Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. | Foto: Matthieu Joannon/Unsplash
4

Oasen im Winter
Die gemütlichsten Lokale in Wien für kalte Tage

Wer nicht die Menschenmassen bei den diversen Advent- und Christkindlmärkten mag, für den gibt es einige gemütliche Oasen in der Wiener Gastro-Welt. Wir haben eine Auswahl für dich zusammengefasst. WIEN. Wenn es draußen kalt wird, suchen die meisten von uns ein gemütliches Platzerl im Inneren. Glücklicherweise ist Wien nicht nur für seine prächtige Architektur und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für gemütliche Lokale, die besonders in der kalten Jahreszeit eine warme Zuflucht bieten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Es gibt sowohl süßen als auch salzigen Guglhupf in der neuen Guglhupf-Bar im Rosewood Vienna. Man kann sie auch schön verpackt nach Hause mitnehmen. | Foto: Rosewood Vienna
4

Süß oder salzig?
Erste Guglhupf-Bar Wiens hat am Petersplatz geöffnet

Am Petersplatz 7 in der Inneren Stadt hat die erste Guglhupf-Bar Wiens eröffnet. Diese gibt es dabei nicht nur in vielen klassischen süßen, sondern auch ausgefallenen salzigen Varianten. WIEN/INNERE STADT. Erfreuliche Nachrichten für alle Naschkatzen: In dem Fünf-Sterne-Hotel Rosewood Vienna am Petersplatz 7 hat vor Kurzem die erste Guglhupf-Bar Wiens eröffnet. Der Salon im ersten Stock des Hotels soll das berühmte Flair der geschichtsträchtigen Wiener Kaffeehauskultur vermitteln. Von den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Generationenwechsel bei "Amacord": der Sohn übernimmt das Lokal in der Rechten Wienzeile 15 und wartet mit einem neuen Konzept auf.  | Foto: Dieta Eder
2

Genuss auf der Wieden
Aus dem "Amacord" wurde ein Alimentari mit Bistro

Seit rund 36 Jahren versorgt das "Amacord" in der Rechen Wienzeile 15 seine Gäste mit köstlichen Getränken und Gerichten. Am 24. November feiert es seine Wiederöffnung als "Alimentari" mit Bistro.  WIEN/WIEDEN. "In unserem Geschäft ist jede Delikatesse nicht nur ein Produkt, sondern eine Geschichte", verspricht David Azmann. Er ist der neue Betreiber des ehemaligen "Amacord" auf der Rechten Wienzeile 15. Nach 36 Jahren übergab die bisherige Betreiberin Dieta Eder das Café an die nächste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Hana" gibt es unter anderem köstliche Baklava mit europäischem Touch. Dazu werden auch weitere orientalische Süßigkeiten gereicht, etwa Vogelnester oder Lokum.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Mariahilfer Patisserie "Hana"
In der Brückengasse trifft Ost auf West

In der Nähe der Nevillebrücke eröffnete kürzlich eine neue Patisserie. Im "Hana" werden orientalische Süßspeisen mit einem europäischen Touch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Schokoladenbaklava, Vogelnester mit Lotusfüllung, Eclairs mit Pistazienfüllung: In der Patisserie "Hana" werden die Träume von Naschkatzen mit Fernweh wahr. Denn im neuen Lokal in der Brückengasse 4 werden diverse orientalische Süßigkeiten wie Lokum oder Baklava mit europäischem Touch gereicht. "Meine Eltern kommen aus Ägypten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wer die neuen Zimtschnecken von Cinnamood probieren will, muss sich in den nächsten Tagen in Geduld üben.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
3

Foodtrend auf TikTok
Großer Ansturm auf "Cinnamood" auf Wiener Mahü

Das neue Lokal "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße hat erst Anfang November eröffnet, zieht aber bereits jetzt lange Schlangen an Besucherinnen und Besucher an.  WIEN/MARIAHILF. Ein neuer Foodtrend hat die Wiener TikTok-Kanäle im Sturm erobert. Die Rede ist von "Cinnamood" auf der Mariahilfer Straße 74A. Das Lokal hat erst am Samstag, 4. November, seine große Eröffnung gefeiert, aber seine Ankunft hat sich bereits wie ein Lauffeuer in Wien verbreitet.  Von Bueno-Creme bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stefan Rom (r.) mit Kind und Kollegen Benedikt Strasser. | Foto: Patricia Hillinger
2

Neuübernahme
"Landkind" am Schwendermarkt wird durch "Diespeis" ersetzt

Das Lokal "Landkind" am Schwendermarkt hat endgültig seine Pforten geschlossen. Ein Nachfolger steht jetzt fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es bald so weit. Das Team von "Landkind" gibt seinen Stand am Schwendermarkt bald in neue Hände. Am 9. Dezember 2022 verkündete die BezirksZeitung nach dem Interview mit Landkind-Geschäftsführer Stefan Rom, dass am 23. Dezember Schluss sein soll, da sich die Familie neu orientieren möchte. Das hat dann doch länger gedauert als geplant. Wichtig war...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
"Daniel's" ist ein gemütliches Lokal in der Capistrangasse 6.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Punsch in Mariahilf
"Daniel's" serviert Hot Negroni, Eierlikör und mehr

Die Punschsaison hat offiziell begonnen! In Mariahilf gehört das Lokal "Daniel's" zu einem der Ersten, die heuer ihren Stand in der Capistrangasse aufbauen.  WIEN/MARIAHILF. "Man bringe den Glühwein", heißt es bis 23. Dezember bei "Daniel’s Bistronomie". Denn das gemütliche Lokal in der Capistrangasse 6, unweit der Mariahilfer Straße, hat nun einen eigenen Punschstand aufgestellt. Bei diesem verkaufen sie Punsch in verschiedenen Variationen – etwa Hot Aperol, Früchtepunsch, Hot Negroni und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
In diesen Wiedner Lokalen kann man die Gansl-Zeit genießen.
6

Unsere Tipps
In diesen Wiedner Lokalen kann man Gansl genießen

Endlich ist wieder Gansl-Zeit. In vielen Wiedner Lokalen kann man die saisonalen Genüsse besonders gut genießen.  WIEN/WIEDEN. Herbstzeit ist Gansl-Zeit: In vielen Lokalen im vierten Bezirk lässt man die Tradition hochleben und serviert eine Vielfalt an köstlichen Gerichten, die zur Saison passen. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, in welchen Wiedner Restaurants und Wirtshäusern man eine gute Gansl bekommt und ist auf die folgende Auswahl gestoßen: "Wiener Wirtschaft"In der "Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein gemütliches Plätzchen, um nach der Arbeit den Tag ausklingen zu lassen. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Auf der Wieden
"Trinity Irish Bar" versprüht Wohnzimmer-Feeling

Mit Wohnzimmer-Flair und einer Auswahl von mehr als 300 Whiskey-Sorten lockt die "Trinity Irish Bar" seine Gäste zum Rilkeplatz 3.  WIEN/WIEDEN. In der "Trinity Irish Bar" wird das Beste aus einem Irish Pub und einer Cocktailbar miteinander verbunden. Gäste können aus 300 verschiedenen Whiskeysorten aus Schottland, Irland und den USA wählen. Auch einige außergewöhnliche Cocktails und Longdrinks stehen zur Wahl. Zu einer der speziellen Schöpfungen gehören der Vienna Sour mit zwei Gin-Sorten und...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der "ghörig ball": Käsespätzle umhüllt von einer speziellen Panade.  | Foto: Verena Kriechbaum
5

Am Hernalser Gürtel
Vorarlberger Fußballplatz-Klassiker im "Ghörig"

„Vorarlberger Streetfood & More“ gibt es seit Juni im "Ghörig" am Hernalser Gürtel. Zu bieten haben die zwei jungen Gastronomen aber viel mehr als "nur" Streetfood.  WIEN/HERNALS. Mit ihren „Käsknöpfle“ erobern Alexander Pezold und Jeremy Auer die Hauptstadt. Seit 1. Juni gibt es in ihrem Lokal authentische Vorarlberger-Klassiker, Eigenkreationen und vieles mehr.  "Der Start war wirklich fantastisch", erzählt Alexander Pezold bei einem Besuch in seinem Lokal. Das absolute Highlight - die...

  • Wien
  • Hernals
  • Verena Kriechbaum
Im "Apa-To" gibt es guten Kaffee und schöne Dekoobjekte wie bunte Kerzen oder kreative Vasen.  | Foto: Vilma Pflaum
3

"Apa-To"
In Mariahilf trifft Design auf Kaffee und Wohnzimmerflair

"Apa-To" nennt sich das kleine, aber feine Lokal in der Hofmühlgasse 25/Gumpendorfer Straße 106. Hier verkaufen die beiden Geschäftspartnerinnen köstlichen Kaffee und stilvolle Designobjekte von nachhaltigen Labels. WIEN/MARIAHILF. Zuerst kamen die bunten und stilvollen Dekoobjekte, dann folgte der Kaffee. So erzählt Jennifer Mory die Entstehungsgeschichte von "Apa-To", einem einzigartigen Hybrid aus Café und Designgeschäft, den sie mit ihrer Geschäftspartnerin Nedra Chachoua im Oktober 2021...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet.  | Foto: Artner auf der Wieden
17

Arnter Gasthaus auf der Wieden
Große Neueröffnung in der Floragasse 6

Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet. Das neue Konzept wurde am 4. Oktober im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vorgestellt. WIEN/WIEDEN. Unter dem Motto "Klassik mit modernem Zeitgeist" hat Artner’s Gasthaus auf der Wieden nach einer längeren Pause wieder seine Türen geöffnet. Das wurde am 4. Oktober groß gefeiert. In dem Lokal in der Floragasse 6 hat man die vergangenen Monate dafür verwendet, um dem 27 Jahre alten Konzept der Gastronomen Markus Artner und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In einem gemütlichen Ambiente wird eine breite Auswahl an österreichischen Klassikern angeboten.  | Foto: Gasthaus Stern
4

Im "Gasthaus Stern"
Von der Jagd bis hin zu dem fertigen Gericht

Qualität und österreichische Küche stehen im "Gasthaus Stern" seit 15 Jahren auf der Speisekarte. WIEN/SIMMERING. Im Herzen Simmerings befindet sich nur wenige Gehminuten von der Endstation U3 das "Gasthaus Stern". Seit 2008 werden hier die Gäste mit österreichischer Küche verzaubert. Einen Fokus legt das Lokal auf Innereien und Wildgerichte. Das Besondere: Das Wildfleisch stammt aus eigener Jagd. Die Qualität der Produkte ist sehr hoch, denn alle verwendeten Zutaten stammen von heimischen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Bis zum 10. September können die Gäste das Lokal bei einem Vier-Gang-Menü zum Fixpreis von 39.90 Euro kennenlernen. | Foto: Béla Béla
8

Fahnengasse
Das "Béla Béla" startet nach dem Sommer mit Fixpreis-Menü

Zur seiner Rückkehr aus der Sommerpause bietet das Restaurant "Béla Béla" in der Fahnengasse 1 eine neue Speisekarte sowie eine Fixpreis-Menü. WIEN/INNERE STADT. Moderne mediterrane Küche sowie regelmäßige Live-Musik-Events: Das findet man im Restaurant "Béla Béla" in der Fahnengasse 1, im Steigenberger Hotel Herrenhof. Nach der Sommerpause öffnet es mit Mittwoch, 6. September, wieder seine Pforten. Küchenchef Sandro Balogh, der bereits für das "Tian"-Restaurant im 7. Bezirk sowie "Joseph Brot"...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Wirtschaftskammer und Bezirksrat Markus Frömmel bedanken sich ganz herzlich bei Enver und Meryem Karasanagullari | Foto: Bezirksamt Neubau
2

Neubauer Institution
Chicken Karasan wechselt den Besitz nach 20 Jahren

Die Nachfolge bei Chicken Karasan ist nun erfolgreich geregelt worden. Enver und Meryem Karasanogullari, die derzeitigen Inhaber des Geflügelwirts Karasan in der Kirchengasse 10, werden im Herbst das Geschäft an Emilio und Sorina Amiel übergeben. WIEN.NEUBAU. Seit mittlerweile 20 Jahren führen Enver und Meryem Karasanogullari das Chicken Karasan in der Kirchengasse 10. "Enver hat mit seiner freundlichen Art und seinem humorvollen Wesen den Bezirk Tag für Tag bereichert", weiß Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Das Gasthaus "Zum Lercherl von Hernals" ist seit über einem Jahrhundert ein Fixpunkt im 17. Bezirk. Nächstes Jahr feiert man hier 110-jähriges Jubiläum. | Foto: Tamara Wendtner
17

Hernals
Es lockt das "Lercherl" mit traditioneller Wirtshauskost

Weit über den Bezirk hinaus ist das "Zum Lercherl von Hernals" ein Synonym für gute alte Wirtshauskultur. WIEN/HERNALS. Das Gasthaus "Zum Lercherl von Hernals" ist seit über einem Jahrhundert ein Fixpunkt im 17. Bezirk. Nächstes Jahr feiert man hier 110-jähriges Jubiläum. Gastronom Thomas Lindtner hat das altbewährte Wirtshaus im September 2018 übernommen. Nostalgie purDie alte Optik des charmanten Stüberls wurde beibehalten. Nostalgische Bilder an der Wand erinnern an ein Hernals von früher....

  • Wien
  • Hernals
  • Tamara Winterthaler
Das Ehepaar Meisner vom Café "Naschen und Lesen" | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
5

Genuss in Liesing
Das "Naschen und Lesen" ist ein Café zum Wohlfühlen

Gemütliche Augenblicke mit der richtigen Verpflegung kann man im Café "Naschen und Lesen" verbringen. WIEN/LIESING. Als Gast im "Naschen und Lesen", dem gemütlichen Café in der Breitenfurter Straße 242, können die Gäste ihren stressigen Alltag vergessen. Bei einer Melange, einem Cappuccino oder einem Häferlkaffee kann man hier vortrefflich die Seele baumeln lassen. Das "Naschen und Lesen" wurde im Jahr 1998 eröffnet und war ursprünglich ein Geschäft, in dem man Romane tauschen konnte, sowie...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Im "MO's" gibts gut bürgerliche Wiener Küche. | Foto:  Kathrin Klemm
8

Traditionelle Wiener Küche
"MO's" Gasthaus lässt Innereien hochleben

Im "MO's" wird Tradition hochgehalten. Neben Gerichten wie dem allbekannten Wiener Schnitzel gibts in der Friedhofstraße 1 im zehnten Bezirk auch traditionelle Klassiker wie Innereien. WIEN/FAVORITEN. Nach fünf Jahren des Leerstandes hat Michael Gabris dem Lokal in der Friedhofstraße 1 neues Leben eingehaucht. "Auf die Location bin ich eigentlich ganz zufällig gestoßen, habe mich aber sofort in den riesigen Gastgarten verliebt", erzählt uns der Inhaber.  Seit dem Ende des ersten Lockdowns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Die Kulinarikvielfalt in Währing ist groß. Wir suchen die besten Geheimtipps der Leser. | Foto: Johannes Reiterits
4

Leseraufruf im 18. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Währing

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/WÄHRING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 18. Vom kleinen Eisstand im Pötzleinsdorfer Schlosspark bis über die bunte Kulinariklandschaft rund ums Gersthofer Platzl bis hin zu den Imbisständen am Währinger Gürtel Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste Forelle? Welches...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In Kopp – die Bäckerei wird selbst frisch gebacken. Vor wenigen Wochen hat der Betrieb in Meidling eröffnet. | Foto: Lisa Kammann
7

Genuss in Meidling
Kopp – die neue Bäckerei mit frischer Brotvielfalt

In Meidling gibt es eine neue Bäckerei: In Kopp – die Backwaren werden frisch in der offenen Backstube gebacken. Im Angebot steht die Vielfalt Wiens: Klassiker und mediterrane Spezialitäten sorgen für eine breite Brot- und Gebäckvielfalt. WIEN/MEIDLING. Wie viele Bäckereien gibt es noch, in denen vor Ort frisch gebacken wird – und in wie vielen kann man den Bäckerinnen und Bäckern bei ihrer Arbeit zuschauen? In Meidling kann man seit wenigen Wochen beides an einem Ort: Kopp – die Bäckerei ist...

  • Wien
  • Meidling
  • Lisa Kammann
Patricia Pölzl ist mit 25 Jahren schon selbstständige Gastronomin. | Foto: Teischl
1 5

"Eh scho wuascht"
Ein moderner Würstelstand beim Zentralfriedhof

"Eh scho wuascht" lautet das Motto beim neuen Würstelstand in der Simmeringer Hauptstraße 234. WIEN/SIMMERING. 25 Jahre ist sie alt und schon startet sie als Unternehmerin durch: Patricia Pölzl hat den Würstelstand vor dem Zentralfriedhof beim zweiten Tor wieder zum Leben erweckt. Dieser stand zuvor bereits seit drei Jahren leer, zum Leidwesen vieler Friedhofsbesucher und Simmeringer. "Ich war vor einem Jahr einmal am Zentralfriedhof, entdeckte diesen traurigen Stand und dachte mir, dass es...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Niko Kondogianni führt mit seinen Freunden Nelo und Dimi das griechische Restaurant Trilogie in der Lange Gasse. | Foto: Tobias Schmitzberger
2

"Trilogie" in der Josefstadt
Drei Griechen feiern die Gastlichkeit

Im "Trilogie" in der Josefstadt geht’s entspannt und harmonisch zu. Dafür sorgen seine Betreiber, drei Freunde. WIEN/JOSEFSTADT. Als Niko Kondogianni die BezirksZeitung zum Interview trifft, ist er gerade frisch aus dem Urlaub zurückgekehrt. Er wirkt entspannt, schlürft einen Espresso und raucht. "In zwei Wochen fahre ich mit meinen fünf Kindern noch einmal nach Griechenland", erzählt er. Sein Lächeln verrät, dass er sich schon darauf freut. Kondogianni betreibt gemeinsam mit seinen Freunden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.