Gabriele Fischer

Beiträge zum Thema Gabriele Fischer

Die Vertreter der Stadt Landeck (Wolfgang Jörg, Peter Vöhl und Johannes Schönherr) mit dem Team des ARBAS , Soziallandesrätin Gabriele Fischer und der Leiterin des Sozialministeriumsservice Angelika Alp-Hoskowetz.
6

ARBAS - Arbeitsassistenz Tirol
Cooles Flair für Jugendcoaching und Arbeitsassistenz

LANDECK (tth). Die Arbeitsassistenz Tirol "ARBAS" hat am 3. Oktober ihr neues Büro im Dachgeschoss des "Alten Kino" eröffnet. Das besondere Flair der Räumlichkeiten,  begeistert sowohl die dort Beschäftigten als auch die KlientInnen und ermöglicht ein unkompliziertes Miteinander in zentraler Lage in der Stadt Landeck.  Zur Eröffnung sprach Dr. Ursula Gindl, die Obfrau des Vereins Arbeitsassistenz Tirol, der Stadt Landeck, welche diesen neuen Standort für die Dienstleistungen des "ARBAS"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
LRin Gabriele Fischer (2. v.li.) beim Besuch des Kinderschutzzentrums Reutte mit den Beraterinnen Sonja Leskowschek und Caroline Harrer sowie der Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH Petra Sansone.  | Foto: Land Tirol/Reichkender

Kinderschutz
Volksschulen werden in die Gewaltprävention eingebunden

AUSSERFERN (rei). Gabriele Fischer besuchte kürzlich das Kinderschutzzentrum in Reutte. Bei dieser Gelegenheit wies die für die Kinder- und Jugendhilfe des Landes zuständige Landesrätin auf die Bedeutung derartiger Einrichtungen hin.  Schnelle Hilfe ist wichtig „Je früher bei Gewalt reagiert wird, umso besser. Schnelle Hilfe kann am effizientesten wohnortnah geleistet werden“, so Fischer. Im Außerfern bietet das Kinderschutzzentrum Reutte der Tiroler Kinder und Jugend GmbH niederschwellige und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer in Gespräch mit den BASIS-Mitarbeiterinnen v.li. Gabriele Schick, GF Evelyn Mages und Klaudia Henn-Meßmer. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Bedenkliche Entwicklung
Die psychische Gewalt in den Familien nimmt zu

REUTTE (rei). Auf eine inzwischen 22-jährige Geschichte kann die Beratungsstelle "BASIS" in Reutte zurückblicken. Die Mitarbeiterinnen kümmern sich seither um unterschiedlichste Themen. Der Schwerpunkt gilt den Anliegen der Frauen. Aber auch Familien werden zunehmend betreut. Davon, was alles getan wird,  machte sich Frauenlandesrätin Gabriele Fischer kürzlich selbst ein Bild. Informationen aus erster Hand BASIS-Geschäftsführerin Evelyn Mages konnte die Landespolitikerin über ein umfassendes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LRin Gabriele Fischer beim Besuch des Osttiroler Frauenzentrums mit Brigitte Schieder vom Leitungsteam und Mädchenberaterin Simone Steiner (v.l.). | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Frauenzentrum Osttirol
Wohnortnahe Mädchen- und Frauenberatung

Landesrätin Gabriele Fischer im Austausch mit dem Frauenzentrum Osttirol. TIROL/OSTTIROL (red). „Frauenberatung und Gewaltprävention müssen nahe an den Menschen sein“, betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Aus diesem Grund sieht das Impulspaket Soziales auch Fördermittel für Frauen- und Mädchenberatungsstellen sowie Gewaltprävention vor. So erhalten im Osten Tirols das Mädchen- und Frauenberatungszentrum in St. Johann und das Frauenzentrum Osttirol insgesamt über 36.500 Euro an...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
LRin Beate Palfrader und LRin Gabriele Fischer betonen den Wert von Gewaltprävention. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

„Bärenstark“
Gewalt an Schulen vorbeugen

TIROL. Das Land Tirol will mit dem Gewaltpräventionsprogramm „Bärenstark“ künftige Auseinandersetzungen an Schulen verhindern. Mit einer Finanzspritze sollen diese Pläne realisiert werden. „Je früher Kinder für das Thema Gewalt sensibilisiert werden, desto sicherer sind sie darin, Gewalt in Konfliktsituationen vorzubeugen. Ein gewaltfreies Miteinander und der Schutz unserer Jugend zählen zu unseren wichtigsten Zielen“, sind sich LRin Gabriele Fischer, zuständig für die Kinder- und Jugendhilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Gabriele Fischer (3. v. li.) im Beratungszentrum mit Simone Kuhlkamp (Vereinskassierin), Renate Magerle (Obfrau) und Beraterin Eva Knapp-Rier. | Foto: Land /Reichkendler

Mädchen und Frauenberatungszentrum
Wohnortnahe Mädchen- und Frauenberatung

LR Fischer im Austausch mit dem Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Frauenberatung und Gewaltprävention müssen nahe an den Menschen sein“, betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Aus diesem Grund sieht das Impulspaket Soziales auch Fördermittel für Frauen- und Mädchenberatungsstellen sowie Gewaltprävention vor. So erhalten im Osten Tirols das Mädchen- und Frauenberatungszentrum in St. Johann und das Frauenzentrum Osttirol insgesamt über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Simon Burtscher-Mathis, Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit mit der Kurzversion des Leitbilds zum Zusammenleben in Tirol. | Foto: Land Tirol/Sidon
1 2

Migration
Das neue Integrationsleitbild Tirol

TIROL. Das 13 Jahre alte Tiroler Integrationsleitbild wurde erneuert und den neuen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst. 13 Jahre Tiroler Integrationsleitbild Bereits 2006 entstand in Tirol das Integrationsleitbild. Tirol war das erste Bundesland mit einem Integrationsleitbild, weitere Bundesländer folgten. Dieses Leitbild soll dabei helfen, Zuwanderer bei der Integration zu unterstützen.  Da sich in den vergangenen dreizehn Jahren auch die Anforderungen geändert haben, wurde die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TeilnehmerInnen von SoViSta – gemeinnütziger Verein von Menschen aus dem Stanzertal für Menschen aus dem Stanzertal. | Foto:  FWZ Landeck

Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck
Freiwillige HelferInnen nahmen am "Dankeabend" teil

BEZIRK LANDECK. Teilnahme beim „Dankeabend“ für freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem Bezirk Landeck im Rahmen „Offene Herzen – Tag der Herzlichkeit“. Freiwilligenpartnerschaft Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ist eine Initiative des Landes Tirol, um das Ehrenamt in Tirol zu stärken. In allen Bezirken Tirols wurden mit 01. Jänner 2015 regionale Freiwilligenzentren eingerichtet, die als regionale Informations- und Koordinationsdrehscheiben dienen. Im Bezirk Landeck ist es im RegioL –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LRin Gabriele Fischer begleiteten interessierte Mädchen zum ORF-Landesstudio Tirol, wo sie die Technik hinter den Kulissen kennenlernen und auch einen Gruß an Tirol in den Äther schicken konnten. | Foto: Land Tirol/Kathrein
4

Girls‘ Day
570 Schülerinnen lernten "typische" Männerberufe kennen

TIROL. Nur langsam steigt die Zahl der Mädchen in technischen Berufen und Ausbildungen. Am Girls' Day haben Mädchen die Möglichkeit, diese Berufe hautnah zu erleben. Weibliche Vorbilder sind bei der Wahl eines technischen Berufs wichtig Immer wieder gibt es Frauen, die sich in Männerberufen durchsetzen. Ein gerade in Innsbruck sehr bekanntes Beispiel ist die Architektin Zaha Hadid, die für die Innsbrucker Sprungschanze und die Hungerburgbahn verantwortlich ist. Diese Frauen sind Vorbilder für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt E-Mailberatung des DOWAS bietet niederschwelligen und leichten Zugang zu Beratung in Notlagen | Foto: pixabay/kaboompics – Symbolbild

Menschen in Notlagen
E-Mailberatung des DOWAS bewährt sich

TIROL. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen in Not sich nicht an Beratungsstellen wenden, das Projekt E-Mailberatung des Vereins DOWAS soll Abhilfe schaffen. DOWAS schließt Beratungslücke Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen in Notlagen sich nicht an eine Beratungsstelle wenden. „Seien es Scham, Vorbehalte oder schlicht die räumliche Distanz – der Erstkontakt für eine Sozialberatung kann für manche Menschen eine große Hürde darstellen“, so Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Der Verein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger

21. März
Internationaler Tag gegen Rassismus

TIROL. Seit über fünf Jahrzehnten ist der 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus. Für LRin Gabriele Fischer sei das Thema so aktuell und wichtig wie eh und je.  "Wir müssen nicht einmal auf die andere Seite der Erdkugel blicken, wo ein rassistisch motivierter Terrorakt das Leben von 50 Menschen kostete. Rassismus – zwar in weniger radikalen, aber trotzdem alarmierenden Ausprägungen – findet auch vor unserer Haustür statt“, so die Integrationslandesrätin Gabriele Fischer und verweist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausbildung "Assistenz an Schulen" – zur besseren Unterstützung von SchülerInnen mit Behinderung – wird auf die nächsten drei Jahre mit rund 119.000 Euro gefördert | Foto: pixabay/Stefan_Schranz – Symbolbild

Menschen mit Behinderung
Assistenz an Schulen – Neuer Hochschullehrgang an der PHT

TIROL. Für eine bessere Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen an Tirols Schulen wurde ein neuer Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ins Leben gerufen. „Assistenz an Schulen“ – Hochschullehrgang an der PHT Mit dem Lehrgang "Assistenz an Schulen" an der PHT sollen neue Assistenzkräfte ausgebildet werden. Gefördert wird dieser Lehrgang die kommenden drei Jahre mit rund 119.000 Euro. Der erste Lehrgang startete bereits Anfang März mit 30 angehenden Assistenzkräften. Für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das Land Tirol setzt seit vielen Jahren auf eine aktive Regionalpolitik. Wir holen dafür jeden EU-Förder-Euro in Brüssel ab, denn mit diesen Geldern können wir nachhaltig in die Tiroler Regionen investieren“, so LH Günther Platter. | Foto: pixabay/martaposemuckel - Symbolbild

EU-Förderungen
ELER-Gelder auch für den Gesundheits- und Sozialbereich

TIROL. Das Land Tirol investiert mit EU-Förderungen in die Tiroler Regionen - auch in den Gesundheits- und Sozialbereich. ELER-Förderungen auch für den Gesundheits- und SozialbereichELER ist der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. In der Förderperiode von 2014 bis 2020 werden erstmals auch Förderungen abseits der Landwirtschaft ausgewiesen: Diese EU-Fördergelder können nun auch im Gesundheits- und Sozialbereich eingesetzt werden. „Knapp ein Drittel der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Berger
2

Internationaler Frauentag 8. März
"Es braucht 365 Weltfrauentage im Jahr"

TIROL. Am 8. März ist wie jedes Jahr Internationaler Frauentag. Frauenlandesrätin Gabriele Fischer nimmt sich diesen Tag als Anlass und fordert jeden einzelnen dazu auf, Ungleichheiten abzuschaffen und Chancengleichheit herzustellen. AAB-Landesobfrau LRin Beate Palfrader sieht noch genügend Handlungsbedarf für die Zukunft. „Ungleichbehandlung ist kein persönliches, sondern ein strukturelles Problem“, resümiert Fischer. Ein Weltfrauentag im Jahr ist zu wenig Fischer stellt klar, dass ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
´LR Gabriele Fischer: Gewaltschutzplan kommt.
1

Int. Frauentag 8. März
Gabriele Fischer: "Verantwortung liegt nicht bei den Frauen"

Für Frauenagenden ist in Tirol LR Fischer (Grüne) zuständig. Unser Interview zum Weltfrauentag am 8. März. Braucht es für die zuständige Landesrätin den Weltfrauentag am 8. März? LR Gabriele Fischer: "Eindeutig ja und es braucht den Internationalen Frauentag mehr denn je. Denn die Fakten liegen glasklar am Tisch, in der Umsetzung hinkt vieles hinterher, darum sind solche Tage, um auf Missstände gegenüber Frauen hinzuweisen, äußerst wichtig." Wie geht es den Tiroler Frauen im Jahr 2019? "Wir...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Katsch (GF Tirol, Salzburg und Vorarlberg), LRin Gabriele Fischer, Christian Moser (GF Österreich) und Stefan Nemeth (Post) mit der neuen Sonderbriefmarke

Not hat sich verändert
Sonderbriefmarke für SOS-Kinderdorf

Das SOS-Kinderdorf wurde vor 70 Jahren gegründet. Anlass dafür waren Hunger und Armut in der Nachkriegszeit. Aber die Zeiten haben sich geändert und wir befinden uns nicht mehr in einer Zeit, die von Not geprägt ist. Braucht es also das SOS-Kinderdorf noch? Die Not hat sich verändert „Ja!“, sagt Christian Moser, Geschäftsführer des SOS-Kinderdorfs Österreich. „Die Aufgabenbereiche des SOS-Kinderdorfs haben sich in den letzten 70 Jahren geändert, da die Not heute eine andere ist.“ „Wenn Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
LRin Fischer: „In Tirol werden hunderte verschiedene Sprachen gesprochen, das ist ein unbezahlbarer Mehrwert für uns alle. Diese Vielfalt ist auch ein Spiegel für die Vielfalt unserer Gesellschaft.“ | Foto: Land Tirol/Berger

21. Februar
Internationaler Tag der Muttersprache

TIROL. Am Donnerstag, 21. Februar ist internationale Tag der Muttersprache. Weltweit wird aufgezeigt, welch wichtiger Teil der Persönlichkeit und der Identität die Muttersprache ist. „Sprachliche Vielfalt bringt einen Mehrwert für unsere Gesellschaft“, stellt Integrationslandesrätin Gabriele Fischer fest. „Durch die Vermittlung von Sprache werden nicht nur Wörter weitergegeben, sondern auch kulturelle Hintergründe und Blickwinkel, das bereichert jeden einzelnen Menschen, aber auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan D. Haigner von der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) verfasste eine Studie, die bezogen auf Tirol die Einwanderung und Integration von AsylwerberInnen und Asylberechtigten aus ökonomischer Perspektive und aus der Perspektive des Staates beleuchtet. Diese wurde gemeinsam mit LRin Gabriele Fischer präsentiert. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Asyl in Tirol
Rasche Integration in den Arbeitsmarkt senkt Kosten für Transferleistungen

TIROL. Die Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung legte eine Studie vor, die belegt, dass die Integration von Asylwerbern und Asylberechtigten ein Vorteil für die heimische Wirtschaft ist. Studie untersucht Einwanderung Die Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) untersuchte in einer Studie die wirtschaftlichen Folgen aus ökonomischer Sicht und aus Sicht des Landes Tirol. Gegenübergestellt wurden die Kosten des Staats für Asylwerber und jenen Abgaben, die diese im Laufe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Palfrader: "Die Unterstützung des Dokumentationsarchivs für Migration ist eine wichtige kulturpolitische Aufgabe."  | Foto: Land Tirol/Berger
1

Migration
Dokumentationsarchiv für Migration wird ins Leben gerufen

TIROL. In Tirol soll ein Dokumentationsarchiv über Migration in Tirol entstehen. Das Land Tirol will den Aufbau dieses Archivs die kommenden fünf Jahre unterstützen. Migrationsthemen werden sichtbar gemacht Mit dem Aufbau eines Dokumentationsarchivs soll eine Grundlage geschaffen werden, Migrationsthemen im Kontext von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung zu vermitteln. "Die Förderung des Projekts ist daher eine kulturpolitisch wichtige Aufgabe“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH – Petra Sansone übernimmt ab 1. Jänner 2019 die Leitung | Foto: pixabay.com/manseok

Kinderschutz – Schuso – Turntable
Tiroler Kinder und Jugend GmbH bekommt neue Geschäftsführerin

TIROL. Ab 1. Jänner 2019 übernimmt Petra Sansone als neue Geschäftsführerin die Leitung der Tiroler Kinder und Jugend GmbH. Petra Sansone ist ist neue Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbHAb 1. Jänner 2019 übernimmt die Psychologin Petra Sansone die Geschäftsführung der Tiroler Kinder und Jugend GmbH. Sie konnte sich als bestqualifizierteste Bewerberin nach den Hearings durchsetzen. Sie hat Erfahrung und Ausbildungen in den Bereichen Schulpsychologie, Krisenintervention sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Setzen gemeinsam ein Zeichen gegen häusliche Gewalt: v.li. Gabi Plattner (Tiroler Frauenhaus), Elisabeth Harasser (Tirols Kinder- und Jugendanwältin), Frauenlandesrätin Gabriele Fischer, Eva Pawlata (Tiroler Gewaltschutzzentrum) und Martin Christandl (Verein Mannsbilder). | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Veranstaltungsreihe
Der gefährlichste Ort für Frauen und Kinder

TIROL. Am 25. November startete die Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Der gefährlichste Ort für Frauen und KinderDer gefährlichste Ort für Frauen und Kinder sind die eigenen vier Wände, so Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Jede fünfte Frau in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Dabei kommt häusliche Gewalt in allen Gesellschaftsschichten vor, unabhängig von Bildungsniveau oder Herkunft. Weltweit ist Gewalt durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordneter Markus Sint und Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz

Tiroler Soziale Dienste
Liste Fritz fordert zuständige Landesrätin zum Handeln auf

Die Auslagerung der Tiroler Soziale Dienste im Jahr 2013 in eine GmbH, sei für LA Markus Sint und Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider ein Fehler gewesen. Aufgrund der aktuellen Probleme fordern sie Landesrätin Fischer zum Handeln auf. „Wir haben bereits im Jahr 2013 festgehalten, dass die Auslagerung der Tiroler Soziale Dienste in eine GmbH ein Fehler ist. Mit der Auslagerung hat die schwarz-grüne Landesregierung die Gesellschaft der direkten parlamentarischen Kontrolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Männerberatung in Landeck: LRin Gabriele Fischer, Reinhard Pfandl, Bgm. Wolfgang Jörg, Ernst Ehrenreich und Leiter Mannsbilder Martin Christandl (v.l.)
3

Zehn Jahre Männerberatung in Landeck
"Mannsbilder" sind wichtiger denn je

LANDECK (otko). Am Anfang gab es viele Bedenken von außen, ob sich die Oberländer Männer solch eine Einrichtung überhaupt in Anspruch nehmen. Viele Skeptiker konnten aber mittlerweile von der Arbeit der Mannsbilder überzeugt werden. Vergangenen Mittwoch wurde im Beisein von Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Bgm. Wolfgang Jörg das zehnjährige Bestehen der Außenstelle Landeck gefeiert.  "Es braucht im Sozialbereich immer lange bis gute Dinge umgesetzt werden. Die zehn Jahre in Landeck sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.