogramm vor: Bgm. Vinzenz Knor, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Darsteller Florian Resetarits, Kultursommer-Chef Frank Hoffmann, Intendantin Marianne Resetarits, der musikalische Leiter Belush Korenyi und Darstellerin Lena Poglitsch (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 Aktion 4

Kultursommer und Musical
Güssinger Kulturprogramm 2021 besticht durch Vielfalt

Kulturfreunde dürfen sich heuer auf ein buntes Programm in und um Güssing freuen. Auf der Burg wartet ab 6. August das Musical "Flashdance", im Kulturzentrum Güssing und im Freilichtmuseum Gerersdorf ein facettenreiches Konzertprogramm im Rahmen des "Kultursommers". Musikalische Genre-Vielfalt"Wir dürfen nach dem Corona-Lockdown unsere Besucherkapazitäten zu hundert Prozent auslasten", freute sich Frank Hoffmann, künstlerischer Leiter des "Güssinger Kultursommers", bei der Präsentation. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten eine Wertschöpfungsstudie zum Kulturstandort Güssing: Andreas Niederl (Joanneum), Baulandesrat Heinrich Dorner und Landesimmobilien-Chef Gerald Goger (von links). | Foto: Landesmedienservice

Joanneum-Studie
Neue Güssinger Kulturstätte belebt Wertschöpfung

Vor der Volksbefragung "Burg oder Kulturzentrum" im Bezirk Güssing am 27. Juni: Wie wirkt sich die Schaffung einer neuen Kulturstätte wirtschaftlich aus? Variante KulturzentrumLaut einer heute, Montag, vorgestellten und von der Landesregierung in Auftrag gegebenen Studie des Grazer Forschungsinstituts Joanneum würde die mögliche Investition von 20 Millionen Euro in die Sanierung des Kulturzentrums Güssing eine Bruttowertschöpfung von 7,1 Millionen allein im Burgenland auslösen. Die gesamte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Oberstufenschüler Manuel Koller, Jan Windisch, Michael Friedl und Alessandro Gradwohl (von links) haben im Technologiezentrum eigene Fotos ausgestellt. | Foto: Martin Wurglits
11

Tag der offenen Tür
Technologiezentrum Güssing bot Job-Info und Kultur

Landesbetriebe, Verwaltungseinheiten und Privatfirmen, die im Technologiezentrum Güssing angesiedelt sind, stellten sich bei einem Tag der offenen Tür Jugendlichen aus drei Schulen vor. Zielpublikum waren das Gymnasium und HBLA Güssing ("École") sowie die Handelsakademie Stegersbach. Schüler und Erwachsene stellen ausVerbunden war der Informationstag mit einer Vernissage. Schülerinnen und Schüler aus der HBLA-Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign zeigen im Technologiezentrum bis 30....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Söhne Mannheims gastieren am 10. Juli im Kulturezentrum Güssing. | Foto: Sebastian Weindel

Ab 3. Juli
Programm des Güssinger Kultursommers steht fest

Das Programm für den heurigen Güssinger Kultursommer steht fest, teilt der künstlerische Leiter Frank Hoffmann mit. Den Auftakt setzen am Samstag, dem 3. Juli, im Kulturzentrum die Wiener Comedian Harmonists. Das Sextett gibt Lieder und Schlager aus den 30er Jahren zum Besten.Zwischen Pop, Rap und Soul bewegen sich die Söhne Mannheims, die am Samstag, dem 10. Juli, ebenfalls im Kulturzentrum Güssing gastieren.Ab dem 24. Juli zieht der Güssinger Kultursommer ins Freilichtmuseum Gerersdorf. Dort...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verantwortlich für Bibliotheksbuch und -ausstellung sind Heinz Ebner, Pater Anton Bruck, Karl Pratl und István Monok (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Ausstellungseröffnung
Güssinger Klosterbibliothek zeigt ihre Schätze

220 Jahre, bevor Johannes Gutenberg den Buchdruck erfand, wurde um 1230 das Messbuch "Missale Zagrebiense" geschrieben. Mit der Hand. Fast 900 Jahre später gibt es das Buch noch immer. Es ist das älteste Werk der Güssinger Klosterbibliothek und eines der Prunkstücke einer Ausstellung, die anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" im Franziskanerkloster eröffnet wurde. Ab dem 13. Jahrhundert"Kein hochwissenschaftliche, sondern eine populärwissenschaftliche Ausstellung", nennt sie Pater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) stellte mit Landesimmobiliendirektor Gerald Goger (links) und Bgm. Vinzenz Knor die Entscheidungsgrundlagen für die Burg-KUZ-Volksbefragung am 27. Juni vor. | Foto: Landesmedienservice
2 Aktion 8

Neue Seilbahn inklusive
Doskozil präsentiert Entscheidungsbasis für Güssinger Burg-KUZ-Volksbefragung

Soll die Burg oder Kulturzentrum in Güssing als Veranstaltungsstätte ausgebaut werden? Zur Beantwortung dieser Frage bei einer Volksbefragung am 27. Juni hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Wahlberechtigten des Bezirks Güssing heute, Dienstag, die Entscheidungsgrundlagen präsentiert. Variante Burg für bis zu 55 Millionen EuroDie Burg-Variante ist mit 50 bis 55 Millionen Euro Kosten die finanziell aufwändigere und auch die radikalere. Im Falle eines Ja bei der Volksbefragung will die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Alois Mondschein (2. von links) hat mit ÖVP-Vertretern das Ergebnis der Güssinger Kultur-Petition im Landhaus in Eisenstadt übergeben. | Foto: ÖVP

ÖVP-Petition
1.261 Unterschriften für "Sowohl Burg als auch Kulturzentrum Güssing"

1.261 Unterschriften hat die ÖVP Güssing im Eisenstädter Landhaus abgegeben. Die Unterzeichner einer Petition treten dafür ein, dass in Güssing sowohl das Kulturzentrum (KuZ) als auch die Burg saniert und für Kulturveranstaltungen genutzt wird. Die Landesregierung will hingegen über die Frage "Burg oder KuZ" am 27. Juni die Wahlberechtigten in einer Volksbefragung entscheiden lassen. "Wer beides will, muss beides ankreuzen", sagte Vizebürgermeister Alois Mondschein (ÖVP), der auch mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kann am 16. Mai kostenlos besichtigt werden: das Weinmuseum Moschendorf. | Foto: Weinmuseum Moschendorf
9

Freier Eintritt
Acht Museen laden zum Museumstag am 16. Mai

Den Internationalen Museumstag am Sonntag, dem 16. Mai, begehen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf acht Museen. Sie können bei freiem Eintritt und unter Einhaltung der Covid-Regeln besichtigt werden. Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein geöffnet von 9.00 bis 17.00 Uhr Freilichtmuseum Gerersdorf 10.00 bis 18.00 Uhr; Nachmittag: Museumsführung mit Gerhard Kisser Landtechnikmuseum St. Michael 9.00 bis 17.00 Uhr; Modell-Präsentation ab 14.00 Uhr Auswanderermuseum und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausstellungskurator Dieter Szorger (2. von links) führte durch die Ausstellung. Von links: Michael Achenbach, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bgm. Vinzenz Knor, Landtagspräsidentin Verena Dunst. | Foto: Landesmedienservice
1 31

Bis Oktober auf der Burg
Ausstellung in Güssing zeigt Burgenlands Vor-Geschichte

Das Burgenland gedenkt heuer seiner Gründung vor 100 Jahren. Aber was geschah im ehemaligen Deutschwestungarn vorher, genau gesagt bis zum Jahr 1921? Dieser Frage widmet sich eine Ausstellung der Landesregierung auf Burg Güssing, die von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor eröffnet wurde. Foto- und FilmmaterialVor allem Fotos dokumentieren das Leben, die Wirtschaft und die Politik, die die mehrheitlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schauspieler und Autor Michael Schottenberg (rechts) recherchierte für sein Buch "100 Jahre Burgenland" bei Erwin Weinhofer im Museum. | Foto: Burgenländische Gemeinschaft

Buch-Recherche
Michael Schottenberg auf Spurensuche im Güssinger Auswanderermuseum

Prominenter Besuch fand sich im Auswanderermuseum in Güssing ein. Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Reisebuchautor Michael Schottenberg kam im Zuge seiner Recherchen für sein demnächst erscheinendes Buch "100 Jahre Burgenland" ins Museum, um sich Informationen und Inspirationen zu holen. Bei einer Führung durch Erwin Weinhofer erfuhr Schottenberg vieles über die Auswanderung tausender Burgenländer im vorigen Jahrhundert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg-Variante sieht den Bau einer Veranstaltungshalle am Rande des äußeren Burghofs vor. | Foto: Muik/Pichler & Traupmann
1 Aktion 4

Burg oder KUZ?
Kultur-Volksbefragung für Bezirk Güssing am 27. Juni

Die Volksbefragung, ob in Güssing die Burg oder das Kulturzentrum als Kultur- und Veranstaltungszentrum ausgebaut werden soll, wird am Sonntag, dem 27. Juni, stattfinden. Das hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil berkanntgegeben. Befragt werden sollen alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Güssing. Zur Diskussion stehen zwei Varianten: die Sanierung des in die Jahre gekommenen Kulturzentrums oder ein Ausbau der Burg. Die nun vorliegenden Pläne sehen den Bau einer Veranstaltungshalle am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor der neuen Glassicherheits-Barriere auf Burg Güssing: Stiftungsadministrator Werner Unger, Bgm. Vinzenz Knor und Burgmanager Gilbert Lang (von links). | Foto: Burgstiftung

Für Osterspaziergänge
Güssinger Burghof wieder für Besucher geöffnet

Das Burgmuseum auf der Hochburg Güssing ist aufgrund der Corona-Pandemie zwar geschlossen, der Burghof ist aber tagsüber wieder frei zugänglich. Das Tor zum Hof ist dienstags bis sonntags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, um 19.00 Uhr wird es geschlossen, teilte Gilbert Lang von der Burgstiftung mit. Geplanter Tag für die Wiedereröffnung des Burgmuseums ist Donnerstag, der 29. April. An diesem Tag wird die Sonderausstellung "Von Deutschwestungarn ins Burgenland - Geschichte einer Region 1848...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auch heuer kein „Arsen und Spitzenhäubchen“: Die Kultursommer-Bühne im Güssinger Burghof bleibt erneut unbespielt. | Foto: Martin Wurglits

Absage
Heuer kein Theatersommer auf Burg Güssing

Auf der Burg Güssing wird es heuer im Sommer kein Theater geben. Grund ist die aktuelle Corona-Situation. "Der Probenvorlauf lässt es nicht zu. Wir hätten Anfang März mit den Proben beginnen müssen, das war nicht möglich", erläutert Kultursommer-Intendant Frank Hoffmann auf Anfrage. Geplant gewesen wäre, ab 26. Juni auf der Bühne im Burghof die schwarze Komödie "Arsen und Spitzenhäubchen" aufzuführen. Nun wird das Vorhaben laut Hoffmann auf das Jahr 2022 verschoben. Konzerte finden stattWas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Während das "Kabarett am Platz" im April abgesagt wurde, sollen die sommerlichen Musical-Inszenierungen im Burghof (Bild) wie geplant stattfinden. | Foto: Musical Güssing

Geplant für den Hauptplatz
Güssinger Freiluft-Kabarett ist abgesagt

Die anhaltende Corona-Infektionslage macht dem geplanten Güssinger Freiluft-Kabarett einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstaltungen, die von 17. bis 25. April auf dem Hauptplatz hätten stattfinden sollen, wurden abgesagt. "Die Unsicherheiten durch die Pandemie sind einfach zu groß", begründet Marianne Resetarits, die Intendantin von "Musical Güssing". Der Verein wisse nicht, ob die Veranstaltung im April genehmigt würde und ob die Proben beginnen könnten. Statt Faschingskabarett"Kabarett...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die ÖVP-Forderung, sowohl die Burg Güssing als auch das Kulturzentrum zu revitalisieren, können die Gemeindebürger mittels Petition unterstützen. | Foto: Martin Wurglits
3

Vor Volksbefragung
ÖVP Güssing startet Petition für "Burg plus KUZ"

Die ÖVP Güssing will sich mit der von der Landesregierung mittels Volksbefragung gestellten Frage "Burg oder Kulturzentrum?" nicht abfinden. Sie hat eine Petition gestartet, in der sowohl die Sanierung des Kulturzentrums als auch die Revitalisierung der Burg gefordert werden. "Unsere Stadt und ihre Menschen brauchen beides", zeigt sich Vizebürgermeister Alois Mondschein überzeugt. Laut ÖVP ist die Volksbefragung, die im gesamten Bezirk stattfinden soll, für Mitte Juni geplant. Landeshauptmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Heinz Ebner hat ein digitales Fastentuch für den Martinsdom in Eisenstadt geschaffen, das daran erinnern soll, den Auswirkungen der Corona-Pandemie "mit Berührung und Begegnung, mit Hilfe und Gemeinschaft entgegenzutreten". | Foto: Heinz Ebner
15

Heinz Ebner
Güssinger schuf digitales Fastentuch für Eisenstädter Dom

Das Fastentuch, das heuer im Martinsdom Eisenstadt zu sehen ist, stammt von dem Güssinger Künstler Heinz Ebner. Die digitale Bildanimation "Corona-Kreuzweg" dauert 74 Minuten und besteht aus rund 200 Sequenzen, die in langsamer Abfolge gezeigt werden. Die pixelartige Projektion auf Leinwand misst 5,5 x 3 Meter und ist bis Karfreitag, den 2. April, von 7.00 Uhr bis nach den abendlichen Gottesdiensten zu sehen. "Durch die Pixelierung nehme ich Bezug auf den kleinsten Baustein, aus dem unser...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Entweder - oder. Das Land will nur die Sanierung des Kulturzentrums ... | Foto: Martin Wurglits
2

Jahresmitte 2021
Güssinger Kultur-Volksbefragung wird verschoben

Kulturzentrum oder Burg? Die im Oktober von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für das erste Quartal 2021 angekündigte Volksbefragung über den Kulturstättenausbau in Güssing wird auf Mitte des Jahres verschoben, wie es ursprünglich im Regierungsprogramm fixiert wurde. Corona-Lage als GrundEin früherer Zeitpunkt sei aufgrund der heiklen Covid-19-Situation nicht möglich, so der Landeshauptmann. "Da wir zur gründlichen Vorbereitung auch Informationsveranstaltungen durchführen müssen, wird ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für 2021 hat Musical Güssing corona-bedingt vorausschauend neue Quartiere gefunden: Burg (Bild) und Hauptplatz. | Foto: Martin Wurglits
2

Statt Kulturzentrum
Hauptplatz und Burg werden 2021 in Güssing zur Bühne

Wie auch immer sich das Corona-Geschehen im Jahr 2021 entwickeln wird: Die Verantwortlichen von Musical Güssing stellen sich auf die neuen Gegebenheiten ein. Statt dem Kulturzentrum werden die Burg und der Hauptplatz als Aufführungsorte dienen. Kabarett auf dem Hauptplatz Beim Faschingskabarett, das traditionell im Jänner stattfindet, ist so ziemlich alles neu: der Name, die Bühne und der Zeitpunkt. Statt im Fasching wird vom 17. bis 25. April gespielt, und zwar auf dem Hauptplatz. Statt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte) will die KUZ-oder-Burg-Volksbefragung im ersten Quartal 2021 über die Bühne bringen. | Foto: Landesmedienservice
7

Doskozil kündigt an
Güssinger Kultur-Volksbefragung kommt Anfang 2021

Kulturzentrum Güssing oder Burg Güssing? Diese Frage wird sich laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Volksbefragung im ersten Quartal 2021 stellen. Es geht um die Entscheidung, welche der beiden derzeitigen Veranstaltungsstätten die Landesregierung zu einer neuen Kulturstätte ausbauen soll. Ganzer Bezirk wird befragtBefragt werden dabei nicht nur die Wahlberechtigten aus Güssing. "Wir wollen die gesamte Bevölkerung des Bezirks einbinden. Aktuell werden beide Varianten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.