Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Namens der Gemeinde überreichten Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (rechts) und Vizebürgermeisterin Monika Pock (links) den scheidenden Wirtsleuten Katharina und Richard Sampl ein Dankesbild. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
7

Kein Übernehmer in Sicht
Gasthaus Sampl in Neuhaus am Klausenbach sperrt zu

In Neuhaus am Klausenbach ist eine gastronomische Ära zu Ende gegangen. Richard und Katharina Sampl haben nach 41 Jahren ihr weithin bekanntes "Gasthaus zur Burgruine" geschlossen. Richard Sampl ist in Pension gegangen, ein Käufer für das über 100 Jahre alte Wirtshaus hat sich trotz fünfjähriger Verkaufsbemühungen nicht gefunden. Auch von den beiden Töchtern will keine übernehmen. "Für meinen Vater war das Gasthaus wie sein Herzschlag. Das Aus geht ihm sehr nahe", berichtet Tochter Verena...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
True Chicken war gestern: Alexander Platzl eröffnete Ende November ein neues Restaurant in der PlusCity. | Foto: Manuel Auer

Pasching
„True Chicken“ verabschiedet sich aus der PlusCity

Das „digitalste“ Restaurant Österreichs, vor fast zwölf Monaten von Alexander Platzl in der PlusCity eröffnet, hat nun seine Pforten geschlossen. PASCHING (nikl). „Der Aufwand hat einfach nicht den gewünschten Erfolg gebracht“, begründet Alexander Platzl die Schließung seines Restaurants und arbeitet schon an einer neuen Idee am gleichen Standort: „Ja, da müssen sich die Leute noch ein paar Tage gedulden. Wir sind gerade mitten im Umbau und werden in drei Wochen aufsperren“ Fans von „True...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Eine Nachfolge für das Lokal wird bereits gesucht. | Foto: Martin Wurglits

Wörterberg
Restaurant "Seidls" musste schließen

Nach knapp zweieinhalb erfolgreichen Jahren ist das Restaurant "Seidls" in Wörterberg wieder Geschichte. Gastronomin Margit Seidl musste das Lokal, das auch Café-Bar und Veranstaltungsstätte war, krankheitsbedingt schließen. Ein Nachfolger für die Lokalität in der Wörterberger Ortsmitte wird bereits gesucht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Wirten" gibt es nicht mehr. Der Betreiberverein "Grenzgänger" arbeitet derzeit an einer Übergangslösung. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Insolvenz
Bildein verliert sein Wirtshaus

Das Restaurant "Die Wirten" in Bildein musste nach fünfeinhalb Jahren schließen. Die Masseverwalterin ließ den Betrieb beenden, nachdem bereits vor drei Monaten ein Insolvenzantrag eingebracht worden war. Der Betrieb, der vom Gastronomen Bekim Loshi geführt worden war, konnte zumindest bis vergangene Woche fortgesetzt werden. Der Kulturverein "Grenzgänger", dem das Gebäude gehört, sucht nun einen neuen Pächter. "Bis wir einen gefunden haben, arbeiten wir an einer Übergangslösung, damit die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Kanzlei" in der Güssinger Hauptstraße hatte 2015 eröffnet und zuletzt unter anderem mit Personalproblemen zu kämpfen.

Güssinger Hauben-Restaurant "Kanzlei" schließt

Gastronom Philipp Kroboth: "Musste die Notbremse ziehen" Das Restaurant "Die Kanzlei" in der Hauptstraße hat nach dreieinhalb Jahren seine Pforten geschlossen. "Es waren mehrere Faktoren, die mich zu dieser Entscheidung geführt haben", sagt Gastronom Philipp Kroboth. Zum einen seien es gravierende Personalprobleme gewesen. "Allein heuer habe ich drei verschiedene Köche gehabt, die alle neu einzuschulen waren", schildert Kroboth. Zum anderen sei ihm von externer Seite ein guter Job in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Lokal in der Pater-Gratian-Leser-Straße ist nach 15 Monaten wieder geschlossen.

Stadtcafé Güssing gab es nur knapp über ein Jahr

Das Stadtcafé in der Pater-Gratian-Leser-Straße in Güssing ist erneut geschlossen. Pächter Bekim Loshi, der das Lokal im Stadtkern erst im Mai 2017 übernommen hatte, warf das Handtuch. "Der Geschäftsgang war zu gering", begründet Loshi seine Entscheidung. Ein Sanierungsverfahren sei beantragt worden und habe bereits zu laufen begonnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erni und Karl Jany
34

Karl Jany schließt sein Gasthaus in Deutsch Kaltenbrunn

Wieder schließt in Deutsch Kaltenbrunn ein Traditionsgasthaus. Karl Jany geht in Pension. Sein Gasthaus ist ab 1. August 2018 geschlossen. Ein Gasthaus, dem viele Kaltenbrunner nachtrauern. Der Morgenstammtisch der alten Herren, die Damenrunden, die Chorsänger, die Feuerwehr, die Sportler und die, die nach der Arbeit noch auf ein Bier vorbeikamen, um  die Dorfneuigkeiten zu erfahren. Karl Jany, der oft von Gattin Erni und den Töchtern Doris und Steffi unterstützt wurde,  erfüllte die Rolle des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Wirt Josef Marth geht in Pension, für das Gasthaus war bisher kein Nachfolger zu bekommen.
26

Kleinmürbisch verliert sein einziges Wirtshaus

Gasthaus Marth schließt nach 89 Jahren Was im Jahr 1929 am Glockenberg begann, fand am 31. Mai 2018 sein Ende. Das Gasthaus Marth schloss nach 89 Jahren Gästebewirtung seine Pforten. Kleinmürbisch hat damit kein Wirtshaus mehr, auch die einzigen zehn Gästebetten in der Gemeinde sind nun Geschichte. Josef Marth, der mit seiner Frau Monika den Familienbetrieb geführt hat, ist in Pension gegangen. Einen Nachfolger hat er bis dato nicht gefunden. "Es gibt zwar lose Interessenten, aber nichts...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Händisch wurde der Maibaum vor dem Wirtshaus am Glockenberg aufgestellt. | Foto: Reinhard Strobl
9

Allerletztes Maibaumaufstellen beim Wirtshaus in Kleinmürbisch

Etwas Wehmut schwang mit, als heuer der Maibaum vor dem Gasthaus Marth in Kleinmürbisch aufgestellt wurde. Für Wirt Josef Marth wurde der Baum zum 40. Mal und wahrscheinlich auch zum letzten Mal in die Höhe gehievt. Der Gastronom, der das Wirtshaus 1978 von seinem Vater übernommen hat, schließt es Ende Mai anlässlich seiner Pensionierung. Ein Nachfolger, der das Gasthaus weiterführt, konnte bisher nicht gefunden werden. Gefällt und mit dem alten Steyr-Traktor zu seinem Bestimmungsort am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 1. Juni 2018 ist Schluss.

... und wieder sperrt ein Gasthaus zu

PREGARTEN. Das Gasthaus Haslinger in der Gutauer Straße sperrt zu. Die Familie wendet sich via Facebook an ihre Gäste: "Wir möchten euch mitteilen, dass wir am 1. Juni 2018 die Pforten unseres Gasthofs für immer schließen. Schweren Herzens haben wir den Entschluss gefasst, unser Dasein als Wirtsleute zu beenden. Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht, doch die enorm schwierige Personalsituation für Service, Küche, Reinigung und die immer schlechter werdenden Rahmenbedingungen für...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Eine Ära ging zu Ende. | Foto: Dietmar Sadnek

Gasthaus „zum Neuner“ in Götzendorf mit Jänner geschlossen

(red). Am 1. Jänner 2018 hat in Götzendorf eine traditionsreiche Gaststätte wahrscheinlich für immer seine Pforten geschlossen. Das Gasthaus „zum Neuner“ bestand seit 1861 und war in dieser Zeit ununterbrochen im Familienbetrieb der Familie Danzinger, zuletzt Häuplik. Lange Jahre war das Lokal der Stammsitz des örtlichen Sportvereins und betrieb bis 1998 die Kantine am Sportplatz. Es besaß eine Totto/Lotto-Annahmestelle und war zuletzt auch der Austragungsort der Turniere des Götzendorfer...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Stehend von links: Simon Meitz, Reinhold Buchas, Willi Kern, Rudi Dujmovits, Willi Brunner. Sitzend: Josef Neuherz und Karl Promitzer. Sie waren die letzten Gäste, die das Haus am 29. 1. 2017 um 23 Uhr verließen.
69

Letzter Tag im Jennersdorfer Burgenlandhof

Jennersdorf ist noch nicht ohne den Burgenlandhof zu denken. Am 29. Jänner 2017 war der letzte Öffnungstag. Sieglinde und Willi Kern gehen in Pension. Das Gasthaus, mit dem sich der Ort erklärte, wird in ein Wohnhaus umgebaut. Ein Stüberl soll aber erhalten bleiben. Unfassbar für die treuen Gäste. Gezählte 26 Gruppen, die sich dort regelmäßig trafen, sind ratlos und finden kaum Ersatz. Der Burgenlandhof war ein Gasthaus, das man geliebt hat. Der Bodenständigkeit, der Wirtsleute, der Küche und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Auf der Fassade prangt nun "Danke! Deine Stammgäste". | Foto: jdf-events.at
1 3

Malerischer Dank an Jennersdorfer Stammwirtshaus

Mit dem Burgenlandhof von Willi und Sieglinde Kern schließt eine gastronomische Institution der Stadt Jennersdorf mit 31. Jänner für immer seine Pforten. Ein malerisches Dankeschön sagte eine Gruppe von langjährigen Gästen: Sie versahen die Fassade des Lokals mit der Aufschrift "Danke! Deine Stammgäste".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Langweilig war es bei der "Kohlenhütte" und Elfriede Kroyß (re) nie

Abschied von der "Kohlenhütte" in Stainz

"Chefin" Elfriede Kroyß geht in Ruhestand. Ein bisschen Wehmut kommt bei der Nachricht, dass die „Kohlenhütte“ auf dem Bahnhofplatz und der „Suppentopf“ in der Bahnhofstraße für immer ihre Türen schließen, schon auf. Es geht damit ein Stück jener gemütlich-familiären Gastlichkeit verloren, wie sie in nicht allzu vielen Gasthäusern anzutreffen ist. In beiden Lokalen konnten die Gäste sicher sein, bei den Gastleuten ein offenes Ohr vorzufinden und mit einem manchmal mitfühlenden, dann wieder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Mit dem Com Inn verliert Güssing ab 30. September sein größtes Hotel. | Foto: A. Pajic
2

Hotel Com Inn in Güssing sperrt Ende September zu

Rückgang der Nächtigungszahlen macht Schließung notwendig Der Tourismus in Güssing muss einen schweren Schlag hinnehmen. Das größte Hotel der Stadtgemeinde, das Com Inn mit 100 Betten, stellt mit 30. September 2016 seinen Betrieb ein. "Wegen der fehlenden Dynamik in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region ist es zu einem Rückgang der Nächtigungen gekommen. Ein wirtschaftlich sinnvoller Weiterbetrieb unter dem bisherigen Konzept ist nicht mehr möglich", teilte Direktorin Evelyn Berzkovics...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bocksdorfer Florianistüberl war das einzige Feuerwehr-Gasthaus im Burgenland.

Feuerwehr Bocksdorf schenkt nicht mehr aus

Ein im Burgenland wohl einzigartiges gastronomisches Modell hat sein vorläufiges Ende gefunden. Das Gasthaus "Florianistüberl" in Bocksdorf, das von der Feuerwehr auf Vereinsbasis inklusive Gastronomiekonzession betrieben worden war, hat mit Ende des Jahres seine Pforten geschlossen. "Der frühere Geschäftsführer des Betreibervereins, der auch die Gastronomie-Konzession innegehabt hat, hat seine Funktion zurückgelegt. Auch von den übrigen Vorstandsmitgliedern war leider niemand bereit, diese...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat
2

Creperie spendet für Maya Paya Kimsa

HASLACH. Mit 30 .September ist das beliebte Speiselokal die Creperie Geschichte. Aus privaten Gründen wurde das Lokal für immer geschlossen. Am letzten Abend wurde bei der Abschlussparty mit den Gästen gefeiert. Als Dankeschön war der Konsum von Speisen und Getränken grundsätzlich frei. Die Gäste waren jedoch eingeladen, freiwillige Spenden für das Straßenkinderprojekt Maya Paya Kimsa von Martin Berndorfer in Bolivien zu spenden. Den Reinerlös von 1206 Euro überreichten Cornelia und Antoine...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Josef Noe (2. von rechts) bedankt sich bei seinen Gästen Otto Gasper, Helmut Ascher und Peter Schlaffer (von links) für die jahrelange Treue. | Foto: Privat

Letzte Sperrstund' nach 82 Jahren

Moschendorf ist jetzt wirtshauslos Seit 14. September 1931 hatte das Gasthof Noe in Moschendorf seine Pforten geöffnet, seit Jahresende 2013 ist es nun Geschichte. Mangels Nachfolge mussten Helga und Josef Noe ihr Traditionsgasthaus endgültig schließen. Bei einem letzten Umtrunk im Kreise ihrer Stammgäste nahmen die beiden Wirtsleute Abschied von der Gastronomie. Das Anwesen im Ortszentrum von Moschendorf ist schon seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Noe. Die Gastgewerbe-Konzession und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.