Gastro

Beiträge zum Thema Gastro

Der Till-Club bleibt vorerst noch geschlossen. Wer feiern will muss vorerst ins St. Pöltner La Boom ausweichen.

Corona Lockerungen am 5. März
Till bleibt geschlossen, Laboom öffnet

REGION WIENERWALD. "Guten Tag, zeigen Sie mir bitte Ihr aktuelles Testergebnis", so lautet eine Bitte, die schon bald (zusammen vorerst) wieder der Vergangenheit angehört. Die G-Regeln fallen und die Nachtgastro darf wieder öffnen. In der Region herrscht Aufbruchsstimmung. Im Hause Wimmer freut man sich: "Mein Freundestrupp und ich haben bereits den ersten Samstag im La Boom rot im Kalender eingetragen. Es geht wieder los. Endlich wieder Party", freut sich Silas Wimmer. Seine Freunde und er...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. | Foto: Tschank

Bezirk Neunkirchen
Corona-Einschränkungen – WKNÖ drängt auf Lockerungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit dem Beginn der Corona-Impfpflicht müssen im Gegenzug die 2G-Verpflichtung im Handel und bei den Dienstleistern sowie die Kontrollen durch die Mitarbeiter in den Betrieben fallen", poltert Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber. Die Corona-Kontrollen würden für die Unternehmen eine enorme zusätzliche Belastung bedeuten, "die weder für die Betriebe, noch für deren Mitarbeiter noch länger tragbar ist", so Eisenhuber weiter. Forderung von Aus für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch der FreuRaum freute sich über alle erschienenen Gäste und hofft auf mehr Besucher bei Schönwetter. | Foto: FreuRaum
3

Gastro öffnet wieder
So lief die Gastro-Eröffnung im Bezirk Eisenstadt

Das Gutsgasthaus zum Herztröpferl, der FreuRaum und das G-Paradise teilen ihre Eindrücke zur Eröffnung nach langer Corona-Pause. Zum Herztröpferl OggauVoller Vorfreude besuchten insgesamt 60 Leute das Gutsgasthaus, alle Reservierungen wurden eingehalten. Nur zwei Personen erschienen ohne erfolgte Reservierung, für diese war allerdings trotzdem noch ein Tisch frei. Mit der Einhaltung der geltenden Maßnahmen gab es keine Probleme, die Besitzer sind dafür sehr dankbar und auch stolz auf ihre...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Zach
Getestet, genesen oder geimpft muss man für einen Besuch im Gastgarten sein. | Foto: Pixabay

Murau/Murtal
"Lange Nacht des Testens" vor Gastro-Öffnung

Vor den nächsten Öffnungsschritten werden die Testkapazitäten in der Region erhöht. MURAU/MURTAL. Der 5G-Standard wird derzeit in der Mobilfunk-Technologie heiß diskutiert. Für die Coronatests wird jetzt "3G" wieder ganz aktuell: Getestet, genesen oder geimpft muss man großteils sein, um die Öffnungsschritte ab 19. Mai auch genießen zu können. Im Zuge der Öffnung von Gastronomie, Hotels, Kultur- und Sportstätten ist mit einer erhöhten Nachfrage nach Testungen zu rechnen. Gut gerüstet "Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Christian Wilfling und Andreas Meixner vom Restaurant "Das Hermann´ s" in Fürstenfeld freuen sich schon sehr auf die Wiedereröffnung am 19. Mai. | Foto: Günther Linshalm
Aktion Video 3

Video und Umfrage
Vorbereitungen für die Wiedereröffnung laufen auf Hochtouren

Mit gemischten Gefühlen bereiten sich Gastronomen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld derzeit auf die Wiedereröffnung am 19. Mai vor. Wir haben uns über die Stimmungslage informiert, worauf man sich bereits freut und was noch Kopfzerbrechen bereitet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Bedürfnis in der Bevölkerung ist groß, endlich wieder Lokale zu besuchen, sich auszutauschen und "Gesellschaft" zu genießen. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage", freut sich WK-Spartenobmann der Gastronomie, Andreas...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Jufa-Hotel in Judenburg wurde erweitert. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murtal
Tourismus-Betriebe investieren in der Krise

Im Murtal bereiten sich Beherberger mit Investitionen auf den Sommer vor. MURTAL. Die JUFA-Hotels feiern heuer österreichweit ihren 30. Geburtstag. Das Haus in Judenburg ist eines der ersten Stunde. Zum großen Jubiläum wurde das historische Gebäude ordentlich auf Vordermann gebracht. Mit dem neuen Konzept will die Kette zum generationsübergreifenden Treffpunkt in Judenburg werden. Neuheiten Neu im JUFA Judenburg sind etwa zwei Tagungsräume, ein Fitnessraum, das neue Kloster-Café und ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
(Symbolfoto) Das Feiern wird vermisst, das zeigt eine nicht repräsentative Online-Stimmungsabfrage von uns. | Foto: Peter J. Wieland

Stimmungsbild im Lockdown
Die Leute sehnen sich nach Party

Eine nicht repräsentative Online-Stimmungsabfrage von uns zeigt, dass die Leute das Partyleben vermissen und sich nach Öffnung der (Nacht-)Gastronomie sehnen. LUNGAU. Eine Stimmungsabfrage von uns zeigt, dass die Leute das Partyleben mehrheitlich vermissen und sich nach Öffnung der (Nacht-)Gastronomie sehnen. So befragten wir die Leute Im März hatten wir eine nicht repräsentative Stimmungsabfrage bei uns hier online am Laufen, bei der wir wissen wollten "Nach wie vor geschlossene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Keine DJs, kein Tanz, kein Ausgehen bis in die Morgenstunden: Die Nachgastro ist in Ruhezustand. | Foto: pixabay
2

Corona-Pandemie, Nachtgastronomie
"Die Nachtgastronomie ist schwer angezählt!"

Der Verband Österreichischer Nachtgastronomen fordert Runden Tisch mit der Bundesregierung; Perspektiven wichtig für's Überleben. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit einem Jahr ist die heimische Nachtgastronomie geschlossen. Nach dem Gastronomie-Gipfel am 1. März ist eine Öffnung in schier unerreichbare Ferne gerückt:  "In eine wirtschaftlich unerreichbare Ferne, denn selbst, wenn man hervorragend gewirtschaftet hat, ist es unmöglich, einen Betrieb über ein Jahr hinweg ohne adäquater...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus und Sabrina Seidl engagieren sich für die Gastro-Öffnung. | Foto: Lair

Gastro-Sperre bis Ostern
Zirler Wirte lassen nichts unversucht

ZIRL. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar" – so reagieren Markus und Sabrina Seidl vom Cafe "Schwarze Katz" in Zirl auf die Gastro-Sperre bis Ostern. UnverhältnismäßigGanze sechs der letzten zwölf Monate mussten die beiden Gastwirte ihr Lokal im Zirler Dorfzentrum nun bereits geschlossen halten. Für sie ist die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen das schlimmste: "Die Relationen sind für uns nicht mehr nachvollziehbar. Wir sind sicher keine Corona-Leugner oder Wut-Wirte, wir hatten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. LK und Gerald Hochwimmer, Fischfarm Sigleß | Foto: Kaiser/LK BGLD
2

Aus der Region
Frischer Fisch für die Fastenzeit

Nach dem Fasching folgt die Fastenzeit. Der Aschermittwoch startet traditionell mit dem Heringsschmaus. Regionale Fischproduzenten wie Gerald Hochwimmer aus Sigleß haben sich auf die neue Situation eingestellt. BEZIRK. Mit dem Aschermittwoch startet die 40-tägige Fastenzeit. In dieser Zeit wird meist mehr Fisch konsumiert. Vor einem Jahr konnte man den traditionellen Heringsschmaus noch gemütlich im Gasthaus geniesen. Dieses Jahr ist das aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Dani Berger bietet im Beetlejuice einen Abholservice für Speisen an. Ein besonderer Renner ist derzeit das traditionelle Martini-Gansl | Foto: dpi

Bezirk Mattersburg
Lockdown Nummer zwei für die Gastro

Der zweite Lockdown stellt die Gastronomie abermals vor eine Herausforderung. Bereits davor zeigte sich, dass sich die Corona-Verordnungen extrem unterschiedlich auf die Betriebe auswirken. BEZIRK MATTERSBURG. Nach dem erten Lockdown kamen starke Wochen, danach wieder einschneidende Beschränkungen und jetzt die abermalige Schließung im Rahmen des zweiten Lockdown in der Gastro. Als Gastronom hat man es dieser Tage wahrlich nicht leicht. „Wirklich schlechte Situation“„Keine Feiern, keine...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Neues Familienprojekt: Die Gastro-Dynastie Grossauer-Widakovich eröffnet ihr erstes Lokal in der Südsteiermark. | Foto: Grossauer
1

Fischwirt im Urmeer
Grossauer-Widakovich übernehmen ehemaliges Gasthaus Tscheppe an der Weinstraße

Die Gastro-Familie Grossauer-Widakovich ist auf den Fischgeschmack gekommen: Sie eröffnen das ehemalige Gasthaus Tscheppe an der Weinstraße als "Fischwirt im Urmeer" im August neu. Eigentlich jagt derzeit eine Hiobsbotschaft die andere: Einige Lokale und Geschäfte sperren aufgrund der Coronausfälle zu, die Gastro-Dynastie Grossauer-Widakovich setzt aber auf Expansion: Mit dem "Fischwirt im Urmeer" setzen sie erstmals auch einen Fuß in die Südsteiermark und servieren im ehemaligen Gasthaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Genussreich durch die Natur der Joglland-Waldheimat: Betriebe und Gastronomen freuen sich schon sehr auf ihre Gäste. | Foto: TV Joglland-Waldheimat

Urlaub in der Region
Die Joglland-Waldheimat freut sich auf ihre Gäste

Urlauben in der Region? Die Joglland-Waldheimat bietet Natur, Entspannung, Action und Genuss für die ganze Familie. JOGLLAND-WALDHEIMAT. Mit 15. Mai haben zahlreiche Gastronomen wieder durchgestartet. Die Hoteliers folgen in wenigen Wochen, am 29. Mai. Auch in den 11 Gemeinden der Joglland-Waldheimat ist man gerüstet und legt den Fokus ganz auf die Wiedereröffnung der Betriebe. Die Zeit des Lockdowns hätte man genützt, um Hotels, Ferienhäuser und Pensionen wieder auf Vordermann zu bringen, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wieder geöffnet: Roland Gressenbauer vom Hotel Schwarzer Adler in Friedberg freut sich bereits auf den Start am Freitag. | Foto: KK
2

Wiedereröffnung
Unsere Gastro ist bestens vorbereitet

Auf zu unsere Lieblingswirten, Buschenschänken und Cafes! Sie sind ab Freitag wieder für uns da. Der Startschuss für die Gastronomie fällt am Freitag und die Vorfreude, den Lieblingswirt und wenige Freunde mit entsprechendem Abstand wiederzusehen, steigt. Auch wenn Einschränkungen vorgesehen sind, bedeutet dieser Schritt einen großen Gewinn an individueller Freiheit. Wirte sind vorbereitetUnsere heimische Gastronomen haben sich bereits bestens auf die Öffnung am Freitag vorbereitet. "Alle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Eine neue Intiative unterstützt Lokale während der Corona-Krise. | Foto: Christine Ellinger

vorfreude.kaufen
Initiative zur Unterstützung von Lokalen und Geschäften

Mit der Initiative "vorfreude.kaufen" kann man in Zeiten von Corona Solidarität mit seinem Lieblingslokal- oder geschäft zeigen und sie mit einem Gutscheinkauf unterstützen. WIEN: Corona und die damit verbundenen Maßnahmen stellen für viele Menschen und Unternehmen eine schwere Zeit dar. Besonders betroffen sind gastronomische Betriebe. Bis auf Weiteres müssen sie geschlossen haben, was für viele den finanziellen Ruin bedeuten könnte. Einige Lokale helfen sich schon mit Lieferservice-Angeboten...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.